Zu den neun Dimensionen des Digital Maturity Models (Swiss Digital Transformation Initiative) werden Beispiele für Fähigkeiten zur Digitalen Transformation von Unternehmen gezeigt.
University St. GallenProf. Dr., Director at University St. Gallen and Business Innovation Consultant à University St. Gallen
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Prozesse und Systeme verändert
1. Neue Digitale Realität
Wie die Digitale Transformation Strategie,
Prozesse und Systeme verändert
Prof. Dr. Andrea Back
Helbling Bankensymposium
April 2015, Zürich
3. 3
Digitalisierung ist Mega-Trend
«AirBnB oder Uber haben jedem Manager
gezeigt: Egal wie analog die Branche ist, es kann
jederzeit ein Silicon Valley Startup kommen und
einem das Business wegnehmen.»
Leiter E-Business, Transport & Logistikbranche
Quelle: Back/Berghaus: Digital Transformation Report 2015
(erscheint Ende April)
4. 4
Schöpferische Zerstörung bei Bankdienstleistungen ?
In Anlehung an:
www.cbinsights.com/blog/disrupting-banking-fintech-startups
6. 6
Gute IT-Fähigkeiten = Unternehmenserfolg?
Studien ergaben: Ja. Heute gilt das so nicht mehr
2000
Bharadwaj et al.
2012
Chae et al.
Was sind «exzellente» IT Fähigkeiten?
- Grosse interne IT Abteilung
- Hohes Informatik-Budget
IT
Fähigkeiten
Erfolg?
7. 7
Welche Fähigkeiten sind heutzutage wichtig?
Digital Maturity Model
Ganzheitliche Betrachtung der Digitalen Transformation
9. 9
1. Customer Experience
Das Unternehmen ist
in der Lage,
Wertversprechen und
Angebote
konsequent auf das
veränderte Verhalten
der digitalen Kunden
auszurichten.
Walmart
11. 11
2. Produktinnovation
Digital reife
Unternehmen nutzen
digitale Technologien,
um neue Services und
Produkte zu entwickeln
und durch ein
innovatives Angebot
einen Wettbewerbs-
vorteil zu schaffen.
https://www.car2go.com
12. 12
Schwesterprodukt oder innovativer Nachfolger?
PPT und SWAY (seit Herbst 14 - noch eher leise)
http://www.nzz.ch/mehr/digital/microsoft-sway-office-1.18395284
14. 14
3. Strategie
Die Strategie ist
konsequent darauf
ausgerichtet, neue
Möglichkeiten von
digitalen Technologien
zu nutzen.
http://de.slideshare.net/Helixa/burberry-the-digital-enterprise
16. 16
4. Organisation
Das Unternehmen
passt die strategische
Aufstellung der
Organisation an die
neuen Heraus-
forderungen an, mit
dem Ziel, digitale
Kompetenzen effizient
im Unternehmen zur
Verfügung zu stellen.
18. 18
5. Prozessdigitalisierung
Alle Prozesse rund
um Kommunikation,
Transaktion und
Führung sind auf
digitale Strukturen
ausgerichtet und
werden wo möglich
automatisiert.
https://hbr.org/2014/11/digital-ubiquity-how-connections-
sensors-and-data-are-revolutionizing-business/ar/1
19. 19
Mobiles Bezahlen auch beim Strassenhändler
http://c-leveled.com/wp-content/uploads/2014/02/square-credit-card-reader1.jpg
20. 20
6. Zusammenarbeit
Digitale Technologien
werden innerhalb des
Unternehmens
genutzt, um die
Kollaboration,
Kommunikation und
das Mobile Arbeiten
der Mitarbeiter zu
unterstützen und sie
auch unterwegs
effizient zu vernetzen
21. 21
e20cases.org – J. Lauber macht weiter « 2ease»
https://sites.google.com/site/2easestart/
22. 22
7. ICT-Betrieb & Entwicklung
Betrieb und Entwicklung
von digitalen
Technologien sind auf
die neuen
Herausforderungen
umgestellt, so dass
Infrastruktur und
Informationssysteme
neue digitale Produkte,
Services,
Kommunikation und
Transaktion
ermöglichen.
23. 23
End-User - IT-Services im Dialog, ohne «Tickets»
Enterprise-Social-Network Community (e20cases.org)
24. 24
8. Kultur & Expertise
In der Unternehmens-
kultur besteht Offenheit
und Verständnis
gegenüber digitalen
Technologien,
ausserdem sind
Fähigkeiten und
Verhaltensweisen
verankert, die die
Digitale Transformation
unterstützen.
http://social-brain.com/2009/04/15/embracing-failure-becoming-the-first-penguin/
25. 25
Positive Fehlerkultur: For Roche CEO, celebrating
failure is key to success
http://www.reuters.com/article/2014/09/17/us-roche-ceo-failure-idUSKBN0HC16N20140917
26. 26
9. Transformationsmanagement
Die Digitale
Transformation ist
ein von der obersten
Führungsebene
geplanter und
gesteuerter Prozess,
der durch eine klare
Roadmap geführt
wird.
SBB 2015: http://www.bestofswissweb.ch/digital-transformation/