Publicité
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Similaire à Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's(20)

Publicité

Plus de camunda services GmbH(20)

Dernier(20)

Publicité

Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's

  1. Camunda in der Praxis – so geht‘s Michael Ferber, Head of Consulting
  2. Fallbeispiel
  3. Meet Bernd Kraushaar Bernd Kraushaar Bernds Aufgaben: • Führung der Teams Entwicklung, Testing & QA und Betrieb • Auswahl und Koordination von IT-Projekten • Überwachung der fachgerechten Durchführung von IT-Projekten • Unterstützung der Fachabteilungen durch geeignete IT-Lösungen • Verantwortlich für Sicherstellung des Betriebs aller Unternehmens- anwendungenIT-Leiter bei der Amundo Bank 3
  4. Ein neues Projekt für Bernd aus dem Bereich Baufinanzierung Abteilungsleiterin Marktservice Kredit Anita Schulze Die Zuteilung von Anträgen soll über transparente Kriterien erfolgen Mitarbeiter sollen ihre Anträge über Postkörbe zugeteilt bekommen Ich möchte sehen, wie viele Anträge aktuell in der Bearbeitung sind und wo es Probleme gibt Die Finanzierungs- daten müssen in unserem SAP-System abgelegt werden Ich möchte weg von Papier. Alle Dokumente sollen ausschließlich elektronisch verwaltet werden Wir machen viel zu viel manuell. Die Bearbeitungs- geschwindigkeit von Finanzierungsanträgen muss unbedingt erhöht werden 4
  5. Camunda? Ich habe neulich von einem befreundetet IT-Leiter-Kollegen gehört, dass Camunda bei der Digitalisierung von Workflows und Entscheidungen helfen kann. 5
  6. Kann Camunda helfen? Vorgehensmodell 6
  7. Technische Use Cases ermitteln 7
  8. Camunda Nutzen Technische Use Cases Fachliche Prozessbeispiele Verbesserungen in der Entwicklung, dem Betrieb und der Sichtbarkeit automatisierter Workflows und Decisions - Straight-Through Processing - Microservice Orchestration - Event Processing - Human Workflow Management - Business Rule Automation - E-Commerce: Order Execution - Finanz: Stock Trading - Versicherer: Antrag, Leistung - Telco: OSS/BSS - Medien: Content Delivery Technische Use Cases und fachliche Prozessbeispiele Erklärung Camunda ermöglicht unterschiedliche technische Use Cases, die ihrerseits häufig kombiniert werden, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Beispiel: Ein Bestellabwicklungsprozess könnte vollautomatisiert (“Straight- Through”) sein und dabei sowohl Microservices orchestrieren als Business Rules ausführen, und im Ausnahmefall (z.B. bei Betrugsverdacht) an einen menschlichen Bearbeiter aussteuern (Human Workflow). 8
  9. Use Case Ermittlung im Fallbeispiel Fachliche Anforderung Technischer Use Case Abbildung mit Camunda Bearbeiter steuern Human Workflow Ja Vorgangs-Dashboard Web App UI Nein SAP einbinden Service Orchestrierung Ja Bearbeiter ermitteln Business Rule Automation Ja Dokumente archivieren Document Storage Nein Fazit: Es ist vermutlich sinnvoll, Camunda in diesem Projekt einzusetzen und mit Technologien zu kombinieren, die die Anforderungen im Bereich “Web App UI” und “Document Storage” abbilden. 9
  10. Camunda für Projekt evaluieren 10
  11. Häufige Fragen während der Evaluierung • Kann Camunda unsere technischen Use Cases tatsächlich abbilden? • Könnte die Umsetzung unsere fachlichen Stakeholder zufrieden stellen / begeistern? • Mit welchem Aufwand? • Welche personellen Ressourcen würden für das Projekt benötigt? • Welche Unterstützung können wir seitens Camunda erwarten? • Gibt es ähnliche Unternehmen, die mit Camunda ähnliche Lösungen realisiert haben? 11
  12. Aufgaben, Team und Aufwand? OK, Camunda kann unseren Use Case abbilden. Aber was ist denn nun konkret zu tun, welche Rollen brauche ich und wie aufwändig wird das Projekt ? 12
  13. Von der Anfrage zur Bereitstellung Aufgabe • Strategische und operative Workflow- und Entscheidungslogik im Soll entwerfen • Analyse benötigter Daten • Ermittlung benötigter Services • Ermittlung benötigter Human Tasks und Design der Oberflächen • Ziele / Soll-KPIs definieren Problem Fachabteilungen und IT-Experten müssen effektiv kommunizieren Lösung Modellierung in BPMN und DMN - what you see is what you’ll execute Camunda Camunda Modeler Design Realisierung Go Live / Betrieb Verbesserung Umsetzungsprojekt 13
  14. Von der Anfrage zur Bereitstellung Design Realisierung Aufgabe • Aufsetzen der Infrastruktur (Entwicklungs-, Test-, Produktions-Stages) • Externe Services anbinden / neue Services entwickeln • Oberflächen für Human Tasks umsetzen • Testing und Deployment auf Test-Systeme Probleme ➔ Technische Herausforderungen bzw. Aufwand der Umsetzung ➔ Produktivität und Motivation der Softwareentwickler sicherstellen Lösung Fertige Komponenten, flexible und offene Architektur, Developer-Friendliness Camunda Engines Modeler Tasklist Go Live / Betrieb Verbesserung Umsetzungsprojekt 14
  15. Von der Anfrage zur Bereitstellung Design Realisierung Aufgabe • Deployment des finales Entwicklungsstandes auf Produktivsystem • Change Management • Verantwortung für Betrieb definieren • Nutzer der Prozessapplikation schulen • Sicherstellen, dass Prozessapplikation zuverlässig funktioniert Probleme ➔ Bewältigung hoher Volumina (Performance, Skalierbarkeit) ➔ Absicherung gegen Ausfälle (Resilienz, HA, Active/Active, Consistency, etc.) ➔ Absicherung gegen Angriffe (Security, Authentication, Authorization) ➔ Realtime-Monitoring und Eingriffe im Fehlerfall Lösung Leistungsstarke Tools, Effiziente Persistenz-Strategien, 100% cluster-fähig Camunda Engine Cockpit Admin Go Live / Betrieb Verbesserung Umsetzungsprojekt 15
  16. Das Camunda Projekt-Team Projektleitung Betrieb EntwicklerBusiness Analyst Kernteam UnterstützendWichtige Stakeholder IT-Leiter Abteilungsleiterin BauFi 16 Fachexperte
  17. Wer macht was? begleitet begleitet begleitet X (X) X X X (X) X Projektleiter Business Analyst Fachabteilung Entwickler Betrieb Design Realisierung Go Live / Betrieb 17
  18. Aufwandsschätzung 18
  19. Sinn und Unsinn von Aufwandsschätzungen Detaillierte Aufwandsschätzung auf Einzel- Feature-Ebene: Ziel: Exakte Zeit- und Budgetplanung Sind Aufwandsschätzungen somit per se unsinnig? NEIN! Grobe Aufwandsschätzungen können helfen • Grobe ROI-Berechnungen zu tätigen und damit Projekte zu priorisieren • Budgets zu sichern • Ressourcen zu allokieren • Grob Zeitrahmen zu kommunizieren Unsere Erfahrung in der Praxis: • Sehr zeitintensiv • Häufig ungenau / keine verlässliche Basis für Projektplanung • Druck für Entwickler • Sinkende Software-Qualität DESHALB: Schätzen Sie den Aufwand so grob wie möglich und so detailliert wie nötig! 19
  20. Empfehlung: Grobe Aufwandsschätzungen S M L XL XXL 2 5 13 50 200 20
  21. Aufwandsschätzung für die Baufinanzierungs-Applikation 21 Design Realisierung Go Live Umsetzungsprojekt • Strategische und operative Workflow- und Entscheidungslogik im Soll entwerfen • Analyse benötigter Daten • Ermittlung benötigter Services • Ermittlung benötigter Human Tasks und Design der Oberflächen 13 PT • Deployment des finales Entwicklungsstandes auf Produktivsystem • Verantwortung für Betrieb definieren • Nutzer der Prozessapplikation schulen 5 PT • Aufsetzen der Infrastruktur (Entwicklungs-, Test-, Produktions-Stages) • Existierende Services anbinden • Neue Services entwickeln (Logik, Datenstrukturen, Schnittstelle) • Oberflächen für Human Tasks umsetzen • Prozessflüsse automatisieren • Testing und Deployment auf Test-Systeme
  22. Aufwände schätzen mittels Prozessmodellen Aufwand Implementierung: 33 PT 22
  23. Aufwandsschätzung für die Baufinanzierungs-Applikation Design Realisierung Go Live Umsetzungsprojekt • Strategische und operative Workflow- und Entscheidungslogik im Soll entwerfen • Analyse benötigter Daten • Ermittlung benötigter Services • Ermittlung benötigter Human Tasks und Design der Oberflächen • Deployment des finales Entwicklungsstandes auf Produktivsystem • Verantwortung für Betrieb definieren • Nutzer der Prozessapplikation schulen • Aufsetzen der Infrastruktur (Entwicklungs-, Test-, Produktions-Stages) • Existierende Services anbinden • Neue Services entwickeln (Logik, Datenstrukturen, Schnittstelle) • Oberflächen für Human Tasks umsetzen • Prozessflüsse automatisieren • Testing und Deployment auf Test-Systeme 33 PT Gesamtaufwand Prozess Baufinanzierung: 51 PT: 25 bis 75 PT 23 13 PT 5 PT
  24. Business Case? Das ist ja alles schön und gut, aber rechnet sich das denn überhaupt? 24
  25. Rechnet sich mein Camunda-Projekt? 25
  26. 26 Rechnet sich mein Camunda Projekt? Qualitativer Nutzen • Explizite Prozesse / Entscheidungslogik • Kürzere Durchlaufzeiten • Geringe Fehlerquoten • Höhere Kundenzufriedenheit • Transparenz im Business • Messbarkeit von KPIs • … Quantitativer Nutzen • Einsparungen • Umsatzsteigerung • Rentabilität • … Kosten des Projekts
  27. Optimize macht Prozessdaten und KPIs einfach sichtbar 27
  28. Camunda ggf. lizenzieren 28
  29. Camunda lizenzieren - Empfehlungen ● Kaufmännische Aspekte der Lizenzierung so früh wie möglich klären ○ Dialog mit Camunda-Vertrieb frühzeitig suchen - Unterstützung bereits in der ersten Phase “Technische Use Cases ermitteln” verfügbar ○ Profunde Preisindikation im Zuge der Evaluierung einholen ■ Unterstützung zur Abschätzung der Nutzungsintensität abfragen ■ Klärung relevanter Parameter, z.B. 24x7 Support ■ Frühzeitige Einbindung von Einkauf und Rechtsabteilung ● Lizenzvertrag abschließen, bevor mit der Projektumsetzung begonnen wird 29
  30. Projekt realisieren 30
  31. Camunda unterstützt Sie in allen Projektphasen! Consulting Service at Camunda Best-Practices Workshop BPMN- Training DMN-Training CMMN- Training BPM Trio Training Camunda Overview Training Modeling Review Architecture Review Technical Review DevOps- Training Proof of Concept Optimize Workshop Camunda Update Workshop Camunda for devs Training Consulting Training 31 Weitere Infos unter: https://camunda.com/services/
  32. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Publicité