„Unter Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search Engine
Optimization, Abkürzung: SEO) versteht man klassischerweise
alle Maßnahmen, um Rankings in den SERPs zu verbessern.
Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des
Suchmaschinenmarketings (engl.: Search Engine Marketing,
kurz: SEM) und damit des Online Marketings.“
https://de.onpage.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung, Zugegriffen am 14.04.2016
SEO GESCHICHTE
• Ende der 90er
• Keyworddichte
• Backlinks
• Quantität vor Qualität
• leicht zu manipulieren
• Anfang 2000er
• erste Google Updates
• kein Keyword Stuffing mehr
• Einführung der Webmaster Tools
• Ab 2005
• Sanktionen gegen manipulatives SEO
• Rankingverlust
• Ausschluss aus Google Index
• Duplicate Content
• Ab 2011
• Qualität wird immer wichtiger
• Content entscheidend
• Heute
• komplexer Prozess
• Content noch wichtiger
• Usersignale
WHITE HAT SEO
• themenrelevanter Content
• gut strukturierter Content
• Mehrwert für den Besucher
• natürliche, sinnvolle Verlinkungen
• korrekte HTML-Auszeichnungen
• relevante Verlinkungen in Branchenverzeichnissen etc.
• Doorway Pages
• Link-Spam
• unsichtbarer Text
• Keyword Stuffing
• Cloaking
BLACK HAT SEO
„Bei der OffPage Optimierung handelt es sich um den Aufbau der Reputation
einer Webseite. Dies kann weniger durch Änderungen an der Webseite selbst
geschehen, wie es bei der OnPage Optimierung der Fall ist. Stattdessen wird
die Reputation einer Seite hauptsächlich von den Backlinks bestimmt. Das
sind Links, die von einer anderen auf die eigene Webseite zeigen. Mit hoher
Wahrscheinlichkeit fließt diese Linkpopularität bei Suchmaschinen wie
Google mit einem beträchtlichen Stellenwert in das Ranking ein. Seit
Dezember 2010 wird vermutet, dass Social Signals, also die Erwähnung einer
Webseite auf sozialen Netzwerken oder in Blogs (Social Media), geringfügig
das Ranking beeinflussen. An erster Stelle steht allerdings noch immer das
Linkbuilding, mit dem ein möglichst großes Netz aus Empfehlungen von
anderen Webseiten über Backlinks erarbeitet wird.“
OffPage Optimierung
https://de.onpage.org/wiki/OffPage_Optimierung, zugegriffen am 15.06.2016
OnPage Optimierung
https://de.onpage.org/wiki/OnPage_Optimierung, zugegriffen am 15.04.2016.
„Alle Maßnahmen und Anpassungen, die auf der eigenen Webseite
vorgenommen werden, bezeichnet man als OnPage Optimierung.
Dazu gehören neben vielen technischen Faktoren auch inhaltliche
und strukturelle Aspekte. Das beginnt mit der Auswahl von
geeigneten Keywords, für die man gute Positionen in den SERPs
anstrebt. Hierfür muss ansprechender und passender Content in
Form von Texten, Bildern und Videos hergestellt werden.
Anschließend wird der Content technisch so veröffentlicht, dass der
Googlebot beim crawlen den Inhalt und die Relevanz des Keywords
erkennen kann.“
• Technische Aspekte
• XML-Sitemap
• Robots.txt
• Weiterleitungen
• Performance der Seite
• Seitenarchitektur
• Aufbau der Seite mit DOCTYPE, HEAD & BODY
• Informationsarchitektur (Menüstruktur)
• Interne Verlinkungen
Suchanfragen
Informational Query
Bsp.: Schuhe Herstellung, wo kann man gut Urlaub machen?, etc.
Navigational Query
Bsp.: Wikipedia, Youtube, Region Villach, etc.
Transactional Query
Bsp.: Urlaub Hotel xy buchen, Urlaub Villach buchen, etc.