Publicité
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
Publicité
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC- Newsletter Dezember 2021
Publicité
VDC- Newsletter Dezember 2021
Prochain SlideShare
VDC-Newsletter April 2021 VDC-Newsletter April 2021
Chargement dans ... 3
1 sur 10
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Similaire à VDC- Newsletter Dezember 2021(20)

Publicité

Dernier(20)

Publicité

VDC- Newsletter Dezember 2021

  1. VDC-Newsletter Dezember 2021 Der VDC-Newsletter ist der monatliche Informationsdienst des Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach mit Neuigkeiten aus dem Netzwerk sowie Nachrichten und Terminen rund um das Thema Virtuelles Engineering. Tagesaktuelle Nachrichten sind auf unserer VDC-Homepage verfügbar. Inhaltsverzeichnis • VDC-Spezial • VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten • Stellenangebote • Analysen & Markt • Anwendungen • Forschung & Technologie • Unternehmensnews • Termine • Kontakt & Impressum Vernetzen Sie sich mit uns:
  2. VDC-Spezial VDC gewinnt Best Demonstration Award der EuroXR- Konferenz 1-stündige Live-Übertragung aus Labor zu "Hybrid Design" zum Beitrag Christoph Runde als Vice President Industry & End Users der EuroXR Association wiedergewählt Starke Rolle des deutschen VDC-Netzwerks im europäischen Verband bestätigt zum Beitrag Sherpa-Gruppe Metaverse startet im Januar Die neue Sherpa-Gruppe des VDC Fellbach ergründet mit den teilnehmenden Unternehmen Chancen und Risiken im Metaverse. Der Kick-Off findet am 26. Januar 2022 statt. [Bildquelle: Pixabay] zum Beitrag VDC-Veranstaltungen & -Aktivitäten 19.01.2022: Projektentwicklung & Fördermittel für Innovationen MS Teams weitere Informationen 26.01.2022: Sherpa-Gruppe Metaverse online weitere Informationen 10.02.2022: V/AR in der Bürgerbeteiligung öffentlicher Bauvorhaben: KickOff des Beirats des INSPIRER-Projekts hybride Veranstaltung: VDC (Fellbach) und online per MS Teams weitere Informationen 16.02.2022: 9. Fachkongress Composite Simulation 2022 Augsburg weitere Informationen 10. & 11.05.2022: 20. Internationales 3D-Forum Lindau Lindau (Bodensee) weitere Informationen
  3. Stellenangebote Die aktuellen Stellenangebote des VDC-Netzwerkes finden Sie auf 3D-Jobs. Matchmaking & Eventplattform Den passenden Technologie- oder Projektpartner finden auf XR Start-Up Connect. Analysen & Markt Auch Chinas-Tech-Giganten mischen im Metaverse mit Bei der Erschaffung neuer virtueller Welten wollen auch Chinas-Tech-Giganten von Anfang an bei der Erschaffung dabei sein. [Bildquelle: Zhou Jianzhong] zum Beitrag Logitech-Chef stuft Strategie von Meta positiv ein Bracken Darrell, der Chef von Logitech schätzt die neue Strategie des Facebook- Mutterkonzerns Meta positiv ein und sieht dazu noch ein großes Potenzial in den Bereichen VR und AR. [Bildquelle: Bloomberg] zum Beitrag Anwendungen Das Neueste für Ihre Entwurfsplanung Das neuste Update von Palette CAD unterstützt bei einer individuellen und zeitgemäßen Badgestaltung. [Bildquelle: Palette CAD] zum Beitrag
  4. Palette Cloud, die Suchmaschine für Handwerker Die Arbeit mit der Cloud bringt viele Vorteile mit sich: Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten, sowie Automatische Datensicherung und Aktualisierung. Der neue Online- Browser zeigt, wie die Arbeit außerdem effizienter und intuitiver wird. [Bildquelle: Palette CAD] zum Beitrag Der Einsatz von Augmented Reality in der Fertigung Die Corona-Pandemie gab der Technologie einen Auftrieb. Viele immersive Technologien ermöglichten das Kommunizieren und Zusammenarbeiten aus der Ferne. Zudem wurde die Hard- und Software für den Einsatz von AR leichter zugänglich. [Bildquelle: Institution of Mechanical Engineers] zum Beitrag Virtual-Reality-Tool soll im Kampf gegen Krankheiten eingesetzt werden Die Wissenschaft verfügt über die Technologie, um die Aktivität jedes einzelnen Gens in einer einzelnen Zelle zu messen, und ein einziges Experiment kann Daten von Tausenden von Zellen liefern. [Bildquelle: Shamit Soneji ] zum Beitrag Die Chance für Augmented Reality in Lebensmittelläden Für das Unternehmen Dent Reality liegt eine Chance in der Schaffung spezifischer Erlebnisse, die die Leistungsfähigkeit der Technologie - und hyperlokalisierte Karten - an Orten wie Lebensmittelgeschäften demonstrieren. [Bildquelle: Dent Reality] zum Beitrag 5G-Technologielösungen für das East West Gate in Ungarn Das Terminal soll im Frühjahr 2022 in Betrieb genommen werden. Rund um das Terminal soll eine unterliegende Schicht von 5G Technologie geschaffen werden, damit alle Geräte miteinander kommunizieren können. [Bildquelle: RailFreight.com] zum Beitrag
  5. Unternehmen wie Jungheinrich und HellermannTyton setzen auf VR Der Einsatz von VR in Trainings, Engineering-Prozessen und Kundendemos spart Zeit, senkt Kosten und vermeidet Gefahren. Das Thema VR im Bereich Ausbildung wird derzeit immer wichtiger. [Bildquelle: aktiv-online.de] zum Beitrag Polizei nutzt VR zur Ausbildung In der Polizeiarbeit werden bereits verschiedene Technologien, wie das Smartphone, Drohnen bis hin zu Virtual Reality (VR)-Brillen in der Ausbildung eingesetzt. Virtual Reality soll Polizisten unterstützen, das Gelernte in der virtuellen Welt zu üben. [Bildquelle: ProPress Verlag GmbH ] zum Beitrag Höhere Arbeitssicherheit durch VR Augmented und Virtual Reality sind wichtige Zukunftstechnologien. Dank dem neuen Immersive Realities Center an der Hochschule Luzern – Informatik finden jetzt auch KMU und Schulen einfachen Zugang dazu. [Bildquelle: Hochschule Luzern] zum Beitrag Erweiterte Realität auf Kläranlagen Blick durch Datenbrille unterstützt Betriebsalltag - Gemeinsam mit Partnern aus Praxis und Forschung hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) eine spezielle Datenbrille für Kläranlagen entwickelt – für die Fort- und Weiterbildung aber auch für den praktischen Einsatz im Betrieb auf Kläranlagen. [Bildquelle: SBG Dresden] zum Beitrag Neues Videoformat für die digitale Wissensvermittlung im Handwerk Craftguide, Anbieter digitaler Lehrinhalte für die Aus- und Weiterbildung in Handwerk und Industrie, hat mit dem neuen Videoformat eine niedrige Einstiegshürde für seine Kunden geschaffen, um den hausinternen Digitalisierungsprozess anzustoßen. [Bildquelle: craftguide GmbH] zum Beitrag
  6. Horizon Worlds öffnet in den USA und Kanada Horizon Worlds ist ein soziales VR-Erlebnis, in dem man gemeinsam etwas erschaffen und erkunden kann, von actiongeladenen Spielen bis hin zu ruhigen Orten, die sich ideal zum Meditieren eignen. [Bildquelle: Facebook Technologies, LLC] zum Beitrag Virtueller Decentraland-Store der Modemarke Vollebak Decentraland ist eine virtuelle Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain-Technologie basiert. Virtual-Reality-Anwendungen können mit einer eigenen Kryptowährung gekauft, verkauft oder gebaut werden. [Bildquelle: R/GA] zum Beitrag BoohooMAN stellt erstes Augmented-Reality-Plakat vor BoohooMAN, der digitale Modegigant benennt den bekannten Black Friday in "Hack Friday" um. Der Hack-Friday bietet ein immersives AR-Erlebnis. [Bildquelle: M.E.N Media] zum Beitrag Decentraland heißt Barbados willkommen Das Interesse an für Metaverse-Konzepte steigt nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei staatlichen Behörden. Um im Metaverse souveränes Land zu deklarieren, plant Barbados nun eine digitale Botschaft. [Bildquelle: Shutterstock/ Dkoi] zum Beitrag Forschung & Technologie Sony präsentiert VR-Brille mit 4K-OLED-Display Sony präsentiert Prototypen eines VR-Head Mounted Displays (HMD), das auf kleine OLED-Displays mit 4K-Auflösung setzt. Zudem soll VR in Echtzeit durch besonders geringe Latenzen ermöglicht werden. [Bildquelle: Sony] zum Beitrag
  7. Huawei bringt VR Glass 6DoF Headset auf den Mark Der chinesische Tech-Gigant Huawei veröffentlicht Details über das kommende Headset. [Bildquelle: Today Digital] zum Beitrag Metaverse auf Rädern Das Thema VR wird schon von vielen Automobilbauern berücksichtig und angewendet. Dennoch müssen neben dem vollautonomen Fahren neue Funktionalitäten her. Die Ära des In-Car-Entertainments soll der nächste Schritt sein. [Bildquelle: WayRay AG] zum Beitrag Deep Reality Display von WayRay WayRay® ist ein schweizerisches deep-tech Unternehmen. Eines der neuesten Erzeugnisse des Unternehmens ist das Deep Reality Display®, ein True Augmented Reality Head-Up Display (True AR™ HUD) der neuen Generation, mit welchem virtuelle Bilder aus verschiedenen Entfernungen dargestellt werden können. [Bildquelle: WayRay AG] zum Beitrag Samsung und Microsoft starten gemeinsames AR HoloLens-Projekt Das Projekt startete im Sommer und wird über zwei Jahre hinweg laufen. Bei dem Projekt sind auch mehrere Geschäftsbereiche von Samsung integriert. Senior Vice Presidents von Samsung Display, Samsung Electro-Mechanics und Samsung SDI haben ebenfalls an einem Treffen teilgenommen. [Bildquelle: Microsoft] zum Beitrag Wave Company kündigt einen elektrohaptischen Anzug an Der elektrohaptische Anzug von dem Südkoreanischen Startup Wave soll EMS mit VR für Training und Spiele kombinieren. [Bildquelle: Auganix Ltd] zum Beitrag
  8. INMO sichert sich Finanzierung für Smart Glasses Das in Shenzhen ansässige Brillenunternehmen INMO sicherte sich durch eine Serie- A-Finanzierungsrunde, die von Matrix Partners angeführt und von Unity Ventures, Junsan Capital sowie bestehenden Aktionären unterstützt wurde, eine unbekannte Summe zur Finanzierung. [Bildquelle: INMO] zum Beitrag Wie Google Project Starline testet Bei dem Projekt Starline handelt es sich um eine Holo-Telefonkabine für den Zweck der Remote Collaboration. [Bildquelle: Google] zum Beitrag Microsoft: Patent für Mixed-Reality-Raumanker Zur Verbesserung von virtuellen Inhalten erhielt Microsoft das Patent "Verbindung von räumlichen Ankern für die erweiterte Realität". [Bildquelle: Today Digital] zum Beitrag Maschinelles Lernen zur Radar-basierten Personenerkennung und Aktivitätsklassifikation Forscher des MLE-Konsortiums der Technischen Universität Hamburg (TUHH) haben gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Technische Elektronik der FAU Erlangen-Nürnberg und Infineon Technologies AG einen neuen Ansatz des maschinellen Lernens vorgestellt, der zuverlässig Personen erkennen und deren Aktivitäten klassifizieren kann. [Bildquelle: 2021 IEEE] zum Beitrag Virtuelle Kleidungsstücke werden immer beliebter Der Grund für die Beliebtheit von virtuellen Kleidungsstücken ist das wachsende Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs). [Bildquelle: Bloomberg Quicktake: Now] zum Beitrag
  9. Unternehmensnews Bund zeichnet imsimity und Ernst-Reuter-Schule mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021 aus Die imsimity GmbH in St. Georgen im Schwarzwald hat zusammen mit der Ernst- Reuter-Schule in Karlsruhe beim Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung“ gewonnen. [Bildquelle: imsimity GmbH ] zum Beitrag Kooperation zwischen Amazon und Vodafone Eine strategische Kooperation zwischen Amazon und Vodafone vereint die Begriffe Kirchenrestaurierung, der neue Mobilfunkstandard 5G und die Computer-Cloud. [Bildquelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ] zum Beitrag HaptX sucht das Gespräch mit Meta Der mikrofluidische Handschuh von Meta mit haptischem Feedback soll eine offensichtliche Ähnlichkeit zum Handschuh von HaptX aufweisen. [Bildquelle: HaptX] zum Beitrag Google Glass war nicht interessant genug Der erste und einzige Versuch aus dem Jahr 2014, Tech-Brillen im großen Stil als Alltagsgerät zu etablieren scheiterte laut Hololens-Chef Alex Kipman an der geringen Immersion. [Bildquelle: Microsoft 2021] zum Beitrag Termine 05. bis 08.01.2022: CES Las Vegas weitere Informationen 19.01.2022: Projektentwicklung & Fördermittel für Innovationen MS Teams weitere Informationen 26.01.2022: Sherpa-Gruppe Metaverse online weitere Informationen
  10. 10.02.2022: V/AR in der Bürgerbeteiligung öffentlicher Bauvorhaben: KickOff des Beirats des INSPIRER-Projekts hybride Veranstaltung: VDC (Fellbach) und online per MS Teams weitere Informationen 16. & 17.02.2022: 9. Fachkongress Composite Simulation 2022 Augsburg weitere Informationen 08.03.2022: 11. XR Symposium - XR Industry Optimization Heidelberg weitere Informationen 10. & 11.05.2022: 20. Internationales 3D-Forum Lindau Lindau (Bodensee) weitere Informationen 22. bis 24.09.2022: SHIFT MEDICAL 2022 Online weitere Informationen Kontakt & Impressum VDC-Mitglieder können über den Newsletter ihre Unternehmensnachrichten veröffentlichen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an presse@vdc-fellbach.de. Virtual Dimension Center Fellbach Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach Deutschland Tel.: +49 (0) 711 585309-0 Fax: +49 (0) 711 585309-19 E-Mail: info@vdc-fellbach.de Genehmigt als wirtschaftlicher Verein durch das Regierungspräsidium Stuttgart unter dem Namen „VirCE - Kompetenzzentrum Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering“ (Az. 15-1113-1/VirCE). Vertretungsberechtigt durch: Vorstandsvorsitzende Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin Stadt Fellbach Geschäftsführer: Dr. Christoph Runde Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Das VDC übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das VDC, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das VDC hat in seinem Newsletter Links zu externen Internetseiten gelegt. Das VDC hat hierauf keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Publicité