Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 22 Publicité

Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014

Télécharger pour lire hors ligne

Social Business ist Change Business. Durch die Nutzung von Social Software wird das Unternehmen transparenter, Prozesse müssen angepasst werden, Hierarchien verlieren an Bedeutung. Dieser tiefgreifende Wandel ist komplex, benötigt Zeit und muss gesteuert werden. Wir berichten aus der Praxis, wie wir die Einführung von Social Business bei der Robert Bosch GmbH in den vergangenen beiden Jahren mitgestaltet haben, und zeigen auf, was andere Unternehmen für sich daraus ableiten können.

Social Business ist Change Business. Durch die Nutzung von Social Software wird das Unternehmen transparenter, Prozesse müssen angepasst werden, Hierarchien verlieren an Bedeutung. Dieser tiefgreifende Wandel ist komplex, benötigt Zeit und muss gesteuert werden. Wir berichten aus der Praxis, wie wir die Einführung von Social Business bei der Robert Bosch GmbH in den vergangenen beiden Jahren mitgestaltet haben, und zeigen auf, was andere Unternehmen für sich daraus ableiten können.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (13)

Similaire à Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014 (20)

Publicité

Plus récents (20)

Findeis inovex robert_boschgmbh-vortrag-WiMa2014

  1. 1. Social Business @ Bosch Corporate Purchasing 1 CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Einführung von Social Business beim Zentral-Einkauf der Robert Bosch GmbH Wissensmanagementtage 2014, Stuttgart. 19.11.2014, Michael Findeis (Robert Bosch GmbH), Dr. Christoph Tempich (inovex GmbH)
  2. 2. 2 CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business @ Bosch Corporate Purchasing Die Vortragenden Dr. Christoph Tempich inovex GmbH Head of Consulting, Projektleiter Michael Findeis Robert Bosch GmbH Verantwortlich für das Social-Business-Projekt im Einkauf
  3. 3. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business @ Bosch Agenda Social Business @ Bosch Corporate Purchasing: Der Startpunkt Stringente Erfolgsmessung von Anfang an: Ziele und Ergebnisse Social Business bedeutet Wandel: Aktivitäten entlang der Change Roadmap Kernteam und Strategie Training und erste Erfolge Global Roll-out und Konsolidierung Unsere Empfehlungen 3
  4. 4. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business @ Bosch Corporate Purchasing Der Startpunkt 2010: Die Bosch Gruppe evaluiert verschiedene E2.0-Systeme 2011: IBM Connections wird als System ausgewählt Anfang 2012: Etablierung eines Vorstandsprojektes für die Einführung einer Enterprise2.0-Plattform und für die Transition von Bosch in ein global hochvernetztes Unternehmen 2012: Wettbewerb unter den Geschäftsbereichen für Pilot- Anwendungsfälle Mai 2012: Corporate Purchasing ist einer von 20 Piloten 4 Unsere Aufgabe: 5.000 Einkaufsangestellte weltweit mit Social-Business-Prinzipien vertraut machen.
  5. 5. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Stringente Erfolgsmessung von Anfang an Ziele und Ergebnisse: Bekanntheit Community Management ist leichter, wenn man konkrete Zielgrößen im Blick hat. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 03.08.2012 03.11.2012 03.02.2013 03.05.2013 03.08.2013 03.11.2013 03.02.2014 03.05.2014 No. of members in SB@CP community* Date of measurement Ambition level* Ist Launch of P-System Invite associates which are new to system CP/P invitation mail and start of benefits blog Advents calendar CP roadshow CP/P mail on CPS Start blog series on integration into work processes Easter challenge Bosch Connect available to all employees Week-of-training Success story Good practice articles Ambassador concept Check-list for the management team 5 *Anzahl der Mitglieder in der Community ist nur ein Proxy. Die Anzahl der tatsächlich aktiven Mitglieder ist höher. Eine genaue Messung ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. Effekt beeinflusst vor allem Zahlen ab 02.2014.
  6. 6. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Stringente Erfolgsmessung von Anfang an Ziele und Ergebnisse: Ein Dashboard Fokussierung auf wenige zentrale KPIs. Community Diversity Community Members Community Health 90-9-1 Regel Activity Visits (Updates) per user 6
  7. 7. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Aktivitäten entlang der Change Roadmap Kernteam und Strategie Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen Eine Führungskoalition aufbauen (Guiding coalition) Vision und Strategie entwickeln Die Vision des Wandels kommunizieren Mitarbeiter auf breiter Basis befähigen Schnelle Erfolge erzielen Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten Neue Ansätze in der Kultur verankern Angelehnt an "Leading Change" von John Kotter Training und erste Erfolge Globaler Roll-out und Konsolidierung 1 2 3 4 5 6 7 8 7
  8. 8. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Kernteam und Strategie Kernteam Project Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Geschäftsführung Funktional übergreifend, verschiedene Hierarchien. 5 Personen. Ø 20% Verfügbarkeit Process UCO Enabler / IT Architect Definition Use cases Agile development Projekt Koordination 1x/Woche 2 h kontinuierlich min 1x/week Bereich 4 Themen Agil auf aktuelle Entwicklungen reagieren. Breite Unterstützung im Top-Management sicherstellen. Vision und Strategie, Training, Koordination mit anderen Projekten, KPIs, … 8
  9. 9. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel 0 20 40 60 80 100 1. Process design 2. Process enabler 3. System integration 4. Leadership 5. People 6. Networking 7. Information exchange Target 2015 Target 2014 Target 2013 Target 2012 Handlungsfelder Fokussierung auf 7 Handlungsfelder. Klare Zieldefinition pro Handlungsfeld. Jährlicher Soll-Ist-Vergleich. 9
  10. 10. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Project Strategy Road Map 2012: Communication 2013: Collaboration, networking 2014: Process integration 2015+: Excellence Critical turning point + “CONNECTED INFORMATION” + “PROCESS” +“PEOPLE” “LEARNING” heute 10
  11. 11. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Aktivitäten entlang der Change Roadmap Kernteam und Strategie Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen Eine Führungskoalition aufbauen (Guiding coalition) Vision und Strategie entwickeln Die Vision des Wandels kommunizieren Mitarbeiter auf breiter Basis befähigen Schnelle Erfolge erzielen Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten Neue Ansätze in der Kultur verankern Angelehnt an "Leading Change" von John Kotter Training und erste Erfolge Globaler Roll-out und Konsolidierung 1 2 3 4 5 6 7 8 11
  12. 12. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Training und erste Erfolge 5 Punkte zur Verbesserung des Engagements Weitere Themen: 5 Punkte für das Management; 3 ToDos, um Viralität zu erzeugen; 5 Punkte für die Auswahl eines Community Managers. 12
  13. 13. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Training und erste Erfolge Fokus auf Warum? und Wie? Standard-Trainingsmethoden greifen bei Social Business nicht. Kurz, knapp und auf den Punkt. 13
  14. 14. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Training und erste Erfolge Roadshows Social Business erlebbar machen in praktischen Übungen. Die meisten Social-Elemente kann man auch offline ausprobieren. 14
  15. 15. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Training und erste Erfolge Gamification Social-Business-Funktionen spielerisch vermitteln. Coffee Challenge; 9.2012; 125 visits; 4 likes Easter Special; 3.2013; 322 visits; 37 likes Easter Special; 3.2014; 588 visits; 15 likes 15
  16. 16. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Aktivitäten entlang der Change Roadmap Kernteam und Strategie Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen Eine Führungskoalition aufbauen (Guiding coalition) Vision und Strategie entwickeln Die Vision des Wandels kommunizieren Mitarbeiter auf breiter Basis befähigen Schnelle Erfolge erzielen Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten Neue Ansätze in der Kultur verankern Angelehnt an "Leading Change" von John Kotter Training und erste Erfolge Globaler Roll-out und Konsolidierung 1 2 3 4 5 6 7 8 16
  17. 17. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Globaler Roll-out und Konsolidierung Japan Russia Czech Rep. India Turkey Brazil Mexico USA Germany Austria France Netherlands Spain Vietnam China Korea Ambassador Network Your Chance! Defined see link Entscheidend: Offener Bewerbungsprozess, der vom Management-Team gestartet wird. 17
  18. 18. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Überblick behalten bei >500 Communities Jeder darf Communities gründen. Wir helfen dabei, Überschneidungen zu vermeiden. 18
  19. 19. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business bedeutet Wandel Organization 0 Communities > 1 Communities > 5 Communities > 10 Communities Legend Tagging proposal … 19
  20. 20. CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Social Business @ Bosch Corporate Purchasing Unsere Empfehlungen 1.Agiles Kernteam! Nicht Vollzeit, aber breit gefächert über alle Hierarchiestufen! 2.Setzen Sie Ziele! Definieren Sie Handlungsfelder und formulieren Sie Ihre Erwartung! Z. B. Prozessintegration, globale Vernetzung, Leadership. 3.Messen Sie! Konzentrieren Sie sich auf 3 - 4 Messgrößen, dafür kontinuierlich! Z. B. Aktivität, Community Health, Diversity. 4.Nehmen Sie es nicht zu ernst! Nutzen Sie spielerische Ansätze, um die Vorteile zu vermitteln! 5.Am Ende zählt nur der Nutzen für das Unternehmen! Probieren Sie verschiedene Anwendungsszenarien aus und kommunizieren Sie erfolgreiche Ansätze! 20
  21. 21. Social Business @ Bosch CP/ORG - inovex GmbH | 19.11.2014 | © Robert Bosch GmbH 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. 21 Vielen Dank! Kontakt: Michael Findeis: michael.findeis@de.bosch.com Dr. Christoph Tempich: ctempich@inovex.de http://www.twitter.com/ctempich
  22. 22. inovex ist ein innovatives IT-Projekthaus mit über 150 Mitarbeitern in Karlsruhe, Pforzheim, München und Köln. Unser Thema ist die Digitale Transformation. Wir unterstützen Unternehmen mit unserer Expertise und Erfahrung: ‣ Digital Consulting & Change Management ‣ Web Applications & Enterprise Integration ‣ Mobile & Embedded Systems ‣ Business Intelligence, Big Data & Search ‣ Data Center Automation & Cloud ‣ Agile Coaching & Technology Trainings Folgen Sie uns! Newsletter @Google+ @Facebook @twitter @YouTube @Instagram

×