Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Anlauf für den Aufschwung

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 9 Publicité

Anlauf für den Aufschwung

Télécharger pour lire hors ligne

Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen. Der Survey erscheint halbjährlich und hat zum Ziel, Trends und Trendbrüche zu identifizieren.

Der aktuelle CFO Survey Frühjahr 2021 untersucht unter anderem die Maßnahmen der Unternehmen für die Erholungsphase nach der COVID-19-Krise. Besonders wichtig sind hier Produktinnovation, Kundenzentrierung und digitale Transformation. Auch die Finanzfunktion selbst befindet sich im Aufbruch: CFOs fokussieren auf Steuerungssysteme, Planungsprozesse und neue Arbeitsformen.

Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen. Der Survey erscheint halbjährlich und hat zum Ziel, Trends und Trendbrüche zu identifizieren.

Der aktuelle CFO Survey Frühjahr 2021 untersucht unter anderem die Maßnahmen der Unternehmen für die Erholungsphase nach der COVID-19-Krise. Besonders wichtig sind hier Produktinnovation, Kundenzentrierung und digitale Transformation. Auch die Finanzfunktion selbst befindet sich im Aufbruch: CFOs fokussieren auf Steuerungssysteme, Planungsprozesse und neue Arbeitsformen.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Anlauf für den Aufschwung (20)

Plus par Deloitte Deutschland (19)

Publicité

Plus récents (20)

Anlauf für den Aufschwung

  1. 1. Anlauf für den Aufschwung 5 Trends für die deutsche Wirtschaft CFO Survey Frühjahr 2021
  2. 2. Deloitte 2021 2 Key Takeaways 5 Trends für die deutsche Wirtschaft Ende der Krise in Sicht: Weltwirtschaft wieder auf Wachstumspfad CFOs sehen einen starken Aufwärtstrend für die Konjunkturaussichten in Deutschland, USA und China Geschäftsaussichten: Finanzvorstände deutscher Großunternehmen optimistisch Neben einem Anstieg der Einstellungsbereitschaft plant die Mehrheit der Unternehmen auch ihre Investitionen zu erhöhen Verschiebung der Risikopotenziale Neben einer sinkenden Inlandsnachfrage wird vor allem in steigenden Rohstoffkosten ein potenzielles Risiko gesehen COVID-Krise mit langfristigen Auswirkungen auf die CFO Agenda Neben der digitalen Transformation und Remote Working steht auch das Thema Nachhaltigkeit auf der Post-COVID Agenda der CFOs Post-COVID Strategien: Unternehmen setzen auf Wachstum und Technologie Mehr als zwei Drittel der CFOs legen den Fokus für die Post-COVID Zeit auf Umsatzwachstum durch Produktinnovationen und einen erhöhten Kundenfokus
  3. 3. Deloitte 2021 3 CFOs sehen einen starken Aufwärtstrend für die Konjunkturaussichten in Deutschland, USA und China Ende der Krise in Sicht: Weltwirtschaft wieder auf Wachstumspfad Nach der tiefen Rezession hat sich die konjunkturelle Lage in den wichtigsten Regionen der Weltwirtschaft verbessert. Neben China befindet sich auch die USA auf einem steilen Wachstumspfad. Den wirtschaftlichen Ausblick für Deutschland nimmt die Mehrheit als positiv wahr. *Indexwert ist der Saldo aus erwarteten positiven und negativen Einschätzungen.
  4. 4. Deloitte 2021 4 Neben einem Anstieg der Einstellungsbereitschaft plant die Mehrheit der Unternehmen auch ihre Investitionen zu erhöhen *Indexwert ist der Saldo aus erwarteten positiven und negativen Einschätzungen. Geschäftsaussichten: Finanzvorstände deutscher Großunternehmen optimistisch Die eigenen Geschäftsaussichten sinken zwar etwas im Vergleich zum Herbst, bleiben aber im rekordverdächtig hohen Bereich. Viele Unternehmen erwarten, ihr Vorkrisen- Umsatzniveau noch 2021 zu erreichen. Damit einher geht eine steigende Investitions- und Einstellungsbereitschaft. Über die Hälfte der Unternehmen planen ihre Investitionen zu erhöhen.
  5. 5. Deloitte 2021 5 Neben einer sinkenden Inlandsnachfrage wird vor allem in steigenden Rohstoffkosten ein potenzielles Risiko gesehen Verschiebung der Risikopotenziale Die Unsicherheit sinkt – ein Zeichen, dass die CFOs ein baldiges Ende der Krise erwarten. Einige Risiken bleiben jedoch bestehen: Die Inlandsnachfrage bleibt das Top-Risiko unter deutschen Finanzvorständen Hinzu kommen neue Gefahren – steigende Rohstoffkosten bereiten den CFOs zunehmend Sorgen.
  6. 6. Deloitte 2021 6 Mehr als zwei Drittel der CFOs legen den Fokus für die Post-COVID Zeit auf Umsatzwachstum durch Produktinnovationen und einen erhöhten Kundenfokus Post-COVID Strategien: Unternehmen setzen auf Wachstum und Technologie Für die Zeit nach der Pandemie setzen die deutschen CFOs klar auf Wachstum über Produktinnovationen, Kundenfokus und digitale Transformation. Dafür passen sie bereits jetzt ihre Strategien an – der Fokus rückt in Richtung von expansiveren Strategien. Über die Hälfte der Unternehmen plant neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen, rund ein Viertel möchte die Investitionen erhöhen.
  7. 7. Deloitte 2021 7 Neben der digitalen Transformation und Remote Working steht auch das Thema Nachhaltigkeit auf der Post-COVID Agenda der CFOs COVID-Krise mit langfristigen Auswirkungen auf die CFO Agenda Auch die CFO-Agenda wurde im letzten Jahr maßgeblich durch die Corona-Krise bestimmt. Die Neuausrichtung des Steuerungssystems und die Optimierung von Unternehmens- prozessen standen im Fokus. Nach dem Ende der Pandemie stehen Themen wie digitalen Transformation, Remote Working und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda der CFOs.
  8. 8. Deloitte 2021 8 Link zur Webseite Weitere Informationen sowie die gesamte Studie finden Sie auf unserer Website.
  9. 9. Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns. Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte- Organisation“) erbringt Leistungen für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie rund 330.000 Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben: www.deloitte.com/de. Diese Veröffentlichung enthält ausschließlich allgemeine Informationen. Weder die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen noch deren verbundene Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringen mit dieser Veröffentlichung eine professionelle Dienstleistung. Diese Veröffentlichung ist nicht geeignet, um geschäftliche oder finanzielle Entscheidungen zu treffen oder Handlungen vorzunehmen. Hierzu sollten Sie sich von einem qualifizierten Berater in Bezug auf den Einzelfall beraten lassen. Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Aussagen, Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Veröffentlichung gemacht, und weder DTTL noch ihre Mitgliedsunternehmen, verbundene Unternehmen, Mitarbeiter oder Bevollmächtigten haften oder sind verantwortlich für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Veröffentlichung verlassen. DTTL und jede ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen.

×