Der Begriff Big Data ist in aller Munde: Praktisch jedes Unternehmen macht heute “irgendetwas” mit Big Data oder beabsichtigt, dies in naher Zukunft zu tun. Aufgrund der Vielschichtigkeit des Themas und der damit verbundenen Komplexität entstehen dabei in der Regel spezifische Insellösungen, die genau auf die Ziele und den Kontext des jeweiligen Unternehmens bzw. nur einer Abteilung optimiert sind. Weitgehend ungenutzt bleibt hingegen das Potenzial, welches im Austausch und in der Analyse von Daten über Unternehmensgrenzen hinweg schlummert. Im Rahmen des vom BMWI geförderten Forschungsprojekts PRO-OPT verfolgen wir das Ziel, Unternehmen in solch dezentral-kooperativen Strukturen den effektiven Austausch und die intelligente Auswertung von Daten ohne deren vollständige Integration zu ermöglichen. Dieser Vortrag wird eine Einblick in die in PRO-OPT bearbeiteten Problemstellungen geben und Big Data Lösungsansätze und Erfahrungen skizzieren.