Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 3

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 73 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (19)

Publicité

Plus récents (20)

Publicité

getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 3

  1. 1. getsix 11-2010<br />Buchhalterische Anforderungen<br />www.getsix.pl<br />
  2. 2. getsix Gruppe<br />2<br /> Pflicht zur Buchführung<br />► Zur Buchführung gemäß Rechnungslegungs- gesetz verpflichtet:<br /><ul><li> Handelsgesellschaften (Sp.z o.o. und S.A.)
  3. 3. Personengesellschaften, GbR, oHG, Partnerschaftsgesellschaften mit Nettoumsatz >1.200 TEUR/a
  4. 4. Ausländische Rechtspersonen, ausländische, nicht eingetragene Gesellschaften, ausländische natürliche Personen mit Geschäftsaktivitäten auf dem Gebiet der Republik Polen (persönlich oder durch einen Bevollmächtigten tätig)
  5. 5. Banken, Investmentfonds, Wertpapierhandelsgesellschaften, Versicherungen, Rentenfonds</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />3<br /> Anforderung an die Buchführung<br /><ul><li> Polnische Sprache
  6. 6. Währung PLN
  7. 7. Kein einheitliches System der Konten
  8. 8. Aufbewahrung Geschäftsbücher am Sitz der Gesellschaft</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />4<br /> Externe Buchführung<br />Aufbewahrung der Geschäftsbücher auf dem Gebiet der Republik Polen auch außerhalb des eingetragenen Sitzes der Wirtschaftseinheit:<br /><ul><li> Benachrichtigung des zuständigen Finanzamts über den Ort der Aufbewahrung der Bücher
  9. 9. Sicherstellung der Verfügbarkeit der Geschäftsbücher zur Einsicht für externe Aufsichtsbehörden </li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />5<br /> Die Rechnung<br />Pflichtangaben auf der Rechnung<br />Rechnungs-Pflichtangaben ergeben sich aus:<br />DVO vom 28.11.2008zum polnischem UStG<br />Kapitel 3,§5 Abs 1-12<br />
  10. 10. getsix Gruppe<br />6<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  11. 11. getsix Gruppe<br />7<br />
  12. 12. getsix Gruppe<br />8<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  13. 13. getsix Gruppe<br />9<br /> Die Bezeichnung „FAKTURA VAT“<br />Eine ausdrückliche Kennzeichnung als "Rechnung" ist in Deutschland nicht unbedingt erforderlich. <br />Im Umsatzsteuergesetz heißt es: <br />"Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird."<br />anders in Polen...<br />
  14. 14. getsix Gruppe<br />10<br /> Die Bezeichnung „FAKTURA VAT“<br /><ul><li> Umsatzsteuerbehaftete Ausgangsrechnungen haben die Bezeichnung “Faktura VAT“ zu tragen(gilt auch für AR für innergemeinschaftliche Lieferungen – ausgenommen reine Kostenweitergaben ohne Aufschlag (“Nota obciążeniowa“)
  15. 15. Pflichtangabe gemäß DVO zum polnischem UStG, Kapitel3,§ 4, Abs 1
  16. 16. Fehlende Bezeichnung “Faktura VAT“: </li></ul>- ungültige AR - Recht auf Vorsteuerabzug entfällt<br /> - Gefahr Zahlungsverweigerung des Empfängers<br />
  17. 17. getsix Gruppe<br />11<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  18. 18. getsix Gruppe<br />12<br />
  19. 19. getsix Gruppe<br />13<br />
  20. 20. getsix Gruppe<br />14<br />
  21. 21. getsix Gruppe<br />15<br /> Name und Anschrift RG-Emfänger / RG-Aussteller<br /><ul><li> Korrekte Firmenbezeichnung (Sp.z o.o., Sp.Komandytowa, etc.)
  22. 22. Vollständige Firmenbezeichnung
  23. 23. Korrekte Adresse (Straßenname, Hausnummer...)</li></ul>└►unvollständige / unkorrekte Angaben: <br />- zählt als ungültige ER für den Empfänger - Recht auf Vorsteuerabzug für Empfänger entfällt<br /> - Gefahr Zahlungsverweigerung des Empfängers<br />
  24. 24. getsix Gruppe<br />16<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  25. 25. getsix Gruppe<br />17<br /> Die USt.-ID Nummer (NIP)<br /><ul><li> Ust.-ID Nummer = NIP (NumerIdentyfikacjiPodatkowej)
  26. 26. NIP-Nummer und Steuer-Nummer des Unternehmens sind in PL identisch
  27. 27. Auf der Rechnung ist anzugeben die USt-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers </li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />18<br /> NIP-Nummer Pflichtangabe<br /><ul><li> NIP-Nummer ist Pflichtangabe, ohne NIP oder bei Verwendung einer falschen NIP-Nummerbesteht keineVorsteuerabzugsberechtigung</li></ul>└► Folge: “unberechtigter Vorsteuerabzug“ sofortige Rückzahlung<br /> rückwirkende Verzinsung<br /> ggf. Erhebung Strafgebühren<br /><ul><li>Problemlösung: “Nota Korygująca“</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />19<br /> Prüfung der NIP-Nummer<br /><ul><li> Online-Prüfung polnische NIP von deutscher Seite aus</li></ul>http://evatr.bff-online.de/eVatR<br />
  28. 28. getsix Gruppe<br />20<br /><ul><li>Prüfung polnische NIP von deutscher Seite aus</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />21<br /><ul><li>Prüfung polnische NIP von deutscher Seite aus</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />22<br /><ul><li>Prüfung polnische NIP von deutscher Seite aus</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />23<br /><ul><li>Prüfung polnische NIP von deutscher Seite aus</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />24<br /> Prüfung der NIP-Nummer<br /><ul><li> Online-Prüfung deutsche USt.-ID von polnischer Seite aus</li></ul>http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/lang.do?fromWhichPage=vieshome&selectedLanguage=DE<br />
  29. 29. getsix Gruppe<br />25<br /> Prüfung der NIP-Nummer<br />
  30. 30. getsix Gruppe<br />26<br /> Prüfung der NIP-Nummer<br />
  31. 31. getsix Gruppe<br />27<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br />5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  32. 32. getsix Gruppe<br />28<br /> Fortlaufende RG-Nummerierung<br /><ul><li> fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung der Rechnung einmalig vergeben wird.
  33. 33. bei mehreren Rechnungskreisen entsprechende Zusatz- Kennung vornehmen.
  34. 34. Nachweis der fortlaufenden Nummern durch (EDV) Listen dokumentieren</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />29<br /> Fortlaufende RG-Nummerierung<br /><ul><li> Soweit die fortlaufenden Rechnungsnummern lückenhaft sind, kann es im Rahmen einer Betriebsprüfung zu Umsatzzuschätzungen führen. Deshalb sind auch später wieder stornierte Rechnungen unbedingt mit einem entsprechenden Vermerk aufzubewahren </li></ul>└► - Nachträgliche Abführung “undeklarierter“ MWSt.<br /> - Verzinsung der verspäteten MWSt-Abführung<br /> - Pönale wegen verspäteter MWSt.-Abführung<br /> - Neufestsetzung Betriebsergebnis  höhere KÖSt. !<br />
  35. 35. getsix Gruppe<br />30<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br />6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  36. 36. getsix Gruppe<br />31<br /> Datum der Rechnung (Inland PL)<br /><ul><li>7 Tage nach Lieferung/ DL-Leistungserbringung[UStG Art. 19,Abs 4]</li></ul>└►Bei Verstoß: Nachberechnung VAT <br />+ Zinsen <br />+ Strafe<br />Tipp: DL-Rechnungen relativ unproblematisch „anzupassen” <br />RG für Warenlieferungen - Achtung Datum Lieferschein!<br />
  37. 37. getsix Gruppe<br />32<br /> Datum der Rechnung (EU)<br /><ul><li> Dienstleistungen7 Tage nach Erbringung der DL</li></ul> [UStG, Art. 19 Abs 4]<br /><ul><li> Warenlieferungen15. des Folgemonatsnach Warenlieferung [UStG, Art. 20,Abs 1]</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />33<br /> Datum der Rechnung (ER)<br /><ul><li>ER mit Eingangs-Stempel (Datum) versehen</li></ul>└►Wichtig für Laufzeitbeginn des Vorsteuererstattungstermins bei Inlandsrechnungen!<br />Beispiel: <br />Rechnungs-Datum: 31.03.<br />Stempel Eingangsdatum: 22.04. <br /> Deklaration der Vorsteuer erst im Monat April möglich<br /> Anrechenbarkeit der Kosten für KÖSt. erst im April<br />
  38. 38. getsix Gruppe<br />34<br />- Vorsteuer-Erstattungsanspruch erst in Deklaration 04/2010 anzumelden<br /><ul><li> KÖSt. Berücksichtigung aber noch in 03/2010 möglich</li></ul> (Termin KÖSt.-Berechnung und Zahlung am 20.des Monats!)<br />
  39. 39. getsix Gruppe<br />35<br /> Datum der Rechnung (ER Inland)<br /><ul><li>ER mit altem Datumerhält Eingangs-Stempel des aktuellen Datums des laufenden Monats</li></ul> └► Problem vorallem bei „strittigen” Rechnungen<br /><ul><li> Datum des Eingangs-Stempel ist maßgeblich für Vorsteuerabzug (UStG Art. 86. Abs.10 u.11)
  40. 40. Datum Eingangs-Stempel ab dem 20. des Folgemonats ebenfalls maßgeblich für KÖSt.-Anerkennung</li></ul> Hinweis: ER mitDatum älter 2Monate– grundsätzlich Risiko der USt.- steuerlichen Nicht-Anerkennungdurch das FA <br />Lösung: Ausfertigung „Duplikat“ mit aktuellem Datum<br />
  41. 41. getsix Gruppe<br />36<br /> Datum der Rechnung (ER Ausland)<br /><ul><li> für MWSt. gilt: Datum der RG maßgeblich fuer steuerliche Behandlung Umsatzsteuerliche Erfassung im Monat des Datums der RG
  42. 42. für KÖSt. gilt: Datum des Eingangs der RG maßgeblich für steuerliche Behandlung  Körperschaftssteuerliche Erfassung im Monat des Posteingangs- Stempels </li></ul>Problem: Rückwirkende Korrektur der MWSt.-Deklaration<br />└► Problem vorallem bei ausländischen Intercompany-Korrekturen und Nachberechnungen! <br />
  43. 43. getsix Gruppe<br />37<br />Beispiel für verspäteter Eingang ausländischer Rechnungen<br />Intercompany Rechnung grundsätzlich korrekt,<br />aber:<br /><ul><li> Leistungszeitraum: I.Quartal 2010
  44. 44. Rechnungsdatum: 31.03.2010
  45. 45. Datum Eingang: 14.10.2010</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />38<br /> Datum der Rechnung (ER Ausland)<br />Für das vorstehende Beispiel heißt das: <br /><ul><li>Im Oktober 2010 erfolgt rückwirkend eine Korrektur der MWSt.- Deklaration des Monat März 2010 Datum der RG maßgeblich für Umsatzsteuerliche Erfassung
  46. 46. KÖSt.-steuerliche Berücksichtigung erstmals im Abrechnungsmonat Oktober 2010 Datum des Eingangs der RG maßgeblich für Körperschafts-steuerliche Berücksichtigung</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />39<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br /> 6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  47. 47. getsix Gruppe<br />40<br /> Datum der Lieferung<br /><ul><li> Liefer-/ Leistungsdatum ist grundsätzlich auf jeder Rechnung anzugeben (Ausnahme, wenn es mit dem Rechnungsdatum übereinstimmt  Problem Nachweisführung!)
  48. 48. Pflichtangabe gemäß DVO zum polnischem UStG, Kapitel 3,§5 Abs 4
  49. 49. Korreliert mit dem Rechnungsdatum – Fristen beachten!
  50. 50. hat Einfluss auf Vorsteuer-Erstattungsanspruch (sinkt ggf., wenn MWSt –Abführungsbetrag bei Fristeinhaltung eigentlich höher wäre)└► Rückzahlung zu viel vereinnahmter Vorsteuerrückerstattung, Zinsen, Strafgebühren...</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />41<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br />6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  51. 51. getsix Gruppe<br />42<br /> Art und Menge der Ware/DL<br /><ul><li> Genaue Angabe der Liefermenge und Bezeichnung der Warenart oder der erbrachten DL(Vorsicht bei Intercompany!)
  52. 52. Kontinuität der Angaben – Vergleichbarkeit mit fremden Dritten
  53. 53. Vorsicht bei der Zuordnung „verdeckter Nachlässe“(Bsp. Zollner-LP)
  54. 54. Beachtung der Transferpreisregelungen</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />43<br />Negativ-Beispiel Intercompany Rechnung<br /><ul><li> Leistungszeitraum I.Quartal 2010
  55. 55. Rechnungsdatum 31.08.2010
  56. 56. Leistungsbeschreibung
  57. 57. Vertraglicher Bezug
  58. 58. Vergleichbarkeit mit fremden Dritten</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />44<br /> Pflichtangaben auf der Rechnung<br /> 1. Bezeichnung“Faktura VAT“<br /> 2. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers<br /> 3. Ust-ID Nummer des Ausstellers und des Empfängers<br /> 4. eine einmalig vergebene Rechnungsnummer <br /> 5. Rechnungsdatum<br />6. Datum der Lieferung oder Leistung<br /> 7. Menge + Bezeichnung der Produkte bzw. Art + Umfang der DL<br /> 8. der Netto-Betrag <br /> 9. der darauf entfallenden Steuersatz und der Steuer-Betrag<br />10. der Rechnungsbetrag Brutto<br />
  59. 59. getsix Gruppe<br />45<br /> MWSt.-Ausweis auf der RG<br /><ul><li> MWSt.-Ausweis als %-Satz 22%(23%)* </li></ul> 7%(8%)*<br />3% (5%)*<br /><ul><li> MWSt.-Ausweis je MWSt-Art als Wert (Betrag)
  60. 60. Ausweisung der MWSt. immer in Währung PLN</li></ul>*gültige polnische MWSt. ab 2011 <br />
  61. 61. getsix Gruppe<br />46<br /> Konsequenzen bei Rechnungsmängeln<br /><ul><li>Versagung des Vorsteuerabzugs ! (z.B. fehlendes Leistungsdatum)
  62. 62. Versagung auch bereits, wenn nur ein Rechnungspflicht- bestandteil nicht vorhanden ist
  63. 63. Der Rechnungsempfänger darf die fehlenden Bestandteile nicht selbst ergänzen
  64. 64. Nur bei Vorliegen der vollständigen und korrekten Rechnung kann der Vorsteuerabzug vorgenommen werden</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />47<br /> Behebung von Rechnungsmängeln<br /><ul><li>Identifizierungsangaben falsch oder fehlen </li></ul>└►Selbstausstellung “Nota Korygująca“ und Einholung der Unterschrift der Rechnungsausstellers<br /><ul><li> Inhaltliche Angaben der RG falsch</li></ul>└►Ausfertigung einer “Faktura Korygująca“ nur durch den Rechnungsaussteller der Originalrechnung, Gegenzeichnung mit Unterschrift des Rechnungsempfängers<br /><ul><li> Erst bei Vorliegen der vollständigen Korrektur-Unterlagen kann der Vorsteuerabzug vorgenommen werden</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />48<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  65. 65. Mittelkurs der NBP
  66. 66. MWSt.-Deklaration
  67. 67. Skonto
  68. 68. Elektronische Eingangsrechnungen
  69. 69. Aufbewahrungspflichten
  70. 70. Nota Korygująca
  71. 71. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />49<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  72. 72. Mittelkurs der NBP
  73. 73. MWSt.-Deklaration
  74. 74. Skonto
  75. 75. Elektronische Eingangsrechnungen
  76. 76. Aufbewahrungspflichten
  77. 77. Nota Korygująca
  78. 78. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />50<br /> Neu: Inlands-Rechnung in EUR<br /><ul><li>Ausgangsrechnungen innerhalb PL in Währung EUR
  79. 79. Zahlung innerhalb PL in Währung EUR└► auch hier gilt:
  80. 80. Ausweis MWSt.-Satz in %
  81. 81. Ausweis MWSt. Betrag in Ziffern (Wert)
  82. 82. MWSt. in der Währung PLN (umgerechnet zum Mittelkurs NBP)</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />51<br />
  83. 83. getsix Gruppe<br />52<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  84. 84. Mittelkurs der NBP
  85. 85. MWSt.-Deklaration
  86. 86. Skonto
  87. 87. Elektronische Eingangsrechnungen
  88. 88. Aufbewahrungspflichten
  89. 89. Nota Korygująca
  90. 90. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />53<br /> Mittelkurs der NBP<br /><ul><li> Bei Inlandsrechnungen in Währung EUR ist die MWSt-in PLN auszuweisen
  91. 91. Kurs: Mittelkurs NBP zum Vortag des Rechnungsdatums
  92. 92. Abfrage über Internethttp://www.money.pl/pieniadze/nbparch/srednie/</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />54<br /> Mittelkurs der NBP<br />
  93. 93. getsix Gruppe<br />55<br /> Mittelkurs der NBP<br />
  94. 94. getsix Gruppe<br />56<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  95. 95. Mittelkurs der NBP
  96. 96. MWSt.-Deklaration
  97. 97. Skonto
  98. 98. Elektronische Eingangsrechnungen
  99. 99. Aufbewahrungspflichten
  100. 100. Nota Korygująca
  101. 101. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />57<br /> MWSt-Deklarationen<br /><ul><li>Grundsätzlich monatliche Deklaration(auf gesonderten Antrag auch quartalsweise möglich)*
  102. 102. Klein- und Kleinstunternehmen quartalsweise (< 1.200.000 EUR Brutto-Umsatz/a)
  103. 103. PL-Dienstleistungen und PL-Warenlieferungen MWSt.-Deklaration: 25. des Folgemonats Zahlung Steuerschuld: 25. des Folgemonats
  104. 104. EU-Dienstleistungen und EU-Warenlieferungen Normal-Deklaration: 15. des Folgemonats elektronische Deklaration: 25. des Folgemonats</li></ul>* Bei Zahllast automatische Fortschreibung ins nächste Quartal<br />
  105. 105. getsix Gruppe<br />58<br /> Korrektur von MWSt-Deklarationen<br /><ul><li> Korrektur-Meldung aller einzelnen Monate
  106. 106. Selbstanzeige „Czynne żal“
  107. 107. MWSt.-Zahllast nach Korrektur höher └► Sofortige Bezahlung der Steuerschuld └► Verzinsung Zahllast mit mindestens Basiszinssatz x2
  108. 108. Vorsteuer-Erstattungsforderung nach Korrektur └► Rückwirkende Korrektur aller Einzelmonate bis zum Stichtag</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />59<br /> MWSt.-Guthaben <br /><ul><li> Allfällige Guthaben auf dem MWSt.-Konto können auf Antrag mit der KÖSt.-Zahllast verrechnet werden</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />60<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  109. 109. Mittelkurs der NBP
  110. 110. MWSt.-Deklaration
  111. 111. Skonto
  112. 112. Elektronische Eingangsrechnungen
  113. 113. Aufbewahrungspflichten
  114. 114. Nota Korygująca
  115. 115. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />61<br /> Skonto<br /><ul><li> Skonto-Regelung grundsätzlich möglich
  116. 116. Vereinfachte Darstellung der Anwendung:</li></ul>30.05. Erstellung AR mit VAT und <br /> Skonto-Konditionen 30T-2%/ 90T-netto<br />25.06. MWSt.-Deklaration für Mai<br />29.06. Kunde zahlt RG mit Skontoabzug 2%<br />└► Erstellung Korrektur-RG (FV Kor)<br /> └► Übersendung der Korrektur-RG an den Kunden<br /> └► 1x Original Korrektur-RG unterschrieben zurück <br /> └► erst danach Erstellung Korrektur VAT-Deklaration<br />
  117. 117. getsix Gruppe<br />62<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  118. 118. Mittelkurs der NBP
  119. 119. MWSt.-Deklaration
  120. 120. Skonto
  121. 121. Elektronische Eingangsrechnungen
  122. 122. Aufbewahrungspflichten
  123. 123. Nota Korygująca
  124. 124. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />63<br /> elektronische Eingangsrechnungen<br /><ul><li>ER per e-mail grundsätzlich anerkannt
  125. 125. Nachweis der Echtheit mittels qualifizierter elektronische Signatur(Nachweis gemeinsam mit der Rechnung aufbewahren!) DVO zum polnischenUStG vom 14.07.2005, §4 Abs.1 und 2
  126. 126. Rechnungsempfänger muß vorher schriftlich einwiligenDVO zum polnischen UStG vom 14.07.2005, §3 Abs.1
  127. 127. Vorsteuer-Erstattung nur gegenNachweis(E-Mail mit angehängter Original-Anlage) </li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />64<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  128. 128. Mittelkurs der NBP
  129. 129. MWSt.-Deklaration
  130. 130. Skonto
  131. 131. Elektronische Eingangsrechnungen
  132. 132. Aufbewahrungspflichten
  133. 133. Nota Korygująca
  134. 134. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />65<br /> Aufbewahrungspflicht<br /><ul><li>AR 5 Jahre* (Rechnungslegungsgesetz Art. 74 Abs 2)
  135. 135. ER 5 Jahre*(Rechnungslegungsgesetz Art. 74 Abs 2)
  136. 136. Die Rechnungen müssen für den gesamten Zeitraum lesbar sein. (Thermo-Rg. vorsichtshalber kopieren!)
  137. 137. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt worden ist</li></ul>* Unterschiedlicher Laufzeitbeginn für MWSt. und KÖSt.<br />
  138. 138. getsix Gruppe<br />66<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  139. 139. Mittelkurs der NBP
  140. 140. MWSt.-Deklaration
  141. 141. Skonto
  142. 142. Elektronische Eingangsrechnungen
  143. 143. Aufbewahrungspflichten
  144. 144. Nota Korygująca
  145. 145. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />67<br /> Nota Korygująca<br /><ul><li>wird ausgestellt, wenn Identifizierungsangabendes Rechnungs-empfängers in der RG falsch sind oder fehlen
  146. 146. Kein Formerfordernis
  147. 147. Angabe: „alte [falsche / fehlerhafte] Version” und korrekte neue Bezeichnung auf dem Blatt der Korrekturnote
  148. 148. Nota Korygującaerstellt i.d.R. der Rechnungsempfänger und übersendet das Dokument zur Gegenzeichnung an den Rechnungs- aussteller
  149. 149. Rechtlich bindend wird das Papier erst nach Rückerhalt der unterzeichneten Version der Korrekturnote </li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />68<br />Beispiel für Korrektur-Note<br /><ul><li> Empfänger der Korrektur-Note bestätigt die Richtigkeit mit seiner Unterschrift
  150. 150. Nach Rückerhalt der Note ist die gemachte Änderung steuerlich verwertbar (hier: erst jetzt dürfte der Rechtsanspruch auf Vorsteuer-Rück- erstattung wirksam werden)</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />69<br /> Sonstiges zum Thema Rechnungen<br /><ul><li>Inlandsrechnungen in Währung EUR
  151. 151. Mittelkurs der NBP
  152. 152. MWSt.-Deklaration
  153. 153. Skonto
  154. 154. Elektronische Eingangsrechnungen
  155. 155. Aufbewahrungspflichten
  156. 156. Nota Korygująca
  157. 157. Faktura Korygująca</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />70<br /> Faktura Korygująca<br /><ul><li>wird ausgestellt, wenn inhaltliche Angaben in der RG falsch sind,fehlenoder einvernehmlich geändert werden(Beträge, Währung, Datum, Skonto,…)
  158. 158. Formerfordernis: identisch wie Faktura VAT
  159. 159. Angabe: „alte fehlerhafte Daten” und korrekte neue Daten  daraus abgeleitete Differenzbeträge benennen
  160. 160. Faktura Korygująca VATerstellt nur der Aussteller der Rechnung und übersendet das Dokument 2-fach zur Gegenzeichnung an den Rechnungsempfänger
  161. 161. Rechnungsempfänger rückübersendet ein unterschriebenes Expl.</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />71<br />
  162. 162. getsix Gruppe<br />72<br /> Faktura Korygująca<br /><ul><li>Der Aussteller der Ursprungs-Rechnung hat die Faktura Korygująca VATerstellt und übersendet dann das Dokument 2-fach zur Gegenzeichnung an den Rechnungsempfänger</li></ul>└► Konsequenz:<br /><ul><li>Entstehung zusätzlicher MWSt-Zahllast an FA sofortige Korrektur der MWSt.-Deklaration des betreffenden Monats für den geändert wird und sofortige Zahlung des Fehlbetrages zzgl. Zinsen an FA („Czyny Zal“)
  163. 163. Entstehung zusätzlicher Vorsteuer-Erstattungsanspruch nach Rückerhalt des unterschriebenen 2.Originals der Korrektur- RG kann in der MWSt.-Deklaration des nächsten Monats der Erstattungsanspruch angemeldet werden</li></li></ul><li>getsix Gruppe<br />Wir sind erreichbar für Sie:<br /> OFFICE WROCŁAW● OFFICE POZNAŃ<br />ul. Szwedzka 5 ●ul. Iłłakowiczówny 1155-040 Bielany Wrocławskie●60-789 PoznańTel.: +48 (0)71 388 13 00●Tel.: +48 (0)61 668 34 00<br />Fax: +48 (0)71 388 13 10●Fax: +48 (0)61 668 34 10<br />wroclaw@getsix.pl●poznan@getsix.pl<br /> www.getsix.pl<br />claus.frank@getsix.pl<br />monika.martynkiewicz@getsix.pl<br />roy.heynlein@getsix.pl<br />73<br />

×