Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

SEO und Projektmanagement, Vortrag SEOKomm 2014

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 48 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (20)

Similaire à SEO und Projektmanagement, Vortrag SEOKomm 2014 (20)

Publicité

Plus récents (20)

SEO und Projektmanagement, Vortrag SEOKomm 2014

  1. 1. 21.11.14 | 1 SEO-KONZEPTE SIND SILBER, IHRE UMSETZUNG GOLD SEO und Projektmanagement Gudula Feichtinger, SEOKomm 21.11.2014 ,
  2. 2. 21.11.14 | 2 KURZVORSTELLUNG - Eine der führenden Digital-Agenturen in der D-A-CH-Region* - Spezialisiert auf die Entwicklung digitaler Interaktionsplattformen und E-Commerce-Lösungen - Über 150 Mitarbeiter * Rankings 2013: #7 E-Commerce Agencies Germany, #21 Digital Agencies Germany, #3 Digital Agencies Austria, #5 Fastest growing Agencies in Germany
  3. 3. - Consultant bei ecx.io – vor allem Strategie und Konzeption digitaler Projekte - Schwäche für große Projekte (und Budgets J) 21.11.14 | 3 - Ansprechpartner firmenintern bei SEO-Anfragen - Ich bin keine SEO-Spezialistin, arbeite aber häufig mit SEO-Spezialisten zusammen
  4. 4. WIE STELLE ICH SICHER, DASS EIN SEO-PROJEKT ERFOLGREICH WIRD? 21.11.14 | 4
  5. 5. WIE STELLE ICH SICHER, DASS SEO IN DEN PROJEKTABLAUF INTEGRIERT WIRD 21.11.14 | 5
  6. 6. (WIE STELLE ICH SICHER, DASS SEO ÜBERHAUPT BERÜCKSICHTIGT WIRD) 21.11.14 | 6
  7. 7. 21.11.14 | 7 3 ANSATZPUNKTE, UND EIN AUSBLICK (1) SEO als Teil des Gesamtprojektes (2) SEO in Projektabschnitte eingliedern (3) SEO als Service (4) SEO und Scrum
  8. 8. #1: SEO ALS TEIL DES GESAMTPROJEKTES 21.11.14 | 8 PLAN BUILD RUN
  9. 9. 21.11.14 | 9 DIE SICHT DER SEO-AGENTUR SEO
  10. 10. DIE SICHT DER DIGITAL-AGENTUR 21.11.14 | 10 PROJEKT SEO
  11. 11. 21.11.14 | 11 DIE SICHT DES KUNDEN PROJEKT PROJEKT SEO PROJEKT
  12. 12. 21.11.14 | 12 THEMEN Wie kriege ich das Commitment des Kunden zu SEO? Wie krieg ich das Budget? Wie verhindere ich, dass SEO einfach vergessen wird? ? Wie verhindere ich, dass der Kunde SEO selbst machen will? Wie schaffe ich einen klaren Projektumfang in Bezug auf SEO?
  13. 13. 21.11.14 | 13 EXKURS: PROJEKTPROZESS BEI ECX.IO Projekt RUN - Strategie & Projektziele - Zielgruppen & Kommunikationskonzept - Inhaltliche & funktionale Konzeption - Scoping, Inhalt und Umfang - Architektur & Sizing PLAN BUILD - Detailkonzeption & Design - Agile Projektumsetzung - Projektcontrolling - Stabilisierung & Review - Betrieb - Weiterentwicklung - Trainings
  14. 14. WIE BRINGE ICH SEO IM PROJEKT UNTER? 21.11.14 | 14 PROJEKT Zeitrahmen PLAN BUILD RUN
  15. 15. WAS PASSIERT IN DER PLAN-PHASE BUILD RUN 21.11.14 | 15 PROJEKT Zeitrahmen § Projektdefinition SEO § UX & Design § Inhaltliches Grobkonzept § Funktionales Grobkonzept § Project Scoping § Featuremap § Projektplanung SEO SEO SEO
  16. 16. 21.11.14 | 16 FOKUS SEO IN DER PLAN-PHASE PROJEKT Zeitrahmen Budget/ Commitment Stakeholder holen Passende „Pakete“ identifizieren SEO in den Köpfen verankern Maßnahmen priorisieren und zuordnen SEO Strategie SEO Analyse SEO Konzept z.B. Feature Map Teamsitzung Mails Tool
  17. 17. 21.11.14 | 17 BUDGET/COMMITTMENT Zielsetzung und Wichtigkeit hervorheben - Ziel: Was und Warum - Strategie: Wie - Maximal eine A4-Seite - 4-5 deutsche Sätze - 5-10 Kenngrößen - Budget in Angebotsblöcke - Immer gut: Beispiele und Mitbewerb - Nie gut: lange Texte Credits an Erich Kubitz
  18. 18. BEISPIEL: AUSZUG AUS EINEM SEO-KONZEPT 21.11.14 | 18 - Interne Verlinkung bezeichnet die Art und Weise, wie einzelne Unterseiten einer gesamten Webseite miteinander verlinkt werden. Da Google dem Linktext (also der Text, auf den geklickt werden muss, um dem Link zu folgen) eine große Bedeutung beimisst, handelt es sich hierbei um ein mächtiges Instrument, welches Redakteure bei der Bearbeitung von Online-Inhalten berücksichtigen sollten. - Wenn Sie über Gabel- oder Contentseiten auf andere relevante Seiten innerhalb der Webseite verlinken, sollten Sie im Linktext möglichst immer eines der auf der Zielseite optimierten Keywords einbauen. Schauen Sie dazu einfach in die Sitemap und wählen das passendste Keyword dazu aus. Das betrifft sowohl Verlinkungen, die direkt aus dem Text heraus stattfinden, als auch Verlinkungen über die Teaser- Elemente. Auch innerhalb der Teaser sollten entsprechend die Linktexte angepasst (in allen internen Teaser-Modulen). * Too long; didn‘t read
  19. 19. PAKETE SCHNÜREN & PRIORISIEREN Verwandte Themen bündeln nach Zuständigkeiten und Zeitplan 21.11.14 | 19 Keyword-Strategie Onpage-Optimierung Site-Optimierung Content-relevante Maßnahmen Local SEO, Rich Snippets Link Building Monitoring/ Duplicate Content Optimierung
  20. 20. 21.11.14 | 20
  21. 21. SEO IN DEN KÖPFEN VERANKERN Vor allem aber in den relevanten Köpfen! KUNDE Digitalagentur Technical Architect Account Manager 21.11.14 | 21 Project Manager HTML-Developer Info-Architect/ Art Director Developer Budget/Commitment Kommunikation Project Manager Redakteure Management Fachabteilungs-leiter Sponsor Head of Marketing Vertrieb IT-Verantwortlicher Consulting
  22. 22. 21.11.14 | 22 SUMMARY#1: SEO ALS TEIL DES GESAMTPROJEKTES RUN - Klare Ansage warum – Commitment, Budget - Maßnahmen verständlich machen - Verstehbare Pakete und Priorisierung - Die richtigen Leute adressieren PLAN BUILD
  23. 23. #2: SEO IN PROJEKTABSCHNITTE EINGLIEDERN 21.11.14 | 23 PLAN BUILD RUN
  24. 24. WANN BRINGE ICH SEO IM PROJEKT UNTER? 21.11.14 | 24 PROJEKT Zeitrahmen PLAN BUILD RUN
  25. 25. 21.11.14 | 25 THEMEN Wann kommen die Spezialisten rein? Wer ist für die ganze Sache verantwortlich? Wann erfolgt die genaue Definition, was zu tun ist? ? Wie kann ich sicherstellen, dass zum richtigen Zeitpunkt umgesetzt wird? Was passiert bei Verzögerungen?
  26. 26. 21.11.14 | 26 EXKURS: AGILES PROJEKTMANAGEMENT - Fokus auf Kosten und Zeit - Projektumfang variabel - 60-80% der Anforderungen stehen fest, der Rest wird im Laufe der Umsetzung festgelegt Ziel: das bestmögliche Produkt im Rahmen des Kosten- und Zeitbugets 3 zentrale Parameter Projektumfang
  27. 27. WAS PASSIERT IN DER BUILD-PHASE? Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Go Live 21.11.14 | 27 KUNDE XY– PROJEKT-Z 2014 PLAN Test together Test together Test together Concept Trainings Contenteingabe Release 1 „Releasename“ Release 2 „Releasename“ Release 3 „Releasename“ Release 4 „Stabilisierung“ Concept Solution Architecture Implementation Testing Implementation Concept Solution Architecture Implementation Solution Architecture Implementation SEO-PAKETE 1+2 SEO-PAKETE 3+4 SEO QS
  28. 28. BEISPIEL PAKET: ON-SITE EINRICHTUNG QS im Budget einplanen! Maßnahme Überprüfung Sitestruktur/Hierarchie Check Hierarchie XML-Sitemap Aufruf XML-Sitemap Pretty URLs URL-Check von verschiedenen Seitentypen Automatisches Setzen von Meta-Tags Meta-Tag Check von verschiedenen 21.11.14 | 28 Seitentypen Noindex-Auszeichnung von Seiten Check ob NoIndex gesetzt wurde Fehlerseiten-Ausgabe Aufruf nicht-existenter URL (Fehlerseiten- Check) Redirects für nicht erreichbare Seiten Aufruf von Seitenhierarchien/Seiten, die nicht mehr existieren
  29. 29. SUMMARY #2: SEO IN PROJEKTABSCHNITTE EINGLIEDERN 21.11.14 | 29 - Zuordnung der SEO-Pakete zu einzelnen Releases - Detailplanung - Integration von Spezialisten nach Bedarf - Qualitätssicherung Projekt RUN PLAN BUILD
  30. 30. #3: SEO ALS SERVICE 21.11.14 | 30 PLAN BUILD RUN
  31. 31. 21.11.14 | 31 THEMEN Wie kann ich laufende Optimierung verkaufen? Wer macht das Monitoring/ Controlling? Wie kann ich sicherstellen, dass nach dem Go-Live alles passt? ? Wer kümmert sich um das Linkbuilding? Wie lange brauchen wir eine „Spezialbetreuung“ nach dem Launch?
  32. 32. 21.11.14 | 32 WANN STARTET DER LAUFENDE OPTIMIERUNGSPROZESS? PROJEKT Zeitrahmen PLAN BUILD RUN
  33. 33. 21.11.14 | 33 WANN STARTET DER LAUFENDE OPTIMIERUNGSPROZESS? PROJEKT Zeitrahmen PLAN - Laufende Optimierung - Keyword-Monitoring - Conversion-Monitoring - Linkbuilding - Erweiterungen - Analytics BUILD RUN
  34. 34. 21.11.14 | 34 GUT Erfolg der Maßnahmen ist sichtbar
  35. 35. 21.11.14 | 35 AUCH GUT Relauch ohne SEO – das Resultat ist unmittelbar sichtbar
  36. 36. 21.11.14 | 36 SEO ALS SERVICE - Gut: geringe Fixkosten für Monitoring - Regelmäßiges Reporting - Aktives Verkaufen von weiteren Maßnahmen - Linkbuilding - Content-Verbesserungen
  37. 37. 21.11.14 | 37 TICKET-SYSTEM - Alle laufenden Service-Maßnahmen für einen Kunden werden mit einem Ticket-System gehandhabt - Anforderungen, Kostenschätzungen etc. werden mit dem Kunden direkt abgestimmt - Definierter Prozess mit klarer Durchlaufzeit
  38. 38. - Monitoring - Linkbuilding - Weitere Maßnahmen als Tickets 21.11.14 | 38 SUMMARY #3: SEO ALS SERVICE PLAN BUILD RUN
  39. 39. 21.11.14 | 39 #4: SEO UND SCRUM
  40. 40. 21.11.14 | 40 WAS BEDEUTET SCRUM? - Scrum ist eine Methode zur agilen Software-Entwicklung - Basiert auf der Erkenntnis, dass ein funktionierendes Produkt wichtiger ist als eine dreihundertseitige Spezifikation - Kerngedanke: die Entwicklung erfolgt iterativ in kurzen Feedback- Schleifen (sogenannten „Sprints“) - Die Anforderungen werden in einer Liste gepflegt, erweitert und priorisiert - Relevant ist die laufende Abstimmung des Teams in (täglichen) Meetings
  41. 41. - 1-n Sprints pro Release - Zu Beginn des Sprints werden Inhalte definiert - 2-3 Wochen Durchlaufzeit pro Sprint - Testing und Übergabe am Ende jeder Release Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr 21.11.14 | 41 VORGEHENSWEISE BEI SCRUM Go Live KUNDE XY– PROJEKT-Z 2014 PLAN Test together Test together Test together Sprint 1 Trainings Contenteingabe Release 1 „Releasename“ Release 2 „Releasename“ Release 3 „Releasename“ Release 4 „Stabilisierung“ Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Testing Implementation Sprint 1 Sprint 2 Sprint 2 Sprint 3
  42. 42. User-Storys werden im Rahmen der agilen Softwareentwicklung zusammen mit Akzeptanztests zur Spezifikation von Anforderungen eingesetzt. Als <Rolle> möchte ich <Ziel>, um <Nutzen> zu erreichen. 21.11.14 | 42 USER STORIES
  43. 43. DIE ELEMENTE EINER USER STORY 3 C‘s – Card, Conversation, Confirmation 21.11.14 | 43 Als <Rolle> möchte ich <Ziel>, um <Nutzen > zu erreichen. Conversation: Festlegung d. Details Card: allgemeine Beschreibung Confirmation: Festlegung Akzeptanz-kriterien <given> <when> <then> Beispiele, Modelle, Mockups, Erklärungen
  44. 44. Akzeptanzkriterien sind Beschreibungen der Funktionalitäten auf Basis der Userstory, die zumindest für eine Abnahme erfüllt werden müssen. 21.11.14 | 44 AKZEPTANZKRITERIEN User Story Akzeptanzkriterien Als Benutzer kann ich Videos zum Produkt abspielen. - Ist ein Video zum Produkt verfügbar wird dieses im Karussell mit einem Vorschaubild und einem Play Button dargestellt. - Bei Klick auf das Vorschaubild (im Karussell) öffnet sich ein Overlay mit dem Video Player. - Das Video wird auf dem Server gehosted und über den Flow Player abgespielt
  45. 45. 21.11.14 | 45 USER STORIES AUS SEO-SICHT Zwei Beispiele User Story Akzeptanzkriterien Als Benutzer sehe ich ein inhaltlich interessante 404er Seite, wenn ich einen broken link aufrufe. - Der Broken Link bleibt in der Adressleiste stehen, es wird jedoch eine Custom 404-Seite angezeigt - http-response code 404 wird zurückgegeben Als Redakteur kann ich SEO-relevante Meta- Tags pflegen. - Meta-Tag Title wird per default mit dem Seitentitel belegt, kann jedoch vom Redakteur überschrieben werden. - Interne und externe Link-Descriptions können vom Redakteur gewartet werden. - Alt-Tags für Bilder werden aus dem Bildtitel gezogen und können vom Redakteur überschrieben werden.
  46. 46. 21.11.14 | 46 USER STORIES AUS SEO-SICHT Ein Beispiel User Story Akzeptanzkriterien Als Googlebot möchte ich keinen Duplicate Content sehen. - Jede Seite darf unter genau einer URL erreichbar sein. - Falls eine Seite unter mehreren URLs aufgerufen werden kann, müssen Canonical URLs verwendet werden. - Sind gleiche Inhalte in anderer Form (z.B. PDF) vorhanden, muss ein Canonical Tag gesetzt werden.
  47. 47. ZUSAMMENFASSUNG: SEO SCHWERPUNKTE IN DEN PROJEKTPHASEN 21.11.14 | 47 RUN - Klare Ansage warum – Commitment, Budget - Maßnahmen verständlich machen - Verstehbare Pakete und Priorisierung - Die richtigen Leute adressieren PLAN BUILD - Monitoring - Linkbuilding - Weitere Maßnahmen als Tickets - Zuordnung der SEO-Pakete zu einzelnen Releases - Detailplanung - Integration von Spezialisten nach Bedarf - Qualitätssicherung
  48. 48. www.ecx.io gudula.feichtinger@ecx.io VIELEN DANK, MERCI AND THANK YOU 21.11.14 | 48 © by ecx.io | November 14 This presentation and all of it’s content are the property of ecx.io. ecx.io are always at your service when it comes to implementing the ideas and solutions presented. ecx.io is free to use the content of this presentation for any other project or client. The transfer of documents to third parties, publication, reproduction, dissemination or other exploitation of the ideas and solutions is not permitted without the prior consent of ecx.io. Just give us a call.

×