Literaturverwaltungssysteme im Überblick

P
Peter Mayrhbz Köln
Literaturverwaltungssysteme im Überblick Brainpool Kurs 3/2009 Mag. (FH) Peter Mayr 12. Oktober 2009
„ [D]er Zettelkasten als Start-Up moderner Wissensmaschinen“ (Zedelmaier, 2008)
Zettelbuch (16. Jh.)
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object]
Universalrepertorium  an der Hofbibliothek Wien (1780)
[object Object]
[object Object]
Die Technik
Technikgeschichte I ,[object Object],@Book{hicks2001,  author = "von Hicks, III, Michael",  title = "Design of a Carbon Fiber Composite Grid Structure for the GLAST Spacecraft Using a Novel Manufacturing Technique",  publisher = "Stanford Press",  year = 2001,  address = "Palo Alto",  edition = "1st,",  isbn = "0-69-697269-4"  }
Technikgeschichte II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Heutige Situation Bekanntheit von Literaturverwaltungsprogrammen (Christensen, 2009b)
Heutige Situation Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen (Christensen, 2009b)
Ausprägungen ,[object Object],[object Object],[object Object]
Funktionen ,[object Object],[object Object],[object Object]
Bewertungskriterien?
Bewertungskriterien I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bewertungskriterien II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bewertungskriterien III ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],(Dell'Orso, 2009)
Bewertungskriterien IV ,[object Object],[object Object]
Evaluierungsübung I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Evaluierungsübung II ,[object Object]
Praxisteil ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bibliotheken und Literaturverwaltungen I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bibliotheken und Literaturverwaltungen II ,[object Object],[object Object]
Bibliotheken und Literaturverwaltungen III ,[object Object]
Auf dem Laufenden bleiben.. ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object]
Credits ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
1 sur 29

Recommandé

Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012) par
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
2.6K vues38 diapositives
Literaturverwaltungssysteme im Überblick par
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickPeter Mayr
1 vue31 diapositives
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien par
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
1.1K vues19 diapositives
Einführung in die Literaturverwaltung par
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
2.2K vues25 diapositives
Microformats & COinS par
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinSChristian Hauschke
1.3K vues29 diapositives
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch... par
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
1.1K vues21 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per... par
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...TIB Hannover
961 vues7 diapositives
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur' par
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'flimm
636 vues25 diapositives
"Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick par
"Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick "Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick
"Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
673 vues13 diapositives
Gemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzen par
Gemeinschaftliche Erfassung von AufsätzenGemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzen
Gemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzenflimm
842 vues11 diapositives
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur" par
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"flimm
240 vues23 diapositives
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi... par
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
560 vues16 diapositives

Tendances(13)

Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per... par TIB Hannover
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
TIB Hannover961 vues
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur' par flimm
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'
KUG Praxisbericht - 'Betrieb einer Recherche-Infrastruktur'
flimm636 vues
Gemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzen par flimm
Gemeinschaftliche Erfassung von AufsätzenGemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzen
Gemeinschaftliche Erfassung von Aufsätzen
flimm842 vues
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur" par flimm
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"
Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"
flimm240 vues
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi... par GESIS
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
GESIS560 vues
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de... par Felix Lohmeier
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Felix Lohmeier3.7K vues
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL) par Felix Lohmeier
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Felix Lohmeier4.2K vues
UB Bochum - RUB Bibliographie par guestec7f4f8
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographie
guestec7f4f8548 vues
Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Syst... par Martin Blenkle
Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Syst...Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Syst...
Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Syst...
Martin Blenkle1.6K vues
Linked data und digitalisierungsprojekte par Carsten Klee
Linked data und digitalisierungsprojekteLinked data und digitalisierungsprojekte
Linked data und digitalisierungsprojekte
Carsten Klee405 vues
UB Bochum - RUB Bibliographie par VeronikaJ
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographie
VeronikaJ680 vues
Grundformen Digitaler Bibliotheken par Jakob .
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Jakob .1.4K vues

En vedette

"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version par
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er VersionPeter Mayr
1.2K vues31 diapositives
Diapositiva de la targeta madre par
Diapositiva de la targeta madreDiapositiva de la targeta madre
Diapositiva de la targeta madre26768469
373 vues7 diapositives
schnell Englisch lernen Infografik par
schnell Englisch lernen Infografikschnell Englisch lernen Infografik
schnell Englisch lernen Infografikschnellenglischlernen
439 vues1 diapositive
Esparragos par
EsparragosEsparragos
EsparragosDiego Sevilla
261 vues14 diapositives
Plantas medicinales ciro par
Plantas medicinales ciroPlantas medicinales ciro
Plantas medicinales ciroCiro Bryan Guerra Ortiz
559 vues11 diapositives
Quixilver Präsentation par
Quixilver PräsentationQuixilver Präsentation
Quixilver PräsentationVigience_QuiXilver
358 vues19 diapositives

En vedette(20)

"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version par Peter Mayr
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
Peter Mayr1.2K vues
Diapositiva de la targeta madre par 26768469
Diapositiva de la targeta madreDiapositiva de la targeta madre
Diapositiva de la targeta madre
26768469373 vues
Trevall àsia par somelsde6
Trevall àsiaTrevall àsia
Trevall àsia
somelsde6308 vues
Mi presentación par 24081979
Mi presentaciónMi presentación
Mi presentación
24081979315 vues
Cereales. nora graciela modolo par PerlaSarubbi
Cereales. nora graciela modoloCereales. nora graciela modolo
Cereales. nora graciela modolo
PerlaSarubbi717 vues
Introduction to Customer Development & LaunchPad Central par SafariConsulting
Introduction to Customer Development & LaunchPad CentralIntroduction to Customer Development & LaunchPad Central
Introduction to Customer Development & LaunchPad Central
SafariConsulting1.7K vues
El cosmos 2-3 par lolamolin
El cosmos 2-3El cosmos 2-3
El cosmos 2-3
lolamolin285 vues
Charla informativa padres y madres par nropero
Charla informativa padres y madresCharla informativa padres y madres
Charla informativa padres y madres
nropero401 vues

Similaire à Literaturverwaltungssysteme im Überblick

Einführung in das Semantic Web par
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebJakob .
552 vues32 diapositives
Digitales Publizieren par
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
1.4K vues16 diapositives
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare par
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareJakob .
1.2K vues40 diapositives
Web 2.0 und Social Media Marketing par
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
1K vues21 diapositives
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne... par
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Zukunftswerkstatt
1.2K vues23 diapositives
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin par
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinBibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinTIB Hannover
631 vues10 diapositives

Similaire à Literaturverwaltungssysteme im Überblick(20)

Einführung in das Semantic Web par Jakob .
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic Web
Jakob .552 vues
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare par Jakob .
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Jakob .1.2K vues
Web 2.0 und Social Media Marketing par Karin Oesten
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
Karin Oesten1K vues
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne... par Zukunftswerkstatt
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Zukunftswerkstatt1.2K vues
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin par TIB Hannover
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinBibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
TIB Hannover631 vues
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T... par TIB Hannover
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
TIB Hannover1.5K vues
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft par TIB Hannover
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
TIB Hannover1.1K vues
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder... par TIB Hannover
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
TIB Hannover641 vues
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp... par Zukunftswerkstatt
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Zukunftswerkstatt1.6K vues
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen par redsys
Einbindung von Linked Data in existierende BibliotheksanswendungenEinbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
redsys465 vues
E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess:... par Martin Blenkle
E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess:...E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess:...
E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess:...
Martin Blenkle7.5K vues
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg par Anne Christensen
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB HamburgBibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Anne Christensen1.5K vues
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web par Katrin Weller
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Katrin Weller1.1K vues
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft par Katrin Weller
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Katrin Weller1.2K vues

Literaturverwaltungssysteme im Überblick

Notes de l'éditeur

  1. Walter Benjamin: Einbahnstraße, in: ders.: Gesammelte Werke, Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser (Hg.), Bd. IV, 1, Tillmann Rexroth (Hg.), Frankfurt/M. 1991, S. 83–148, hier: S. 103.
  2. http://www.slideshare.net/lambo/bibliographieren-20-workshop-fr-bibliothekarinnen-an-der-fu-berlin
  3. Bibliography Management Software: with a Detailed Analysis of Some Packages 2nd ed. March 2009 by Francesco Dell'Orso http://www.burioni.it/forum/dellorso/bms-dasp/text/index.html
  4. Zotero.org Bibsonomy.org Citavi.com Connotea.org Bibliographix.de Mendeley.com 2collab.com