Publicité
Publicité

Contenu connexe

Publicité

Similaire à "Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version(20)

Publicité

"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version

  1. Literaturverwaltungssysteme im Überblick Brainpool Kurs 19/2010 Mag. (FH) Peter Mayr 27. September 2010
  2. „ [D]er Zettelkasten als Start-Up moderner Wissensmaschinen“ (Zedelmaier, 2008)
  3. Zettelbuch (16. Jh.)
  4. „ Mit dieser machina lag ein für Vervollständigungen offenes, von der Ausübung individueller Gedächtnistechniken sowie vom Buch als Gedächtnisort losgelöstes Verwaltungssystem für Notizen und Exzerpte vor. Sie eröffnete eine neue Epoche der Wissensverarbeitung und Wissensverwaltung.“ (Zedelmaier, 2008)
  5. Universalrepertorium an der Hofbibliothek Wien (1780)
  6. „ Die Referenzsysteme des Wissens, die Ordnungen des Wissens selbst werden als historische Größen begriffen, die Vorläufigkeit und permanente Revision alles Wissens postuliert. Zugleich beginnt die große Zeit der Selbst-Denker . Sie haben zunehmend wohl sortierte Zettelkästen , die allerdings nur gleichsam anonym ihre Texte präfigurieren dürfen.“ (Zedelmaier, 2008)
  7. „ Und heute schon ist das Buch, wie die aktuelle wissenschaftliche Produktionsweise lehrt, eine veraltete Vermittlung zwischen zwei verschiedenen Kartothekssystemen . Denn alles Wesentliche findet sich im Zettelkasten des Forschers, der’s verfaßte, und der Gelehrte, der darin studiert, assimiliert es seiner eigenen Karthothek“ (Benjamin, 1991)
  8. Die Technik
  9. Heutige Situation Bekanntheit von Literaturverwaltungsprogrammen (Christensen, 2009b)
  10. Heutige Situation Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen (Christensen, 2009b)
  11. Bewertungskriterien?
  12. Bibliotheken und Literaturverwaltungen III Und Ihre Meinung dazu?

Notes de l'éditeur

  1. Walter Benjamin: Einbahnstraße, in: ders.: Gesammelte Werke, Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser (Hg.), Bd. IV, 1, Tillmann Rexroth (Hg.), Frankfurt/M. 1991, S. 83–148, hier: S. 103.
  2. Vgl http://www.slideshare.net/lambo/bibliographieren-20-workshop-fr-bibliothekarinnen-an-der-fu-berlin Vgl Stöhr, M. (2010). Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - Eine vergleichende Analyse des Angebots wissenschaftlicher Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung der Nutzerperspektive (Magisterarbeit). Humboldt-Universität, Berlin.
  3. Bibliography Management Software: with a Detailed Analysis of Some Packages 2nd ed. March 2009 by Francesco Dell'Orso http://www.burioni.it/forum/dellorso/bms-dasp/text/index.html
  4. Zotero.org Bibsonomy.org Citavi.com Connotea.org Bibliographix.de Mendeley.com 2collab.com
Publicité