Publicité
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Similaire à BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013 (20)

Publicité

Plus de infobroker .de - Datenbank Informationsdienst Michael Klems(20)

Dernier(20)

Publicité

BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013

  1. INFOBROKER.DE BERATUNG RECHERCHEDIENSTE TRAINING BranchenThemen – Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013
  2. INFOBROKER.DE Informationen kompakt und auf den Punkt Information Overflow und zeitaufwendige Recherchen für Projekte und Meetings. Daten und Fakten für ein besseres Informationsmanagement im Geschäftsalltag. Informationen kompakt und schnell für das Konzentrieren auf das Wesentliche.
  3. INFOBROKER.DE BranchenThemen – Wissen kompakt Zusammenfassung aktueller Hauptereignisse in 15 Branchen für ein schnelles Einarbeiten.
  4. INFOBROKER.DE Direkte Online-Bestellung im Volltext Direkt bestellbar – so einfach wie ein Buch oder eine DVD. Es ist keine Mitgliedschaft notwendig. Alle Standard-Zahlungsarten möglich.
  5. INFOBROKER.DE Zusendung des BranchenThema per E-Mail Schnelle Zusendung des jeweiligen BranchenThema per E-Mail im Word / PDF Format. Optionale Auswahl der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Express-Dienste für die Abendstunden und am Wochenende.
  6. INFOBROKER.DE Kompakte Zusammenfassung mit allen Kerndaten Mit einem Umfang von 2-3 Seiten und allen Fakten kompakt und hochqualitativ zusammengefasst alle Informationen auf einen Blick.
  7. Marketing & Werbung BranchenThemen + Kernthesen Gesamtübersicht 2013
  8. Ausgangslage der Branche Anfang 2013 Die Branchensituation „Werbebranche“ Anfang 2013 • Das Wachstum im deutschen Bruttowerbemarkt hat sich im Laufe des Jahres deutlich abgeschwächt. • Bei den Werbekanälen verzeichnete das Internet global wie auch in Deutschland das stärkste Wachstum, Radiowerbung und TV legten noch leicht zu, alle anderen Kanäle mussten Einbußen hinnehmen. • In Summe zieht das Fernsehen die meisten Werbeausgaben an. • Insgesamt bleibt Procter&Gamble Spitzenreiter bei den werbungtreibenden Unternehmen und die Autoindustrie ist die werbestärkste Branche, besonders auffallend ist Samsung mit seiner werbeintensiven Galaxy-Promotion.
  9. Themen Marketing & Werbung 01-2013 Fernsehen trifft Internet - Was bedeutet das für die Werbungtreibenden? • Die Fernsehsender profitieren bei der Vermarktung nach wie vor von ihrer großen Stärke, nämlich der Reichweite, stellen sich aber bereits auf niedrigere Wachstumsraten des Fernsehwerbegeschäfts zugunsten Online-Werbung ein. • Fernsehen und Internet wachsen immer mehr zusammen, gleichzeitig nimmt die parallele Nutzung multipler Bildschirme zu. • Die Vermarkter reagieren auf das Nutzerverhalten des jungen Fernsehpublikums und bieten ihren Werbekunden maßgeschneiderte Angebote. • Im Trend liegt die Verbindung von Fernsehen und Social Media vor dem Hintergrund, die Reichweite der Werbung zu erhöhen, die Werbemöglichkeiten zu optimieren und interaktiven Kontakt mit der Zielgruppe zu ermöglichen.
  10. Themen Marketing & Werbung 02-2013 Social Media Marketing - Aus Fans, Friends und Followern Kunden machen • Im laufenden Jahr will die Hälfte der deutschen Unternehmen mehr für Social Media Marketing ausgeben, im Vorjahr waren es noch rund drei Viertel. • Der Marketing-ROI (Return on Investment) wird auch bei Social Media Marketing immer wichtiger. • Die Mediaagenturen haben sich für Social Media Marketing organisatorisch und personell fit gemacht, auch wenn noch nicht alles Gold ist was glänzt. • Die Social Media Plattformen schaffen Funktionalitäten für Werbetreibende und beweisen diesbezüglich Performance, um Werbebudgets auf sich zu ziehen.
  11. Themen Marketing & Werbung 03-2013 Messeveranstalter - Messestandort Deutschland profitiert von Eurokrise • Die deutschen Messeveranstalter sind mit dem Geschäftsverlauf 2012 zufrieden und vorsichtig optimistisch für 2013. • Ausstellende Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Messebeteiligungen 2013/14 erhöhen. • Regionale Messen liefern sich einen harten Standortwettbewerb. • Künftiges Wachstum generieren die Messeveranstalter vor allem im internationalen Geschäft.
  12. Themen Marketing & Werbung 04-2013 Marktforschung - Frühjahrsputz! Entstaubt werden Methoden, Technologien, Rollen und Paradigmen • Die deutschen Marktforschungsinstitute beurteilten ihre Auftragslage zum Jahreswechsel 2012/13 mehrheitlich als gut. • Zu den größten Instituten zählen GfK, TNS mit Emnid und Infratest, Nielsen sowie Ipsos. • Internet, Social Media und Big Data stellen Herausforderungen an die Branche. Neue Technologien und Methoden müssen erlernt werden. • Der moderne Marktforscher will Insights-Berater statt Datenlieferant sein, ein neues Paradigma der Branche entwickelt sich.
  13. Branchensituation Marketing & Werbung Mitte 2013 Die Marketing/Werbe Branche Mitte 2013 - Marktlage • Der deutsche Werbemarkt vermeldete trotz Euro-Krise für 2012 brutto ein Plus. • Für die meisten Agenturen lief 2012 besser als erwartet. Auch für 2013 geben sie sich optimistisch. • Die digitalen Medien werden 2013 weiter zulegen, die Printmedien verlieren. • Der Handel zeigte sich bei der Werbung auf 2012 am spendabelsten, doch Automobil verringerte den Abstand deutlich.
  14. Themen Marketing & Werbung 06-2013 Unternehmensberater - Wetteifer um Beratungsmandate im Marketing • Der Umsatz in der Unternehmensberatungsbranche ist 2012 um acht Prozent auf 22,3 Milliarden Euro gestiegen. • Für 2013 erwarten die Consultants ein Umsatzplus von knapp sieben Prozent. • Branchenmäßig soll das Wachstum vor allem aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Finanzdienstleistung kommen. • Der Wettkampf zwischen Unternehmensberatungen und Agenturen um Beratungsmandate im Marketing wird härter.
  15. Themen Marketing & Werbung 07-2013 Werbeagenturen - Anhaltender Optimismus • Für die meisten Werbeagenturen lief das Geschäftsjahr 2012 besser als erwartet. Der große Einbruch im Schlepptau der Euro-Krise blieb aus. • Auch für 2013 sind die Werber optimistisch und rechnen mit einem durchschnittlichen Umsatzzuwachs von 5,6 Prozent. • Der anhaltende Trend zur Projekthonorierung fordert die unternehmerische Kompetenz der Agenturchefs. • Für die internationalen Werbeholdings war 2012 schwieriger als erwartet.
  16. Themen Marketing & Werbung 08-2013 Public Relations - Die PR-Branche behält Wachstumskurs bei • Die deutschen PR-Agenturen blieben 2012 auf Erholungskurs, konnten aber die hohe Wachstumsrate aus dem Vorjahr nicht wiederholen. • Media Consulta behauptete sich trotz Umsatzminus zum zweiten Mal als Spitzenreiter. Der langjährige Branchenprimus Ketchum Pleon hielt sich tapfer auf Rang zwei. • Trendthemen der PR-Branche sind Content Marketing, Storytelling, nach wie vor Social Media, und andere wie Energie, Employer Branding und Corporate Social Responsibility (CSR).
  17. Themen Marketing & Werbung 09-2013 Internetagenturen - Digitales Wachstum normalisiert sich auf mittlerem Niveau • Die deutschen Full-Service-Internetagenturen erwirtschafteten 926,19 Millionen Euro Honorarumsatz im Geschäftsjahr 2012. • Weil die Telekom-Tochter T-Systems auf Meldung beim Ranking 2013 verzichtete, führt 2013 erstmals die Agentur-Holding UDG United Digital Group mit 53 Millionen Euro Honorarumsatz. • Das Branchenwachstum wird schwächer; für 2013 wird es auf sechs bis acht Prozent geschätzt. • Angesichts Spionageaffäre und Adblocking-Zuwachs wird der digitalen Branche zunehmend bewusst, dass sie Transparenz, Relevanz und Qualität schaffen muss.
  18. Themen Marketing & Werbung 10-2013 Testimonialwerbung - Promis in Print, TV und Internet beschleunigen E-Commerce • Seit langem nutzt die Werbung die Attraktivität von Prominenten. • People-Formate im TV gehen oft mit Werbung zur Körperpflege einher, doch auch Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Online-Dienstleister platzieren sich zunehmend mit ihren Produkten. • TV-Kampagnen und Printmedien werden heute digital ergänzt, doch auch reine Promi-Internetportale ohne Printhintergrund kommen erfolgreich auf den Markt und beschleunigen den Verkauf der beworbenen Produkte.
  19. Themen Marketing & Werbung 12-2013 Sharing Economy - Leihen, teilen, tauschen anstatt besitzen gilt als Megatrend • Leihen, teilen, tauschen liegt im Trend. • Es ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll, spart Ressourcen und Geld. • Im Internet sind Plattformen entstanden, die digitalen Marktplätze. Sie bringen die Teilnehmer zusammen, organisieren das Geschäft, agieren und kassieren als Vermittler. • Das Schalten von Werbung auf den Marktplätzen ist eine Einnahmequelle. Das Empfehlungsmarketing erhält einen kräftigen Impuls. Geschickte Marketingprogramme finden und binden die Kunden.
  20. Branchensituation Marketing & Werbung Ende 2013 Die Marketing/Werbe-Branche Ende 2013 - Marktlage • Das Wachstum im deutschen Bruttowerbemarkt hat sich im dritten Quartal 2013 verbessert. • Ohne das enorme Werbeinvestment von Microsoft sähe die deutsche Werbebilanz 2013 deutlich magerer aus. • Bei den Werbekanälen verzeichnete Online das stärkste Wachstum; auch Kino, Außenwerbung, Radio und TV legten zu; Print verlor. • In Summe zieht das Fernsehen national und global die meisten Werbeausgaben an.
  21. INFOBROKER.DE So einfach bestellen Sie das passende BranchenThema Starten Sie die infobroker.de Recherchedienste www.infobroker.de Wählen Sie den Bereich BranchenThemen im Menü / Recherchedienste aus. Rufen Sie die passende Branche in der Auswahl aus. Wählen Sie das passende BranchenThema aus. Unser Tipp: Nutzen Sie die Suchfunktion im infobroker.de Angebot (Suchbegriff eingeben)
  22. INFOBROKER.DE Kostenfreier E-Mail Service zum schnellen bestellen Senden Sie eine E-Mail an info@infobroker.de Nennen Sie uns das BranchenThema an dem Sie interessiert sind. Wir senden Ihnen kurzfristig den direkten BestellLink per E-Mail zu. Der ideale Service für mobile Anwender
  23. INFOBROKER.DE Individuelle Lösungen zu Fragen gesucht? Wir beraten Sie gerne unverbindlich und umfassend, wie professionelle Recherchedienste Ihnen entscheidende Vorteile verschaffen können. Senden Sie Ihre Anfrage an info@infobroker.de
  24. Kontakt Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. DATENBANK-INFORMATIONSDIENST MICHAEL KLEMS Hindelanger Str. 35 – 87527 Sonthofen Telefon 08321 - 7807799 Telefax 08321 - 8054256 E-Mail info@infobroker.de
Publicité