Publicité
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Publicité

Similaire à Management Themen 03-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen(20)

Plus de infobroker .de - Datenbank Informationsdienst Michael Klems(17)

Publicité

Dernier(20)

Management Themen 03-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen

  1. INFOBROKER.DE BERATUNG RECHERCHEDIENSTE TRAINING ManagementThemen – Übersicht + Thesen – 02-2014 photo by beggs on Flickr’s Creative Commons
  2. INFOBROKER.DE Information Overflow und zeitaufwendige Recherchen für Projekte und Meetings. Daten und Fakten für ein besseres Informationsmanagement im Geschäftsalltag. Informationen kompakt und schnell für das Konzentrieren auf das Wesentliche. Informationen kompakt und auf den Punkt
  3. INFOBROKER.DE Zusammenfassung aktueller Hauptthemen in 13 Fachsegmenten für ein schnelles Einarbeiten. ManagementThemen – Wissen kompakt
  4. INFOBROKER.DE Direkt bestellbar – so einfach wie ein Buch oder eine DVD. Es ist keine Mitgliedschaft notwendig. Alle Standard-Zahlungsarten möglich. Direkte Online-Bestellung im Volltext
  5. INFOBROKER.DE Schnelle Zusendung des jeweiligen BranchenThema per E-Mail im Word / PDF Format. Optionale Auswahl der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Express-Dienste für die Abendstunden und am Wochenende. Zusendung des ManagementThema per E-Mail
  6. INFOBROKER.DE Kompakte Zusammenfassung mit allen Kerndaten Mit einem Umfang von 2-3 Seiten und allen Fakten kompakt und hochqualitativ zusammengefasst alle Informationen auf einen Blick.
  7. INFOBROKER.DE Aktuelle ManagementThemen + Kernthesen März 2014
  8. Controlling • Das Beschaffungswesen der Bundeswehr fällt weiterhin von einem Skandal in den nächsten. • Die neue Verteidigungsministerin will nun aufräumen. • Als Grundlage für die Neuorganisation dient erneut der bereits 2010 vorgelegte Bericht der Bundeswehr-Strukturkommission. Schon damals hatte die Kommission - neben vielen anderen Maßnahmen - die Installation einer Controllingabteilung empfohlen. • Den gleichen Ratschlag hatte im vergangenen Jahr der Euro-Hawk- Untersuchungsausschuss erteilt. Bundeswehr - das Beschaffungswesen soll endlich effizienter werden
  9. Führung & Organisation • Unter den jüngeren Führungskonzepten ist die transformationale Führung - also das Führen mit Emotionen - am besten etabliert. • Die transformationale Führung ist gleichzeitig das Fundament für neue Varianten modernen Führungsverständnisses. • Hierzu zählt die authentische Führung, die an die charakterliche Eignung von Managern freilich einige Anforderungen stellt. Authentische Führung - mit Charakter zur Transformation
  10. Information & Kommunikation • Litigation PR in Krisenfällen entwickelt sich immer mehr zu einer wichtigen Stütze unternehmerischer Öffentlichkeitsarbeit. • Angesichts der geballten Journalistenmacht, die sich auf Wirtschaftsskandale stürzt und sie in allen Medien breittritt, ist dieses Engagement nicht verwunderlich. • Eine österreichische Kommunikationsagentur hat für den deutschsprachigen Raum ein knapp 70-seitiges Manifest zum Thema Reputationsmanagement vorgelegt. • Auch wenn Litigation PR im Aufwind ist, heißt das nicht, dass es auch langfristig prosperieren wird. Scheitern die streitbaren Öffentlichkeitsarbeiter zu oft, ist es mit dem Höhenflug bald vorbei. Litigation PR - die hohe Kunst der Manipulation der öffentlichen Meinung
  11. Investition, Finanzierung & Risikomanagement • Eine Finanzierung über die Hausbank gilt zwar nicht als besonders schick, weist aber gerade für Mittelständler deutliche Vorteile gegenüber einer Kapitalmarktfinanzierung auf. • Die lange Zeit stark beworbenen Mittelstandsanleihen leiden derzeit unter einem Imageproblem. Ursächlich hierfür sind einzelne Negativbeispiele, beispielsweise Prokon, die eine breite mediale Beachtung finden und das Instrument insgesamt in Frage stellen. • Auch die Banken selbst gehen wieder stärker auf den Mittelstand zu. Sie suchen im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach mittelfristig ertragreichen Geschäftsfeldern. Hausbank - warum die traditionelle Unternehmensfinanzierung wieder attraktiv wird
  12. Kapitalmärkte, Banken, Immobilien • Die Fondsbranche hat 2013 ihr verwaltetes Vermögen weiter gesteigert. • Die Zuflüsse in Spezialfonds erreichten einen neuen Rekordwert. • Dagegen nimmt die Attraktivität von Publikumsfonds ab. • Vor allem Aktienfonds kommen aus der Mode. Fondsbranche - 2013 neuer Höchststand beim verwalteten Vermögen
  13. Marketing und Vertrieb • Facebook als einer der Trendsetter experimentiert in den USA bereits mit Video- Werbung. Ob sie sich auf Social-Media-Plattformen durchsetzen wird, ist allerdings noch alles andere als klar. • Auch Google beschäftigt sich intensiv mit dem Bewegtbild-Marketing und bläst mit der Entwicklung verschiedener Formate zum Großangriff auf die TV- Werbung. • Dennoch hält sich das Fernseh-Marketing weiter gut. Experten gehen davon aus, dass das nicht nur so bleiben wird, sondern dass Bewegtbild-Kampagnen in Zukunft sogar plattformübergreifend geplant werden. Video-Marketing - Werbeform mit großem Potenzial
  14. Personal • Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Bundeswehr zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland machen. • Dabei setzt sie unter anderem auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Truppen-Kitas, Teilzeitarbeit, besser angepasste Dienstpläne und weniger Standortwechsel sollen helfen, die Soldaten an die Bundeswehr zu binden und neue Fachkräfte zu rekrutieren. • Vor allem im Hinblick auf einen erweiterten Einsatz der Bundeswehr in Krisengebieten sehen Experten darin einen Widerspruch und zweifeln an der Durchführbarkeit der Pläne. War-Life-Balance - Die Bundeswehr soll familienfreundlicher werden
  15. Produktion, Materialwirtschaft & Logistik • Seltene Erden finden Verwendung in unzähligen Hightech-Produkten und sind von hoher Bedeutung für Zukunftstechnologien. Allerdings ist ihre Förderung aufwändig, kostspielig und umweltpolitisch bedenklich. • China als "Nahezu-Monopolist" beherrscht den Rohstoffmarkt und nutzt seine Vormachtstellung zur Verknappung der Rohstoffversorgung. Westliche Unternehmen sehen ein großes Versorgungsrisiko und befürchten Wettbewerbsnachteile. • Zum Schutz vor Lieferengpässen und Preisschwankungen beschäftigen sich Entwicklungsvorhaben mit der Materialreduzierung sowie der Substitution von kritischen Rohstoffen. • Eine weitere Möglichkeit bietet die Entwicklung marktfähiger Recyclingkonzepte. Seltene Erden - bedrohliche Abhängigkeit vom Reich der Mitte
  16. Steuern & Bilanzen • Das IASB möchte das Rahmenkonzept der IFRS bis 2015 vollständig überarbeiten. • Als erstes Ergebnis wurde ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches Änderungen und Erweiterungen des Rahmenkonzepts thematisiert. • Eine grundlegende Überarbeitung des Rahmenkonzepts wurde zunächst zurückgestellt. • Es erfolgte eine Beschränkung auf Themenbereiche, die bislang ungeregelt waren oder Defizite aufwiesen. Rahmenkonzept der IFRS - Projekt zur Überarbeitung gestartet
  17. Strategie • Für chinesische Investoren ist Deutschland ein besonders attraktives Pflaster. Sie kaufen sich gezielt in mittelständische Unternehmen ein, die mit ihren Produkten eine hervorragende Rolle auf dem Weltmarkt spielen. • Die Eröffnung der ersten chinesischen Handelskammer Europas in Berlin unterstreicht die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Deutschland für das Reich der Mitte. • Chinesische Investoren kämpfen hierzulande allerdings mit Misstrauen und Unverständnis. Eine Aufgabe der Zukunft wird es daher sein, an der Lösung kultureller Differenzen zu arbeiten. Hungriger Riese - China geht shoppen und stillt seinen Appetit vor allem auch in Deutschland
  18. Umweltmanagement • Der Anteil der erneuerbaren Energieträger bei der Erzeugung von Wärme kommt noch nicht in die Gänge; die so genannte Wärmewende verläuft schleppend. • Elemente der Wärmewende sind die Gebäudedämmung, die Wärmepumpen und das Konzept Power-to-heat. • Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind Bestandteil einer umweltfreundlichen Heiztechnik, sie liegen im Trend; allerdings könnte die Nachfrage noch größer sein. • Wärmepumpen werden vor allem bei Neubauten eingesetzt, immer häufiger auch bei Großanlagen, beim älteren Gebäudebestand herrscht Modernisierungsstau. Wärmepumpen - sie sind einer der Grundpfeiler für die Wärmewende und einer Zukunft mit Power-to-heat
  19. Volkswirtschaft • Die Länder der EU und die USA schrecken vor Wirtschaftssanktionen gegen Russland bisher noch zurück. • Angreifbar wäre Russlands Wirtschaft durch ihre starke Abhängigkeit von Rohstoffexporten. • Russland ist Deutschlands wichtigster Lieferant für Erdöl und Gas. Trotzdem gilt es als sicher, dass sich Deutschland schnell auf anderen Märkten mit Energieträgern eindecken könnte. • Die russische Wirtschaft hingegen wäre durch eine Beschneidung ihrer Rohstoffexporte - natürlich auch wenn sie diese selbst als Druckmittel einsetzen würde - empfindlich getroffen. Die Krim-Krise - Wirtschaftssanktionen bleiben das letzte Mittel
  20. Wirtschaftsrecht und -politik • Das Insolvenzgewerbe zieht eine positives Zwischenfazit des 2012 reformierten Insolvenzrechts. • Das ESUG hat die Handlungsspielräume von Unternehmen und Gläubigern spürbar erweitert. • Gleichwohl beseitigt auch das neue Gesetz nicht die langfristigen Ursachen der Insolvenz. • Unternehmen wie Loewe, Centrotherm und Suhrkamp nutzten bereits das neue Recht. Insolvenzrecht - das zwei Jahre alte ESUG auf dem Prüfstand
  21. INFOBROKER.DE Starten Sie die infobroker.de Recherchedienste http://www.infobroker.de/wissen/ Wählen Sie aus der Navigation den passenden Fachbereich aus. Rufen Sie das passende Thema in der Auswahl aus. Das ManagementThema kann direkt online bestellt werden. Unser Tipp: Nutzen Sie die Suchfunktion im infobroker.de Angebot (Suchbegriff eingeben) So einfach bestellen Sie das passende ManagementThema
  22. INFOBROKER.DE Senden Sie eine E-Mail an info@infobroker.de Nennen Sie uns das ManagementThema an dem Sie interessiert sind. Wir senden Ihnen kurzfristig den direkten Bestell- Link per E-Mail zu. Der ideale Service für mobile Anwender Kostenfreier E-Mail Service zum schnellen bestellen
  23. INFOBROKER.DE Wir beraten Sie gerne unverbindlich und umfassend, wie professionelle Recherchedienste Ihnen entscheidende Vorteile verschaffen können. Senden Sie Ihre Anfrage an info@infobroker.de Individuelle Lösungen zu Fragen gesucht?
  24. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. DATENBANK-INFORMATIONSDIENST MICHAEL KLEMS Hindelanger Str. 35 – 87527 Sonthofen Telefon 08321 - 7807799 Telefax 08321 - 8054256 E-Mail info@infobroker.de Kontakt
Publicité