Publicité
Publicité

Contenu connexe

Publicité

Dernier(20)

3D-Druck heute

  1. Kurzreferat - 3D-Druck heute 30.03.2012 Ramun Berger 89grad GmbH
  2. + =3D-Drucker http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Heissklebepistole.jpg&filetimestamp=20060326150714 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Epson_PM-700C.jpg&filetimestamp=20090812054801
  3. Was sind 3D-Drucker? ● Video: 00:45-01:40 ● 3D-Drucker gibt's schon lange und mit vielen verschiedenen Technologien (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker). ● Fokus des heutgen Vortrags ist auf den Low-Cost 3D-Druckern für den Eigenbau. [http://www.youtube.com/watch?v=1osdnKzj-1k]
  4. Einige 3D-Drucker im Vergleich Printer Build Layer Linear Preferre Price Envelope Resolution Speed d Plastic L,W,H Mosaic 127, 127, 200 150 PLA $900 127 mm microns mm/s 1.75mm (2L) Thing-O-Matic 96, 108, 250 35 ABS $1,300 115 mm microns mm/s 1.75mm (1.2L) Ultimaker 210, 210, 40 microns 300 PLA $1,570 220 mm mm/s 3mm (9.7L) Replicator 225, 145, 200 40 ABS $1,750 150 mm microns mm/s 1.75mm (4.9L) Printrbot 127, 127, 350 25 ABS $500 127 mm microns mm/s 3mm (2L) Printrbot+ 203, 203, 350 20 ABS $650 203 mm microns mm/s 3mm (8.4L) [http://www.protoparadigm.com/2012/02/comparing-3d-printers/] [http://reprap.org/wiki/RepRap]
  5. Ultmaker vorführen ● x- und y-Achse bewegen und auf Schrittmotoren hinweisen ● Druckkopf mit 0,4 mm Düse ● Bauplattform (z-Achse) ● Extruder ● Erläuterung der besonderen Materialführung ● Kommentar: Elektronik auf der Unterseite
  6. Wie kommt man zu den 3D-Modellen? ● selber zeichnen, z.B. mit... ● 123D: AutoCAD Einsteigerprogramm ● OpenSCAD: 3D Objekte programmieren ● Google SketchUp: Google CAD ● Tinkercad: Online CAD ● Herunterladen, z.B. von... ● Thingiverse: Das Universum der Dinge ● Google Warehouse: v.a. Häuser & Co ● 3D Scan, z.B. mit ● 123D Catch: Erstellen eines 3D-Objektes aus Fotos ● ReconstructMe: Erstellen mit Hilfe der Kinect
  7. [http://techwall.net/ultimaker-3d-printing-workflow]
  8. Gcode (just for fun) ● M106 --> Fan on ● M109 S194.0000 --> Set temperature ● G21 --> Set Units to Millimeters ● G90 --> Set to Absolute Positioning ● ... ● G1 X0.0000 Y200.0000 Z0.0000 --> Controlled move to (0/200/0) ● ... ● G1 X162.2900 Y66.9300 Z0.0800 E2.4611 --> Controlled move to (162/66/0) with extrusion of 2mm ● ... [http://reprap.org/wiki/G-code]
  9. Und nun das Ganze live! ● Herunterladen eines Objektes von thingiverse.com ● Flaschenöffner:http://www.thingiverse.com/thing:12348 ● Lego: http://www.thingiverse.com/thing:591 ● Lego2: http://www.thingiverse.com/thing:5248 ● Öffnen in Netfabb (Positonieren, Grösse, Drehung) ● Slicing ● Druck (ev. aus Pronterface)
  10. These: 3D Druck steht heute etwa dort, wo digitale Musik vor MP3 und dem iTunes Store war. Suchmaschinen Mehrfarbendruck 3D-Scan Haushaltstaugliche 3D Drucker Mehr Materialien Qualitätssicherung Geschwindigkeit Preis ...
  11. Kontakt Ramun Berger 89grad GmbH Mottastrasse 1 3005 Bern ramun.berger@89grad.ch 079 597 35 60 www.89grad.ch facebook.com/89grad twitter.com/@89grad
Publicité