3D Drucker sind im industriellen Umfeld nichts Neues. Doch seit einigen Monaten tauchen die 3D-Drucker in allen Medien auf, von der Zeitung (z.B. Die Welt oder 20 Minuten bis hin zum Fernsehen). Der Hype ist nicht zuletzt dadurch ausgelöst, dass diese Wunderdinger plötzlich finanziell erschwinglich sind und zu Hause selber zusammengebaut werden können! Doch wie funktioniert das 3D-Drucken genau? Was ist damit möglich? Welche Ökosysteme gibt es schon und wo hat es noch Potential für Innovation? Im Rahmen dieses Kurzvortrags wird die Kette von der Beschaffung des Modells, über die Verarbeitung, bis hin zum Druck kurz beleuchtet und praktisch vorgeführt.