Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden?

Jochen Robes
Jochen RobesConsultant à Robes Consulting/ Weiterbildungsblog
11
Corporate Learning goes digital –
Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden?
Christmas Special des HR Innovation Days, Leipzig, 16. Dezember 2019
Dr. Jochen Robes, Robes Consulting/ Hochschule Darmstadt/ Weiterbildungsblog
Quelle: Marvin Meyer
22
Corporate Learning goes
digital ...
Agenda:
− Bildungsmärkte
− Lerntechnologien
− Bildungsthemen
− Fragen zur Diskussion
33
LinkedIn Learning: vor dem Durchbruch?
44
Von Learning Management Systems zu Learning Experience Platforms
55
Badge Plattformen: Learning, Experience & Contribution verbinden
https://www.youracclaim.com/organizations/ey/badges
“To earn a badge, you’ll participate
in required learning, challenge
yourself to take on new
experiences and make a
contribution to the broader
community.
EY Badges is a portable and
shareable program, and
demonstrates skills and
commitment not only to your EY
colleagues but also to those in the
broader business landscape.”
(Ernst & Young)
66
YouTube: Hidden Champion?
„Noch einmal zur Ausbildungs-
messe in Karlsruhe. Alex und Nico
von The Simple Club haben Ihren
Auftritt beendet und geben nun
Autogramme. Die Schlange der
Wartenden ist lang. Einige schießen
Selfies mit den beiden Nachhilfe-
Stars. Die Filme von The Simple
Club verändern das Lernen, finden
ihre Fans. Es könne dann sogar
Spaß machen.“
(SWR2 Wissen, Nachhilfe als Geschäft, 2018)Bild: www.simpleclub.com
7
Lerntechnologien
88
Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn:
„Virtual und Augmented Reality
sind seit 2018 fester Bestandteil
in der Aus- und Weiterbildung bei
der Deutschen Bahn. ...
Rund 2.000 Bordservice-
Mitarbeiter haben die VR-Kurse
bereits besucht. Bis 2020 werden
sukzessive alle 4.000 Zugbegleiter
geschult.“
99
Künstliche Intelligenz: Chatbots
Satow (SAP), 2018
“Today chatbots are used in many
places – also to facilitate learning,
e.g. as virtual teaching assistants.
Roughly three usage scenarios
can be distinguished:
1. Give advises and personalized
recommendations
2. Answer learner questions
3. Give feedback and coach
learners”
1010
Lerntransfer via Apps: neue Antworten auf alte Fragen?
Beispiel everskill
„Wir gehen einen komplett neuen
Weg im Blended Learning, nämlich:
Verbindung von Präsenztraining und
App zur Transferunterstützung. Die
App ergänzt das Präsenztraining.
Wir sagen “hey, du hast gute neue
Inhalte bekommen, jetzt ist es
wichtig, die zu trainieren”. ...
Fähigkeiten lernt man nicht durch
Theorieinput, sondern wenn man es
tut.“
(Daniel Schmelzer, via Petersen, 2019)
1111
Badges: Zwischen Kompetenznachweis & Gamification
„1. Soll die CLC Badges vergeben?
2. Wenn ja, welche Kriterien sollten
erfüllt sein, bevor jemand einen
Badge erhält?
3. Welche Bedeutung werden diese
Badges und E-Portfolios innerhalb
der Community und im Berufsleben
haben?“
Venema, 2019
1212
Top Tools for Learning 2019
„A learning tool is a tool for your own
personal or professional learning or one
you use for teaching or training.”
https://www.toptools4learning.com
13
Bildungsthemen
Bildungsthema:
Selbstgesteuertes, vernetztes
Lernen
1414
Bosch: Working Out Loud (WOL)
Knoke, 2019
„Die WOL-Initiative startete dort
2015 mit zehn Pilot-Circles. Heute
umfasst die Bosch-WOL-
Community 600 Circles mit 4.500
Mitgliedern in 50 Ländern.
Alle Teilnehmer sind im Bosch-
internen Enterprise Social
Network (ESN) „Bosch Connect“
sichtbar, sodass man gezielt nach
ihnen suchen kann.“
1515
DATEV: selbstorganisiertes Lernen in der Community
Pape, 2019
“Heute nehmen praktisch alle DATEV
Software Entwickler immer wieder mal
an einem der 70 jährlichen SCC-Events
teil. Vollkommen freiwillig, ohne
Teilnahme-Bestätigung, viele aktiv mit
Themenvorschlägen und eigenen
Beiträgen.
Das Voranbringen der eigenen
Entwicklung treibt offenbar die gesamte
DATEV-Entwickler-Mannschaft zu diesen
selbstorganisierten Lern-Events.”
1616
Continental: für das Lernen motivieren
Schirmer, 2019
„Seit einigen Monaten sind die
Microlearning weltweit bei
Continental im Einsatz, sehr wirksam
in Abteilungsmeetings,
Führungskräfterunden, im Revers
Mentoring, als globale Lern-
Inspiration oder als Video in unserer
aktuellen #Passion2Learn
Campagne.
Es wurden relativ schnell weit über
100 Microlearning gesammelt,
beschrieben oder als Video
skalierbar geteilt.“
1717
Corporate Learning Community: BarCamps ziehen an!
„Wenn sich 300 Menschen
selbstorganisiert über Lernen
und Entwickeln austauschen,
vernetzen und gemeinsam
lernen, dann ist wieder
CorporateLearningCamp.“
Kummer, 2019
Corporate Learning Community
1818
SAP: Learn Hacks
„But what are real tips to
stay up-to date and keep
on learning – being
motivated, doing the
right things, getting the
right sources and
investing your time
best?“
Jenewein, 2019
Quelle: SAP Community
19
Fragen zur Diskussion
2020
Fragen zur Diskussion
1. Welche Rahmenbedingungen benötigt
selbstgesteuertes Lernen?
Was können HR bzw. Personalentwicklung tun,
damit Mitarbeitende das Lernen in die eigenen
Hände nehmen?
2. Was sind Ihre persönlichen Lern Hacks
2019?
Von welchen (Lern-)Routinen, Inhalten,
Erfahrungen oder Tools haben Sie in diesem Jahr
besonders profitiert?
Für Ihre Antworten:
21
Herzlichen Dank! Kontakt:
Dr. Jochen Robes
Robes Consulting, Siebenbürgenstr. 6,
60388 Frankfurt, +49 151 – 289 011 25
www.robes-consulting.de
info@robes-consulting.de
Weiterbildungsblog:
www.weiterbildungsblog.de
LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes
Xing:
https://www.xing.com/profile/Jochen_Ro
bes
Slideshare:
http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobesBild: Lindsay Henwood
1 sur 21

Recommandé

Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ... par
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
2.1K vues51 diapositives
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung par
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
2.5K vues41 diapositives
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick par
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
3K vues28 diapositives
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir? par
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Jochen Robes
2.2K vues39 diapositives
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung par
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der HochschulbildungMartin Ebner
1.9K vues33 diapositives
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen par
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
375 vues22 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D par
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
3.6K vues19 diapositives
Lernmotivation fördern par
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördernJochen Robes
1.6K vues30 diapositives
Wie organisiert sich Learning & Development morgen? par
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
3.6K vues17 diapositives
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0 par
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Jochen Robes
4.6K vues35 diapositives
Zukunft des Lernens par
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des LernensJochen Robes
1.9K vues40 diapositives
Irgendetwas mit Video! par
Irgendetwas mit Video!Irgendetwas mit Video!
Irgendetwas mit Video!Jochen Robes
3.2K vues27 diapositives

Tendances(20)

Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D par Jochen Robes
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Jochen Robes3.6K vues
Lernmotivation fördern par Jochen Robes
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
Jochen Robes1.6K vues
Wie organisiert sich Learning & Development morgen? par Jochen Robes
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Jochen Robes3.6K vues
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0 par Jochen Robes
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Jochen Robes4.6K vues
Irgendetwas mit Video! par Jochen Robes
Irgendetwas mit Video!Irgendetwas mit Video!
Irgendetwas mit Video!
Jochen Robes3.2K vues
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung par Jochen Robes
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Jochen Robes448 vues
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens par Jochen Robes
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Jochen Robes2.1K vues
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel par Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
Jochen Robes3.4K vues
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten par Jochen Robes
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Jochen Robes2.5K vues
Trendbarometer Digitales Lernen par Jochen Robes
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
Jochen Robes3.6K vues
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning par Jochen Robes
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Jochen Robes1.2K vues
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie? par Jochen Robes
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Jochen Robes3.2K vues
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017 par Jochen Robes
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Jochen Robes7.2K vues
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation par Jochen Robes
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Jochen Robes4.6K vues
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde... par Jochen Robes
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Jochen Robes3K vues
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele par Jochen Robes
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Jochen Robes9.5K vues
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger... par Jochen Robes
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Jochen Robes3.5K vues
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema? par Thomas Jenewein
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Thomas Jenewein467 vues

Similaire à Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden?

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... par
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Jochen Robes
394 vues46 diapositives
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar par
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
1.3K vues62 diapositives
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? par
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
3.3K vues42 diapositives
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien par
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienJochen Robes
4.1K vues44 diapositives
Ibm & social media m schrader par
Ibm & social media m schraderIbm & social media m schrader
Ibm & social media m schraderMarco Schrader
487 vues28 diapositives
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen?  par
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Thomas Jenewein
174 vues22 diapositives

Similaire à Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden?(20)

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate... par Jochen Robes
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Jochen Robes394 vues
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar par Thomas Jenewein
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein1.3K vues
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? par Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes3.3K vues
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien par Jochen Robes
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Jochen Robes4.1K vues
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen?  par Thomas Jenewein
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Thomas Jenewein174 vues
Ist e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTEC par Thomas Jenewein
Ist e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTECIst e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTEC
Ist e -learning noch zeitgemäss - Vortrag von der LEARNTEC
Thomas Jenewein547 vues
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts par Jochen Robes
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Jochen Robes3.5K vues
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung? par Jochen Robes
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Jochen Robes1.2K vues
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo... par netmedianer GmbH
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
netmedianer GmbH4.2K vues
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013 par Katja Bett
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett1.7K vues
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung par Thomas Jenewein
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag BildungDSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung
Thomas Jenewein102 vues
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen par Jochen Robes
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
Jochen Robes4.3K vues
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS! par Jochen Robes
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Jochen Robes6.2K vues
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf... par Johannes Moskaliuk
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Trends in Corporate Learning par Jochen Robes
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate Learning
Jochen Robes193 vues
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw... par Jochen Robes
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Jochen Robes8.4K vues
Digital Workplace by Andreas Knauer par Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
Andreas Knauer337 vues

Plus de Jochen Robes

Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee par
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeJochen Robes
257 vues14 diapositives
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen par
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenJochen Robes
1K vues18 diapositives
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens par
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
1.4K vues30 diapositives
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“ par
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes
1.6K vues26 diapositives
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? par
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
2.2K vues34 diapositives
Community-orientiertes Wissensmanagement par
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementJochen Robes
714 vues17 diapositives

Plus de Jochen Robes(13)

Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee par Jochen Robes
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Jochen Robes257 vues
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen par Jochen Robes
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Jochen Robes1K vues
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens par Jochen Robes
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Jochen Robes1.4K vues
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“ par Jochen Robes
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Jochen Robes1.6K vues
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? par Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes2.2K vues
Community-orientiertes Wissensmanagement par Jochen Robes
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes Wissensmanagement
Jochen Robes714 vues
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D par Jochen Robes
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Jochen Robes537 vues
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges par Jochen Robes
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Jochen Robes3.4K vues
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? par Jochen Robes
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?
Jochen Robes1.1K vues
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke? par Jochen Robes
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
Jochen Robes1K vues
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen? par Jochen Robes
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Jochen Robes1.6K vues
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen par Jochen Robes
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen
Jochen Robes1.8K vues

Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden?

  • 1. 11 Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese umgesetzt werden? Christmas Special des HR Innovation Days, Leipzig, 16. Dezember 2019 Dr. Jochen Robes, Robes Consulting/ Hochschule Darmstadt/ Weiterbildungsblog Quelle: Marvin Meyer
  • 2. 22 Corporate Learning goes digital ... Agenda: − Bildungsmärkte − Lerntechnologien − Bildungsthemen − Fragen zur Diskussion
  • 3. 33 LinkedIn Learning: vor dem Durchbruch?
  • 4. 44 Von Learning Management Systems zu Learning Experience Platforms
  • 5. 55 Badge Plattformen: Learning, Experience & Contribution verbinden https://www.youracclaim.com/organizations/ey/badges “To earn a badge, you’ll participate in required learning, challenge yourself to take on new experiences and make a contribution to the broader community. EY Badges is a portable and shareable program, and demonstrates skills and commitment not only to your EY colleagues but also to those in the broader business landscape.” (Ernst & Young)
  • 6. 66 YouTube: Hidden Champion? „Noch einmal zur Ausbildungs- messe in Karlsruhe. Alex und Nico von The Simple Club haben Ihren Auftritt beendet und geben nun Autogramme. Die Schlange der Wartenden ist lang. Einige schießen Selfies mit den beiden Nachhilfe- Stars. Die Filme von The Simple Club verändern das Lernen, finden ihre Fans. Es könne dann sogar Spaß machen.“ (SWR2 Wissen, Nachhilfe als Geschäft, 2018)Bild: www.simpleclub.com
  • 8. 88 Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality Deutsche Bahn Deutsche Bahn: „Virtual und Augmented Reality sind seit 2018 fester Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Bahn. ... Rund 2.000 Bordservice- Mitarbeiter haben die VR-Kurse bereits besucht. Bis 2020 werden sukzessive alle 4.000 Zugbegleiter geschult.“
  • 9. 99 Künstliche Intelligenz: Chatbots Satow (SAP), 2018 “Today chatbots are used in many places – also to facilitate learning, e.g. as virtual teaching assistants. Roughly three usage scenarios can be distinguished: 1. Give advises and personalized recommendations 2. Answer learner questions 3. Give feedback and coach learners”
  • 10. 1010 Lerntransfer via Apps: neue Antworten auf alte Fragen? Beispiel everskill „Wir gehen einen komplett neuen Weg im Blended Learning, nämlich: Verbindung von Präsenztraining und App zur Transferunterstützung. Die App ergänzt das Präsenztraining. Wir sagen “hey, du hast gute neue Inhalte bekommen, jetzt ist es wichtig, die zu trainieren”. ... Fähigkeiten lernt man nicht durch Theorieinput, sondern wenn man es tut.“ (Daniel Schmelzer, via Petersen, 2019)
  • 11. 1111 Badges: Zwischen Kompetenznachweis & Gamification „1. Soll die CLC Badges vergeben? 2. Wenn ja, welche Kriterien sollten erfüllt sein, bevor jemand einen Badge erhält? 3. Welche Bedeutung werden diese Badges und E-Portfolios innerhalb der Community und im Berufsleben haben?“ Venema, 2019
  • 12. 1212 Top Tools for Learning 2019 „A learning tool is a tool for your own personal or professional learning or one you use for teaching or training.” https://www.toptools4learning.com
  • 14. 1414 Bosch: Working Out Loud (WOL) Knoke, 2019 „Die WOL-Initiative startete dort 2015 mit zehn Pilot-Circles. Heute umfasst die Bosch-WOL- Community 600 Circles mit 4.500 Mitgliedern in 50 Ländern. Alle Teilnehmer sind im Bosch- internen Enterprise Social Network (ESN) „Bosch Connect“ sichtbar, sodass man gezielt nach ihnen suchen kann.“
  • 15. 1515 DATEV: selbstorganisiertes Lernen in der Community Pape, 2019 “Heute nehmen praktisch alle DATEV Software Entwickler immer wieder mal an einem der 70 jährlichen SCC-Events teil. Vollkommen freiwillig, ohne Teilnahme-Bestätigung, viele aktiv mit Themenvorschlägen und eigenen Beiträgen. Das Voranbringen der eigenen Entwicklung treibt offenbar die gesamte DATEV-Entwickler-Mannschaft zu diesen selbstorganisierten Lern-Events.”
  • 16. 1616 Continental: für das Lernen motivieren Schirmer, 2019 „Seit einigen Monaten sind die Microlearning weltweit bei Continental im Einsatz, sehr wirksam in Abteilungsmeetings, Führungskräfterunden, im Revers Mentoring, als globale Lern- Inspiration oder als Video in unserer aktuellen #Passion2Learn Campagne. Es wurden relativ schnell weit über 100 Microlearning gesammelt, beschrieben oder als Video skalierbar geteilt.“
  • 17. 1717 Corporate Learning Community: BarCamps ziehen an! „Wenn sich 300 Menschen selbstorganisiert über Lernen und Entwickeln austauschen, vernetzen und gemeinsam lernen, dann ist wieder CorporateLearningCamp.“ Kummer, 2019 Corporate Learning Community
  • 18. 1818 SAP: Learn Hacks „But what are real tips to stay up-to date and keep on learning – being motivated, doing the right things, getting the right sources and investing your time best?“ Jenewein, 2019 Quelle: SAP Community
  • 20. 2020 Fragen zur Diskussion 1. Welche Rahmenbedingungen benötigt selbstgesteuertes Lernen? Was können HR bzw. Personalentwicklung tun, damit Mitarbeitende das Lernen in die eigenen Hände nehmen? 2. Was sind Ihre persönlichen Lern Hacks 2019? Von welchen (Lern-)Routinen, Inhalten, Erfahrungen oder Tools haben Sie in diesem Jahr besonders profitiert? Für Ihre Antworten:
  • 21. 21 Herzlichen Dank! Kontakt: Dr. Jochen Robes Robes Consulting, Siebenbürgenstr. 6, 60388 Frankfurt, +49 151 – 289 011 25 www.robes-consulting.de info@robes-consulting.de Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Ro bes Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobesBild: Lindsay Henwood