2. Skispringen
Skispringen ist eine gefährliche und technisch
hochanspruchsvolle Sportart. Da zudem der Unterhalt
der Schanzen und der Materialaufwand für den
Skispringer recht teuer ist, ist Skispringen keine
Breitensportart. Weltweit gibt es nur wenige tausend
aktive Skispringer. In Deutschland sind die Zentren des
Skisprungsports die bayerischen Alpen, der
Südschwarzwald, der Bayerische Wald, das Erzgebirge,
der Thüringer Wald und das nordhessische Willingen.
Skispringen wird derzeit in 30 Ländern in Europa (23
Länder), Asien (5 Länder) und Nordamerika (2 Länder)
professionel betrieben.
3. Skifahren
Die Entwicklung des alpinen Skilaufs zum
Breitensport wurde im 20. Jahrhundert vor allem
ab den 1950er Jahren durch den verstärkten Bau
von Skipisten mit Seilbahnen und Skiliften und
deren immer größerer Beförderungskapazität
gefördert, wie auch durch den starken Ausbau
der touristischen Infrastruktur (Skigebiete,
Skihütten, Beherbergungsbetriebe in der
Wintersaison usw.).
4. Thomas Morgenstern
Thomas Morgenstern ( 30. Oktober 1986 in
Spittal an der Drau) ist ein österreichischer
Skispringer. Mit dreizehn gewonnenen
Goldmedaillen (sieben bei Nordischen
Skiweltmeisterschaften, drei bei Olympischen
Winterspielen und drei bei Skiflug-
Weltmeisterschaften) gilt er als derzeit
erfolgreichster Medaillengewinner Österreichs,
allerdings wurden elf dieser dreizehn
Goldmedaillen in Mannschaftsbewerben
errungen.
6. Gregor Schlierenzauer
Er debütierte im März 2006 beim Weltcup von
Oslo. Seit dem zweiten Springen der Saison
2006/07 gehört er zum Stammaufgebot
Österreichs für den Weltcup. Schon bei seinem
ersten Einsatz der Saison sprang er auf den
vierten Platz. Das zweite Springen von der
Großschanze gewann er vor dem Norweger
Anders Jacobsen und kürte sich somit zum
sechstjüngsten Skisprungsieger.
8. Andreas Kofler
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann er die
Silbermedaille auf der Großschanze mit einem Rückstand
von nur 0,1 Punkten auf seinen Teamkollegen Thomas
Morgenstern und die Goldmedaille im Teambewerb. Bei
der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo
konnte er ebenfalls mit der Mannschaft die Goldmedaille
im Springen von der Großschanze gewinnen und belegte
von der Normalschanze den 6. Rang. Am Ende der
Saison belegte er noch den zweiten Gesamtrang bei den
Nordic Tournament hinter Adam Małysz.
10. R ili F
Skispringen wird derzeit in 28 Ländern in
Europa betrieben. RF
Thomas Morgenstern gewann elf von
dreizehn Goldmedaillen in
Mannschaftsbewerben. RF
Gregor Schlierenzauer debütierte im März
2006 beim Weltcup von Oslo. RF