Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Wissensmanagement bei juristischen Fragestellungen mit Semantic MediaWiki

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 26 Publicité

Wissensmanagement bei juristischen Fragestellungen mit Semantic MediaWiki

Télécharger pour lire hors ligne

Eine übersichtliche Online-Darstellung von Gesetzestext und Erläuterung bietet die Grundlage für ein modernes rechtsbasiertes Wissensmanagementsystem. Mittels der Open-Source-Lösung Semantic MediaWiki können als zusätzliche Wissenselemente auch Fragestellungen erfasst werden, die sich bei der Umsetzung einer Gesetzesmaterie in der Praxis ergeben. In einer für den Österreichischen Städtebund umgesetzten Plattform zur Umsetzung der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) kann gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Open-Source-Lösung in diesem Bereich bietet.

Eine übersichtliche Online-Darstellung von Gesetzestext und Erläuterung bietet die Grundlage für ein modernes rechtsbasiertes Wissensmanagementsystem. Mittels der Open-Source-Lösung Semantic MediaWiki können als zusätzliche Wissenselemente auch Fragestellungen erfasst werden, die sich bei der Umsetzung einer Gesetzesmaterie in der Praxis ergeben. In einer für den Österreichischen Städtebund umgesetzten Plattform zur Umsetzung der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) kann gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Open-Source-Lösung in diesem Bereich bietet.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (19)

Plus par Bernhard Krabina (20)

Publicité

Plus récents (19)

Wissensmanagement bei juristischen Fragestellungen mit Semantic MediaWiki

  1. 1. www.kdz.or.at Wissensmanagement bei juristischen Fragestellungen mit Semantic MediaWiki Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2017, 23. bis 25. Februar Mag. Bernhard Krabina
  2. 2. www.kdz.or.at Vorstellung  KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung  Public Management, Governance, Finanzwirtschaft  Wissensmanagement, Open Government 24. Februar 2017 · Seite 2
  3. 3. www.kdz.or.at Use Case  keine geringfügige Adaptierung der VRV 1997, sondern grundlegende Neugestaltung  Doppik statt Kameralistik
  4. 4. www.kdz.or.at Problemstellung  Gesetztestexte lassen in der praktischen Umsetzung oft Fragen zurück.  Hilfe bieten Kommentare und Gerichtsurteile, diese kommen aber zeitlich verzögert.  für Gemeinden: auch Konkretisierungen durch die Länder  Umsetzungszeitraum: Voranschlag für das Finanzjahr 2019  Daher bleibt die eigene Interpretation bzw. der eigene Lösungsweg und ein informeller Austausch mit KollegInnen oft der einzige Weg.
  5. 5. www.kdz.or.at Ziele der Plattform  Unterstützung der Umsetzung der VRV 2015  Übersichtliche Darstellung von Gesetzestext und Erläuterung  20 Seiten PDF, 40 §§, 35 Anlagen  Eingabe und Bearbeitung von „Fragestellungen“ aus der Praxis  einfach zu bedienende Eingabeformulare  Diskussion zur VRV, Paragraphen oder Fragestellungen  Zielgruppe: Leiter der Finanzabteilungen von Städten
  6. 6. www.kdz.or.at vrv.praxisplaner.at
  7. 7. www.kdz.or.at Gesetzestext der VRV 2015
  8. 8. www.kdz.or.at Gesetzestext der VRV 2015 Navigation: Inhalts- Fragestellungen: verzeichnis:
  9. 9. www.kdz.or.at Gesetzestext und Erläuterungen: eine Seite pro Paragraph
  10. 10. www.kdz.or.at Erläuterungen können ausgeklappt werden Absatz: Erläuterung: Absatz: Erläuterung:
  11. 11. www.kdz.or.at Glossareinträge werden im Text hervorgehoben und verlinkt ← Glossar
  12. 12. www.kdz.or.at Glossar-Einträge können ergänzt werden
  13. 13. www.kdz.or.at Anlagen werden als PDF angezeigt
  14. 14. www.kdz.or.at Fragestellungen und Diskussion Fragestellungen: bestehende: neu erstellen/bearbeiten: Diskussion: Metadaten:
  15. 15. www.kdz.or.at Eingabeformulare für Fragestellungen
  16. 16. www.kdz.or.at Fragestellungen aus der Praxis
  17. 17. www.kdz.or.at Themenseiten
  18. 18. www.kdz.or.at Themenüberblick
  19. 19. www.kdz.or.at Suchfunktion
  20. 20. www.kdz.or.at Benutzerseite (optional)
  21. 21. www.kdz.or.at Detaillierte Versionshistorie
  22. 22. www.kdz.or.at Darstellung auf mobilen Endgeräten
  23. 23. www.kdz.or.at Umsetzung  handeslüblicher Webserver  Zugriff nur mit User-Account (über Österreichischen Städtebund)  organisationsinterne, offene Installation wäre ebenso möglich  Open-Source-Software Semantic MediaWiki  www.semantic-mediawiki.org  inhaltliche Betreuung durch KDZ und Städtebund
  24. 24. www.kdz.or.at Semantic MediaWiki Unstrukturierter Text  Stärke von Wikis  Versionierung  Volltextsuche  Gemeinsame Bearbeitung Strukturierte Daten  Web-Datenbank  Eingabeformulare  Ausgabelisten und -formate  Such- und Abfragemöglichkeiten  … 24. Februar 2017 · Seite 24 0% Programmierung, 100% Konfiguration!
  25. 25. www.kdz.or.at Referenzen  Wien Geschichte Wiki https://www.wien.gv.at/wiki  Österreichischer Verwaltungspreis https://www.verwaltungspreis.gv.at  Plattform Verwaltungskooperation http://www.verwaltungskooperation.eu
  26. 26. www.kdz.or.at Kontakt  KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung  Mag. Bernhard Krabina  krabina@kdz.or.at  www.twitter.com/krabina Seite 26

×