Literaturverwaltung im Wandel

TIB Hannover
TIB HannoverHead of Open Science Lab bei TIB Hannover à TIB Hannover
Literaturverwaltung im Wandel Tools & Features, Fragen & Faustregeln Lambert Heller 4. Treffen der Ressortbibliotheken der Bundesanstalten Berlin, 24.11.2009
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Agenda
[object Object],Literaturverwaltungs-Tools und -Features Mitte 80er
Literaturverwaltungs-Tools und -Features Mitte 90er ,[object Object],[object Object]
Literaturverwaltungs-Tools und -Features ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],2001-2002
Literaturverwaltungs-Tools und -Features 2001-2002 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Literaturverwaltungs-Tools und -Features 2004 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Literaturverwaltungs-Tools und -Features ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],2006
Literaturverwaltungs-Tools und -Features ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],2007
Literaturverwaltungs-Tools und -Features ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Benutzen (implizite Aufmerksamkeit) (Co-)Urheberschaft Asymmetrische soziale Netze Bibliometrie (Zitationsindex) Empfehlen, Bewerten (explizit) Abb. aus meiner Präsentation „Green Road 2.0?“, http://bit.ly/mendel 2008
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Literaturverwaltungs-Tools und -Features Acht Meilensteine
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Was nun? Sechs Fragen und Faustregeln
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Fragen?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
1 sur 14

Recommandé

Einführung in die Literaturverwaltung par
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
2.2K vues25 diapositives
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite... par
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...Matti Stöhr
1.4K vues21 diapositives
Mehr als Citavi-Schulung und EndNote-Campuslizenz. Über die Vielfalt biblioth... par
Mehr als Citavi-Schulung und EndNote-Campuslizenz. Über die Vielfalt biblioth...Mehr als Citavi-Schulung und EndNote-Campuslizenz. Über die Vielfalt biblioth...
Mehr als Citavi-Schulung und EndNote-Campuslizenz. Über die Vielfalt biblioth...Matti Stöhr
1.8K vues53 diapositives
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien par
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
1.1K vues19 diapositives
Übungen zu Citavi_4 par
Übungen zu Citavi_4Übungen zu Citavi_4
Übungen zu Citavi_4Swiss Academic Software
737 vues31 diapositives
Research Management und [kollaborative] (Fach-)Bibliographien par
Research Management und [kollaborative] (Fach-)BibliographienResearch Management und [kollaborative] (Fach-)Bibliographien
Research Management und [kollaborative] (Fach-)BibliographienMatti Stöhr
12.7K vues13 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Literaturverwaltung im Wandel

Microformats & COinS par
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinSChristian Hauschke
1.3K vues29 diapositives
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M... par
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...Institute for Digital Humanities, University of Cologne
497 vues49 diapositives
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012) par
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
2.6K vues38 diapositives
Literaturverwaltungssysteme im Überblick par
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickPeter Mayr
2.1K vues29 diapositives
SoSem 2015 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 01_Digita... par
SoSem 2015 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 01_Digita...SoSem 2015 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 01_Digita...
SoSem 2015 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 01_Digita...Institute for Digital Humanities, University of Cologne
1.3K vues39 diapositives
Fit für die digitale Bibliothek? (2007) par
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Ralf Stockmann
826 vues45 diapositives

Similaire à Literaturverwaltung im Wandel(20)

Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012) par Peter Mayr
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Peter Mayr2.6K vues
Literaturverwaltungssysteme im Überblick par Peter Mayr
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
Peter Mayr2.1K vues
Fit für die digitale Bibliothek? (2007) par Ralf Stockmann
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Ralf Stockmann826 vues
Literaturverwaltungssysteme im Überblick par Peter Mayr
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
Peter Mayr1 vue
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version par Peter Mayr
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
Peter Mayr1.2K vues
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken par LydiaU
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenKickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
LydiaU680 vues
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken par Björn Muschall
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenAMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
Björn Muschall1.1K vues
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend par intranda GmbH
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
intranda GmbH2K vues
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte par Jakob .
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Jakob .2.8K vues
Swissbib lausanne par Schaad
Swissbib lausanneSwissbib lausanne
Swissbib lausanne
Schaad289 vues
Was Sie schon immer über barrierefreie PDFs wissen wollten par Markus Erle
Was Sie schon immer über barrierefreie PDFs wissen wolltenWas Sie schon immer über barrierefreie PDFs wissen wollten
Was Sie schon immer über barrierefreie PDFs wissen wollten
Markus Erle9K vues

Plus de TIB Hannover

Keynote WissKom12 par
Keynote WissKom12Keynote WissKom12
Keynote WissKom12TIB Hannover
2.3K vues20 diapositives
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. par
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. TIB Hannover
1.1K vues18 diapositives
Digitales Publizieren par
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
1.4K vues16 diapositives
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion par
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
1.5K vues15 diapositives
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web par
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebTIB Hannover
1.4K vues10 diapositives
Wie und warum Weblogs lesen? par
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?TIB Hannover
1K vues10 diapositives

Plus de TIB Hannover(20)

Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. par TIB Hannover
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
TIB Hannover1.1K vues
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion par TIB Hannover
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
TIB Hannover1.5K vues
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web par TIB Hannover
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
TIB Hannover1.4K vues
Wie und warum Weblogs lesen? par TIB Hannover
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?
TIB Hannover1K vues
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu? par TIB Hannover
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
TIB Hannover806 vues
Bibliotheks-Apps für Smartphones par TIB Hannover
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
TIB Hannover2K vues
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier... par TIB Hannover
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
TIB Hannover1.4K vues
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur? par TIB Hannover
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
TIB Hannover699 vues
Information literacy (r)evolution - 2011 remix par TIB Hannover
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
TIB Hannover1.2K vues
Autoren-Namensidentifikation par TIB Hannover
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-Namensidentifikation
TIB Hannover1.2K vues
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft par TIB Hannover
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
TIB Hannover1.1K vues
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic... par TIB Hannover
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
TIB Hannover2.4K vues
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek par TIB Hannover
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
TIB Hannover1.1K vues
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek par TIB Hannover
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
TIB Hannover1.2K vues
Neue Aufgaben für Bibliothekare par TIB Hannover
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
TIB Hannover2K vues
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ... par TIB Hannover
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
TIB Hannover4.9K vues

Literaturverwaltung im Wandel

  • 1. Literaturverwaltung im Wandel Tools & Features, Fragen & Faustregeln Lambert Heller 4. Treffen der Ressortbibliotheken der Bundesanstalten Berlin, 24.11.2009
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!