Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web

TIB Hannover
TIB HannoverHead of Open Science Lab bei TIB Hannover à TIB Hannover
Wikipedia and beyond
Wissenschaftliche Informationen im Web



                                        Lambert Heller
                         IdeenExpo 2011 in Hannover
                                            31.8.2011
Wie funktioniert die Wikipedia?




• Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Holzschnitt
• Versionsgeschichte und zitieren: So geht‘s
• Registrieren, anmelden, bearbeiten… und abwarten!




                                                       2
Wikipedia anders betrachtet




• …visuell: http://eyeplorer.com/map/de
• …als „Antwortmaschine“: http://dbpedia.neofonie.de/browse/
• …kritisch von „außen“: http://wikibu.ch/




                                                               3
Auch Forschende schreiben in der Wikipedia




                                             4
Auch in Bibliotheken wird Wikipedia benutzt




                                              5
Was kann man mit Wikis sonst noch machen?


• Wie kann man mit Wikis lernen und arbeiten? Beispiel:
  http://primarypad.com/hobsy
• Was machen Forschende sonst noch mit Wikis? Beispiel:
  http://openwetware.org/wiki/Main_Page
• …aber warum eigentlich?




                                                          6
Wie benutzen Firmen interne Wikis?




                                     7
Freie Forschungsergebnisse im Web – Zwei Tipps




                                            8
Wie komme ich an alles andere?


• Alles, was nicht frei im Web ist, haben wir in der Bibliothek –
  oder wir besorgen es!
• Bibliothekare = Experten, wenn es um das Sammeln und
  Entdecken von (wissenschaftlichen) Informationen geht.
• Wir sind auch für Schüler da:




                                                                    9
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
1 sur 10

Recommandé

Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus) par
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)Alexander Vieß
2.4K vues65 diapositives
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier... par
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...TIB Hannover
1.4K vues27 diapositives
Präsentation virtuelle plattformen für wissenschaftlichen nachwuchs par
Präsentation  virtuelle plattformen für wissenschaftlichen nachwuchsPräsentation  virtuelle plattformen für wissenschaftlichen nachwuchs
Präsentation virtuelle plattformen für wissenschaftlichen nachwuchsThorsten Thiel
846 vues13 diapositives
Das Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken par
Das Arbeitsleben in amerikanischen BibliothekenDas Arbeitsleben in amerikanischen Bibliotheken
Das Arbeitsleben in amerikanischen BibliothekenD Askey
599 vues23 diapositives
Präsentation_Wikipedia_9 par
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Wolfgang Gross
385 vues21 diapositives
Warum sich Bloggen lohnt par
Warum sich Bloggen lohntWarum sich Bloggen lohnt
Warum sich Bloggen lohntDobusch Leonhard
1.2K vues21 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Curation web par
Curation webCuration web
Curation webdigitalkanal
251 vues9 diapositives
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion par
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
1.5K vues15 diapositives
Coffee Lecture: Get the pdf par
Coffee Lecture: Get the pdfCoffee Lecture: Get the pdf
Coffee Lecture: Get the pdfUniversitätsbibliothek Braunschweig
249 vues6 diapositives
Curation par
CurationCuration
Curationdigitalkanal
544 vues14 diapositives
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main par
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainMaxWeberStiftung
400 vues20 diapositives
Elgg/Eduspaces Einfuehrung par
Elgg/Eduspaces EinfuehrungElgg/Eduspaces Einfuehrung
Elgg/Eduspaces Einfuehrungestudyskills
829 vues26 diapositives

Tendances(11)

Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion par TIB Hannover
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
TIB Hannover1.5K vues
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main par MaxWeberStiftung
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
MaxWeberStiftung400 vues
Elgg/Eduspaces Einfuehrung par estudyskills
Elgg/Eduspaces EinfuehrungElgg/Eduspaces Einfuehrung
Elgg/Eduspaces Einfuehrung
estudyskills829 vues
Information literacy (r)evolution - 2011 remix par TIB Hannover
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
TIB Hannover1.2K vues
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur par Rudolf Mumenthaler
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Rudolf Mumenthaler1.4K vues
Soziologie Web-Tools ZHB Luzern par sbellanger
Soziologie Web-Tools ZHB LuzernSoziologie Web-Tools ZHB Luzern
Soziologie Web-Tools ZHB Luzern
sbellanger421 vues
Wie nachhaltig sind informationen im world wide web? par Michael Moser
Wie nachhaltig sind informationen im world wide web?Wie nachhaltig sind informationen im world wide web?
Wie nachhaltig sind informationen im world wide web?
Michael Moser310 vues

En vedette

Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu? par
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?TIB Hannover
806 vues6 diapositives
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens par
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensTIB Hannover
931 vues10 diapositives
Wie und warum Weblogs lesen? par
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?TIB Hannover
1K vues10 diapositives
Bibliotheks-Apps für Smartphones par
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesTIB Hannover
2K vues17 diapositives
Keynote WissKom12 par
Keynote WissKom12Keynote WissKom12
Keynote WissKom12TIB Hannover
2.3K vues20 diapositives
Sorting blog - blogging practices par
Sorting blog - blogging practicesSorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practicesTIB Hannover
545 vues10 diapositives

En vedette(7)

Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu? par TIB Hannover
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
TIB Hannover806 vues
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens par TIB Hannover
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
TIB Hannover931 vues
Wie und warum Weblogs lesen? par TIB Hannover
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?
TIB Hannover1K vues
Bibliotheks-Apps für Smartphones par TIB Hannover
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
TIB Hannover2K vues
Sorting blog - blogging practices par TIB Hannover
Sorting blog - blogging practicesSorting blog - blogging practices
Sorting blog - blogging practices
TIB Hannover545 vues
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. par TIB Hannover
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
TIB Hannover1.1K vues

Similaire à Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web

2015 04-20 wikis par
2015 04-20 wikis2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikisStefan Kontschieder
614 vues32 diapositives
Vom Buzzword zum Service par
Vom Buzzword zum ServiceVom Buzzword zum Service
Vom Buzzword zum ServicePatrick Danowski
569 vues36 diapositives
Wikipedia macht schule par
Wikipedia macht schuleWikipedia macht schule
Wikipedia macht schuleMelanie Unbekannt
760 vues8 diapositives
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken par
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
2.1K vues37 diapositives
Freie Unis, freie akademische Texte par
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteDanube University Krems, Centre for E-Governance
909 vues19 diapositives

Similaire à Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web(20)

Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken par Rudolf Mumenthaler
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Rudolf Mumenthaler2.1K vues
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken par Rudolf Mumenthaler
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Rudolf Mumenthaler1.7K vues
Wiki im Fremdsprachenunterricht par Ralf buda
Wiki im FremdsprachenunterrichtWiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im Fremdsprachenunterricht
Ralf buda4.8K vues
Linkbuilding mit der Wikipedia - SEO Campixx 2013 Vortrag par Pierre Kurby
Linkbuilding mit der Wikipedia - SEO Campixx 2013 VortragLinkbuilding mit der Wikipedia - SEO Campixx 2013 Vortrag
Linkbuilding mit der Wikipedia - SEO Campixx 2013 Vortrag
Pierre Kurby3.8K vues
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek par TIB Hannover
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
TIB Hannover1.2K vues
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal par DrJulianeFinger
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-JournalIn drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
DrJulianeFinger291 vues
Medienbildung in der schule - Recherche par simoross
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherche
simoross732 vues
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken par Karsten Schuldt
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliothekenLL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
Karsten Schuldt212 vues

Plus de TIB Hannover

Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur? par
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
699 vues11 diapositives
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien par
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
1.1K vues19 diapositives
Autoren-Namensidentifikation par
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationTIB Hannover
1.2K vues16 diapositives
CSL10 par
CSL10CSL10
CSL10TIB Hannover
800 vues15 diapositives
Virtuelle Teams par
Virtuelle TeamsVirtuelle Teams
Virtuelle TeamsTIB Hannover
1.1K vues19 diapositives
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft par
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die WissenschaftTIB Hannover
1.1K vues11 diapositives

Plus de TIB Hannover(20)

Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur? par TIB Hannover
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
TIB Hannover699 vues
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien par TIB Hannover
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
TIB Hannover1.1K vues
Autoren-Namensidentifikation par TIB Hannover
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-Namensidentifikation
TIB Hannover1.2K vues
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft par TIB Hannover
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
TIB Hannover1.1K vues
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic... par TIB Hannover
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
TIB Hannover2.4K vues
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek par TIB Hannover
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
TIB Hannover1.1K vues
Neue Aufgaben für Bibliothekare par TIB Hannover
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
TIB Hannover2K vues
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ... par TIB Hannover
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
TIB Hannover4.9K vues
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe... par TIB Hannover
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
TIB Hannover850 vues
Einführung in die Literaturverwaltung par TIB Hannover
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die Literaturverwaltung
TIB Hannover2.2K vues
Social Networking - Wer, wie, wozu? par TIB Hannover
Social Networking - Wer, wie, wozu?Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?
TIB Hannover693 vues
Literaturverwaltung im Wandel par TIB Hannover
Literaturverwaltung im WandelLiteraturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im Wandel
TIB Hannover849 vues
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder... par TIB Hannover
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
TIB Hannover641 vues
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ... par TIB Hannover
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
Green Road 2.0? Selbstarchivierung als integrierte Funktion von Social-Networ...
TIB Hannover938 vues
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien... par TIB Hannover
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
TIB Hannover461 vues
Information literacy (r)evolution? par TIB Hannover
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?
TIB Hannover1.4K vues
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per... par TIB Hannover
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
TIB Hannover961 vues
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T... par TIB Hannover
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
TIB Hannover1.5K vues

Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web

  • 1. Wikipedia and beyond Wissenschaftliche Informationen im Web Lambert Heller IdeenExpo 2011 in Hannover 31.8.2011
  • 2. Wie funktioniert die Wikipedia? • Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Holzschnitt • Versionsgeschichte und zitieren: So geht‘s • Registrieren, anmelden, bearbeiten… und abwarten! 2
  • 3. Wikipedia anders betrachtet • …visuell: http://eyeplorer.com/map/de • …als „Antwortmaschine“: http://dbpedia.neofonie.de/browse/ • …kritisch von „außen“: http://wikibu.ch/ 3
  • 4. Auch Forschende schreiben in der Wikipedia 4
  • 5. Auch in Bibliotheken wird Wikipedia benutzt 5
  • 6. Was kann man mit Wikis sonst noch machen? • Wie kann man mit Wikis lernen und arbeiten? Beispiel: http://primarypad.com/hobsy • Was machen Forschende sonst noch mit Wikis? Beispiel: http://openwetware.org/wiki/Main_Page • …aber warum eigentlich? 6
  • 7. Wie benutzen Firmen interne Wikis? 7
  • 8. Freie Forschungsergebnisse im Web – Zwei Tipps 8
  • 9. Wie komme ich an alles andere? • Alles, was nicht frei im Web ist, haben wir in der Bibliothek – oder wir besorgen es! • Bibliothekare = Experten, wenn es um das Sammeln und Entdecken von (wissenschaftlichen) Informationen geht. • Wir sind auch für Schüler da: 9
  • 10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!