Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Steile These: Social Media ist wichtig

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 26 Publicité

Steile These: Social Media ist wichtig

Télécharger pour lire hors ligne

Steile These: Social Media ist wichtig

Wir, die Webzwonuller und selbsterklärten Early Adopter, wissen das. Aber wie sieht es bei Unternehmen und dem kleinen Mann von der Straße aus?

Vortrag auf dem fünften Webmontag Braunschweig am 5. März 2012

Steile These: Social Media ist wichtig

Wir, die Webzwonuller und selbsterklärten Early Adopter, wissen das. Aber wie sieht es bei Unternehmen und dem kleinen Mann von der Straße aus?

Vortrag auf dem fünften Webmontag Braunschweig am 5. März 2012

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Similaire à Steile These: Social Media ist wichtig (20)

Publicité

Plus récents (20)

Steile These: Social Media ist wichtig

  1. 1. Steile These: Social Media ist wichtig Webmontag Braunschweig #5 5. März 2012 Lennard Timm @lenn4rd
  2. 2. Doch zuerst… ‣ Das Thema, das ihr nicht hören wolltet. ‣ edited by ist ein Netzwerk für Künstler, Kulturschaffende und Kunstinteressierte zur Präsentation eigener Werke und Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten.
  3. 3. Die These ‣ Social Media ist wichtig. ‣ Wir Webzwonuller wissen das, ja.
  4. 4. Die These ‣ Social Media ist noch nicht im Mainstream angekommen. ‣ Unternehmen haben jetzt auch Facebook, manchmal auch Twitter. Wenn der Vorstand sich nicht lumpen lässt sogar ein Blog.
  5. 5. Die These ‣ Social Media ist noch nicht im Mainstream angekommen. ‣ Wie viele dieser Unternehmen wissen, weshalb sie das eigentlich machen?
  6. 6. Die These ‣ Social Media ist noch nicht im Mainstream angekommen. ‣ Personen nutzen soziale Netzwerke um in Kontakt zu bleiben, unterhalten zu werden und lustige Videos einfacher und an noch mehr Freunde verschicken zu können.
  7. 7. Die These ‣ Social Media ist noch nicht im Mainstream angekommen. ‣ Wie viele dieser Personen wissen, wofür der Begriff „Social Media“ außer Facebook & Co. steht?
  8. 8. Die These ‣ Social Media ist noch nicht im Mainstream angekommen. ‣ Wie viele dieser Personen sind medienkompetent und können die Folgen ihrer neuen Öffentlichkeit absehen?
  9. 9. Der Ortswechsel Wir befinden uns jetzt im ungefähr 605,3 km entfernten Freising.
  10. 10. Alvin schreibt… Keine Sorge, das ist sicher nur eine Floskel. ‣ „Hey Champ, lese gerade die ZEIT. Kann dir empfehlen diese Ausgabe zu lesen. Hauptthema: Die Macht im Netz. Habe auch schon neue Begriffe gelernt wie ‚Shitstorm‘ und PWP – Politics without parties.“
  11. 11. Alvin schreibt… ‣ „Social Media Berater sind voll im Kommen, wäre das nicht ’ne berufliche Option für dich?“
  12. 12. Der Alvin ‣ Bei Facebook, weil er wissen möchte, was im Freundeskreis passiert ‣ Twitter kurz ausprobiert
  13. 13. Der Alvin ‣ Weiß, was Social Media ist ‣ Immer Neuem aufgeschlossen ‣ Interessiert sich für 1.000 Dinge ‣ Und ein echt netter Kerl!
  14. 14. Lennard schreibt… ‣ „Witzig, ich finde, dass Social-Media- Berater schon fast wieder ausgelutscht sind und vor ein, zwei Jahren sich jeder als Experte darin verkauft hat.“
  15. 15. Noch einmal zurück ‣ Social Media ist wichtig. ‣ Wir Webzwonuller wissen das. ‣ Was ist mit denen, die nicht Early Adopter sind?
  16. 16. Die Idee
  17. 17. Die Idee ‣ Social-Media-Monitoring ‣ Frühwarnsystem für Posi- und Negativität ‣ Trends und Shitstorms erkennen
  18. 18. Die Nutzer ‣ Personas ‣ Geschäftsführer, Head of Marketing ‣ Social-Media-Berater ‣ Gründer, Selbstständige ‣ Webzwonuller ‣ Gelegenheitssurfer
  19. 19. Die Quellen ‣ Websites ‣ Blogs, Microblogs ‣ Foren ‣ Soziale Netzwerke
  20. 20. Das Konzept ‣ Quellen anzapfen ‣ Inhalte aggregieren und aufbereiten ‣ Jede Gruppe erhält für sie passende Informationen
  21. 21. Das Konzept ‣ Marketingleute ‣ Gespräche über eigene Produkte ‣ Webzwonuller Die Alliteration war nicht geplant, ehrlich! ‣ Stimmungsbild, Skandälchen und Shitstorms ‣ Gelegenheitssurfer ‣ Grober Überblick über Netzthemen
  22. 22. Der Status quo ‣ So sieht es momentan aus:
  23. 23. Der Zeitplan ‣ 1 Monat Konzept, UI fertig ‣ 2 Monate Aggregation der Inhalte startet ‣ 3 Monate Auswertung startet ‣ 6 Monate Trendprognose startet ‣ 9 Monate Trendprognose ausgereift
  24. 24. Der Gründer ‣ Lennard Timm Webdesign und Entwicklung ‣ http://weareviral.com ‣ hallo@weareviral.com

Notes de l'éditeur

  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n
  • \n

×