SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011




Hintergrund: „Ehrensache Natur“


Freiwillig arbeiten – Ehrensache!
Die Gesellschaft mitgestalten, etwas Sinnvolles tun, andere Menschen treffen – die Motivation, sich
ehrenamtlich zu engagieren, ist bei vielen Deutschen groß. 36 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre
sind freiwillig aktiv: in Schulen und Kindertageseinrichtungen, in karitativen Organisationen oder im
Sportverein, als FÖJler, FSJler oder einfach nur so. Ohne Freiwillige, da sind sich alle Experten einig,
fehlt der Gesellschaft ein wichtiger Baustein im sozialen Miteinander.
Zum gesellschaftlichen Engagement zählt auch der Einsatz für die Natur. Ob im Rahmen des
Jugendfreiwilligendienstes, der bereits seit 1993 junge Männer und Frauen für ein Freiwilliges
Ökologisches Jahr (FÖJ) an Natur- und Umweltschutz-Einrichtungen vermittelt und der ab Juli 2011
um den Bundesfreiwilligendienst ergänzt wird. Oder auch im Rahmen von „Ehrensache Natur“,
dem Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften unter dem Dach von EUROPARC
Deutschland1.



Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland
Die 3. Freiwilligenbefragung aus dem Jahr 2009 belegt: Männer engagieren sich stärker freiwillig in
Vereinen und anderen Organisationen als Frauen. Grund dafür ist insbesondere die persönliche
Familien- und Lebenssituation der Frauen. Besonders im Alter von 20 bis 34 Jahren ist das freiwillige
Engagement vor allem aus familiären Gründen gering.
Sehr aktiv sind junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Durch die zunehmende räumliche
Mobilität und den damit einhergehenden Verlust der sozialen Bindungen sank ihr Engagement
allerdings von 37 Prozent im Jahr 1999 auf 35 Prozent im Jahr 2009. Die prinzipielle Bereitschaft,
sich sozial zu engagieren ist jedoch noch immer groß. Häufig finden auch Rentner im freiwilligen
Engagement eine sinnvolle Aufgabe für die Zeit nach ihrem aktiven Berufsleben. Und durch freiwillige
Mitarbeit an gemeinnützigen Aktionen überbrücken viele Arbeitslose die Wartezeit auf einen
Arbeitsplatz („Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009“, BMFSJ, 2009).
Grundmotivationen für den bürgerschaftlichen Einsatz sind bei allen Beteiligten (1) die
Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teil zu haben, (2) die Chance, die Zukunft
mitzugestalten und (3) der Einsatz für die gute Sache an sich. Doch nicht immer sind die Motive
ausschließlich selbstlos. Eine ebenso große Rolle spielen soziale Kontakte und der Wille, im
unmittelbaren Lebensumfeld etwas verändern oder bewirken zu wollen (z.B. als Streetworker).
Viele junge Menschen nutzen den Freiwilligendienst auch zur beruflichen Orientierung und
Weiterbildung. Der Freiwilligendienst avanciert damit zum Praktikumsersatz. Er ermöglicht fachliche
und soziale Erfahrungen außerhalb von Schule und Hochschule. Tatsächlich lernen Freiwillige, die

1
 „Nationale Naturlandschaften“ ist die Dachmarke der über 100 deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate
und Naturparks, getragen von EUROPARC Deutschland.




               EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
2




sich selbst noch in einer Ausbildung befinden, nicht nur für den späteren Beruf. Sie blicken auch über
den Tellerrand des eigenen Berufsziels hinaus, erleben neue Sichtweisen und lernen, sich selbst und
andere besser einzuschätzen („Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004“ und
„Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009“, BMFSJ 2004, 2009).



Ehrensache Natur: das Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften
In den Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks unter dem Dach von EUROPARC
Deutschland sind ehrenamtliche Helfer willkommen.
Mit dem Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ unterstützt der Verband seine Mitglieder dabei,
Freiwillige anzuwerben, auszubilden und in den Schutzgebieten einzusetzen. Ziel ist es, das
Freiwilligenprogramm bundesweit in möglichst vielen Nationalen Naturlandschaften zu integrieren.
Es bietet sowohl den Schutzgebietsverwaltungen als auch den Freiwilligen einen verlässlichen
Rahmen für den Einsatz in der Natur.
Das Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften wurde 2003 auf Initiative von
EUROPARC Deutschland und der Naturwacht Brandenburg ins Leben gerufen. Nach einer Pilotphase
in 15 Brandenburger Schutzgebieten engagieren sich heute mehr als 2.900 Menschen zwischen 18 und
80 bundesweit in insgesamt 42 Parks für den Schutz der Natur (Stand Januar 2011).
Die Ehrenamt-Initiative von EUROPARC Deutschland startete zunächst unter dem Namen
„Freiwillige in Parks“ und wird seit 2010 unter dem neuen Namen „Ehrensache Natur“ fortgesetzt und
ausgebaut. Vorbild für die Initiative ist das Programm „Volunteers in Parks“, das seit 1970 die
Freiwilligenarbeit in US-amerikanischen Nationalparks organisiert. Träger und Koordinator ist
EUROPARC Deutschland. Bei der Finanzierung werden die Parks seit 2003 durch Stiftungen, die
Europäische Kommission sowie den Bund unterstützt (http://www.freiwillige-in-parks.de/foerderer-
partner).
Die Freiwilligen helfen den hauptamtlichen Mitarbeitern der Schutzgebiete bei ihren zahlreichen
Aufgaben. Besondere fachliche Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
„Ehrensache Natur“ richtet sich an Einzelpersonen oder Gruppen (z.B. Schulen oder Unternehmen)
aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Freiwillige im Sinne der Nationalen Naturlandschaften …
…sind Personen, die in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Schutzgebiet ihre Zeit, ihre Fähigkeiten
und ihr Wissen einsetzen, um das Schutzgebiet in seinen Aktivitäten zu unterstützen.
Die Freiwilligen
- wählen sich ihr Engagement selbst aus, weil sie Freude und Interesse an der Tätigkeit haben,
- sind kontinuierlich oder projektbezogen im Einsatz, zeitlich begrenzt oder offen,
- handeln innerhalb des mit ihrem Schutzgebiet vereinbarten Rahmens selbstverantwortlich,
- sind unentgeltlich tätig,
- sind männlich oder weiblich, jeden Alters und unterschiedlich qualifiziert.
Quelle: „Freiwillige in Parks“ willkommen!, EUROPARC Deutschland 2009




                 EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
3




Das Freiwilligenprogramm wurde 2007 mit dem „Active Citizens of Europe Award“ des europäischen
Netzwerks für freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement Volonteurope (www.volonteurope.de)
ausgezeichnet. Das Programm ist darüber hinaus ein offiziell anerkanntes Projekt der UN-Dekade
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Im Dezember 2010 hat die Bundesregierung auf Vorschlag der Bundeskanzlerin beschlossen,
„Ehrensache Natur“ mit 500.000 US-Dollar zu unterstützen. Hintergrund der außerordentlichen
Förderung ist der mit dieser Summe dotierte Midori-Biodiversitäts-Preis, der Bundeskanzlerin Angela
Merkel von der japanischen Umweltstiftung AEON für ihren Einsatz für den weltweiten Schutz
von Arten und Lebensräumen verliehen wurde. Mit dem Preisgeld soll im Europäischen Jahr der
Freiwilligentätigkeit 2011 und in den Folgejahren die freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeit in den
Nationalen Naturlandschaften gestärkt werden.


Freiwilligenmanagement
Das Besondere am EUROPARC-Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“: Jedes Schutzgebiet
arbeitet nach einem spezifisch auf die Bedürfnisse des Gebiets zugeschnittenen Freiwilligen-
management. Ein solches Management liefert den professionellen organisatorischen Rahmen für die
Freiwilligenarbeit in den Nationalen Naturlandschaften. Es bedient sich klassischer Management-
techniken und folgt dem „Prozess des Freiwilligen-Managements“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Deutschland.
In den von EUROPARC Deutschland und Fachleuten entwickelten Qualitätsstandards für
Nationalparks heißt es dazu:

„Nationalparks verstehen die Zusammenarbeit mit Freiwilligen als Bereicherung ihrer Aktivitäten und
als Verankerung des Schutzgebietes in ihrer Region. Sie bieten Einsatzmöglichkeiten für Personen
unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Qualifikationen, Fertigkeiten und Interessen an. Das
Freiwilligenmanagement umfasst die professionelle Betreuung, die Einbindung von Freiwilligen in
das Team der Hauptamtlichen sowie die Anerkennung freiwillig Engagierter.
Quelle: Ergebnis des F&E-Vorhabens „Entwicklung von Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparks“,
Stand: Juli 2008

Mit diesem professionellen Freiwilligenmanagement stellen sich die Schutzgebiete ihrer
gesellschaftlichen Verantwortung. Es stellt sicher, dass Freiwillige entsprechend ihrer Fähigkeiten
tatsächlich dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Denn erst mit klar definierten
Strukturen und Angeboten geben die Schutzgebiete Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit, die
Natur ihrer Region auf ganz persönliche Weise zu erfahren.
Die Ehrenamtlichen ergänzen dabei die Tätigkeiten der hauptamtlichen Mitarbeiter in den
Schutzgebieten, ersetzen diese aber nicht. Klar ist: Der Einsatz der Freiwilligen in den Parks dient
nicht dazu, günstige Arbeitskräfte zu rekrutieren oder gar Stellen abzubauen.
Um die Belange des Schutzgebiets mit den Wünschen und Vorstellungen der Freiwilligen in Einklang
zu bringen, werden die Helfer im Programm „Ehrensache Natur“ von speziell ausgebildeten
Freiwilligenkoordinatoren begleitet und betreut. Sie stellen den persönlichen Kontakt zwischen




                 EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
4




Freiwilligen und Schutzgebiet her, beraten sich gegenseitig und sorgen nach innen wie außen für eine
dauerhafte Wertschätzung der Freiwilligenarbeit in ihrem Schutzgebiet.
Die Koordinatoren werden von den Schutzgebieten gestellt und sind als „Freiwilligenkoordinator in
Nationalen Naturlandschaften“ von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland zertifiziert.


Die Freiwilligen und ihre Aufgaben
Ähnlich wie in anderen Bereichen bürgerschaftlichen Engagements sind auch in den Nationalen
Naturlandschaften mehr Männer als Frauen aktiv. Eine nicht-repräsentative Umfrage zur
Freiwilligen-Einsatzsaison 2009 in den beteiligten Naturlandschaften unter dem Dach von
EUROPARC Deutschland belegt auch hier ein großes ehrenamtliches Engagement bei jungen
Menschen (häufig Gruppen oder Schulklassen) sowie Rentnern.
Die Palette der Einsatzmöglichkeiten für die Ehrenamtlichen in den Nationalen Naturlandschaften ist
breit gefächert. Wer wo welche Aufgaben übernimmt, hängt aber vor allem davon ab, wie viel Zeit,
welches Interesse und welche Fähigkeiten ein Freiwilliger mitbringt.

Die Tätigkeiten, die die Freiwilligen in Parks übernehmen, lassen sich in fünf Bereich gliedern:
1.      Praktischer Arten- und Biotopschutz
        z.B. Bau und Kontrolle von Amphibienzäunen, Wiesenmahd, Baumpflanzungen und –pflege
2.      Naturkundliche Beobachtungen
        z.B. floristische Kartierungen, Monitoring von Tieren, Mitarbeit in Forschungsprojekten
3.      Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
        z.B. Leitung von Exkursionen, Betreuung von Besuchsinformationszentren, Planung und
        Durchführung von Kinderveranstaltungen
4.      Pflege und Kontrolle von Besuchereinrichtungen
        z.B. Instandhaltung von Lehrpfadstationen und Wanderrastplätzen, Patenschaften für
        Lehrpfade oder Wanderwege
5.      Bürotätigkeiten
        z.B. Eingabe und Auswertung von Daten aus der Feldforschung, Pressearbeit und
        fotografische Tätigkeiten, Archivbetreuung


Wem nutzt die Freiwilligenarbeit?
Von einem freiwilligen Engagement in den Nationalen Naturlandschaften profitiert sowohl der
Freiwillige selbst als auch das Schutzgebiet.
Der Freiwillige bringt in der Regel ein hohes Maß an Begeisterung für die ehrenamtliche Tätigkeit mit.
Sie macht ihm Spaß und füllt ihn aus. Das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, etwas zum Schutz der
Natur und Umwelt beizutragen ist für viele Menschen, die sich in den Nationalen Naturlandschaften
engagieren, eine wichtige Motivation. Darüber hinaus erfahren viele Freiwillige über ihr Ehrenamt
eine besondere Bestätigung und lernen Menschen kennen, die ähnlich denken und fühlen wie sie.
Ein weiterer Aspekt ist der des lebenslangen Lernens. Alle Freiwilligen bringen zwar bereits
persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen mit, die sie während ihrer Freiwilligentätigkeit ausüben




               EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
5




und festigen können (z.B. Teamfähigkeit, faunistische Kenntnisse). Sie lernen aber auch vieles dazu.
Vor allem für junge Menschen ist das Dazu-Lernen eine wichtige Motivation für ihr Engagement.
In den Nationalen Naturlandschaften unterstützen Freiwillige die Arbeit der hauptamtlichen
Mitarbeiter. So manch ein umfangreiches Projekt kann nur mit ihrer Hilfe überhaupt bewerkstelligt
werden. Durch ihren „Blick von außen“ halten die Freiwilligen den Schutzgebietsverwaltungen einen
Spiegel vor, durch den diese ihr eigenes Selbstverständnis und Handeln reflektieren können.
Darüber hinaus sind Freiwillige wichtige Bindeglieder zwischen den Schutzgebietsverwaltungen und
der Bevölkerung in der Region. Durch ihr persönliches Engagement fühlen sie sich dem Park stärker
verbunden als zuvor. Bei vielen Entscheidungen, die sowohl das Schutzgebiet als auch die Region
betreffen sind sie daher wichtige Multiplikatoren und Fürsprecher. Durch ihre Herkunft und ihre
persönlichen Verbindungen entstehen lebendige Beziehungen zwischen dem Handeln der
Schutzgebietsverwaltung und den Interessen der Menschen vor Ort.



Besondere Freiwillige
Unternehmen
Unternehmen engagieren sich zunehmend in den Nationalen Naturlandschaften. Zum Beispiel mit
Geld- oder Sachspenden. Immer öfter schicken sie aber auch Mitarbeiter für freiwillige Einsätze in die
Schutzgebiete. Etwa im Rahmen eines außergewöhnlichen Betriebsausflugs oder um den Teamgeist in
einer Abteilung durch die gemeinsame praktische Aufgabe zu stärken. Einige Unternehmen stellen
ihre Mitarbeiter auch als Corporate Volunteers frei. Die bringen ihr Fachwissen dann in ausgewählte
Projekte ein, die dem Unternehmen letztlich einen Imagegewinn durch besonderes bürgerschaftliches
Engagement garantieren. Mit ihrem Einsatz in der Natur wollen die Unternehmen ihrer
gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen
– ökologisch, ökonomisch und sozial (Corporate Social Responsibilitiy, CSR).


Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung werden in der Gesellschaft oftmals nur als Empfänger von Hilfe
wahrgenommen. Dass sie auch als Helfende selbst aktiv sein können, zeigt ein gemeinsames Projekt
von EUROPARC Deutschland und der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger
Behinderung e.V. Es beweist: Menschen mit geistiger Behinderung verstehen sich als selbstbewusste
Bürger.
Über 100 Menschen mit einer geistigen Behinderung sind über die örtlichen Lebenshilfe-
Einrichtungen seit 2009 bereits in die Schutzgebiete vermittelt worden (Stand: Januar 2011). Sie
übernehmen dort die gleichen oder ähnlichen Aufgaben wie alle anderen Freiwilligen.


eVolunteers
Wer aus zeitlichen oder persönlichen Gründen nicht vor Ort in einem Schutzgebiet sein kann, ist in
den Nationalen Naturlandschaften auch als eVolunteer willkommen. Via Email oder Internet
übernimmt der eVolunteer zum Beispiel Aufgaben für die Besuchereinrichtungen und die




              EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
6




Öffentlichkeitsarbeit. Je nach ihren Fähigkeiten übersetzen eVolunteers Ausstellungstexte, entwerfen
das Layout für ein Faltblatt oder schreiben Texte für Broschüren und andere Publikationen.


Junior Ranger
Im Rahmen des bundesweiten Junior Rangers-Programms von EUROPARC Deutschland lernen
Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre, was es heißt, die Natur zu lieben und zu schützen. Als junge
Freiwillige setzen die ehemaligen Junior Ranger ihren Einsatz in den Parks und Biosphärenreservaten
fort. Tatsächlich hat sich die Hälfte der ehrenamtlichen Helfer in Deutschland bereits im Alter von
unter 20 Jahren ehrenamtlich engagiert („Jugend und freiwilliges Engagement“, Picot 2001).



Das Programm „Ehrensache Natur“ in Europa
Das Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ beschränkt sich nicht auf Freiwillige in und aus
Deutschland. Seit 2009 entsendet EUROPARC Deutschland interessierte Freiwillige auch in
ausländische Parks. Umgekehrt nehmen Nationale Naturlandschaften, die sich an „Ehrensache
Natur“ beteiligen, ausländische Gäste auf.
Grenzüberschreitend etwas für die Natur zu tun, ist für die meisten Freiwilligen eine ganz besondere
Erfahrung. Durch den Aufenthalt in den oft ländlichen Regionen der Parks lernen sie das Leben der
Menschen in ihrer Gastregion auf eine sehr intensive Art kennen. Viele von ihnen bauen lang-
anhaltende persönliche und emotionale Bindungen auf und kommen auch nach ihrem Freiwilligen-
einsatz gerne in die Region zurück. Durch die Kontakte zu den freiwilligen Kollegen aus dem Ausland
leben die Mitarbeiter der Schutzgebiete zugleich Offenheit und Toleranz gegenüber anderen
Menschen und Kulturen.
Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund eröffnen den Nationalen Naturlandschaften
darüber hinaus eine neue Sicht auf ihre Aktivitäten. Besonders die Umweltbildung konnte in der
Vergangenheit sehr von den Erfahrungen aus dem Ausland profitieren.
Für die Parks ist die Mitarbeit internationaler Freiwilliger grundsätzlich ein großer Imagegewinn, der
nicht zuletzt auch ihre internationale Bedeutung im Wettstreit um Fördermittel unterstreicht.
EUROPARC Deutschland schickt interessierte Freiwillige im Rahmen Europäischer Programme (z.B.
Europäischer Freiwilligendienst, EFD, www.go4europe.de, www.jugend-in-aktion.de/europäischer-
freiwilligendienst.de, Grundtvig-Programm der EU für lebenslanges Lernen, www.lebenslanges-
lernen.eu/grundtvig_5.html) in europäische Partner-Parks und nimmt umgekehrt Freiwillige über die
Programme in den Nationalen Naturlandschaften auf. Diese Initiativen werden von der EU unter-
stützt, sodass die personellen und finanziellen Belastungen vor allem für die aufnehmenden Parks
überschaubar bleiben. Seminare und Trainings vor und während der Freiwilligentätigkeit ergänzen
den Aufenthalt im Ausland. EUROPARC Deutschland koordiniert federführend das dreijährige
Grundtvig-Projekt „Volunteer Management in European Parks“, an dem insgesamt acht europäische
Staaten beteiligt sind (www.freiwillige-in-parks.de/grundtvig-learning-partnership-european-
volunteers). Es baut auf das Vorläuferprojekt „European volunteers in parks“ (2008-10) auf.




                EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
7




Nach fast acht Jahren erfolgreicher Pionierarbeit ist das Freiwilligenprogramm von EUROPARC
Deutschland heute selbst Vorbild für andere europäische Schutzgebiete. Zwar gibt es auch in einigen
anderen Ländern (z.B. in Großbritannien) ähnliche Initiativen. Doch gerade durch die bundesweite
Ausrichtung ist es zu einem Vorreiter im europäischen Freiwilligenmanagement geworden.
Vergleichbare Programme im Ausland beschränken sich meist nur auf Aktivitäten in einzelnen Parks.




Kontakt:          Vivian Kreft
                  Leiterin Kommunikation
                  EUROPARC Deutschland e.V.
                  Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
                  tel: (030) 288 7882 20 fax: (030) 288 7882 16
                  email: vivian.kreft@europarc-deutschland.de

                  Anne Schierenberg                                (Print, HF, TV)
                  Projektkoordinatorin des Freiwilligenprogramms
                  EUROPARC Deutschland e.V.
                  Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
                  tel: (030) 288 7882 15 fax: (030) 288 7882 16
                  email: anne.schierenberg@europarc-deutschland.de




EUROPARC Deutschland ist die Dachorganisation der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks und wurde 1991 als
nationale Sektion der EUROPARC Federation gegründet. Unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die 14
Nationalparks, 16 UNESCO-Biosphärenreservate und über 100 Naturparks in Deutschland vereint. Der Verein fördert die
Entwicklung der Nationalen Naturlandschaften und bettet sie ein in den Kontext europäischer Naturräume.




                EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
Themendienst EUROPARC Deutschland
Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011
8




.
Zahlen und Fakten
(Stand: Februar 2011)


Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland
        -   Ab Juli 2011 ergänzt der Bundesfreiwilligendienst das Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) und
            das Freiwillige Ökologisches Jahr (FÖJ) und ersetzt zugleich den Zivildienst. Der
            Bundesfreiwilligendienst richtet sich explizit auch an ältere Menschen.
        -   2009 waren 71 Prozent der Bevölkerung in Vereinen, Organisationen, Gruppen oder
            öffentlichen Einrichtungen aktiv. Etwa die Hälfte von ihnen war freiwillig engagiert.
            Sport ist 2009 mit 10,1 Prozent der größte Engagementbereich. Gefolgt von Schule/
            Kindergarten und Kirche/Religion mit je 6,9 Prozent. 2,8 Prozent entfallen auf den
            Bereich Umwelt- und Tierschutz.
            Mit ihrem freiwilligen Engagement wollen insbesondere jüngere Menschen etwas zum
            Gemeinwesen beitragen(3. Freiwilligensurvey,BMFSJ 2009).


Freiwillige in Parks: „Ehrensache Natur“
        -   2006 engagierten sich etwa 1.700 Freiwillige ca. 38.000 Stunden für die Nationalen
            Naturlandschaften, 2009 waren es bereits rund 2.900 Freiwillige mit über 107.000
            Einsatzstunden.
        -   Am Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ beteiligen sich 42 Parks und Reservate
            aus elf Bundesländern (Stand Januar 2011).
        -   55 Prozent der 14-30-jährigen Freiwilligen geben an, dass sie durch ihre Freiwilligen-
            tätigkeit Fähigkeiten erwerben, die ihnen persönlich wichtig sind (BMFSJ 2006).
        -   Für 90Prozent der Schutzgebietsverwaltungen, die mit Parks im Ausland zusammen-
            arbeiten, ist die internationale Kooperation sehr wichtig oder wichtig. 50 Prozent der
            Schutzgebiete haben ein starkes bis sehr starkes Interesse, weitere internationale
            Freiwillige aufzunehmen. („Grenzüberschreitendes Freiwilligenprogramm deutscher
            Großschutzgebiete“, Hinske 2006).
        -   Bundesweit können sich Freiwillige in den Nationalen Naturlandschaften an mehr als 150
            Naturschutz-Aufgaben beteiligen (Stand 2009).
        -   Seit 2008 ist das Freiwilligenmanagement fester Bestandteil der Qualitätsstandards bei
            der Beurteilung von Nationalparks.




        Kontakt:         Vivian Kreft
                         Leiterin Kommunikation EUROPARC Deutschland
                         Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
                         tel: (030) 288 7882 20 fax: (030) 288 7882 16
                         email: vivian.kreft@europarc-deutschland.de




              EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 110211_Hintergrund_Ehrensache Natur.pdf

Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONKurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONJUGEND für Europa
 
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...PHINEO gemeinnützige AG
 
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionPHINEO gemeinnützige AG
 
Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030lebenmitzukunft
 
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.betterplace lab
 
Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselJohannes Meier
 
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbe
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbeKsp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbe
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbeMetropolsolar
 
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdfAnlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Soziales Engagement in Deutschland
Soziales Engagement in DeutschlandSoziales Engagement in Deutschland
Soziales Engagement in DeutschlandKseniia Udovitskaia
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Aktion mensch, German NGO
Aktion mensch, German NGOAktion mensch, German NGO
Aktion mensch, German NGOGizem Ay
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familieNRWde
 
Green Care - neue Wege neue Chancen
Green Care - neue Wege neue ChancenGreen Care - neue Wege neue Chancen
Green Care - neue Wege neue ChancenDAVID MALAM
 
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenJung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenWilliam Ruths
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Bertelsmann Stiftung
 
youthpass_Jakub2015
youthpass_Jakub2015youthpass_Jakub2015
youthpass_Jakub2015Jakub Pajan
 

Ähnlich wie 110211_Hintergrund_Ehrensache Natur.pdf (20)

Oebfd
OebfdOebfd
Oebfd
 
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTIONKurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kurzbroschüre Erasmus+ JUGEND IN AKTION
 
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
Begleiten, stärken, integrieren - Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flü...
 
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
 
Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030
 
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
 
Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein SchlüsselFrühkindliche Bildung als ein Schlüssel
Frühkindliche Bildung als ein Schlüssel
 
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDFBBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
BBE_Tagung2010_Service-Learning.PDF
 
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbe
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbeKsp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbe
Ksp päsentation-20-02-011-s2.0.peter kolbe
 
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdfAnlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
Anlage DS II 525_Ausführliche Beschreibung der Projekte.pdf
 
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
 
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung WeltbevölkerungJubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
 
Soziales Engagement in Deutschland
Soziales Engagement in DeutschlandSoziales Engagement in Deutschland
Soziales Engagement in Deutschland
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
Aktion mensch, German NGO
Aktion mensch, German NGOAktion mensch, German NGO
Aktion mensch, German NGO
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
 
Green Care - neue Wege neue Chancen
Green Care - neue Wege neue ChancenGreen Care - neue Wege neue Chancen
Green Care - neue Wege neue Chancen
 
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenJung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
 
youthpass_Jakub2015
youthpass_Jakub2015youthpass_Jakub2015
youthpass_Jakub2015
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

110211_Hintergrund_Ehrensache Natur.pdf

  • 1. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 Hintergrund: „Ehrensache Natur“ Freiwillig arbeiten – Ehrensache! Die Gesellschaft mitgestalten, etwas Sinnvolles tun, andere Menschen treffen – die Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist bei vielen Deutschen groß. 36 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre sind freiwillig aktiv: in Schulen und Kindertageseinrichtungen, in karitativen Organisationen oder im Sportverein, als FÖJler, FSJler oder einfach nur so. Ohne Freiwillige, da sind sich alle Experten einig, fehlt der Gesellschaft ein wichtiger Baustein im sozialen Miteinander. Zum gesellschaftlichen Engagement zählt auch der Einsatz für die Natur. Ob im Rahmen des Jugendfreiwilligendienstes, der bereits seit 1993 junge Männer und Frauen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an Natur- und Umweltschutz-Einrichtungen vermittelt und der ab Juli 2011 um den Bundesfreiwilligendienst ergänzt wird. Oder auch im Rahmen von „Ehrensache Natur“, dem Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften unter dem Dach von EUROPARC Deutschland1. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland Die 3. Freiwilligenbefragung aus dem Jahr 2009 belegt: Männer engagieren sich stärker freiwillig in Vereinen und anderen Organisationen als Frauen. Grund dafür ist insbesondere die persönliche Familien- und Lebenssituation der Frauen. Besonders im Alter von 20 bis 34 Jahren ist das freiwillige Engagement vor allem aus familiären Gründen gering. Sehr aktiv sind junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Durch die zunehmende räumliche Mobilität und den damit einhergehenden Verlust der sozialen Bindungen sank ihr Engagement allerdings von 37 Prozent im Jahr 1999 auf 35 Prozent im Jahr 2009. Die prinzipielle Bereitschaft, sich sozial zu engagieren ist jedoch noch immer groß. Häufig finden auch Rentner im freiwilligen Engagement eine sinnvolle Aufgabe für die Zeit nach ihrem aktiven Berufsleben. Und durch freiwillige Mitarbeit an gemeinnützigen Aktionen überbrücken viele Arbeitslose die Wartezeit auf einen Arbeitsplatz („Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009“, BMFSJ, 2009). Grundmotivationen für den bürgerschaftlichen Einsatz sind bei allen Beteiligten (1) die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teil zu haben, (2) die Chance, die Zukunft mitzugestalten und (3) der Einsatz für die gute Sache an sich. Doch nicht immer sind die Motive ausschließlich selbstlos. Eine ebenso große Rolle spielen soziale Kontakte und der Wille, im unmittelbaren Lebensumfeld etwas verändern oder bewirken zu wollen (z.B. als Streetworker). Viele junge Menschen nutzen den Freiwilligendienst auch zur beruflichen Orientierung und Weiterbildung. Der Freiwilligendienst avanciert damit zum Praktikumsersatz. Er ermöglicht fachliche und soziale Erfahrungen außerhalb von Schule und Hochschule. Tatsächlich lernen Freiwillige, die 1 „Nationale Naturlandschaften“ ist die Dachmarke der über 100 deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von EUROPARC Deutschland. EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 2. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 2 sich selbst noch in einer Ausbildung befinden, nicht nur für den späteren Beruf. Sie blicken auch über den Tellerrand des eigenen Berufsziels hinaus, erleben neue Sichtweisen und lernen, sich selbst und andere besser einzuschätzen („Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004“ und „Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009“, BMFSJ 2004, 2009). Ehrensache Natur: das Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften In den Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks unter dem Dach von EUROPARC Deutschland sind ehrenamtliche Helfer willkommen. Mit dem Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ unterstützt der Verband seine Mitglieder dabei, Freiwillige anzuwerben, auszubilden und in den Schutzgebieten einzusetzen. Ziel ist es, das Freiwilligenprogramm bundesweit in möglichst vielen Nationalen Naturlandschaften zu integrieren. Es bietet sowohl den Schutzgebietsverwaltungen als auch den Freiwilligen einen verlässlichen Rahmen für den Einsatz in der Natur. Das Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften wurde 2003 auf Initiative von EUROPARC Deutschland und der Naturwacht Brandenburg ins Leben gerufen. Nach einer Pilotphase in 15 Brandenburger Schutzgebieten engagieren sich heute mehr als 2.900 Menschen zwischen 18 und 80 bundesweit in insgesamt 42 Parks für den Schutz der Natur (Stand Januar 2011). Die Ehrenamt-Initiative von EUROPARC Deutschland startete zunächst unter dem Namen „Freiwillige in Parks“ und wird seit 2010 unter dem neuen Namen „Ehrensache Natur“ fortgesetzt und ausgebaut. Vorbild für die Initiative ist das Programm „Volunteers in Parks“, das seit 1970 die Freiwilligenarbeit in US-amerikanischen Nationalparks organisiert. Träger und Koordinator ist EUROPARC Deutschland. Bei der Finanzierung werden die Parks seit 2003 durch Stiftungen, die Europäische Kommission sowie den Bund unterstützt (http://www.freiwillige-in-parks.de/foerderer- partner). Die Freiwilligen helfen den hauptamtlichen Mitarbeitern der Schutzgebiete bei ihren zahlreichen Aufgaben. Besondere fachliche Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. „Ehrensache Natur“ richtet sich an Einzelpersonen oder Gruppen (z.B. Schulen oder Unternehmen) aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Freiwillige im Sinne der Nationalen Naturlandschaften … …sind Personen, die in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Schutzgebiet ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einsetzen, um das Schutzgebiet in seinen Aktivitäten zu unterstützen. Die Freiwilligen - wählen sich ihr Engagement selbst aus, weil sie Freude und Interesse an der Tätigkeit haben, - sind kontinuierlich oder projektbezogen im Einsatz, zeitlich begrenzt oder offen, - handeln innerhalb des mit ihrem Schutzgebiet vereinbarten Rahmens selbstverantwortlich, - sind unentgeltlich tätig, - sind männlich oder weiblich, jeden Alters und unterschiedlich qualifiziert. Quelle: „Freiwillige in Parks“ willkommen!, EUROPARC Deutschland 2009 EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 3. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 3 Das Freiwilligenprogramm wurde 2007 mit dem „Active Citizens of Europe Award“ des europäischen Netzwerks für freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement Volonteurope (www.volonteurope.de) ausgezeichnet. Das Programm ist darüber hinaus ein offiziell anerkanntes Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Im Dezember 2010 hat die Bundesregierung auf Vorschlag der Bundeskanzlerin beschlossen, „Ehrensache Natur“ mit 500.000 US-Dollar zu unterstützen. Hintergrund der außerordentlichen Förderung ist der mit dieser Summe dotierte Midori-Biodiversitäts-Preis, der Bundeskanzlerin Angela Merkel von der japanischen Umweltstiftung AEON für ihren Einsatz für den weltweiten Schutz von Arten und Lebensräumen verliehen wurde. Mit dem Preisgeld soll im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 und in den Folgejahren die freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeit in den Nationalen Naturlandschaften gestärkt werden. Freiwilligenmanagement Das Besondere am EUROPARC-Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“: Jedes Schutzgebiet arbeitet nach einem spezifisch auf die Bedürfnisse des Gebiets zugeschnittenen Freiwilligen- management. Ein solches Management liefert den professionellen organisatorischen Rahmen für die Freiwilligenarbeit in den Nationalen Naturlandschaften. Es bedient sich klassischer Management- techniken und folgt dem „Prozess des Freiwilligen-Managements“ der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland. In den von EUROPARC Deutschland und Fachleuten entwickelten Qualitätsstandards für Nationalparks heißt es dazu: „Nationalparks verstehen die Zusammenarbeit mit Freiwilligen als Bereicherung ihrer Aktivitäten und als Verankerung des Schutzgebietes in ihrer Region. Sie bieten Einsatzmöglichkeiten für Personen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Qualifikationen, Fertigkeiten und Interessen an. Das Freiwilligenmanagement umfasst die professionelle Betreuung, die Einbindung von Freiwilligen in das Team der Hauptamtlichen sowie die Anerkennung freiwillig Engagierter. Quelle: Ergebnis des F&E-Vorhabens „Entwicklung von Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparks“, Stand: Juli 2008 Mit diesem professionellen Freiwilligenmanagement stellen sich die Schutzgebiete ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Es stellt sicher, dass Freiwillige entsprechend ihrer Fähigkeiten tatsächlich dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Denn erst mit klar definierten Strukturen und Angeboten geben die Schutzgebiete Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit, die Natur ihrer Region auf ganz persönliche Weise zu erfahren. Die Ehrenamtlichen ergänzen dabei die Tätigkeiten der hauptamtlichen Mitarbeiter in den Schutzgebieten, ersetzen diese aber nicht. Klar ist: Der Einsatz der Freiwilligen in den Parks dient nicht dazu, günstige Arbeitskräfte zu rekrutieren oder gar Stellen abzubauen. Um die Belange des Schutzgebiets mit den Wünschen und Vorstellungen der Freiwilligen in Einklang zu bringen, werden die Helfer im Programm „Ehrensache Natur“ von speziell ausgebildeten Freiwilligenkoordinatoren begleitet und betreut. Sie stellen den persönlichen Kontakt zwischen EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 4. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 4 Freiwilligen und Schutzgebiet her, beraten sich gegenseitig und sorgen nach innen wie außen für eine dauerhafte Wertschätzung der Freiwilligenarbeit in ihrem Schutzgebiet. Die Koordinatoren werden von den Schutzgebieten gestellt und sind als „Freiwilligenkoordinator in Nationalen Naturlandschaften“ von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland zertifiziert. Die Freiwilligen und ihre Aufgaben Ähnlich wie in anderen Bereichen bürgerschaftlichen Engagements sind auch in den Nationalen Naturlandschaften mehr Männer als Frauen aktiv. Eine nicht-repräsentative Umfrage zur Freiwilligen-Einsatzsaison 2009 in den beteiligten Naturlandschaften unter dem Dach von EUROPARC Deutschland belegt auch hier ein großes ehrenamtliches Engagement bei jungen Menschen (häufig Gruppen oder Schulklassen) sowie Rentnern. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten für die Ehrenamtlichen in den Nationalen Naturlandschaften ist breit gefächert. Wer wo welche Aufgaben übernimmt, hängt aber vor allem davon ab, wie viel Zeit, welches Interesse und welche Fähigkeiten ein Freiwilliger mitbringt. Die Tätigkeiten, die die Freiwilligen in Parks übernehmen, lassen sich in fünf Bereich gliedern: 1. Praktischer Arten- und Biotopschutz z.B. Bau und Kontrolle von Amphibienzäunen, Wiesenmahd, Baumpflanzungen und –pflege 2. Naturkundliche Beobachtungen z.B. floristische Kartierungen, Monitoring von Tieren, Mitarbeit in Forschungsprojekten 3. Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung z.B. Leitung von Exkursionen, Betreuung von Besuchsinformationszentren, Planung und Durchführung von Kinderveranstaltungen 4. Pflege und Kontrolle von Besuchereinrichtungen z.B. Instandhaltung von Lehrpfadstationen und Wanderrastplätzen, Patenschaften für Lehrpfade oder Wanderwege 5. Bürotätigkeiten z.B. Eingabe und Auswertung von Daten aus der Feldforschung, Pressearbeit und fotografische Tätigkeiten, Archivbetreuung Wem nutzt die Freiwilligenarbeit? Von einem freiwilligen Engagement in den Nationalen Naturlandschaften profitiert sowohl der Freiwillige selbst als auch das Schutzgebiet. Der Freiwillige bringt in der Regel ein hohes Maß an Begeisterung für die ehrenamtliche Tätigkeit mit. Sie macht ihm Spaß und füllt ihn aus. Das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, etwas zum Schutz der Natur und Umwelt beizutragen ist für viele Menschen, die sich in den Nationalen Naturlandschaften engagieren, eine wichtige Motivation. Darüber hinaus erfahren viele Freiwillige über ihr Ehrenamt eine besondere Bestätigung und lernen Menschen kennen, die ähnlich denken und fühlen wie sie. Ein weiterer Aspekt ist der des lebenslangen Lernens. Alle Freiwilligen bringen zwar bereits persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen mit, die sie während ihrer Freiwilligentätigkeit ausüben EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 5. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 5 und festigen können (z.B. Teamfähigkeit, faunistische Kenntnisse). Sie lernen aber auch vieles dazu. Vor allem für junge Menschen ist das Dazu-Lernen eine wichtige Motivation für ihr Engagement. In den Nationalen Naturlandschaften unterstützen Freiwillige die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiter. So manch ein umfangreiches Projekt kann nur mit ihrer Hilfe überhaupt bewerkstelligt werden. Durch ihren „Blick von außen“ halten die Freiwilligen den Schutzgebietsverwaltungen einen Spiegel vor, durch den diese ihr eigenes Selbstverständnis und Handeln reflektieren können. Darüber hinaus sind Freiwillige wichtige Bindeglieder zwischen den Schutzgebietsverwaltungen und der Bevölkerung in der Region. Durch ihr persönliches Engagement fühlen sie sich dem Park stärker verbunden als zuvor. Bei vielen Entscheidungen, die sowohl das Schutzgebiet als auch die Region betreffen sind sie daher wichtige Multiplikatoren und Fürsprecher. Durch ihre Herkunft und ihre persönlichen Verbindungen entstehen lebendige Beziehungen zwischen dem Handeln der Schutzgebietsverwaltung und den Interessen der Menschen vor Ort. Besondere Freiwillige Unternehmen Unternehmen engagieren sich zunehmend in den Nationalen Naturlandschaften. Zum Beispiel mit Geld- oder Sachspenden. Immer öfter schicken sie aber auch Mitarbeiter für freiwillige Einsätze in die Schutzgebiete. Etwa im Rahmen eines außergewöhnlichen Betriebsausflugs oder um den Teamgeist in einer Abteilung durch die gemeinsame praktische Aufgabe zu stärken. Einige Unternehmen stellen ihre Mitarbeiter auch als Corporate Volunteers frei. Die bringen ihr Fachwissen dann in ausgewählte Projekte ein, die dem Unternehmen letztlich einen Imagegewinn durch besonderes bürgerschaftliches Engagement garantieren. Mit ihrem Einsatz in der Natur wollen die Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen – ökologisch, ökonomisch und sozial (Corporate Social Responsibilitiy, CSR). Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung werden in der Gesellschaft oftmals nur als Empfänger von Hilfe wahrgenommen. Dass sie auch als Helfende selbst aktiv sein können, zeigt ein gemeinsames Projekt von EUROPARC Deutschland und der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Es beweist: Menschen mit geistiger Behinderung verstehen sich als selbstbewusste Bürger. Über 100 Menschen mit einer geistigen Behinderung sind über die örtlichen Lebenshilfe- Einrichtungen seit 2009 bereits in die Schutzgebiete vermittelt worden (Stand: Januar 2011). Sie übernehmen dort die gleichen oder ähnlichen Aufgaben wie alle anderen Freiwilligen. eVolunteers Wer aus zeitlichen oder persönlichen Gründen nicht vor Ort in einem Schutzgebiet sein kann, ist in den Nationalen Naturlandschaften auch als eVolunteer willkommen. Via Email oder Internet übernimmt der eVolunteer zum Beispiel Aufgaben für die Besuchereinrichtungen und die EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 6. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 6 Öffentlichkeitsarbeit. Je nach ihren Fähigkeiten übersetzen eVolunteers Ausstellungstexte, entwerfen das Layout für ein Faltblatt oder schreiben Texte für Broschüren und andere Publikationen. Junior Ranger Im Rahmen des bundesweiten Junior Rangers-Programms von EUROPARC Deutschland lernen Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre, was es heißt, die Natur zu lieben und zu schützen. Als junge Freiwillige setzen die ehemaligen Junior Ranger ihren Einsatz in den Parks und Biosphärenreservaten fort. Tatsächlich hat sich die Hälfte der ehrenamtlichen Helfer in Deutschland bereits im Alter von unter 20 Jahren ehrenamtlich engagiert („Jugend und freiwilliges Engagement“, Picot 2001). Das Programm „Ehrensache Natur“ in Europa Das Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ beschränkt sich nicht auf Freiwillige in und aus Deutschland. Seit 2009 entsendet EUROPARC Deutschland interessierte Freiwillige auch in ausländische Parks. Umgekehrt nehmen Nationale Naturlandschaften, die sich an „Ehrensache Natur“ beteiligen, ausländische Gäste auf. Grenzüberschreitend etwas für die Natur zu tun, ist für die meisten Freiwilligen eine ganz besondere Erfahrung. Durch den Aufenthalt in den oft ländlichen Regionen der Parks lernen sie das Leben der Menschen in ihrer Gastregion auf eine sehr intensive Art kennen. Viele von ihnen bauen lang- anhaltende persönliche und emotionale Bindungen auf und kommen auch nach ihrem Freiwilligen- einsatz gerne in die Region zurück. Durch die Kontakte zu den freiwilligen Kollegen aus dem Ausland leben die Mitarbeiter der Schutzgebiete zugleich Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Kulturen. Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund eröffnen den Nationalen Naturlandschaften darüber hinaus eine neue Sicht auf ihre Aktivitäten. Besonders die Umweltbildung konnte in der Vergangenheit sehr von den Erfahrungen aus dem Ausland profitieren. Für die Parks ist die Mitarbeit internationaler Freiwilliger grundsätzlich ein großer Imagegewinn, der nicht zuletzt auch ihre internationale Bedeutung im Wettstreit um Fördermittel unterstreicht. EUROPARC Deutschland schickt interessierte Freiwillige im Rahmen Europäischer Programme (z.B. Europäischer Freiwilligendienst, EFD, www.go4europe.de, www.jugend-in-aktion.de/europäischer- freiwilligendienst.de, Grundtvig-Programm der EU für lebenslanges Lernen, www.lebenslanges- lernen.eu/grundtvig_5.html) in europäische Partner-Parks und nimmt umgekehrt Freiwillige über die Programme in den Nationalen Naturlandschaften auf. Diese Initiativen werden von der EU unter- stützt, sodass die personellen und finanziellen Belastungen vor allem für die aufnehmenden Parks überschaubar bleiben. Seminare und Trainings vor und während der Freiwilligentätigkeit ergänzen den Aufenthalt im Ausland. EUROPARC Deutschland koordiniert federführend das dreijährige Grundtvig-Projekt „Volunteer Management in European Parks“, an dem insgesamt acht europäische Staaten beteiligt sind (www.freiwillige-in-parks.de/grundtvig-learning-partnership-european- volunteers). Es baut auf das Vorläuferprojekt „European volunteers in parks“ (2008-10) auf. EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 7. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 7 Nach fast acht Jahren erfolgreicher Pionierarbeit ist das Freiwilligenprogramm von EUROPARC Deutschland heute selbst Vorbild für andere europäische Schutzgebiete. Zwar gibt es auch in einigen anderen Ländern (z.B. in Großbritannien) ähnliche Initiativen. Doch gerade durch die bundesweite Ausrichtung ist es zu einem Vorreiter im europäischen Freiwilligenmanagement geworden. Vergleichbare Programme im Ausland beschränken sich meist nur auf Aktivitäten in einzelnen Parks. Kontakt: Vivian Kreft Leiterin Kommunikation EUROPARC Deutschland e.V. Friedrichstr. 60, 10117 Berlin tel: (030) 288 7882 20 fax: (030) 288 7882 16 email: vivian.kreft@europarc-deutschland.de Anne Schierenberg (Print, HF, TV) Projektkoordinatorin des Freiwilligenprogramms EUROPARC Deutschland e.V. Friedrichstr. 60, 10117 Berlin tel: (030) 288 7882 15 fax: (030) 288 7882 16 email: anne.schierenberg@europarc-deutschland.de EUROPARC Deutschland ist die Dachorganisation der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks und wurde 1991 als nationale Sektion der EUROPARC Federation gegründet. Unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die 14 Nationalparks, 16 UNESCO-Biosphärenreservate und über 100 Naturparks in Deutschland vereint. Der Verein fördert die Entwicklung der Nationalen Naturlandschaften und bettet sie ein in den Kontext europäischer Naturräume. EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de
  • 8. Themendienst EUROPARC Deutschland Dossier Ehrensache Natur, Februar 2011 8 . Zahlen und Fakten (Stand: Februar 2011) Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland - Ab Juli 2011 ergänzt der Bundesfreiwilligendienst das Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologisches Jahr (FÖJ) und ersetzt zugleich den Zivildienst. Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich explizit auch an ältere Menschen. - 2009 waren 71 Prozent der Bevölkerung in Vereinen, Organisationen, Gruppen oder öffentlichen Einrichtungen aktiv. Etwa die Hälfte von ihnen war freiwillig engagiert. Sport ist 2009 mit 10,1 Prozent der größte Engagementbereich. Gefolgt von Schule/ Kindergarten und Kirche/Religion mit je 6,9 Prozent. 2,8 Prozent entfallen auf den Bereich Umwelt- und Tierschutz. Mit ihrem freiwilligen Engagement wollen insbesondere jüngere Menschen etwas zum Gemeinwesen beitragen(3. Freiwilligensurvey,BMFSJ 2009). Freiwillige in Parks: „Ehrensache Natur“ - 2006 engagierten sich etwa 1.700 Freiwillige ca. 38.000 Stunden für die Nationalen Naturlandschaften, 2009 waren es bereits rund 2.900 Freiwillige mit über 107.000 Einsatzstunden. - Am Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ beteiligen sich 42 Parks und Reservate aus elf Bundesländern (Stand Januar 2011). - 55 Prozent der 14-30-jährigen Freiwilligen geben an, dass sie durch ihre Freiwilligen- tätigkeit Fähigkeiten erwerben, die ihnen persönlich wichtig sind (BMFSJ 2006). - Für 90Prozent der Schutzgebietsverwaltungen, die mit Parks im Ausland zusammen- arbeiten, ist die internationale Kooperation sehr wichtig oder wichtig. 50 Prozent der Schutzgebiete haben ein starkes bis sehr starkes Interesse, weitere internationale Freiwillige aufzunehmen. („Grenzüberschreitendes Freiwilligenprogramm deutscher Großschutzgebiete“, Hinske 2006). - Bundesweit können sich Freiwillige in den Nationalen Naturlandschaften an mehr als 150 Naturschutz-Aufgaben beteiligen (Stand 2009). - Seit 2008 ist das Freiwilligenmanagement fester Bestandteil der Qualitätsstandards bei der Beurteilung von Nationalparks. Kontakt: Vivian Kreft Leiterin Kommunikation EUROPARC Deutschland Friedrichstr. 60, 10117 Berlin tel: (030) 288 7882 20 fax: (030) 288 7882 16 email: vivian.kreft@europarc-deutschland.de EUROPARC Deutschland e.V., Friedrichstr. 60, 10117 Berlin, www.europarc-deutschland.de