Konzepte für Remote-CAD

Intelliact AG
Intelliact AGPLM Consultant and UX Engineer à Intelliact AG
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
Tel. +41 (44) 315 67 40
Mail mail@intelliact.ch
Web http://www.intelliact.ch
Konzepte für Remote-CAD (Citrix, VMware, Amazon)
Manuel Killer, 16.02.2015
INTELLIACT
PLM OPEN HOURS
Agenda
 Technologie
 Potential der sich bietenden Konzepte
 Erfahrungsbericht
 Hard- und Software Produkte
 Ausblick
 Fazit
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 2
PLM OPEN HOURS - KONZEPTE FÜR REMOTE-CAD
Technologie
 Die Idee von Terminal-Diensten ist nicht neu
 Terminals / Mainframe (ab 1960)
 Rückgang durch die Verbreitung des
Personal Computer (1980)
 Windows Terminal Server / Remote Desktop (1998)
 Heute sind sie stark verbreitet
 Software as a Service «SaaS» (Cloud, Apps)
 Virtual Desktop Infrastructure «VDI»
 Infrastructure as a Service «IaaS»
 Neueste Trends
 Gaming as a Service (GaaS)
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 3
PLM OPEN HOURS
Technologie
 Wieso also nicht auch für den Desktop im Engineering Bereich oder
gar CAD Workstations?
 Mangelnde Performance weil oft nur im Zusammenhang mit Virtualisierung
gewünscht
 Ungenügende Grafikleistung in virtualisierten Setups
«Die Grafikkarte, das schwarze Schaf der Virtualisierung»
 Keine unmittelbaren Kostenersparnisse
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 4
PLM OPEN HOURS
Technologie
 Wo stehen wir heute? Wie kann hohe Leistung heute auch remote
verfügbar gemacht werden?
 Verbesserte Protokolle
– «Wie Remote Desktop, einfach besser!»
 Hardwarefunktionen zur Unterstützung der Virtualisierung
 Grafikkarten-Virtualisierung
– Komplett in Software virtualisiert (Ungenügend für 3D!)
– Shared GPU: Hypervisor als Übersetzer zwischen der virtuellen Maschine
und der Grafikkarte
– GPU Passthrough: Der Hypervisor reicht die Grafikkarte ohne Virtualisierung
weiter an die virtuelle Maschine
– vGPU: Durch Hardwarefunktionen unterstützte Virtualisierung der
Grafikkarte
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 5
PLM OPEN HOURS
Mässig für 3D geeignet
Für 3D ungeeignet
Bedarf spezieller Treiber
und Software
Technologie
 Vor- und Nachteile dieser Methoden
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 6
PLM OPEN HOURS
Leistung&Kompatibilität
Anzahl gleichzeitiger Benutzer
Dedizierte Maschine
GPU Passthrough
Shared GPU
In Software
virtualisiert
vGPU
HW-gestützte Virtualisierung
der Grafikkarte
Potential der sich bietenden Konzepte
 Mehrfachnutzung der zur Verfügung stehenden Hardware
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 7
PLM OPEN HOURS
Pro Contra
Follow-the-Sun Nutzung von
Hardware.
Alte Hardware kann als
«Thinclient» weiter genutzt
werden.
Mobiler Arbeitsplatz auch für den
Engineer.
Ohne konstant bestehende
Netzwerkverbindung kann nicht
gearbeitet werden.
Potential der sich bietenden Konzepte
 Optimierte Übertragung der Daten
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 8
PLM OPEN HOURS
Pro Contra
Checkout und Checkin über eine
kurze Distanz: Anstelle vieler
Daten in kurzer Zeit, werden
konstant wenige Daten
übertragen.
Es kann auf Replikation verzichtet
werden.
Ohne konstant bestehende
Netzwerkverbindung kann nicht
gearbeitet werden.
CAD-Daten
Bildschirminhalt & Benutzereingaben
VDI
Potential der sich bietenden Konzepte
 Zentrale Verwaltung und Skalierbarkeit
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 9
PLM OPEN HOURS
Pro Contra
Es müssen nicht mehr viele
einzelne Computer verwaltet
werden. Updates, Patches und
Treiber müssen nur einmal im
System-Image eingespielt werden.
Virtuelle Maschinen sind schnell
erstellt (auch für Ext. Mitarbeiter).
Administratoren müssen auf den
Tools ausgebildet werden.
Benutzer zu bedienen die
individuelle Anforderungen haben
kann im Extremfall schwieriger
sein, wie die Verwaltung einer
physischen Maschine.
Potential der sich bietenden Konzepte
 Schutz der Daten und Sicherheit
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 10
PLM OPEN HOURS
Pro Contra
Die Daten müssen nur noch an
einem Ort geschützt werden.
Die Daten verbleiben zu jedem
Zeitpunkt im eigenen
Rechenzentrum.
Das Rechenzentrum wird zum
«Single Point of Failure», ein
Ausfall betrifft gleich eine grosse
Zahl von Anwendern.
Potential der sich bietenden Konzepte
 Hardwarekosten sind besser planbar, weil sich fast alles im
Rechenzentrum befindet.
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 11
PLM OPEN HOURS
Pro Contra
Anstelle vieler, verteilter
Maschinen muss nur eine
einzelne, leistungsfähige
Infrastruktur an einem zentralen
Ort verwaltet werden.
Thinclients lassen sich über
längere Zeit nutzen als Client
Computer.
Es muss einmalig ein grösseres
Investment getätigt werden. Im
Gegensatz zu Client Maschinen die
sich über die Zeit ersetzen oder
aufrüsten lassen.
Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien
 Anforderungen:
 Fünf Personen
 Brauchen Zugriff auf Systeme in der Schweiz
– Mail
– Netzlaufwerke
– ERP (SAP)
– CAD (Siemens Solid Edge)
 Sollen arbeiten können «wie wenn sie in der Schweiz sitzen würden»
 Herausforderungen:
 Kein PDM das Replikation unterstützt (Solid Edge Insight im Einsatz).
 Ist es in zwei Monaten machbar?
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 12
PLM OPEN HOURS
Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien
 Betrachtete Lösungen
 Einführung eines PDM Systems.
 Nutzen der bestehenden Application-Streaming Umgebung einer anderen
Geschäftseinheit.
 Virtual Desktop Infrastructure mit genügend Leistung
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 13
PLM OPEN HOURS
Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien
 Gewählte Lösung:
Virtual Desktop Infrastructure mit genügend Leistung
 Citrix XenDesktop HDX 3D Pro
 Gründe
– Kommt der Anforderung «wie wenn sie in der Schweiz sitzen» am nächsten
– Liess sich in kürzester Zeit umsetzen
– Tiefe Kosten
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 14
PLM OPEN HOURS
Hardware Produkte
 nVidia GRID
 vGPU
 AMD Radeon Sky
 vGPU
 Aktuell mit Fokus auf GaaS
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 15
PLM OPEN HOURS
Grafikkarten Verkäufe (Stand Q2 2014)
68% Grafikfunktion
in der CPU
32% Diskrete
Grafikkarten
62% nVidia
37.9% AMD
0.1% Matrox, S3
Software Produkte
 Citrix XenDesktop HDX 3D Pro
 Unterstützt alle Techniken
 Aktuell die einzige Software die vGPU unterstützt
 VMware Horizon View
 Unterstützt Shared GPU (vSGA) und GPU Passthrough (vDGA)
 Microsoft VDI
 Unterstützt Shared GPU (RemoteFX)
 Kleinere Anbieter mit zum Teil neuen Konzepten
 MokaFive
 Kaziva VDI-in-a Box (von Citrix aufgekauft)
 Wanova Mirage (zentrale Verwaltung nicht virtualisierter Clients, von VMware
aufgekauft)
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 16
PLM OPEN HOURS
Ausblick
 Amazon AppStream
 Amazon EC2 + Amazon Web Services
 Leistungsfähige Workstations in der Cloud
 Stärkere Verbreitung von vGPU
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 17
PLM OPEN HOURS
Fazit
 Die Technologien sind da, es müssen bei der Host-Performance keine
Kompromisse mehr eingegangen werden
 Durch zentrale Verwaltung kann der Verwaltungsaufwand reduziert
werden
 Virtuelle Desktops können schnell verfügbar gemacht werden
 Die Verlagerung ins Rechenzentrum kann helfen, strikte
Anforderungen an Datenschutz umzusetzen
 Remote CAD kann Datenreplikation ersetzen/ergänzen
PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 18
PLM OPEN HOURS
Physische Maschinen, Server-hosted VDI und Cloud Angebote haben ihre
spezifischen Anwendungsfälle und schliessen sich gegenseitig nicht aus.
1 sur 18

Recommandé

PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM par
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLMPLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLMIntelliact AG
2.7K vues14 diapositives
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps par
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity AppsPLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity AppsIntelliact AG
1.4K vues30 diapositives
PLM Open Hours - Nutzen von PLM par
PLM Open Hours - Nutzen von PLMPLM Open Hours - Nutzen von PLM
PLM Open Hours - Nutzen von PLMIntelliact AG
1.8K vues11 diapositives
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen par
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenPLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PLM Open Hours - Visualisieren von VeränderungenIntelliact AG
1.6K vues30 diapositives
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten par
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenPLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - ECAD und PDM - IntegrationsmöglichhkeitenIntelliact AG
1.3K vues14 diapositives
PLM Open Hours - Mehrsprachigkeit par
PLM Open Hours - MehrsprachigkeitPLM Open Hours - Mehrsprachigkeit
PLM Open Hours - MehrsprachigkeitIntelliact AG
1.5K vues23 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr... par
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Intelliact AG
4K vues25 diapositives
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich par
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglichPLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglichIntelliact AG
1.5K vues15 diapositives
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü... par
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...Intelliact AG
1.4K vues26 diapositives
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft par
Mit PLM zum erfolgreichen Service-GeschäftMit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-GeschäftIntelliact AG
3.5K vues13 diapositives
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM par
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLMPLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLMIntelliact AG
2.2K vues19 diapositives
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT par
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoTPLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoTIntelliact AG
1.4K vues15 diapositives

Tendances(20)

Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr... par Intelliact AG
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Intelliact AG4K vues
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich par Intelliact AG
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglichPLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
Intelliact AG1.5K vues
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü... par Intelliact AG
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
PLM Open Hours - Stand der Digitalisierung in der Industrie und Bedeutung fü...
Intelliact AG1.4K vues
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft par Intelliact AG
Mit PLM zum erfolgreichen Service-GeschäftMit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
Intelliact AG3.5K vues
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM par Intelliact AG
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLMPLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
PLM Open Hours - Reifegrad-Modelle als Mittel zur Standortbestimmung im PLM
Intelliact AG2.2K vues
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT par Intelliact AG
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoTPLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
Intelliact AG1.4K vues
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki par Intelliact AG
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder WikiPLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
Intelliact AG1.8K vues
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung par Intelliact AG
PLM Open Hours - Agile ProduktentwicklungPLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
Intelliact AG2.4K vues
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi... par Intelliact AG
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Intelliact AG2.5K vues
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System par Intelliact AG
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem SystemPLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
PLM Open Hours - PDM vs ERP - Was in welchem System
Intelliact AG3.1K vues
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus par Intelliact AG
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten LebenszyklusPLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
PLM Open Hours - Nachverfolgung von Artikeln über den gesamten Lebenszyklus
Intelliact AG1.4K vues
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends par Intelliact AG
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM TrendsPLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
PLM Open Hours - Cloud PLM und PLM Trends
Intelliact AG2.1K vues
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation par Intelliact AG
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
Intelliact AG941 vues
Mit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen Verkaufsprozess par Intelliact AG
Mit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen VerkaufsprozessMit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen Verkaufsprozess
Mit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen Verkaufsprozess
Intelliact AG13.4K vues
Product Value Added - IoT als Chance für Produktmanager par Intelliact AG
Product Value Added - IoT als Chance für ProduktmanagerProduct Value Added - IoT als Chance für Produktmanager
Product Value Added - IoT als Chance für Produktmanager
Intelliact AG654 vues
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt par Intelliact AG
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Intelliact AG2.8K vues
Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM? par Intelliact AG
Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM?Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM?
Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM?
Intelliact AG1.4K vues
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen par Intelliact AG
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und KonfigurationsmerkmalenPLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
Intelliact AG2.6K vues
PLM Trends & Digital Commerce par Intelliact AG
PLM Trends & Digital CommercePLM Trends & Digital Commerce
PLM Trends & Digital Commerce
Intelliact AG10.3K vues

Similaire à Konzepte für Remote-CAD

Remote CAD par
Remote CADRemote CAD
Remote CADFrankBseke
164 vues8 diapositives
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P... par
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...QAware GmbH
744 vues55 diapositives
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform par
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformQAware GmbH
310 vues19 diapositives
Windows 8 Business-App-Entwicklung par
Windows 8 Business-App-EntwicklungWindows 8 Business-App-Entwicklung
Windows 8 Business-App-EntwicklungMatthias Jauernig
1.6K vues49 diapositives
Virtuelle Realität für Unternehmen par
Virtuelle Realität für UnternehmenVirtuelle Realität für Unternehmen
Virtuelle Realität für UnternehmenTabea Marie (Bele) Harke
75 vues20 diapositives
Citrix Day 2014: HDX 3D for Professional Graphics par
Citrix Day 2014: HDX 3D for Professional GraphicsCitrix Day 2014: HDX 3D for Professional Graphics
Citrix Day 2014: HDX 3D for Professional GraphicsDigicomp Academy AG
1.5K vues34 diapositives

Similaire à Konzepte für Remote-CAD(20)

Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P... par QAware GmbH
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
QAware GmbH744 vues
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform par QAware GmbH
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
QAware GmbH310 vues
GPU-beschleunigtes Desktop-Remoting 2014-06 (Citrix Solutions Exchange 2014) par bluecue consulting
GPU-beschleunigtes Desktop-Remoting 2014-06 (Citrix Solutions Exchange 2014)GPU-beschleunigtes Desktop-Remoting 2014-06 (Citrix Solutions Exchange 2014)
GPU-beschleunigtes Desktop-Remoting 2014-06 (Citrix Solutions Exchange 2014)
bluecue consulting1.8K vues
Zühlke Whitepaper Client Technologien par Thomas Memmel
Zühlke Whitepaper Client TechnologienZühlke Whitepaper Client Technologien
Zühlke Whitepaper Client Technologien
Thomas Memmel1.4K vues
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud par CANCOM
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private CloudMobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
CANCOM1.5K vues
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019 par SQL Projekt AG
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
Business Platform 3DEXPERIENCE 2019
SQL Projekt AG927 vues
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework par Digicomp Academy AG
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace FrameworkCitrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Cloud-PLM mit modernen Interfaces par Intelliact AG
Cloud-PLM mit modernen InterfacesCloud-PLM mit modernen Interfaces
Cloud-PLM mit modernen Interfaces
Intelliact AG5K vues
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly par Medien Meeting Mannheim
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael PaulyCloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Citrix Day 2013: VDI@Airport - Desktop-Virtualisierung am Flughafen Zürich par Digicomp Academy AG
Citrix Day 2013: VDI@Airport - Desktop-Virtualisierung am Flughafen ZürichCitrix Day 2013: VDI@Airport - Desktop-Virtualisierung am Flughafen Zürich
Citrix Day 2013: VDI@Airport - Desktop-Virtualisierung am Flughafen Zürich
LineMetrics Data-as-a-Service - Monitoring für Bestandsgebäude par LeonieDelphineReschr
LineMetrics Data-as-a-Service - Monitoring für BestandsgebäudeLineMetrics Data-as-a-Service - Monitoring für Bestandsgebäude
LineMetrics Data-as-a-Service - Monitoring für Bestandsgebäude

Plus de Intelliact AG

Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ... par
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Intelliact AG
55 vues20 diapositives
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger par
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerIntelliact AG
208 vues17 diapositives
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten par
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenMehrwert mit 3D-CAD-Daten
Mehrwert mit 3D-CAD-DatenIntelliact AG
694 vues17 diapositives
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten par
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenIntelliact AG
1K vues14 diapositives
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM) par
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Intelliact AG
1.3K vues18 diapositives
Compliance-Themen im PLM-Kontext par
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-KontextIntelliact AG
1.6K vues10 diapositives

Plus de Intelliact AG(20)

Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ... par Intelliact AG
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Intelliact AG55 vues
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger par Intelliact AG
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtigerService-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Intelliact AG208 vues
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten par Intelliact AG
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Intelliact AG1K vues
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM) par Intelliact AG
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Intelliact AG1.3K vues
Compliance-Themen im PLM-Kontext par Intelliact AG
Compliance-Themen im PLM-KontextCompliance-Themen im PLM-Kontext
Compliance-Themen im PLM-Kontext
Intelliact AG1.6K vues
Produktkataloge als Teil der Sales Journey par Intelliact AG
Produktkataloge als Teil der Sales JourneyProduktkataloge als Teil der Sales Journey
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
Intelliact AG2.2K vues
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte par Intelliact AG
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante AspektePDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
Intelliact AG2.4K vues
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce par Intelliact AG
So verbinden Sie PLM mit (e)CommerceSo verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Intelliact AG2.7K vues
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen par Intelliact AG
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, ChancenLow-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Intelliact AG1.5K vues
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können par Intelliact AG
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden könnenMehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Intelliact AG2.2K vues
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv... par Intelliact AG
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
Intelliact AG7.5K vues
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel par Intelliact AG
PDM-Datenmigration mit CAD-WechselPDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
Intelliact AG10.2K vues
PLM-Architektur der Zukunft par Intelliact AG
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
Intelliact AG12.2K vues
Marktvorsprung durch Augmented-Reality par Intelliact AG
Marktvorsprung durch Augmented-RealityMarktvorsprung durch Augmented-Reality
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
Intelliact AG12.3K vues
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation par Intelliact AG
Produktdaten für die digitale VerkaufskommunikationProduktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Intelliact AG10.8K vues
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation par Intelliact AG
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
Intelliact AG6K vues
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data par Intelliact AG
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product DataEnabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Enabling your Smart Digital Sales Process by Connected Product Data
Intelliact AG454 vues
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann par Intelliact AG
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kannMachine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
Intelliact AG4.7K vues

Konzepte für Remote-CAD

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch Konzepte für Remote-CAD (Citrix, VMware, Amazon) Manuel Killer, 16.02.2015 INTELLIACT PLM OPEN HOURS
  • 2. Agenda  Technologie  Potential der sich bietenden Konzepte  Erfahrungsbericht  Hard- und Software Produkte  Ausblick  Fazit PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 2 PLM OPEN HOURS - KONZEPTE FÜR REMOTE-CAD
  • 3. Technologie  Die Idee von Terminal-Diensten ist nicht neu  Terminals / Mainframe (ab 1960)  Rückgang durch die Verbreitung des Personal Computer (1980)  Windows Terminal Server / Remote Desktop (1998)  Heute sind sie stark verbreitet  Software as a Service «SaaS» (Cloud, Apps)  Virtual Desktop Infrastructure «VDI»  Infrastructure as a Service «IaaS»  Neueste Trends  Gaming as a Service (GaaS) PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 3 PLM OPEN HOURS
  • 4. Technologie  Wieso also nicht auch für den Desktop im Engineering Bereich oder gar CAD Workstations?  Mangelnde Performance weil oft nur im Zusammenhang mit Virtualisierung gewünscht  Ungenügende Grafikleistung in virtualisierten Setups «Die Grafikkarte, das schwarze Schaf der Virtualisierung»  Keine unmittelbaren Kostenersparnisse PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 4 PLM OPEN HOURS
  • 5. Technologie  Wo stehen wir heute? Wie kann hohe Leistung heute auch remote verfügbar gemacht werden?  Verbesserte Protokolle – «Wie Remote Desktop, einfach besser!»  Hardwarefunktionen zur Unterstützung der Virtualisierung  Grafikkarten-Virtualisierung – Komplett in Software virtualisiert (Ungenügend für 3D!) – Shared GPU: Hypervisor als Übersetzer zwischen der virtuellen Maschine und der Grafikkarte – GPU Passthrough: Der Hypervisor reicht die Grafikkarte ohne Virtualisierung weiter an die virtuelle Maschine – vGPU: Durch Hardwarefunktionen unterstützte Virtualisierung der Grafikkarte PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 5 PLM OPEN HOURS
  • 6. Mässig für 3D geeignet Für 3D ungeeignet Bedarf spezieller Treiber und Software Technologie  Vor- und Nachteile dieser Methoden PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 6 PLM OPEN HOURS Leistung&Kompatibilität Anzahl gleichzeitiger Benutzer Dedizierte Maschine GPU Passthrough Shared GPU In Software virtualisiert vGPU HW-gestützte Virtualisierung der Grafikkarte
  • 7. Potential der sich bietenden Konzepte  Mehrfachnutzung der zur Verfügung stehenden Hardware PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 7 PLM OPEN HOURS Pro Contra Follow-the-Sun Nutzung von Hardware. Alte Hardware kann als «Thinclient» weiter genutzt werden. Mobiler Arbeitsplatz auch für den Engineer. Ohne konstant bestehende Netzwerkverbindung kann nicht gearbeitet werden.
  • 8. Potential der sich bietenden Konzepte  Optimierte Übertragung der Daten PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 8 PLM OPEN HOURS Pro Contra Checkout und Checkin über eine kurze Distanz: Anstelle vieler Daten in kurzer Zeit, werden konstant wenige Daten übertragen. Es kann auf Replikation verzichtet werden. Ohne konstant bestehende Netzwerkverbindung kann nicht gearbeitet werden. CAD-Daten Bildschirminhalt & Benutzereingaben VDI
  • 9. Potential der sich bietenden Konzepte  Zentrale Verwaltung und Skalierbarkeit PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 9 PLM OPEN HOURS Pro Contra Es müssen nicht mehr viele einzelne Computer verwaltet werden. Updates, Patches und Treiber müssen nur einmal im System-Image eingespielt werden. Virtuelle Maschinen sind schnell erstellt (auch für Ext. Mitarbeiter). Administratoren müssen auf den Tools ausgebildet werden. Benutzer zu bedienen die individuelle Anforderungen haben kann im Extremfall schwieriger sein, wie die Verwaltung einer physischen Maschine.
  • 10. Potential der sich bietenden Konzepte  Schutz der Daten und Sicherheit PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 10 PLM OPEN HOURS Pro Contra Die Daten müssen nur noch an einem Ort geschützt werden. Die Daten verbleiben zu jedem Zeitpunkt im eigenen Rechenzentrum. Das Rechenzentrum wird zum «Single Point of Failure», ein Ausfall betrifft gleich eine grosse Zahl von Anwendern.
  • 11. Potential der sich bietenden Konzepte  Hardwarekosten sind besser planbar, weil sich fast alles im Rechenzentrum befindet. PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 11 PLM OPEN HOURS Pro Contra Anstelle vieler, verteilter Maschinen muss nur eine einzelne, leistungsfähige Infrastruktur an einem zentralen Ort verwaltet werden. Thinclients lassen sich über längere Zeit nutzen als Client Computer. Es muss einmalig ein grösseres Investment getätigt werden. Im Gegensatz zu Client Maschinen die sich über die Zeit ersetzen oder aufrüsten lassen.
  • 12. Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien  Anforderungen:  Fünf Personen  Brauchen Zugriff auf Systeme in der Schweiz – Mail – Netzlaufwerke – ERP (SAP) – CAD (Siemens Solid Edge)  Sollen arbeiten können «wie wenn sie in der Schweiz sitzen würden»  Herausforderungen:  Kein PDM das Replikation unterstützt (Solid Edge Insight im Einsatz).  Ist es in zwei Monaten machbar? PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 12 PLM OPEN HOURS
  • 13. Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien  Betrachtete Lösungen  Einführung eines PDM Systems.  Nutzen der bestehenden Application-Streaming Umgebung einer anderen Geschäftseinheit.  Virtual Desktop Infrastructure mit genügend Leistung PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 13 PLM OPEN HOURS
  • 14. Erfahrungsbericht: Extended Workbench in Indien  Gewählte Lösung: Virtual Desktop Infrastructure mit genügend Leistung  Citrix XenDesktop HDX 3D Pro  Gründe – Kommt der Anforderung «wie wenn sie in der Schweiz sitzen» am nächsten – Liess sich in kürzester Zeit umsetzen – Tiefe Kosten PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 14 PLM OPEN HOURS
  • 15. Hardware Produkte  nVidia GRID  vGPU  AMD Radeon Sky  vGPU  Aktuell mit Fokus auf GaaS PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 15 PLM OPEN HOURS Grafikkarten Verkäufe (Stand Q2 2014) 68% Grafikfunktion in der CPU 32% Diskrete Grafikkarten 62% nVidia 37.9% AMD 0.1% Matrox, S3
  • 16. Software Produkte  Citrix XenDesktop HDX 3D Pro  Unterstützt alle Techniken  Aktuell die einzige Software die vGPU unterstützt  VMware Horizon View  Unterstützt Shared GPU (vSGA) und GPU Passthrough (vDGA)  Microsoft VDI  Unterstützt Shared GPU (RemoteFX)  Kleinere Anbieter mit zum Teil neuen Konzepten  MokaFive  Kaziva VDI-in-a Box (von Citrix aufgekauft)  Wanova Mirage (zentrale Verwaltung nicht virtualisierter Clients, von VMware aufgekauft) PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 16 PLM OPEN HOURS
  • 17. Ausblick  Amazon AppStream  Amazon EC2 + Amazon Web Services  Leistungsfähige Workstations in der Cloud  Stärkere Verbreitung von vGPU PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 17 PLM OPEN HOURS
  • 18. Fazit  Die Technologien sind da, es müssen bei der Host-Performance keine Kompromisse mehr eingegangen werden  Durch zentrale Verwaltung kann der Verwaltungsaufwand reduziert werden  Virtuelle Desktops können schnell verfügbar gemacht werden  Die Verlagerung ins Rechenzentrum kann helfen, strikte Anforderungen an Datenschutz umzusetzen  Remote CAD kann Datenreplikation ersetzen/ergänzen PLM OPEN HOURS _ 16.02.2015 18 PLM OPEN HOURS Physische Maschinen, Server-hosted VDI und Cloud Angebote haben ihre spezifischen Anwendungsfälle und schliessen sich gegenseitig nicht aus.