SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  9
Télécharger pour lire hors ligne
Microsoft® Small Basic
Verzweigungen und Unterprogramme
Geschätzte Zeit für den Abschluss dieser Lektion:
1 Stunde
Codeverzweigungen und Unterprogramme
In dieser Lektion erhalten Sie
Informationen über:
Verzweigen des Codes mit
Goto-Anweisungen.

Erstellen von Unterprogrammen
mit den Anweisungen Sub und
EndSub.
Verzweigung
Wie Sie wissen, führt der Computer ein
Programm aus, indem er die Anweisungen
jeweils einzeln Zeile für Zeile liest und
verarbeitet.

Manchmal möchten Sie, dass
der Computer den Fluss unterbricht
und während der Ausführung eines
Programms zu einer anderen
Codezeile springt.

Sie können den Computer mit
einer Goto-Anweisung anweisen,
eine Codezeile außer der Reihe zu
verarbeiten.
Verzweigungen in Small Basic-Programmen
Untersuchen wir die Anweisung Goto
und ihre einzelnen Teile, indem wir ein
Programm schreiben.

In diesem Programm wird
die Anweisung lineQ: als
„Sprungmarke“
bezeichnet, entsprechend
einem Lesezeichen. Sie können
beliebig viele Sprungmarken
mit beliebigen Bezeichnungen
hinzufügen, sofern Sie jeden
Namen nur einmal verwenden.
Die Anweisung Goto
instruiert den Computer,
die Anweisungen nach der
Sprungmarke lineQ: nur
dann erneut
auszuführen, wenn die
Bedingung in der
If-Anweisung erfüllt ist.
Verzweigungen in Small Basic-Programmen
Sie können auch mit der Goto-Anweisung dafür sorgen,
dass ein Pogramm unbegrenzt
ausgeführt wird.
Sehen wir jetzt, wie GotoAnweisungen funktionieren,
indem wir einem bekannten
Programm eine solche
Anweisung hinzufügen.

Das Programm wird so
lange ausgeführt, bis
jemand auf die Schaltfläche
„Schließen“ (X) oben rechts
im Textfenster klickt.
Unterprogramme in Small Basic-Programmen
Wenn wir Programme schreiben, möchten wir oft, dass der Computer manche
Anweisungen mehr als einmal ausführt. Sie können vermeiden, die gleichen
Anweisungen immer wieder schreiben zu müssen, indem Sie in Ihren
Programmen Unterprogramme verwenden.
Mit einem Unterprogramm
können Sie eine oder mehrere
Anweisungen auf einmal
ausführen. Sie erstellen
ein Unterprogramm mit
dem Schlüsselwort Sub
und geben dann dem
Unterprogramm einen
bestimmten Namen.
Sie beenden das
Unterprogramm mit dem
Schlüsselwort EndSub.

Sehen Sie sich das folgende
Unterprogramm mit dem Namen
PrintHour an, das ein Textfenster
öffnet und die aktuelle Stunde anzeigt.
Unterprogramme in Small Basic-Programmen
Schreiben wir nun ein Programm, um
Unterprogramme besser zu verstehen …

In diesem Programm verwenden
wir die Anweisung Divide( ),
um das Unterprogramm Divide
(Teilen) von einer beliebigen
Stelle des Programms aus
auszuführen (oder „aufzurufen“).
Fassen wir zusammen…

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben
Folgendes gelernt:
Erstellen einer Verzweigung mit einer Goto-Anweisung.
Erstellen eines Unterprogramms mit einer Sub..EndSub-Anweisung.
Zeigen Sie, was Sie wissen
Schreiben Sie ein Programm, das ein Textfenster öffnet
und anschließend die folgenden Schritte ausführt:
 Fragt den Benutzer nach
Name, Temperatur, Regen- und
Windwetter
von 10 Städten.
 Verwendet Verzweigungen und
Unterprogramme zur Bestimmung
und Anzeige der Gesamtzahl von:
 Kalten Städten
 Kühlen Städten
 Warmen Städten
 Heißen Städten
 Regnerischen Städten
 Windigen Städten

Contenu connexe

En vedette

Grade mera coincidencia
Grade  mera coincidenciaGrade  mera coincidencia
Grade mera coincidenciabarbeiroze
 
Introduccion quimica1
Introduccion quimica1 Introduccion quimica1
Introduccion quimica1 Rita Patri
 
El pan de cristo
El pan de cristoEl pan de cristo
El pan de cristoLUZ M.
 
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amorLUZ M.
 
Picasso graciass la_vida_lf
Picasso graciass la_vida_lfPicasso graciass la_vida_lf
Picasso graciass la_vida_lflegrandbisoux
 
Estructura de un cd
Estructura de un cdEstructura de un cd
Estructura de un cdrocanela
 
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2 De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2 InfosCollège
 
Visita a los comercios centenarios de Madrid
Visita a los comercios centenarios de MadridVisita a los comercios centenarios de Madrid
Visita a los comercios centenarios de MadridASPM
 
La mecatronica
La mecatronicaLa mecatronica
La mecatronicasarism5
 
Triangle By Keynote
Triangle By KeynoteTriangle By Keynote
Triangle By Keynotemegpoirot
 
Presentació Bcn Nord
Presentació Bcn NordPresentació Bcn Nord
Presentació Bcn Nordbcntalks
 
El guerrero bohemio
El guerrero bohemioEl guerrero bohemio
El guerrero bohemioLUZ M.
 
Cloud computing
Cloud computingCloud computing
Cloud computingrocanela
 

En vedette (20)

Blogger
BloggerBlogger
Blogger
 
Nantes, ville culturelle
Nantes, ville culturelleNantes, ville culturelle
Nantes, ville culturelle
 
Sistemas Economicos
Sistemas Economicos Sistemas Economicos
Sistemas Economicos
 
Grade mera coincidencia
Grade  mera coincidenciaGrade  mera coincidencia
Grade mera coincidencia
 
Introduccion quimica1
Introduccion quimica1 Introduccion quimica1
Introduccion quimica1
 
El pan de cristo
El pan de cristoEl pan de cristo
El pan de cristo
 
Tarea tic caja 16
Tarea tic caja 16Tarea tic caja 16
Tarea tic caja 16
 
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor
7 habitos mortales vs. 7 habitos de amor
 
Picasso graciass la_vida_lf
Picasso graciass la_vida_lfPicasso graciass la_vida_lf
Picasso graciass la_vida_lf
 
Estructura de un cd
Estructura de un cdEstructura de un cd
Estructura de un cd
 
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2 De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2
De l'Afrique à l'Alaska - Chapitres 1 & 2
 
Mi mejor pc 2011 tic2
Mi mejor pc 2011 tic2Mi mejor pc 2011 tic2
Mi mejor pc 2011 tic2
 
Comercial
ComercialComercial
Comercial
 
Visita a los comercios centenarios de Madrid
Visita a los comercios centenarios de MadridVisita a los comercios centenarios de Madrid
Visita a los comercios centenarios de Madrid
 
Projet RETCETEC «Coopération transfrontalière entre centres techniques pour l...
Projet RETCETEC «Coopération transfrontalière entre centres techniques pour l...Projet RETCETEC «Coopération transfrontalière entre centres techniques pour l...
Projet RETCETEC «Coopération transfrontalière entre centres techniques pour l...
 
La mecatronica
La mecatronicaLa mecatronica
La mecatronica
 
Triangle By Keynote
Triangle By KeynoteTriangle By Keynote
Triangle By Keynote
 
Presentació Bcn Nord
Presentació Bcn NordPresentació Bcn Nord
Presentació Bcn Nord
 
El guerrero bohemio
El guerrero bohemioEl guerrero bohemio
El guerrero bohemio
 
Cloud computing
Cloud computingCloud computing
Cloud computing
 

Similaire à 1.5 codeverzweigungen und unterprogramme

Dnug35 ak-dev.071111-cookbook
Dnug35 ak-dev.071111-cookbookDnug35 ak-dev.071111-cookbook
Dnug35 ak-dev.071111-cookbookUlrich Krause
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basicMichael Konzett
 
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreHands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreGregor Biswanger
 
C/ C++ for Notes & Domino Developers
C/ C++ for Notes & Domino DevelopersC/ C++ for Notes & Domino Developers
C/ C++ for Notes & Domino DevelopersUlrich Krause
 
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011Ulrich Krause
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsGünther Haslbeck
 
Composer und TYPO3
Composer und TYPO3Composer und TYPO3
Composer und TYPO3Peter Kraume
 
Entwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit WordpressEntwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit WordpressBlogwerk AG
 
The Lotus Code Cookbook
The Lotus Code CookbookThe Lotus Code Cookbook
The Lotus Code CookbookUlrich Krause
 
Einführung in Puppet und Vagrant
Einführung in Puppet und VagrantEinführung in Puppet und Vagrant
Einführung in Puppet und Vagrants0enke
 
Versionskontrolle mit Apache Subversion
Versionskontrolle mit Apache SubversionVersionskontrolle mit Apache Subversion
Versionskontrolle mit Apache SubversionMathias Magdowski
 
Handbuch einführung arduino
Handbuch einführung arduino Handbuch einführung arduino
Handbuch einführung arduino BustedDice
 
PHPUnit - Eine kurze Einführung
PHPUnit - Eine kurze EinführungPHPUnit - Eine kurze Einführung
PHPUnit - Eine kurze Einführungfrankstaude
 

Similaire à 1.5 codeverzweigungen und unterprogramme (20)

Einfuehrung Delphi
Einfuehrung DelphiEinfuehrung Delphi
Einfuehrung Delphi
 
3.6 debugginghilfen
3.6   debugginghilfen3.6   debugginghilfen
3.6 debugginghilfen
 
Dnug35 ak-dev.071111-cookbook
Dnug35 ak-dev.071111-cookbookDnug35 ak-dev.071111-cookbook
Dnug35 ak-dev.071111-cookbook
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basic
 
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreHands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
 
C/ C++ for Notes & Domino Developers
C/ C++ for Notes & Domino DevelopersC/ C++ for Notes & Domino Developers
C/ C++ for Notes & Domino Developers
 
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011
DNUG ak-anwendungsentwicklung.18042011
 
SQL Developer 4.x - Tipps für "faule" Entwickler
SQL Developer 4.x - Tipps für "faule" EntwicklerSQL Developer 4.x - Tipps für "faule" Entwickler
SQL Developer 4.x - Tipps für "faule" Entwickler
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
 
Kurs01 video02
Kurs01 video02Kurs01 video02
Kurs01 video02
 
Composer und TYPO3
Composer und TYPO3Composer und TYPO3
Composer und TYPO3
 
Entwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit WordpressEntwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit Wordpress
 
DLL-Injection
DLL-InjectionDLL-Injection
DLL-Injection
 
Powershell 3.0
Powershell 3.0Powershell 3.0
Powershell 3.0
 
PHP mit Paul Bocuse
PHP mit Paul BocusePHP mit Paul Bocuse
PHP mit Paul Bocuse
 
The Lotus Code Cookbook
The Lotus Code CookbookThe Lotus Code Cookbook
The Lotus Code Cookbook
 
Einführung in Puppet und Vagrant
Einführung in Puppet und VagrantEinführung in Puppet und Vagrant
Einführung in Puppet und Vagrant
 
Versionskontrolle mit Apache Subversion
Versionskontrolle mit Apache SubversionVersionskontrolle mit Apache Subversion
Versionskontrolle mit Apache Subversion
 
Handbuch einführung arduino
Handbuch einführung arduino Handbuch einführung arduino
Handbuch einführung arduino
 
PHPUnit - Eine kurze Einführung
PHPUnit - Eine kurze EinführungPHPUnit - Eine kurze Einführung
PHPUnit - Eine kurze Einführung
 

Plus de Michael Konzett

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungMichael Konzett
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensMichael Konzett
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisseMichael Konzett
 
3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitatMichael Konzett
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabeMichael Konzett
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekteMichael Konzett
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekteMichael Konzett
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekteMichael Konzett
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnittenMichael Konzett
 

Plus de Michael Konzett (20)

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
 
Algorithmus
AlgorithmusAlgorithmus
Algorithmus
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des Programmierens
 
Creative commons
Creative commonsCreative commons
Creative commons
 
Sichere pw
Sichere pwSichere pw
Sichere pw
 
4.4 erweiterte spiele
4.4   erweiterte spiele4.4   erweiterte spiele
4.4 erweiterte spiele
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
 
4.1 spielen mit formen
4.1   spielen mit formen4.1   spielen mit formen
4.1 spielen mit formen
 
3.5 das controls-objekt
3.5   das controls-objekt3.5   das controls-objekt
3.5 das controls-objekt
 
3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitat
 
3.3 das math-object
3.3   das math-object3.3   das math-object
3.3 das math-object
 
3.2 stacks und arrays
3.2   stacks und arrays3.2   stacks und arrays
3.2 stacks und arrays
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabe
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekte
 
2.3 erkunden von formen
2.3   erkunden von formen2.3   erkunden von formen
2.3 erkunden von formen
 
2.2 schildkrotengrafik
2.2   schildkrotengrafik2.2   schildkrotengrafik
2.2 schildkrotengrafik
 
2.1 grafikfenster
2.1   grafikfenster2.1   grafikfenster
2.1 grafikfenster
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnitten
 

1.5 codeverzweigungen und unterprogramme

  • 1. Microsoft® Small Basic Verzweigungen und Unterprogramme Geschätzte Zeit für den Abschluss dieser Lektion: 1 Stunde
  • 2. Codeverzweigungen und Unterprogramme In dieser Lektion erhalten Sie Informationen über: Verzweigen des Codes mit Goto-Anweisungen. Erstellen von Unterprogrammen mit den Anweisungen Sub und EndSub.
  • 3. Verzweigung Wie Sie wissen, führt der Computer ein Programm aus, indem er die Anweisungen jeweils einzeln Zeile für Zeile liest und verarbeitet. Manchmal möchten Sie, dass der Computer den Fluss unterbricht und während der Ausführung eines Programms zu einer anderen Codezeile springt. Sie können den Computer mit einer Goto-Anweisung anweisen, eine Codezeile außer der Reihe zu verarbeiten.
  • 4. Verzweigungen in Small Basic-Programmen Untersuchen wir die Anweisung Goto und ihre einzelnen Teile, indem wir ein Programm schreiben. In diesem Programm wird die Anweisung lineQ: als „Sprungmarke“ bezeichnet, entsprechend einem Lesezeichen. Sie können beliebig viele Sprungmarken mit beliebigen Bezeichnungen hinzufügen, sofern Sie jeden Namen nur einmal verwenden. Die Anweisung Goto instruiert den Computer, die Anweisungen nach der Sprungmarke lineQ: nur dann erneut auszuführen, wenn die Bedingung in der If-Anweisung erfüllt ist.
  • 5. Verzweigungen in Small Basic-Programmen Sie können auch mit der Goto-Anweisung dafür sorgen, dass ein Pogramm unbegrenzt ausgeführt wird. Sehen wir jetzt, wie GotoAnweisungen funktionieren, indem wir einem bekannten Programm eine solche Anweisung hinzufügen. Das Programm wird so lange ausgeführt, bis jemand auf die Schaltfläche „Schließen“ (X) oben rechts im Textfenster klickt.
  • 6. Unterprogramme in Small Basic-Programmen Wenn wir Programme schreiben, möchten wir oft, dass der Computer manche Anweisungen mehr als einmal ausführt. Sie können vermeiden, die gleichen Anweisungen immer wieder schreiben zu müssen, indem Sie in Ihren Programmen Unterprogramme verwenden. Mit einem Unterprogramm können Sie eine oder mehrere Anweisungen auf einmal ausführen. Sie erstellen ein Unterprogramm mit dem Schlüsselwort Sub und geben dann dem Unterprogramm einen bestimmten Namen. Sie beenden das Unterprogramm mit dem Schlüsselwort EndSub. Sehen Sie sich das folgende Unterprogramm mit dem Namen PrintHour an, das ein Textfenster öffnet und die aktuelle Stunde anzeigt.
  • 7. Unterprogramme in Small Basic-Programmen Schreiben wir nun ein Programm, um Unterprogramme besser zu verstehen … In diesem Programm verwenden wir die Anweisung Divide( ), um das Unterprogramm Divide (Teilen) von einer beliebigen Stelle des Programms aus auszuführen (oder „aufzurufen“).
  • 8. Fassen wir zusammen… Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Folgendes gelernt: Erstellen einer Verzweigung mit einer Goto-Anweisung. Erstellen eines Unterprogramms mit einer Sub..EndSub-Anweisung.
  • 9. Zeigen Sie, was Sie wissen Schreiben Sie ein Programm, das ein Textfenster öffnet und anschließend die folgenden Schritte ausführt:  Fragt den Benutzer nach Name, Temperatur, Regen- und Windwetter von 10 Städten.  Verwendet Verzweigungen und Unterprogramme zur Bestimmung und Anzeige der Gesamtzahl von:  Kalten Städten  Kühlen Städten  Warmen Städten  Heißen Städten  Regnerischen Städten  Windigen Städten

Notes de l'éditeur

  1. Code:j = 1lineQ:TextWindow.WriteLine(j)j = j + 1If j < 30 ThenGotolineQEndIf
  2. In der ersten Zeile dieses Programms erstellen Sie eine Variable mit der Bezeichnung „j“ und setzen ihren Wert auf „1“.Anschließend erstellen Sie eine Sprungmarke mit der Bezeichnung lineQ: mit einem Doppelpunkt (:) am Ende.In der nächsten Zeile weisen Sie den Computer an, den Wert der „j“-Variable auf dem Bildschirm anzuzeigen.Dann erhöhen Sie den Wert der „j“-Variable um 1.In der nächsten Zeile legen Sie fest, ob der Wert der „j“-Variable kleiner als 10 ist.--Wenn dies der Fall ist, weisen Sie den Computer an, die Codezeilen zu wiederholen, die auf „lineQ“ folgen. Mit anderen Worten: Sie weisen den Computer an, den Wert der „j“-Variable anzuzeigen, ihren Wert um 1 zu erhöhen und dann festzustellen, ob dieser Wert kleiner als 10 ist.--Wenn dieser Wert nicht kleiner als 10 ist, weisen Sie den Computer an, bis zum nächsten Teil des Programms fortzufahren (oder das Programm anzuhalten, wenn kein Code mehr vorhanden ist).Code:j = 1lineQ:TextWindow.WriteLine(j)j = j + 1If j < 10 ThenGotolineQEndIf
  3. Lösung:up:If i < 10 thenTextWindow.WriteLine(„“)TextWindow.Write(„Was ist der Name einer Stadt? “)Stadt = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Wie hoch ist die Temperatur in dieser Stadt (in Grad Celsius)? “)temp = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Regnetes (J/N)? “)Regen = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Ist es windig (J/N)? “)Wind = TextWindow.Read()'Aufruf von UnterprogrammensubtempCount()subrainyCount() subwindyCount()i = i + 1 If i = 10 ThensubOutput()EndIf EndIf Goto up Sub subtempCountIf temp <= 5 ThenColdCount = ColdCount + 1ElseIf temp <= 15 ThenCoolCount = CoolCount + 1 ElseIf temp <= 25 ThenWarmCount = WarmCount + 1 ElseHotCount = HotCount + 1 EndIfEndSubSub subRainyCountIf Rainy = „j“ Or Rainy = „J“ ThenRainyCount = RainyCount + 1EndIfEndSub