Nous avons mis à jour notre politique de confidentialité. Cliquez ici pour consulter les détails. Cliquez ici pour consulter les détails.
Activez votre essai gratuit de 30 jours pour accéder à une lecture illimitée
Activez votre essai gratuit de 30 jours pour continuer votre lecture.
Télécharger pour lire hors ligne
Unternehmen im Social Web sparsam: Investitionen hauptsächlich in klassische Pressearbeit, Homepage und Veranstaltungen
Die deutschen Unternehmen investieren in erster Linie in klassische Pressearbeit. Auf Platz zwei folgen die Ausgaben für die eigene Homepage. Platz drei belegen Firmenveranstaltungen. Erst auf Platz fünf finden sich Investitionen in die Social Media Kommunikation. Das ergab eine Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Presseabteilungen deutscher Unternehmen haben sich an der Befragung beteiligt.
Social Media genießt bei deutschen Entscheidern deutlich weniger Priorität als die klassische Pressearbeit. Nur knapp ein Drittel der Unternehmen (30 Prozent) zählt das Web 2.0 derzeit zu den fünf wichtigsten Bereichen für Investitionen. Neben der klassischen Pressearbeit (58 Prozent) liegt auch die Ausgabenbereitschaft für die eigene Homepage sehr hoch (55 Prozent). Interessant ist, dass das hoch gehandelte Thema Content Marketing nur für knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer zu den fünf wichtigsten Investitionsfeldern gehört (29 Prozent). Ganz am Ende des Rankings finden sich die Aufwendungen für das Social Media Team (zehn Prozent) sowie Blogs (neun Prozent).
Das Ranking im Detail:
"In welche fünf Bereiche investiert Ihre Pressestelle 2014 am meisten?"
1. Klassische Pressearbeit (58 Prozent)
2. Homepage (55 Prozent)
3. Veranstaltungen (35 Prozent)
4. Visuelle Kommunikation (32 Prozent)
5. Social-Media-Kommunikation (30 Prozent)
6. Content Marketing (29 Prozent)
7. Interne Kommunikation (25 Prozent)
8. Social Media Monitoring (10 Prozent)
9. Social Media-Team (10 Prozent)
10. Blogs (9 Prozent)
Teilnehmer: 536 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pressestellen
Befragung: April 2014
Methode: Onlineumfrage
Initiatoren der Umfrage:
www.faktenkontor.de
www.newsaktuell.de
Unternehmen im Social Web sparsam: Investitionen hauptsächlich in klassische Pressearbeit, Homepage und Veranstaltungen
Die deutschen Unternehmen investieren in erster Linie in klassische Pressearbeit. Auf Platz zwei folgen die Ausgaben für die eigene Homepage. Platz drei belegen Firmenveranstaltungen. Erst auf Platz fünf finden sich Investitionen in die Social Media Kommunikation. Das ergab eine Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Presseabteilungen deutscher Unternehmen haben sich an der Befragung beteiligt.
Social Media genießt bei deutschen Entscheidern deutlich weniger Priorität als die klassische Pressearbeit. Nur knapp ein Drittel der Unternehmen (30 Prozent) zählt das Web 2.0 derzeit zu den fünf wichtigsten Bereichen für Investitionen. Neben der klassischen Pressearbeit (58 Prozent) liegt auch die Ausgabenbereitschaft für die eigene Homepage sehr hoch (55 Prozent). Interessant ist, dass das hoch gehandelte Thema Content Marketing nur für knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer zu den fünf wichtigsten Investitionsfeldern gehört (29 Prozent). Ganz am Ende des Rankings finden sich die Aufwendungen für das Social Media Team (zehn Prozent) sowie Blogs (neun Prozent).
Das Ranking im Detail:
"In welche fünf Bereiche investiert Ihre Pressestelle 2014 am meisten?"
1. Klassische Pressearbeit (58 Prozent)
2. Homepage (55 Prozent)
3. Veranstaltungen (35 Prozent)
4. Visuelle Kommunikation (32 Prozent)
5. Social-Media-Kommunikation (30 Prozent)
6. Content Marketing (29 Prozent)
7. Interne Kommunikation (25 Prozent)
8. Social Media Monitoring (10 Prozent)
9. Social Media-Team (10 Prozent)
10. Blogs (9 Prozent)
Teilnehmer: 536 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pressestellen
Befragung: April 2014
Methode: Onlineumfrage
Initiatoren der Umfrage:
www.faktenkontor.de
www.newsaktuell.de
Il semblerait que vous ayez déjà ajouté cette diapositive à .
Vous avez clippé votre première diapositive !
En clippant ainsi les diapos qui vous intéressent, vous pourrez les revoir plus tard. Personnalisez le nom d’un clipboard pour mettre de côté vos diapositives.La famille SlideShare vient de s'agrandir. Profitez de l'accès à des millions de livres numériques, livres audio, magazines et bien plus encore sur Scribd.
Annulez à tout moment.Lecture illimitée
Apprenez plus vite et de façon plus astucieuse avec les meilleurs spécialistes
Téléchargements illimités
Téléchargez et portez vos connaissances avec vous hors ligne et en déplacement
Vous bénéficiez également d'un accés gratuit à Scribd!
Accès instantané à des millions de livres numériques, de livres audio, de magazines, de podcasts, et bien plus encore.
Lisez et écoutez hors ligne depuis n'importe quel appareil.
Accès gratuit à des services premium tels que TuneIn, Mubi, et bien plus encore.
Nous avons mis à jour notre politique de confidentialité pour nous conformer à l'évolution des réglementations mondiales en matière de confidentialité et pour vous informer de la manière dont nous utilisons vos données de façon limitée.
Vous pouvez consulter les détails ci-dessous. En cliquant sur Accepter, vous acceptez la politique de confidentialité mise à jour.
Merci!