Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Schreiben Und Multimedia

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Prochain SlideShare
Présentation dld 2011
Présentation dld 2011
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 39 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Schreiben Und Multimedia (20)

Publicité

Schreiben Und Multimedia

  1. 1. │ Seite │ DW-AKADEMIE Multi media und Texten fürs Web
  2. 2. Multimedia heißt <ul><li>nicht nur Information.. </li></ul><ul><li>..lesen.. </li></ul><ul><li>..hören.. </li></ul><ul><li>..sehen.. </li></ul>
  3. 3. Multimedia heißt vor allem <ul><li>Information.. </li></ul><ul><li>.. erleben und erfahren .. </li></ul>
  4. 4. Jeff Jarvis, „What would Google do?“ <ul><li>Wir sollten (..) fragen, wie Qualitätsjournalismus verbessert werden kann, indem nicht nur für, sondern auch mit dem Publikum gearbeitet wird. Wir sind nicht länger daran gebunden, Geschichten nur in gedruckter Form, nur im Radio oder nur im Fernsehen zu erzählen, sondern sind fähig, all diese Ausdrucksformen mit einer Vielzahl anderer Werkzeuge zu verbinden : Datenbanken, Karten, Interaktivität, gemeinschaftliches Editieren. </li></ul>
  5. 5. Multimedia heißt… <ul><li>Es werden die Medien bzw. die Darstellungsformen ausgewählt, die am besten zur Story passen </li></ul>
  6. 6. Multimedia ≠ Multimedia Storytelling <ul><li>Lean Back </li></ul><ul><li>vs. </li></ul><ul><li>Lean Forward Medium </li></ul>
  7. 7. Lean Back Medien <ul><li>Radio und TV </li></ul><ul><li>1:1-Übertragung von Inhalten </li></ul><ul><li>Lineares Storytelling </li></ul><ul><li>Rezipient eher passiv </li></ul><ul><li>Internet wird als Distributionskanal begriffen </li></ul>
  8. 8. Lean Forward <ul><li>Mehrdimensionales Storytelling </li></ul><ul><li>Aktiver Nutzer </li></ul><ul><li>Hohe Interaktivität </li></ul><ul><li>Internet begriffen als eigenes Medium mit eigenständigen Gestaltungsmöglichkeiten </li></ul>
  9. 9. Beispiele <ul><li>Mediastorm.org </li></ul><ul><li>http://www.flypmedia.com/issues/plus/22/#1/1 </li></ul><ul><li>http://www.canalplus.fr/pid3400.html </li></ul><ul><li>http://www.nytimes.com/interactive/2009/03/10/us/20090310-immigration-explorer.html </li></ul>
  10. 10. <ul><li>Schreiben </li></ul><ul><li>fürs Web </li></ul>
  11. 11. Vorsicht Langeweile! <ul><li>Ergebnisse aus dem Readers-Scan (für Zeitungen) </li></ul><ul><li>Nach dem ersten Satz steigen aus ? </li></ul><ul><li>50 Prozent </li></ul><ul><li>Nach dem ersten Absatz steigen aus ? </li></ul><ul><li>75 Prozent </li></ul><ul><li>Bis zum Ende eines Textes lesen ? </li></ul><ul><li>6 Prozent </li></ul>
  12. 12. Eine unangenehme Wahrheit über den Nutzer <ul><li>Die wenigsten Leser lesen Online-Texte von vorne bis hinten </li></ul>
  13. 13. <ul><li>16 Prozent </li></ul>
  14. 14. <ul><li>Aufmerksamkeit des Lesers viel geringer ist als bei Print </li></ul><ul><li>Leser springen durch die Texte </li></ul>
  15. 15. 1 Gedanke - 1 Absatz Da der Leser nicht linear liest, sondern oft durch Online-Texte &quot;springt“ sind Zwischenüberschriften wichtig Text in inhaltliche Einheiten aufteilen
  16. 16. Bilder im Text lockern auf, erhöhen Aufmerksamkeit des Lesers
  17. 17. Die richtige Textlänge, eine Glaubensfrage <ul><li>Bei DW-WORLD.DE gilt als Richtwert für die maximale Textlänge 3500 Zeichen (incl. Leerzeichen). Das sind ca. 1,5 DINA4 Seiten </li></ul><ul><li>Aber auch längere Texte werden im Netz gelesen, wenn die Geschichte es hergibt. </li></ul>
  18. 18. Nicht nur klassisch texten <ul><li>Chronologie </li></ul><ul><li>Frage-Antwort </li></ul><ul><li>Stichwort </li></ul><ul><li>Pro-Kontra </li></ul><ul><li>Thesen-Texte </li></ul>
  19. 19. Aspekte ausgliedern, Information „filetieren“
  20. 20. Die Macht der Suchmaschinen
  21. 22. Klicks Klicks Klicks <ul><li>http://www.welt.de/finanzen/article2242552/170_Berufe_und_was_dort_verdient_wird.html </li></ul>
  22. 23. Was Suchmaschinen mögen <ul><li>Keywords </li></ul><ul><li>Häufige Aktualisierung </li></ul><ul><li>Sprechbare URLs </li></ul><ul><li>Viele Links </li></ul>
  23. 24. Der Online-Artikel <ul><li>Welche Elemente hat ein Online-Beitrag? </li></ul>
  24. 25. Der Online-Artikel – formaler Aufbau < Überschrift < Bild und BU < Teaser < Text und ZÜ
  25. 26. Anhänge < Interne Links < Multimedia < Feedback
  26. 27. Headline, Bild, Teaser <ul><li>bilden eine Einheit </li></ul><ul><li>machen Thema klar, um das es geht </li></ul><ul><li>sollen Interesse wecken </li></ul>
  27. 28. Teaser und Headline <ul><li>Machen Thema klar </li></ul><ul><li>Bei Artikeln mit aktuellem Bezug: Anlass sollte zu erahnen sein </li></ul><ul><li>Interesse wecken - Teaser als Rutsche </li></ul><ul><li>=> Immer die Distribution der Texte mitdenken (Mobil, RSS, etc.) </li></ul>
  28. 29. Vorsicht Langeweile! <ul><li>Treffen zwischen Olmert und Abbas zu Ende </li></ul><ul><li>Israels Ministerpräsident Olmert und Palästinenserpräsident Abbas haben sich zum zehnten Mal getroffen. Ergebnisse gab es nicht. </li></ul>
  29. 30. Es kann auch mal daneben gehen..
  30. 31. Teaser nachrichtlich <ul><li>CSU stürzt bei Landtagswahlen ab </li></ul><ul><li>Erstmals seit 1966 hat die CSU die absolute Mehrheit verpasst. Die Partei erhielt weniger als 45 Prozent der Stimmen. Eine Alleinregierung ist unwahrscheinlich. </li></ul>
  31. 32. Teaser schreiben <ul><ul><li>ERWARTUNG erzeugen </li></ul></ul>
  32. 33. <ul><li>Cliff hanger </li></ul><ul><li>http://www.youtube.com/watch?v=58r9Orma7Og </li></ul>
  33. 34. <ul><li>Uni-Ranking: Studenten loben den Osten </li></ul><ul><li>Wer Medizin oder Naturwissenschaften studieren will, findet an ostdeutschen Hochschulen gute Bedingungen, wie ein neues Ranking ergab. Erstmals in der Wertung waren Unis der deutschsprachigen Nachbarn - und eine Schweizer Hochschule überstrahlt die gesamte Konkurrenz. </li></ul>
  34. 35. <ul><li>GRÖNLAND UND DER KLIMAWANDEL </li></ul><ul><li>Sonnenstrom fürs Eisberg-Land </li></ul><ul><li>Nur wenige Weltregionen werden so brutal vom Klimawandel getroffen wie Grönland, trotzdem will die Regierung den CO2-Ausstoß massiv erhöhen und fördert Großprojekte der Industrie. Umweltschützer wollen gegensteuern - und setzen, trotz teils finsterer Arktisnächte, ausgerechnet auf Solarenergie. </li></ul>
  35. 36. <ul><li>Präsident Sarkozy und der Liebesbrief </li></ul><ul><li>&quot;Du fehlst mir. Ich hoffe, Dich am Wochenende zu sehen. Millionen Küsse.&quot; Blumige Worte aus einem Brief, mit dem Frankreichs Präsident Sarkozy gesichtet wurde, als er aus einer Kabinettsitzung kam. Ein Liebesbrief? Wer schrieb die Zeilen? Frankreich rätselte. Dann meldete sich die Absenderin. </li></ul>
  36. 37. <ul><li>Deutsche wollen Solar-Weltmeister werden </li></ul><ul><li>Nur mit der Kraft der Sonne fahren in Australien 40 Autos um die Wette. Aus Bochum hat sich ein Team von Studenten auf den Weg gemacht, um die 3000 Kilometer lange Strecke als Sieger zu beenden. Leider ist gerade das Auto verschwunden . </li></ul>
  37. 38. Mit vorherrschender Meinung/Klischee brechen <ul><li>Der libysche Spieler </li></ul><ul><li>Mit dem Todesurteil gegen fünf Krankenschwestern und einen Arzt scheint sich die Regierung in Tripolis den Weg nach Westen zu verbauen. Oder gerade nicht.  </li></ul>
  38. 39. Frage/Erklärung/Analyse <ul><li>UMWELT: Diktaturen, Demokratien und das Klima </li></ul><ul><li>Chinas Konjunkturprogramme sind heute grüner als jene der meisten Demokratien. Haben uns Diktatoren beim Klimaschutz etwas voraus? </li></ul>

×