Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Der Einfluss der digitalen Transformation auf den Produktmanager

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 10 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (14)

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Publicité

Similaire à Der Einfluss der digitalen Transformation auf den Produktmanager (20)

Plus récents (20)

Publicité

Der Einfluss der digitalen Transformation auf den Produktmanager

  1. 1. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Der Einfluss der digitalen Transformation auf den Produktmanager Interaktiver Workshop ProductCamp München 2015 27.04.2015
  2. 2. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Agenda • Einleitung – Was ist die Digitale Transformation und warum sollte man sich damit beschäftigen • Beispiele • Handlungsbereiche – Von Bäumen zur Forstwirtschaft – Struktur und Ordnung • Anforderungen – Wo liegen die wesentlichen Veränderungen • Fazit – Chancen und Risiken – Schlüsselfaktoren – Konsequenz 2
  3. 3. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Digitale Transformation Definition Einsatz von digitalen Technologien mit dem Ziel: • Erhöhung der Wertschöpfung (Effektivität) • Reduzierung der Kosten (Effizienz) • neue Geschäftsmodelle (Wettbewerb) Quelle: Digital Transformation Report 2014, neuland und Wirtschaftswoche 3
  4. 4. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Beispiele Banking Das Geschäft mit Hardware läuft mau. Daher stürzt sich Wincor Nixdorf auf Dienste und Software für Banken und Handelsunternehmen. Dadurch sollen 1100 Arbeitsplätze wegfallen – aber auch neue geschaffen werden. heise.de, 23.4.15 Automobil BMW-i, Teleservices, DriveNow, Car2go, Flinkster “BMW, Audi und Daimler wollen den Karten- und Navigationsdienst des ehemaligen Handyriesen Nokia kaufen – gemeinsam“ HB online, 22.4.15 Print-Medien Springer: Digital 2014 Umsatz >50%, Gewinn ~66% SZ, HB … Online Angebote Bezahlschranken, Premium… Diverse Internetquellen eHealth eGK, Fitnessarmbänder, eGym Industrie 4.0 Serienfertigung mit Losgröße eins Siemens Cebit 2015 Telekommunikation Mobilfunk Services Prepaid Content TV-Medien Second Screen, Interaktive Formate Video Digitale Kinos, Videotheken, Streaming Musik- Industrie eBooks „Mit scharfen Worten warnten Kreative und Rechteverwerter im Bundestag davor, einen Wiederverkauf digitaler Bücher zuzulassen. Auch die Online-Ausleihe dürfe nicht zu einem ‚Billigheimer-Angebot‘ verkommen. ‚Suizidale Tendenzen‘“ Expertenrunde im Bundestag, 24.03.15 Kodak Logistik Erster Coca-Cola-Automat mit Bezahlung per Handy. Keine Mehrwert aufgrund fehlender digitalisierter Prozesse. Siemens, 1999 4
  5. 5. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Handlungsbereiche Transformation trifft alle Bereiche Strategie & Business Markt Geschäftsmodell Vertriebskanäle Marketing Life Cycle Services Customer Experience Info-Kauf-Nutzung-Ersatz Kernprodukt Design Digital Mobil Sozial Virtuell Produktion Individuell Effizient Lean 5
  6. 6. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Datenanalyse als zweite Arbeitsebene Nutzen Sie sie! DatenebeneDatenebene Ziel definieren planen organisieren umsetzen auswerten Produktebene • Die Erfassung und Auswertung von Daten folgt dem bekannten Managementprozess • Datenbasierte Analysen sind eng mit dem klassischen Produktentstehungsprozess gekoppelt und können diesen ergänzen, unterstützen oder punktuell ersetzen • Die Erfassung und Auswertung von Daten folgt dem bekannten Managementprozess • Datenbasierte Analysen sind eng mit dem klassischen Produktentstehungsprozess gekoppelt und können diesen ergänzen, unterstützen oder punktuell ersetzen 6
  7. 7. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Explosion der Themengebiete Geschäftsleitung Controlling Recht (Legal) Marketing Kommunikation Vertrieb Entwicklung Support Training Produktmanagement Ursprung: Frank Lemser, Open Produktmanagement Workflow Pricing Data Analytics Strategie Front- / Backend Communities Geschäfts- modelle Kunden- segmente Organisation Customer Experience Copyright Produkt- schutz Service- geschäft Nutzungs- basierte Einnahmen Firmware Software Customer Service Kunden, Partner Video Neue Geschäftsfelder Gamification Simulation EinkaufPartner 7
  8. 8. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Handlungsfelder in der digitalen Transformation Einflussbereiche des Produktmanagers 1. Strategie umsetzen, beeinflussen 2. Leadership neues Rollenverständnis annehmen 3. Produkte & Services nutzenorientiert entwickeln 4. Operations steigende Relevanz für Services 5. Culture 6. People 7. Governance 8. Technology beobachten und nutzen (disruptiv) Quelle: Digital Transformation Report 2014, neuland und Wirtschaftswoche 8
  9. 9. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Neue Anforderungen • Fachspezifisches Wissen – NICHT ersetzen , aber weiterentwickeln, hinterfragen, abstrahieren, neu interpretieren • Neue Wissensgebiete – Social Media, BigData, Service- Geschäft, Marketing, Change- Management • Methodenwissen – Rapid Prototyping, Lean Startup, MVP, Lead User • Geschäftsmodelle – Multi-sided, nutzungsbasiert • Zyklus- und Reaktionszeiten – Agile, Prototyping, Testmärkte, - kunden, Informationsfluss im Markt – PM -> MPM • Produktsicherheit und -schutz – Softwareanteile im Produkt, Schutzrechte • Persönlichkeit – Bildung und Führung performanter, interdisziplinärer Teams – Managen Sie nicht das Produkt, sondern das Produkt-Team 9
  10. 10. THOMAS PFÖRTNER CONSULTING Geschäftsfeldentwicklung Wachstum durch Innovation © 2015 Fazit • Schlüsselfaktoren 1. Daten – Zielgerichtet das Richtige tun 2. Nutzung – Effektivität in der Kundenwirkung 3. Produktion – Effizienz in der Umsetzung • Konsequenz – Knowhow-Aufbau: mehr Breite, weniger Tiefe – Rollenwechsel • Aufgabe: Aktives Change-Management 10

×