SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  64
Télécharger pour lire hors ligne
Social Media an Schulen
phwa.ch/ictv17
Bild: Henry Balaszeskul
Die wichtigen Aspekte der
Digitalisierung sind soziale: Was
bedeuten Arbeit, Gemeinschaft,
Bildung und Beziehungen heute?
Bild: jugendundmedien.ch
Ablauf
Bild: Youtube: JustLikeThat
Teil 1
Wie Snapchat funktioniert
Snapchat-Kompetenzen (1)
Bildauswahl, -komposition
Bild-Text-Kombination
Filter
Adressierung des Bildes
Decodierung von Bildern
Bild: Instagram/marcodrexel
Brooke Rosen (13)

buzzfeed.com/benrosen/how-to-snapchat-like-the-teens
When I wake up, I have about 40 snaps
from friends. I just roll through and
respond to them. […] 

No conversations…it’s mostly selfies.
Depending on the person, the selfie
changes. Like, if it’s your best friend, you
make a gross face, but if it’s someone you
like or don’t know very well, it’s more
regular. […]

I don’t really see what they send. I tap
through so fast. It’s rapid fire.
»
Axiom
Jugendliche nutzen Medien nicht, wie
Erwachsene das 

a) denken 

b) möchten.
Snapchat-Kompetenzen (2)
soziale Normen und Codes
verstehen
sie einhalten, aber auch
durchbrechen können
Netzwerk aufbauen und pflegen
Bild: Twitter/Luke_Laehy
Bild: Twitter/Luke_Laehy
Bild: Twitter/Luke_Laehy
Bild: Twitter/Luke_Laehy
Teil 2
Schweizer Schulen und digitale Medien
Primarstufe
analoge Schulsozialisation

»von Vorzeigeprojekten bis Wegschauen«
Sek I
Trend zu 1:1/Schulgeräten

»Blogs, PowerPoint und Lernumgebungen«
Sek II / Hochschulen
BYOD - »zwischen Selbstverständlichkeit
und Kulturpessimismus«
externeFachstellen

»Gefahrenperspektive«
Ausstattungprivat
100%
digitaler Dualismus
Bild: digezz.ch
informelles, echtes Lernen
Sachverhalt

Problem
Suche
Darstellung Austausch
Lernen
Bild: Chaunchai Bundej
Teil 3
Soll sich Schule am Marketing orientieren?
Quelle usnews.com/education/blogs/high-school-notes
Prinzip 1

Lernende da abholen, wo sie kommunizieren
Prinzip 2

auf virale Verbreitung setzen
Prinzip 3

Storytelling
Bild: deviantart/sonny123
Prinzip 4

informelles Lernen zulassen
Prinzip 5

Lehrkräfte als Brand
Prinzip 6

Wettbewerb um Aufmerksamkeit
Bild: Mac Buddy
Teil 4
Aber!
Gerald Lembke

phwa.ch/lembke
Wenn ein Kind im Alter von acht
Jahren ganz toll mit dem iPad
umgehen kann, hat es vielleicht
eine hohe Wischkompetenz, mit
Medienkompetenz hat das aber
nichts zu tun. [Das geschieht] völlig
kontextfrei - nicht mit den Zielen
Wissensaneignung und -
verwertung.
»
Georg Franck

nzz.ch/meinung/kommentare/rr-ld.143569
Die Umrechnung des Einkommens
an äusserer Beachtung in
Selbstwert erweist sich dadurch als
veritable Ökonomie, dass sie unter
Stress Zuflucht zu Formen des
»creative accounting« nimmt. […]
Bilanzfälschung beim Selbstwert
kennt zwei gängige Tricks. Der eine
heisst Eitelkeit, der andere
Ressentiment.
»
Matthias Burchardt

lehrerverband.de/Digital-Dr.M.Burchardt.pdf
Die Kinder werden in einem
unmerklichen Kontrolldispositiv
ausgesetzt, das alle ihre
Lebensregungen als Daten erheben
kann, so dass sie prinzipiell einer
totalen Transparenz ausgeliefert
sind. […] Sozialtechnologie tritt an
die Stelle des pädagogischen
Handelns.
»
Jöran Muuß-Merholz

joeran.de/drei-irrtumer-zur-medienkompetenz
Die Pädagogik [muss] Offenheit,
grundsätzliche Werte und Diskussion
zusammenbringen, um gemeinsam
über den Umgang mit dem Wandel
Verständigung zu suchen. Was dabei
hilft, sind Kompetenzen und Werte
wie Mündigkeit, kritische Prüfung,
Partizipation, Kreativität,
Dialogfähigkeit, Aufklärung, Respekt,
Transparenz und gute Manieren.
»
Konrad Paul Liessmann

nzz.ch/meinung/kolumnen/dd-ld.142767
[Es kann nicht schnell genug gehen],
bis die jungen Menschen jede Form
des Denkens, Fühlens und Handelns,
die nicht von den Algorithmen der
Internetkonzerne bestimmt ist, nicht
nur verlernt, sondern erst gar nicht
gelernt haben und dadurch in jeder
Hinsicht von ihren Geräten abhängig
werden: digitale Drogen, nun auch
staatlich verordnet.
»
Teil 5
Und nun?
Teil 4
Und nun?
Bild: dEric Johnson
»blended learning«
Bild: tribal insight
Marketing-Lernen und Handwerk
Bild: Schaefer / Fox
visuelles Storytelling und
Wissensmanagement der Buchkultur
Bild: deviantart/sonny123
etablierte und innovative 

Kommunikation reflektieren
Zusammenarbeit und 

individuelle Kompetenzen
googlen, wissen, können, wollen, handeln…
informelles Lernen und »Lernen« im System
»Mehrwert« und Wert des digitalen Lernens
Bild: bandt.com.au
Danke! 

Folien: 

Kontakt: 

phwa.ch/ictv17

wampfler@schulesocialmedia.ch

+41 78 704 29 29

phwampfler

Contenu connexe

Tendances

Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungPhilippe Wampfler
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur MedienkompetenzPhilippe Wampfler
 
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfvonspecht-esw
 
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_MedienerziehungDd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehungvonspecht-esw
 
lindner_qualifizierung20_lernet_091112
lindner_qualifizierung20_lernet_091112lindner_qualifizierung20_lernet_091112
lindner_qualifizierung20_lernet_091112Lindner Martin
 
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlDigitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlSusanne Krehl
 
Vortrag Leipziger Gespräche final
Vortrag Leipziger Gespräche finalVortrag Leipziger Gespräche final
Vortrag Leipziger Gespräche finalAlfred Fuhr
 
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Guidelines
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-GuidelinesDigitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Guidelines
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-GuidelinesPhilippe Wampfler
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
 
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?Bertelsmann Stiftung
 
Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Jan Schmidt
 
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA Welt
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA WeltWertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA Welt
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA WeltJan Foelsing
 
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragtevonspecht-esw
 
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0Chancen von Social Media für die Kirche 2.0
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0mcschindler.com gmbh
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung Richard Heinen
 
Exzellenzforum Thalwil - Slides Wampfler
Exzellenzforum Thalwil - Slides WampflerExzellenzforum Thalwil - Slides Wampfler
Exzellenzforum Thalwil - Slides WampflerPhilippe Wampfler
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Richard Heinen
 
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Alexander Unger
 
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLisa Rosa
 

Tendances (20)

Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz
 
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
 
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_MedienerziehungDd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
Dd 28.5.15 Wiesbaden_AV_Medienerziehung
 
lindner_qualifizierung20_lernet_091112
lindner_qualifizierung20_lernet_091112lindner_qualifizierung20_lernet_091112
lindner_qualifizierung20_lernet_091112
 
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehlDigitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
Digitale Paten_30u30_LauraPlett_SusanneKrehl
 
Vortrag Leipziger Gespräche final
Vortrag Leipziger Gespräche finalVortrag Leipziger Gespräche final
Vortrag Leipziger Gespräche final
 
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Guidelines
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-GuidelinesDigitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Guidelines
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Guidelines
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
 
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
Mehr Chancengerechtigkeit durch digitale Weiterbildung?
 
Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010
 
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA Welt
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA WeltWertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA Welt
Wertstiftende Lernszenarien im Zeiten rapiden Wandel - Lernen in der VUKA Welt
 
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
2016 12 01_frankfurt_it beauftragte
 
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0Chancen von Social Media für die Kirche 2.0
Chancen von Social Media für die Kirche 2.0
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Exzellenzforum Thalwil - Slides Wampfler
Exzellenzforum Thalwil - Slides WampflerExzellenzforum Thalwil - Slides Wampfler
Exzellenzforum Thalwil - Slides Wampfler
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
 
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
 
Verloren im Netz?
Verloren im Netz?Verloren im Netz?
Verloren im Netz?
 

Similaire à Referat PH Bern - ICT-V 2017

Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebJan Schmidt
 
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Jan Schmidt
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Flyer studie online-konflikte
Flyer studie online-konflikteFlyer studie online-konflikte
Flyer studie online-konflikteJFF_de
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printJan Schmidt
 
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AG
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AGVortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AG
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AGSimone Janson
 
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Jan Schmidt
 
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sind
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sindWeb 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sind
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sindJan Schmidt
 
Schmidt socialmedia 2011_print
Schmidt socialmedia 2011_printSchmidt socialmedia 2011_print
Schmidt socialmedia 2011_printJan Schmidt
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenPhilippe Wampfler
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Kai Sostmann
 
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karlHansKarlSchmitz
 
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJlWeiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJlThemaTisch
 
Journalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJournalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJan Schmidt
 
Brunnen - Impuls Mittelschule
Brunnen - Impuls MittelschuleBrunnen - Impuls Mittelschule
Brunnen - Impuls MittelschulePhilippe Wampfler
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?Jan Schmidt
 
Jugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJörg Reschke
 

Similaire à Referat PH Bern - ICT-V 2017 (20)

Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
 
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Flyer studie online-konflikte
Flyer studie online-konflikteFlyer studie online-konflikte
Flyer studie online-konflikte
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
 
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AG
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AGVortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AG
Vortrag Deutschen Bahn Mobility Logistics AG
 
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
 
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sind
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sindWeb 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sind
Web 2.0: Warum virtuelle und reale Welt untrennbar miteinander verbunden sind
 
Schmidt socialmedia 2011_print
Schmidt socialmedia 2011_printSchmidt socialmedia 2011_print
Schmidt socialmedia 2011_print
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
2015 03 megatrend digitaler wandel-schmitz-hans-karl
 
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJlWeiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
 
Journalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJournalismus und Social Media
Journalismus und Social Media
 
Brunnen - Impuls Mittelschule
Brunnen - Impuls MittelschuleBrunnen - Impuls Mittelschule
Brunnen - Impuls Mittelschule
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?
 
Landeselterntag 2019 web
Landeselterntag 2019 webLandeselterntag 2019 web
Landeselterntag 2019 web
 
Jugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social WebJugendarbeit und Social Web
Jugendarbeit und Social Web
 

Plus de Philippe Wampfler

Computerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtComputerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtPhilippe Wampfler
 
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtNetzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtPhilippe Wampfler
 
Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Philippe Wampfler
 
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens  - Kantonsschule HottingenDigitaler Nonsens  - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens - Kantonsschule HottingenPhilippe Wampfler
 
Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenPhilippe Wampfler
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionPhilippe Wampfler
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPhilippe Wampfler
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidPhilippe Wampfler
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am GymnasiumPhilippe Wampfler
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenPhilippe Wampfler
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Philippe Wampfler
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Philippe Wampfler
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Philippe Wampfler
 
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenDomin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenPhilippe Wampfler
 
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaBildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaPhilippe Wampfler
 

Plus de Philippe Wampfler (18)

Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik? Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik?
 
Computerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtComputerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im Deutschunterricht
 
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtNetzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
 
Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen
 
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens  - Kantonsschule HottingenDigitaler Nonsens  - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
 
Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreiben
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und Definition
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
 
Anomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-ThesenAnomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-Thesen
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - Parfit
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung Dürscheid
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«
 
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenDomin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
 
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaBildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
 

Referat PH Bern - ICT-V 2017