Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Justification and Grace (German).pptx

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Prochain SlideShare
Virtue (German).pptx
Virtue (German).pptx
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 41 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Plus par Martin M Flynn (20)

Plus récents (20)

Publicité

Justification and Grace (German).pptx

  1. 1. RECHTFERTIGUNG und GNADE CCC 1987-2005
  2. 2. I. BEGRÜNDUNG Die Gnade des Heiligen Geistes hat die Macht, uns zu rechtfertigen, das heißt, uns von unseren Sünden zu reinigen und uns „die Gerechtigkeit“ mitzuteilenGottes durch den Glaubenin Jesus Christus" und durch die Taufe:
  3. 3. Durch die Kraft des Heiligen Geistes nehmen wir an der Passion Christi teil, indem wir der Sünde sterben, und an seiner Auferstehung, indem wir zu einem neuen Leben geboren werden; wir sind Glieder seines Leibes, der die Kirche ist, Zweige, die auf den Weinstock gepfropft sind, der er selbst ist: 1988
  4. 4. Gott hat sich uns durch seinen Geist gegeben. Durch die Teilnahmedes Geistes werden wir Kommunikanten in der göttlichen Natur. . . .Aus diesem Grund werden diejenigen vergöttlicht, in denen der Geist wohnt. .
  5. 5. Das erste Wirken der Gnade des Heiligen Geistes ist die Bekehrung, die Rechtfertigung gemäß der Verkündigung Jesu am Anfang des Evangeliums bewirkt: „Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe gekommen“. 1989
  6. 6. Von der Gnade bewegt wendet sich der Mensch Gott zu und wendet sich von der Sünde ab,so nimmt man Vergebung und Gerechtigkeit von oben an. „Rechtfertigung ist nicht nur die Vergebung der Sünden, sondern auchdie Heiligung und Erneuerung des inneren Menschen.
  7. 7. Die Rechtfertigung löst den Menschen von der Sünde, die der Liebe Gottes widerspricht, und reinigt sein Herz von der Sünde. Es befreit von der Versklavung durch die Sünde und es heilt. 1990
  8. 8. Die Rechtfertigung folgt der barmherzigen Initiative Gottes, Vergebung anzubieten. Sie versöhnt den Menschen mit Gott.
  9. 9. Mit Rechtfertigung werden Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe in unsere Herzen ausgegossen und der Gehorsam gegenüber dem göttlichen Willen geschenkt. 1991
  10. 10. Die Rechtfertigung ist uns durch das Leiden Christi geschenkt worden, der sich am Kreuz als lebendiges, Gott wohlgefälliges Opfer dargebracht hat und dessen Blut zum Werkzeug der Sühne geworden Istfür die Sünden aller Menschen. 1992
  11. 11. Die Rechtfertigung erfolgt in der Taufe, dem Sakrament des Glaubens. Sie gleicht uns der Gerechtigkeit Gottes an, der uns innerlich gerecht macht durch die Kraft seiner Barmherzigkeit.
  12. 12. Sein Zweck ist die Ehre Gottes und Christi und das Geschenk des ewigen Lebens:
  13. 13. „Aber jetzt ist die Gerechtigkeit Gottes ohne Gesetz offenbart worden, obwohl das Gesetz und die Propheten es bezeugen, die Gerechtigkeit Gottes durch den Glauben an Jesus Christus für alle, die glauben. Denn es ist kein Unterschied: Da alle gesündigt haben und die Herrlichkeit Gottes verfehlen, sind sie durch seine geschenkte Gnade gerechtfertigt durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist,den Gott als Sühne durch sein Blut hingestellt hat, um durch den Glauben aufgenommen zu werden“.
  14. 14. Dies sollte Gottes Gerechtigkeit zeigen, weil er in seiner göttlichen Nachsicht frühere Sünden überwunden hatte; es sollte in der heutigen Zeit beweisen, dass er selbst gerecht ist und den rechtfertigt, der an Jesus glaubt. Röm 3,21-26
  15. 15. Die Rechtfertigung stellt die Zusammenarbeit zwischen der Gnade Gottes und der Freiheit des Menschen her. Auf der Seite des Menschen drückt sie sich aus in der Zustimmung des Glaubens zum Wort Gottes, das ihn zur Bekehrung einlädt, und im Mitwirken der Liebe mit der Eingebung des Heiligen Geistes, der seiner Zustimmung vorausgeht und sie bewahrt: 1993
  16. 16. Wenn Gott durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes das Herz des Menschen berührt, den Menschen selbstist nicht untätig, während er diese Inspiration erhält, da er sie ablehnen könnte; und doch kann er sich ohne Gottes Gnade nicht aus freiem Willen der Gerechtigkeit in Gottes Augen nähern.
  17. 17. Die Rechtfertigung ist das herausragendste Werk der Liebe Gottes, das sich manifestiert hatin Christus Jesus und gewährt durch den Heiligen Geist. St. Augustine Staaten„Die Rechtfertigung der Gottlosen ist ein größeres Werk als die Schöpfungdes Himmels und der Erde", denn "Himmel und Erde werden vergehen, aberdas Heil und die Rechtfertigung der Auserwählten. . . wird nicht vergehen“. 1994
  18. 18. Der heilige Augustinus ist auch der Meinung, dass die Rechtfertigung der Sünder die Erschaffung der Engel in der Gerechtigkeit übertrifft, da sie von einer größeren Barmherzigkeit zeugt.
  19. 19. Der Heilige Geist ist der Meister des inneren Lebens. Durch die Geburt des „inneren Menschen“ bringt die Rechtfertigung die Heiligung seines ganzen Wesens mit sich: 1995
  20. 20. Genau wie du einmal nachgegeben Ihre Mitgliederder Unreinheit und immer größerer Ungerechtigkeit, so gebt nun eure Glieder der Gerechtigkeit zur Heiligung hin. . . . Aber jetzt, da Sie von der Sünde befreit und zu Sklaven Gottes geworden sind, erhalten Sie als Gegenleistung die Heiligung und ihr Ende.ewiges Leben. Röm 6,19
  21. 21. ANMUT
  22. 22. II. ANMUT Unsere Rechtfertigung kommtaus der Gnade Gottes. Gnade ist Gunst, die kostenlose und unverdiente Hilfe, die Gott uns gibt, um auf seinen Ruf, Kinder zu werden, zu antwortenGottes, Adoptivsöhne, Teilhaber der göttlichen Natur und des ewigen Lebens. 1996
  23. 23. Gnade ist Teilhabe am Leben Gottes.Es führt uns in die Intimität des trinitarischen Lebens ein: Durch die Taufe nimmt der Christ teilin der Gnade Christi,das Haupt seines Körpers.Als „Adoptivsohn“ kann er fortan in Gemeinschaft mit dem eingeborenen Sohn Gott „Vater“ nennen. Er empfängt das Leben des Geistes, der ihm die Liebe einhaucht und der die Kirche bildet. 1997
  24. 24. Durch die Taufe hat der Christ Anteil an der Gnade Christi, des Hauptes seines Leibes.
  25. 25. Diese Berufung zum ewigen Leben ist übernatürlich. Es hängt ganz von Gottes unentgeltlicher Initiative ab, denn er allein kann sich offenbaren und hingeben. Es übertrifftdie Kraft des menschlichen Intellekts und Willens, wie die jedes anderen Geschöpfes. 1998
  26. 26. Die Gnade Christiist das unentgeltliche Geschenk, das Gott uns macht seines eigenen Lebens, das vom Heiligen Geist in unsere Seele eingegossen wurde, um sie davon zu heilenzu sündigen und zu heiligen. Es ist die Heiligungoder die in der Taufe empfangene vergöttlichende Gnade. Es ist in uns die Quelle des Werkes der Heiligung: 1999
  27. 27. Wenn also jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung;das Alte ist vergangen, siehe, das Neue ist gekommen. All dies ist von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt hat. 2 Kor 5,17
  28. 28. Heiligmachende Gnade ist ein gewöhnliches Geschenk,eine stabile und übernatürliche Veranlagung, die die Seele vervollkommnet selbst, um es zu ermöglichenmit Gott leben, durch seine Liebe zu handeln. Gewöhnliche Anmut, die dauerhafte Bereitschaft, nach Gottes Ruf zu leben und zu handeln, 2000
  29. 29. Gewohnheitsmäßige Anmut wird unterschieden eigentliche Gnaden, die sich auf das Eingreifen Gottes beziehen, sei es zu Beginn der Bekehrung oder im Laufe des Heiligungswerks. Gabriel Marcel convert
  30. 30. Die Vorbereitung des Menschenfür den Empfang der Gnadeist schon ein Werk der Gnade. Letzteres ist notwendig, um unsere Zusammenarbeit bei der Rechtfertigung durch den Glauben und bei der Heiligung durch die Nächstenliebe zu erwecken und aufrechtzuerhalten. Gott führt in uns zu Ende, was er begonnen hat, „denn wer sein Werk vollendet, indem er mit unserem Willen mitwirkt, hat damit begonnen, zu wirken, damit wir es wollen:“ 2001 Cardinal Newman
  31. 31. Wir arbeiten zwar auch, aber wir arbeiten nur mit Gott zusammen, der arbeitet, denn seine Barmherzigkeit ist uns vorausgegangen. Es ist uns vorausgegangen, damit wir geheilt werden, und folgt uns, damit wir, sobald wir geheilt sind, das Leben erhalten; es geht uns voraus, damit wir berufen werden, und folgt uns, damit wir verherrlicht werden; es geht uns voraus, damit wir fromm leben, und folgt uns, damit wir immer bei Gott leben; denn ohne ihn können wir nichts tun. S. Augustinus. PL 44.264
  32. 32. Gottes freie Initiative erfordert die freie Antwort des Menschen, denn Gott hat den Menschen nach seinem Bild geschaffen, indem er ihm neben der Freiheit die Macht verliehen hat, ihn zu kennen und zu lieben. Die Seele tritt nur frei in die Gemeinschaft der Liebe ein. Gott berührt und bewegt direkt das Herz des Menschen. Er hat in den Menschen gelegteine Sehnsucht nach Wahrheit und Güte, die nur er befriedigen kann. Die Verheißungen des „ewigen Lebens“ entsprechen jenseits aller Hoffnung diesem Wunsch: 2002 Conversion of Saint Augustine
  33. 33. Gnade ist in erster Linie die Gabe des Geistes, der uns rechtfertigt und heiligt. Aber Gnade schließt auch die Gaben ein, die uns der Geist schenkt, um uns mit seinem Werk zu verbinden, uns zu befähigen, an der Errettung anderer und am Wachstum des Leibes Christi, der Kirche, mitzuarbeiten. 2003
  34. 34. Es gibt sakramentale Gnaden, Gaben, die den verschiedenen Sakramenten eigen sind.
  35. 35. Darüber hinaus gibt es besondere Gnaden, auch Charismen genannt, nach dem griechischen Begriff des heiligen Paulus, der „Gunst“, „unentgeltliche Gabe“, „Nutzen“ bedeutet. Welcher Art sie auch sein mögen – manchmal ist sie außergewöhnlich, wie die Gabe von Wundern oder Zungenreden –, Charismen sind auf die heiligmachende Gnade ausgerichtet und dienen dem Gemeinwohl der Kirche. Sie stehen im Dienst der Liebe, die die Kirche aufbaut.
  36. 36. Unter den besonderen Gnaden sind die Staatsgnaden zu erwähnen, die die Ausübung der Verantwortung des christlichen Lebens und der Ämter in der Kirche begleiten: Wenn wir Gaben haben, die je nach der uns geschenkten Gnade unterschiedlich sind, lasst uns sie gebrauchen: wenn Prophetie , im Verhältnis zu unserem Glauben; wenn Dienst, in unserem Dienst; wer lehrt, in seiner Lehre; er, der ermahnt, in seiner Ermahnung; er, der in Freigebigkeit beiträgt; wer hilft, mit Eifer; wer Barmherzigkeit tut, mit Fröhlichkeit. 2004
  37. 37. Da sie der übernatürlichen Ordnung angehört, entzieht sich die Gnade unserer Erfahrung und kann nur durch Glauben erkannt werden. Wir können uns also nicht auf unsere Gefühle verlassenoder unsere Werke zu dem Schluss kommen, dass wir gerechtfertigt und gerettet sind. (Trient DS 1533-4) 2005
  38. 38. Aber nach den Worten des Herrn „so werdet ihr sie an ihren Früchten erkennen“ bietet uns die Besinnung auf Gottes Segen in unserem Leben und im Leben der Heiligen eine Garantie dafür, dass die Gnade in uns am Werk ist und uns zu einer Ewigkeit anspornt größerer Glaube und eine Haltung vertrauensvoller Armut.
  39. 39. LIST OF PRESENTATIONS IN ENGLISH Revised 13-3-2022 Advent and Christmas – time of hope and peace All Souls Day Amoris Laetitia – ch 1 – In the Light of the Word Amoris Laetitia – ch 2 – The Experiences and Challenges of Families Amoris Laetitia – ch 3 - Looking to Jesus, the Vocation of the Family Amoris Laetitia – ch 4 - Love in Marriage Amoris Laetitia – ch 5 – Love made Fruitfuol Amoris Laetitia – ch 6 – Some Pastoral Perspectives Amoris Laetitia – ch 7 – Towards a better education of children Amoris Laetitia – ch 8 – Accompanying, discerning and integrating weaknwss Amoris Laetitia – ch 9 – The Spirituality of Marriage and the Family Beloved Amazon 1ª – A Social Dream Beloved Amazon 2 - A Cultural Dream Beloved Amazon 3 – An Ecological Dream Beloved Amazon 4 - An Ecclesiastical Dream Carnival Conscience Christ is Alive Familiaris Consortio (FC) 1 – Church and Family today Familiaris Consortio (FC) 2 - God’s plan for the family Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – family as a Community Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – serving life and education Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – mission of the family in society Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - Family in the Church Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Football in Spain Freedom Haurietis aquas – devotion to the Sacred Heart by Pius XII Holidays and Holy Days Holy Spirit Holy Week – drawings for children Holy Week – glmjpses of the last hours of JC Human Community Inauguration of President Donald Trump Juno explores Jupiter Laudato si 1 – care for the common home Laudato si 2 – Gospel of creation Laudato si 3 – Human roots of the ecological crisis Laudato si 4 – integral ecology Laudato si 5 – lines of approach and action Laudato si 6 – Education y Ecological Spirituality Life in Christ Love and Marriage 12,3,4,5,6,7,8,9 Lumen Fidei – ch 1,2,3,4 Martyrs of North America and Canada Medjugore Pilgrimage Misericordiae Vultus in English Mother Teresa of Calcuta – Saint Passions Pope Franciss in Thailand Pope Francis in Japan Pope Francis in Sweden Pope Francis in Hungary, Slovaquia Pope Francis in America Pope Francis in the WYD in Poland 2016 Passions Querida Amazonia Resurrection of Jesus Christ –according to the Gospels Russian Revolution and Communismo 3 civil war 1918.1921 Russian Revolution and Communism 1 Russian Revolution and Communismo 2 Saint Agatha, virgin and martyr Saint Albert the Great Saint Anthony of Padua Saint Francis de Sales Saint Francis of Assisi Saint Ignatius of Loyola Saint James, apostle Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint Joseph Saint Maria Goretti Saint Mark, evangelist Saint Martin of Tours Saint Maximilian Kolbe Saint Mother Theresa of Calcutta Saint Jean Baptiste MarieaVianney, Curé of Ars Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint John of the Cross Saint Patrick and Ireland Saints Zachary and Elizabeth, parents of John Baptis Signs of hope Sunday – day of the Lord Thanksgiving – History and Customs The Body, the cult – (Eucharist) Valentine Vocation to Beatitude Vocation – mconnor@legionaries.org Way of the Cross – drawings for children For commentaries – email – mflynn@legionaries.org Fb – Martin M Flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI IBAN – IT61Q0306909606100000139493
  40. 40. LISTA DE PRESENTACIONES EN ESPAÑOL Revisado 13-3-2022 Abuelos Adviento y Navidad, tiempo de esperanza Amor y Matrimonio 1 - 9 Amoris Laetitia – ch 1 – A la luz de la Palabre Amoris Laetitia – ch 2 – Realidad y Desafíos de las Familias Amoris Laetitia – ch 3 La mirada puesta en Jesús: Vocación de la Familia Amoris Laetitia – ch 4 - El Amor en el Matrimonio Amoris Laetitia – ch 5 – Amor que se vuelve fecundo Amoris Laetitia – ch 6 – Algunas Perspectivas Pastorales Amoris Laetitia – ch 7 – Fortalecer la educacion de los hijos Amoris Laetitia – ch 8 – Acompañar, discernir e integrar la fragilidad Amoris Laetitia – ch 9 – Espiritualidad Matrimonial y Familiar Carnaval Conciencia Cristo Vive Dia de todos los difuntos Domingo – día del Señor El camino de la cruz de JC en dibujos para niños El Cuerpo, el culto – (eucarisía) Espíritu Santo Familiaris Consortio (FC) 1 – iglesia y familia hoy Familiaris Consortio (FC) 2 - el plan de Dios para la familia Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – familia como comunidad Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – servicio a la vida y educación Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – misión de la familia en la sociedad Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - participación de la familia en la iglesia Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Fátima – Historia de las Apariciones de la Virgen Feria de Sevilla Haurietis aquas – el culto al Sagrado Corazón Hermandades y cofradías Hispanidad La Comunidad Humana La Vida en Cristo Laudato si 1 – cuidado del hogar común Laudato si 2 – evangelio de creación Laudato si 3 – La raíz de la crisis ecológica Laudato si 4 – ecología integral Laudato si 5 – líneas de acción Laudato si 6 – Educación y Espiritualidad Ecológica Libertad Lumen Fidei – cap 1,2,3,4 Madre Teresa de Calcuta – Santa María y la Biblia Martires de Nor America y Canada Medjugore peregrinación Misericordiae Vultus en Español Pasiones Papa Francisco en Bulgaria Papa Francisco en Rumania Papa Francisco en Marruecos Papa Francisco en México Papa Francisco – mensaje para la Jornada Mundial Juventud 2016 Papa Francisco – visita a Chile Papa Francisco – visita a Perú Papa Francisco en Colombia 1 + 2 Papa Francisco en Cuba Papa Francisco en Fátima Papa Francisco en la JMJ 2016 – Polonia Papa Francisco en Hugaría e Eslovaquia Queridas Amazoznia 1,2,3,4 Resurrección de Jesucristo – según los Evangelios Revolución Rusa y Comunismo 1, 2, 3 Santa Agata, virgen y martir San Alberto Magno San Antonio de Padua San Francisco de Asis 1,2,3,4 San Francisco de Sales Santa Maria Goretti San Marco, evangelista San Ignacio de Loyola San José, obrero, marido, padre San Juan Ma Vianney, Curé de’Ars San Juan de la Cruz San Juan N. Neumann, obispo de Philadelphia San Martin de Tours San Maximiliano Kolbe Santa Teresa de Calcuta San Padre Pio de Pietralcina San Patricio e Irlanda Santiago Apóstol Santos Zacarias e Isabel, padres de Juan Bautista Semana santa – Vistas de las últimas horas de JC Vacaciones Cristianas Valentín Vida en Cristo Virgen de Guadalupe Virtud Vocación a la bienaventuranza Vocación – www.vocación.org Vocación a evangelizar Para comentarios – email – mflynn@lcegionaries.org fb – martin m. flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI. IBAN – IT61Q0306909606100000139493

×