Vom Mauerblümchen zur strategisch wichtigsten Disziplin? Die Interne Kommunikation gewinnt immer stärker an Gewicht. Die Zeiten, in denen interne Kommunikatoren in ihren Unternehmen und Institutionen bloße Umsetzer waren, gewissermaßen ein Anhängsel der externen Kommunikation, scheinen endgültig vorbei. Wie Unternehmen und Organisationen die Möglichkeiten der Internen Kommunikation richtig nutzen, verraten Experten auf der „Fachtagung Interne Kommunikation“ am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf. Im Mittelpunkt stehen Berichte aus der Praxis. Besondere Schwerpunkte legt die Veranstaltung auf die Möglichkeiten eines „Social Intranets“, auf die Wichtigkeit von Veränderungs- und Führungskräftekommunikation sowie einzelne Instrumente der Internen Kommunikation. Die Referenten*: - Susanne Arndt, Beraterin, Deekeling Arndt Advisors - Rainer Berghausen, Head of Corporate Communications, Celesio - Pit Hansing, Director Internal Communications & Change Management, Infineon Technologies - Stefan Haver, Head of Internal Communications & Corporate Media, Evonik - Silke Hauber, Leiterin Interne Kommunikation, Carl Zeiss - Werner Idstein, Geschäftsführer, SIGNUM communication - Dr. Antje Lüssenhop, Leiterin PR und Interne Kommunikation, Deutsche Bahn - Dr. Nadja Parpart, Account Director, Virtual Identity - Annekathrin Prinz, Redakteurin Interne Kommunikation, Commerzbank - Petra Röthlein, Leiterin Interne Kommunikation, Print- und Onlinemedien, Flughafen München - Bernd Stähler, Team Lead Internal Comms, Deutsche Post DHL - Henriette Viebig, Leiterin Interne und Online Kommunikation, RWE - Dr. Gerhard Vilsmeier, Vorstand Finanzen und Interne Kommunikation, DPRG - Michael Wegscheider, Projektleiter Enterprise 2.0, Allianz Deutschland - Johannes Winter, Leiter Kommunikation, Condor - Dr. Guido Wolf, Institutsleiter, conex. Institut - Lutz Zimmermann, Geschäftsführer, Zimmermann Editorial
Vom Mauerblümchen zur strategisch wichtigsten Disziplin? Die Interne Kommunikation gewinnt immer stärker an Gewicht. Die Zeiten, in denen interne Kommunikatoren in ihren Unternehmen und Institutionen bloße Umsetzer waren, gewissermaßen ein Anhängsel der externen Kommunikation, scheinen endgültig vorbei. Wie Unternehmen und Organisationen die Möglichkeiten der Internen Kommunikation richtig nutzen, verraten Experten auf der „Fachtagung Interne Kommunikation“ am 21. und 22. November 2012 in Düsseldorf. Im Mittelpunkt stehen Berichte aus der Praxis. Besondere Schwerpunkte legt die Veranstaltung auf die Möglichkeiten eines „Social Intranets“, auf die Wichtigkeit von Veränderungs- und Führungskräftekommunikation sowie einzelne Instrumente der Internen Kommunikation. Die Referenten*: - Susanne Arndt, Beraterin, Deekeling Arndt Advisors - Rainer Berghausen, Head of Corporate Communications, Celesio - Pit Hansing, Director Internal Communications & Change Management, Infineon Technologies - Stefan Haver, Head of Internal Communications & Corporate Media, Evonik - Silke Hauber, Leiterin Interne Kommunikation, Carl Zeiss - Werner Idstein, Geschäftsführer, SIGNUM communication - Dr. Antje Lüssenhop, Leiterin PR und Interne Kommunikation, Deutsche Bahn - Dr. Nadja Parpart, Account Director, Virtual Identity - Annekathrin Prinz, Redakteurin Interne Kommunikation, Commerzbank - Petra Röthlein, Leiterin Interne Kommunikation, Print- und Onlinemedien, Flughafen München - Bernd Stähler, Team Lead Internal Comms, Deutsche Post DHL - Henriette Viebig, Leiterin Interne und Online Kommunikation, RWE - Dr. Gerhard Vilsmeier, Vorstand Finanzen und Interne Kommunikation, DPRG - Michael Wegscheider, Projektleiter Enterprise 2.0, Allianz Deutschland - Johannes Winter, Leiter Kommunikation, Condor - Dr. Guido Wolf, Institutsleiter, conex. Institut - Lutz Zimmermann, Geschäftsführer, Zimmermann Editorial