Mint Hs Zittau Goerlitz

Fakultät Maschinenwesen


              Entwicklung eines Praktikumsparks
                        "Lebendiger Energiemix"
     zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern
                    Anke Traichel, Friedrich Albrecht
                                                     Hochschule Zittau/Görlitz




17.02.2010    Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin          Folie 1
Inhalt
      1. Motivation
      2. Maßnahmen zur Steigerung der
         MINT-Absolventenzahlen
      3. Besonderheiten
      4. Erwartete Effekte



17.02.2010       Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin   Folie 2
1 Motivation
   Fortführung der Ausbildungstradition der Hochschule auf
   dem Gebiet der Energietechnik
   Integration in Kompetenzfeld „Energie und Umwelt“
   Vermittlung von Energiebildung und -kompetenz
   Voraussetzung für wirtschaftlichen und ökologischen
   Energiemix, verantwortungsvolle Energiepolitik
   Projektfundamente:
         - Berufs- und Studienorientierung
           für SchülerInnen (INSO)
         - Energietechnisches Kabinett
         - Kooperative Ingenieurausbildung
         - Komplexpraktikum
 17.02.2010           Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin   Folie 3
2 Maßnahmen zur Steigerung der
  MINT-Absolventenzahlen




17.02.2010   Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin   Folie 4
Regenerative Energie                 Niedrigenergiehaus
             (Photovoltaik, Windkraft,
             Wasserkraft, Biomasse)                           Reaktorsimulator
                                                                             Blockheizkraftwerk

                      Praktikumspark                                    Stadtwerke
                       „Lebendiger                                      Zittau – KMU
                                                                        (Koop.-Partner)
                       Energiemix“


        Energiedebatte Transdisziplinäre
                       Arbeitsgruppen

                         MINT / WISO
                        Studierende
                  Schülerinnen und Schüler
                       Auszubildende
17.02.2010                Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin                 Folie 5
3 Besonderheiten
          Transdisziplinäre Arbeitsgruppen → Lernende als
          Lehrende, Unterstützung durch Mentoring/
          e-Tutoring-Programm
          Ganzheitliche Energieausbildung + MINT / WISO
          Lebendiger Energiemix - zukunftsbewusste
          Energiedebatte
          Kooperationspartner: Stadtwerke Zittau



 17.02.2010          Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin   Folie 6
4 Erwartete Effekte




17.02.2010   Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin   Folie 7
Studien-
                                                                            Fachstudium
 anfänger


   Identifikation,                                                      Verbesserung
   Sicherung des                                                        Lehre, Angebots-
   Studienerfolgs         Praktikumspark                                erweiterung
                           „Lebendiger
                           Energiemix“
   MINT-Fächer/                                                           Feedback,
   Praktikum,                                                             Kooperation
   Girls Day                                                              mit Industrie

  Studien-
                                                                             Ingenieure
orientierung
17.02.2010           Anke Traichel, Friedrich Albrecht   MINT, Berlin                Folie 8
1 sur 8

Recommandé

Maass 2018 10-18 vortrag dialogforum par
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforumMaass 2018 10-18 vortrag dialogforum
Maass 2018 10-18 vortrag dialogforumWinWind Project
797 vues15 diapositives
Krug thws 2 krug_final par
Krug thws 2 krug_finalKrug thws 2 krug_final
Krug thws 2 krug_finalWinWind Project
575 vues20 diapositives
Tschirner 2019 10_28 win_wind par
Tschirner 2019 10_28 win_wind Tschirner 2019 10_28 win_wind
Tschirner 2019 10_28 win_wind WinWind Project
274 vues6 diapositives
Krug_Workshop Potsdam par
Krug_Workshop Potsdam Krug_Workshop Potsdam
Krug_Workshop Potsdam WinWind Project
498 vues16 diapositives
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen par
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenWinWind Project
507 vues23 diapositives
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1 par
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1
Win wind regplwind_kommdialog_rump_181210-1WinWind Project
566 vues20 diapositives

Contenu connexe

En vedette

Listen-IT par
Listen-ITListen-IT
Listen-ITotolab
441 vues40 diapositives
carmen fonseca par
carmen fonsecacarmen fonseca
carmen fonsecaCarmen Saavedra
868 vues4 diapositives
Trabajo Práctico de Fotolog por: Colabella par
Trabajo Práctico de Fotolog por: ColabellaTrabajo Práctico de Fotolog por: Colabella
Trabajo Práctico de Fotolog por: ColabellaArgentina
678 vues12 diapositives
Studieren In Den Niederlanden Stenden par
Studieren In Den Niederlanden StendenStudieren In Den Niederlanden Stenden
Studieren In Den Niederlanden Stendenguest1cd7e5
860 vues25 diapositives
Lh1 Aurkespena2 par
Lh1 Aurkespena2Lh1 Aurkespena2
Lh1 Aurkespena2guest57a3b857
632 vues4 diapositives
Lighting Magazine - Candela 07 par
Lighting Magazine - Candela 07Lighting Magazine - Candela 07
Lighting Magazine - Candela 07David Aloi
1.1K vues16 diapositives

Similaire à Mint Hs Zittau Goerlitz

Mint Tu Berlin par
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlinstifterverband
1.4K vues13 diapositives
Fp7 slideshare-workshop par
Fp7 slideshare-workshopFp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshopMichael Seidler
606 vues32 diapositives
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012 par
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012Community ITmitte.de
952 vues9 diapositives
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A... par
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...Maciej Kuszpa
1.1K vues22 diapositives
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren par
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenEffizienz in Serverräumen und Rechenzentren
380 vues24 diapositives
e-Learning an der TU Graz par
e-Learning an der TU Graze-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU GrazMartin Ebner
2.4K vues50 diapositives

Similaire à Mint Hs Zittau Goerlitz(16)

OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012 par Community ITmitte.de
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A... par Maciej Kuszpa
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...
Mobile Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden A...
Maciej Kuszpa1.1K vues
e-Learning an der TU Graz par Martin Ebner
e-Learning an der TU Graze-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU Graz
Martin Ebner2.4K vues
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht par bagmaster
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nichtEnergieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
bagmaster561 vues
Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) par Vorname Nachname
Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)
Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)
Vorname Nachname2.2K vues
Energie-Benchmarking (Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach) par co2online gem. GmbH
Energie-Benchmarking (Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach)Energie-Benchmarking (Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach)
Energie-Benchmarking (Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, Hochschule Biberach)
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО” par Йонка Маркова
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
Hochschule, Forschung und Nachhaltigkeit: Vision 2030; Dr. Maik Adomßent par BENA_Nachhaltigkeit
Hochschule, Forschung und Nachhaltigkeit: Vision 2030; Dr. Maik AdomßentHochschule, Forschung und Nachhaltigkeit: Vision 2030; Dr. Maik Adomßent
Hochschule, Forschung und Nachhaltigkeit: Vision 2030; Dr. Maik Adomßent
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei... par Oeko-Institut
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Oeko-Institut158 vues
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity par Mediencommunity 2.0
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel MediencommunityGeschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity

Plus de stifterverband

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018 par
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018stifterverband
196 vues12 diapositives
Entwickung der Unternehmensdrittmittel par
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittelstifterverband
173 vues8 diapositives
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017 par
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017stifterverband
203 vues25 diapositives
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work" par
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"stifterverband
1.3K vues28 diapositives
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben par
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenstifterverband
2.5K vues24 diapositives
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft par
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaftstifterverband
1.6K vues12 diapositives

Plus de stifterverband(20)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018 par stifterverband
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
stifterverband196 vues
Entwickung der Unternehmensdrittmittel par stifterverband
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
stifterverband173 vues
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017 par stifterverband
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
stifterverband203 vues
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work" par stifterverband
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
stifterverband1.3K vues
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben par stifterverband
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
stifterverband2.5K vues
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft par stifterverband
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
stifterverband1.6K vues
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu... par stifterverband
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
stifterverband1.5K vues
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase par stifterverband
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband1.6K vues
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase par stifterverband
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband1.9K vues
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase par stifterverband
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband2.6K vues
TUHH: Innovative Studieneingangsphase par stifterverband
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband1.7K vues
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012 par stifterverband
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
stifterverband1.6K vues
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung par stifterverband
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
stifterverband2.8K vues
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012 par stifterverband
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
stifterverband1.1K vues
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft par stifterverband
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
stifterverband1.7K vues
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten par stifterverband
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
stifterverband817 vues

Mint Hs Zittau Goerlitz

  • 1. Fakultät Maschinenwesen Entwicklung eines Praktikumsparks "Lebendiger Energiemix" zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern Anke Traichel, Friedrich Albrecht Hochschule Zittau/Görlitz 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 1
  • 2. Inhalt 1. Motivation 2. Maßnahmen zur Steigerung der MINT-Absolventenzahlen 3. Besonderheiten 4. Erwartete Effekte 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 2
  • 3. 1 Motivation Fortführung der Ausbildungstradition der Hochschule auf dem Gebiet der Energietechnik Integration in Kompetenzfeld „Energie und Umwelt“ Vermittlung von Energiebildung und -kompetenz Voraussetzung für wirtschaftlichen und ökologischen Energiemix, verantwortungsvolle Energiepolitik Projektfundamente: - Berufs- und Studienorientierung für SchülerInnen (INSO) - Energietechnisches Kabinett - Kooperative Ingenieurausbildung - Komplexpraktikum 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 3
  • 4. 2 Maßnahmen zur Steigerung der MINT-Absolventenzahlen 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 4
  • 5. Regenerative Energie Niedrigenergiehaus (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse) Reaktorsimulator Blockheizkraftwerk Praktikumspark Stadtwerke „Lebendiger Zittau – KMU (Koop.-Partner) Energiemix“ Energiedebatte Transdisziplinäre Arbeitsgruppen MINT / WISO Studierende Schülerinnen und Schüler Auszubildende 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 5
  • 6. 3 Besonderheiten Transdisziplinäre Arbeitsgruppen → Lernende als Lehrende, Unterstützung durch Mentoring/ e-Tutoring-Programm Ganzheitliche Energieausbildung + MINT / WISO Lebendiger Energiemix - zukunftsbewusste Energiedebatte Kooperationspartner: Stadtwerke Zittau 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 6
  • 7. 4 Erwartete Effekte 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 7
  • 8. Studien- Fachstudium anfänger Identifikation, Verbesserung Sicherung des Lehre, Angebots- Studienerfolgs Praktikumspark erweiterung „Lebendiger Energiemix“ MINT-Fächer/ Feedback, Praktikum, Kooperation Girls Day mit Industrie Studien- Ingenieure orientierung 17.02.2010 Anke Traichel, Friedrich Albrecht MINT, Berlin Folie 8