1. Enterprise 2.0 Social Software im Unternehmen Dr. Alexander Stocker Gastvortrag an der FH JOANNEUM Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation
9. Web 2.0 – Anwendungen Das Conversation Prism Quelle: The Conversation Prism V2.0 http://www.briansolis.com/2009/03/conversation-prism-v20/
10.
11.
12.
13.
14. Idealvorstellung von Enterprise 2.0 Wikis Weblogs Microblogging Social Networking Media Sharing Unternehmen Enterprise 2.0 Offenheit (Kommunikation) Transparenz (Informationsfluss) Vertrauen (Mitarbeiter) Vernetzung (Mitarbeiter) Agilität (Schnellere Prozesse) … etc. … Social Media
15.
16. Enterprise 2.0 Perspektiven Unternehmen Firewall Web Enterprise 2.0 (Innensicht) „ Wie optimieren wir die Zusammenarbeit generell?“ „ Was sagen Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen“ „ Wie zapfen wir das Wissen unserer Kunden bestmöglich an?“ „ Wie generieren mehr Traffic auf unserer Website?“ „ Wie erreichen wir im Unternehmen einen schnelleren Informationsfluss?“ „ Wie vernetzen wir unsere Mitarbeiter besser miteinander?“ „ Wie holen wir unsere Mitarbeiter in die Wertschöpfung?“ Social Business (Außensicht) „ Wer schreibt über uns am Web? Wie können wir zuhören?“ „ Wie bekommen wir unsere Stakholder in einen aktiven Dialog?“ „ Wie reagieren wir zeitnah auf Ereignisse?“
17. „ Einführung“ von Enterprise 2.0 Erfahrungen beim privaten Einsatz offener Plattformen Intranet WWW Erfahrungen beim Einsatz von corporate Social Software Erfahrungen beim Einsatz von Groupware Bottom up Top Down ??? Quelle: Richter, Alexander: www.kooperationssysteme.de § § §