Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

SEO Maintenance - SEODay 2015

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 66 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (20)

Similaire à SEO Maintenance - SEODay 2015 (20)

Publicité

Plus récents (20)

SEO Maintenance - SEODay 2015

  1. 1. SEO-Maintenance Jens Fauldrath – SEODay 2015, Köln Copyright: kadmy
  2. 2. 2takevalue Consulting GmbH 2006 – 2012: Aufbau und Leitung des SEO-Team der Deutschen Telekom AG P&I
  3. 3. 3takevalue Consulting GmbH Ende 2012: Gründung von /takevalue – strategische Online Marketing Beratung
  4. 4. 4takevalue Consulting GmbH Seit 2006 Dozent an der Hochschule Darmstadt für Suchmaschinenmarketing Copyright: Acme Theme by cosmic
  5. 5. 5takevalue Consulting GmbH Bin 1,86 Meter groß Liebe SEO, und Daten! Habe noch ca. 62 Slides, für ein sehr wichtiges Thema! Rede schnell und werden mich ca. 37 mal versprechen
  6. 6. 6takevalue Consulting GmbH Agenda 1  Einführung: Um was geht es? 2  Voraussetzungen: Was muss vorher geklärt sein? 4  Alerting mithilfe von Google Analytics 5  Ad-Hoc Optimierung 3  Prüfung auf Systemfehler
  7. 7. 7takevalue Consulting GmbH Ziel: Stetiges Wachstum… Copyright: Creativa Im
  8. 8. 8takevalue Consulting GmbH Beispiel t-online.de Stetiges Wachstum durch viele kleine Schritte! SEO Traffic-Wachstum 80% SEO Traffic-Wachstum 80%
  9. 9. 9takevalue Consulting GmbH … und sicherstellen, dass nichts schief geht!
  10. 10. 10takevalue Consulting GmbH SEO ist kein Projekt… …sondern ein Prozess Copyright: digitalista
  11. 11. 11takevalue Consulting GmbH SEO HR Management Flexibilität ROI Content Schulungen Eventplanung Organisation Prozesse Time-to-market Performance Planung Workflows Ressourcen Skills Weiterbildung Conversion Traffic Reporting Budget Strategie Messbarkeit Ziele & KPIs IT (Produkt-) Marketing Redaktion Vermarktung & Sales Unternehmens- kommunikation & PR Controlling Agenturen & Dienstleister Interne Abhängigkeiten Sonstige Rahmenbedingungen Eine langfristig erfolgreiche Umsetzung erfordert Verankerung von SEO als interdisziplinären Prozess in der Organisation, insb. zwischen Marketing, Produktmanagement und IT. Abhängigkeiten & Wechselwirkungen Erfolgreiches SEO bedingt arbeitsteilige Prozesse & Qualitätsstandards
  12. 12. 12takevalue Consulting GmbH SEO ist ein Prozess 1. SEO in bestehende Prozesse integrieren Copyright: SkyYo30
  13. 13. 13takevalue Consulting GmbH Sicherheit erzeugen und Kosten sparen: Beispiel: Bestehende IT-Roadmap nutzen!  SEO Sensibilisierung in der Organisation sicherstellen  Verankerung in Prozessen und Prozessdokumentation  Mitarbeiterqualifikation  Etablierung Tools, Monitoring/Analyse  Vernetzung 30,0% 20,0% 100,0% 30,0% Einsparpotenzial 80,0% Kosten ohne frühe Integration 50,0% Mind. -50% Kosten mit früher SEO Integration SEO-Loop Produkt-Loop Monitori ng Produkt- optimierung Monitori ng SEOSEO Konzeption Produkt Entwicklung Launch ---- Relaunch Produkt- idee Kostenreduktion SEO Implementierung Mission: SEO-Integration in Produktentwicklung
  14. 14. 14takevalue Consulting GmbH Alerts & Monitoring – was ist das? SEO-Reporting: Stichtagsbericht über Entwicklung aller relevanten SEO-Kennzahlen in einem bestimmten Zeitintervall (Woche, Monat, Quartal, Jahr…) zur Ergebniskontrolle umgesetzter Maßnahmen oder als Performance-Nachweis. SEO-Monitoring: Ständige Erhebung der wichtigsten SEO-Kennzahlen kurzen Intervallen, um frühzeitig auf außergewöhnliche Entwicklungen aufmerksam zu werden. SEO-Alerting: Permanente Überwachung aller kritischen Kennzahlen inkl. Benachrichtigung bei Unter-/Überschreitung individuell bestimmter Schwellwerte.
  15. 15. 15takevalue Consulting GmbH Agenda 1  Einführung: Um was geht es? 2  Voraussetzungen: Was muss vorher geklärt sein? 4  Alerting mithilfe von Google Analytics 5  Ad-Hoc Optimierung 3  Prüfung auf Systemfehler
  16. 16. 16takevalue Consulting GmbH Hinreichende Datenqualität! Copyright: Scanrail
  17. 17. 17takevalue Consulting GmbH Grundoptimierung muss vorhanden sein!
  18. 18. 18takevalue Consulting GmbH Fähigkeit zum Handel SEO ins System bringen Editierbare Felder:  HTML-Title  Description  Überschriften (H1)  Content/Text  Bildbenennungen (alt-Text) Seitentypen:  Startseite  Kategorien/Rubriken  Schlagwortseiten  Artikel/Produktdetailseiten Editierbare Felder:  Meta-Robots  Rel=Canonicel  Weiterleitungsmanagement Seitentypen:  Startseite  Kategorien/Rubriken  Schlagwortseiten  Artikel/Produktdetailseiten Zugriff auf:  Robots.txt
  19. 19. 19takevalue Consulting GmbH SEO zum SEO bringen Kompetenz Kompetenz: Erlaubnis zu Handeln! Copyright: zhudifeng
  20. 20. 20takevalue Consulting GmbH Ziel: SEO Tätigkeiten direkt zum SEO bringen! Copyright: tashatuvango
  21. 21. 21takevalue Consulting GmbH Copyright: StanciuC
  22. 22. 22takevalue Consulting GmbH Agenda 1  Einführung: Um was geht es? 2  Voraussetzungen: Was muss vorher geklärt sein? 4  Alerting mithilfe von Google Analytics 5  Ad-Hoc Optimierung 3  Prüfung auf Systemfehler
  23. 23. 23takevalue Consulting GmbH
  24. 24. 24takevalue Consulting GmbH 1. Datenerhebung Google Search Console korrekt nutzen Daten sichern und auswerten! 3. Auswertung 2. Datensicherung GSC-Datennutzen!
  25. 25. 25takevalue Consulting GmbH Um die Fehlerentwicklung vorzuhalten und auch mehrmonatige Entwicklungen zu dokumentieren (Reporting), müssen regelmäßig die Daten aus der Search Console gesichert werden.  Ideal ist eine tägliche Sicherung über die API! Prozesse etablieren Datensicherung
  26. 26. 26takevalue Consulting GmbH Search Console richtig einrichten Datenlimits Vorsicht vor Datenlimits !
  27. 27. 27takevalue Consulting GmbH Berichte der Search Console sind beschränkt. Gerade große Websites kommen schnell an Grenzen. Daher empfiehlt es sich jedes Hauptverzeichnis einzurichten. Wenn notwendig, auch Top-URLs gesondert verifizieren! Datenlimits umgehen Verzeichnisse einreichen domain.de domain.de/Verzeichnis-1 Linkberichte Fehlerberichte Suchanalyse domain.de/Verzeichnis-2 Linkberichte Fehlerberichte Suchanalyse Linkberichte Fehlerberichte Suchanalyse
  28. 28. 28takevalue Consulting GmbH Prozesse etablieren Automatisierte Datensicherung Daten Amazon EC2 Datawarehouse Google Search Console Daten Download Daten Verarbeitung Daten Haltung Daten Analyse Analyse & Self Service BI Analyse Server Search API An IA angelehnte Suchmuster Segmentierungs -Datei EC2 Startup Cron Jobs EC2 Shutdown Reporting
  29. 29. 29takevalue Consulting GmbH Initiale Aufwände rentieren sich in dem Moment, wo ein Fehler auftritt. Verkürzte Fehlersuche und schnelle Reaktionszeit helfen Schaden zu minimieren. 404er immer im Blick! (Wochenbasis)
  30. 30. 30takevalue Consulting GmbH Ein Prozess zur wöchentlichen Datenerhebung incl. Reporting und Analyse zeigt schnell systemische Fehler auf. Doppelte Title & Descriptions prüfen! (Wochenbasis)
  31. 31. 31takevalue Consulting GmbH  Kontrolle über den Erhebungszeitpunkt  Oft Ballast (gelöste Probleme) in den Daten  Schwer zu interpretieren (Excel hilft) Nachteile der Google Search Console
  32. 32. 32takevalue Consulting GmbH Ermittlung doppelter Meta-Angaben (wöchentl.) Mit Filtern Ballast reduzieren und neue Fehler finden! Ermittlung doppelter Titles bei onpage.org  Regelmäßige Prüfung der doppelten Meta-Angaben  Ursachenprüfung & Maßnahmenableitung  Filterverwendung zum Ausschluss nicht indexierbarer Seiten  Filter für bereits adressierte Fehler! Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Wurden noindex oder Canonical-Regeln geändert?  Wurden neue Filter eingeführt?  etc. +
  33. 33. 33takevalue Consulting GmbH Prüfung fehlerhafter Canonicals mithilfe von onpage.org  Regelmäßige Überwachung der Canonical-URLs  Prüfung auf:  Nicht gesetzte Canonicals  Abweichende Canonicals  Identische Canonicals  Filterverwendung zur Eingrenzung der Ergebnisse, z.B. zum Ausschluss von URLs, die durch Produkt-Sortierung generiert werden Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Existieren Seiten mit einem abweichenden Canonical, obwohl dieser selbstreferenzierend sein muss?  Sind Seiten mit identischer URL & Canonical vorhanden, obwohl eine Abweichung korrekt ist? Ermittlung fehlerhafter Canonicals (wöchentl.) Mit Filtern Ballast reduzieren und neue Fehler finden!
  34. 34. 34takevalue Consulting GmbH Prüfung der Statuscodes interner Linkziele mithilfe von onpage.org  Prüfung auf:  Interne Verlinkungen mittels Statuscode 302  Interne Verlinkungen auf Fehlerseiten/nicht indexierbare Seiten  Bekannt Fehler filtern, um neue zu finden! Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Werden intern Seiten mittels 302 Statuscode verlinkt?  Werden intern Seiten per 301 auf Seiten geleitet, die von der Indexierung ausgeschlossen sind oder einen 404er ausliefern? Prüfung der Statuscodes interner Linkziele (wöchentl.) Mit Filtern Ballast reduzieren und neue Fehler finden!
  35. 35. 35takevalue Consulting GmbH Prüfung von Weiterleitungsketten & Links auf Seiten mit 301 Status Code  Regelmäßige Prüfung der gesamten Domain hinsichtlich der Statuscodes von internen Linkzielen  Bekannte Fehler filtern! Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Werden intern Seiten verlinkt, die per 301 auf eine andere Seite zeigen?  Werden intern Seiten mehrfach weitergeleitet?  Gibt es interne Weiterleitungsschleifen? Prüfung von Weiterleitungsketten (wöchentl.) Mit Filtern Ballast reduzieren und neue Fehler finden!
  36. 36. 36takevalue Consulting GmbH Wöchentliche Betrachtung ergänzen! Seitentypen täglich prüfen! Copyright: logo
  37. 37. 37takevalue Consulting GmbH Prüfung der Erreichbarkeit & Änderungen der robots.txt & Sitemaps  Regelmäßige Überwachung der robots.txt sowie der vorhandenen Sitemap(s)  Prüfung auf Änderungen bzw. die Erreichbarkeit Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Wurden Einträge in der robots.txt geändert (sind neue Einträge hinzugekommen, vorhandene geändert/ gelöscht worden)?  Sind die robots.txt und die Sitemap(s) erreichbar (Status 200)? Prüfung der robots.txt & Sitemap Auf Vorhandensein und Änderungen (robots.txt)
  38. 38. 38takevalue Consulting GmbH Prüfung der Meta-Robots Angaben paginierter Seiten mithilfe des URL Monitor  Regelmäßige Überwachung der Meta-Robots Angabe ausgewählter Seiten(typen), z.B.:  Produkt- & Kategorie-Seiten  Paginierte Seiten  Filterseiten  Suchseiten  Warenkorb Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Ändert sich die Meta-Robots von Produktseiten von Index auf Noindex?  Wird ein Noindex für paginierte Seiten ausgespielt?  Wird die Noindex-Regel für Kategorien bei Unterschreitung einer definierten Produktmenge korrekt ausgespielt? Prüfung der Meta-Robots Für alle Seitentypen und Ausprägungen!
  39. 39. 39takevalue Consulting GmbH Prüfung des hreflang-Codes mithilfe des URL-Monitor  Regelmäßige Überwachung der hreflang-Auszeichnung  Prüfung auf Änderungen am entsprechenden html-Code Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Ist der Code überhaupt (noch) vorhanden oder wurde dieser entfernt?  Ändert sich die hinterlegte hreflang-Auszeichnung (z.B. identischer hreflang-Tag für alle Länderversionen)?  Ändern sich die hinterlegten URLs? Prüfung der hreflang-Auszeichnung Für alle Seitentypen!
  40. 40. 40takevalue Consulting GmbH Prüfung von schema.org Auszeichnungen mithilfe des URL-Monitor  Regelmäßige Überwachung der schema.org Auszeichnungen ausgewählter Seiten(typen), z.B.:  Preise/Verfügbarkeit  Produktnamen  Breadcrumb  Prüfung auf Änderungen bzw. das Vorhandensein der Auszeichnungen Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Wurden Änderungen an den Auszeichnungen vorgenommen?  Wurden Auszeichnungen entfernt? Prüfung der schema.org Auszeichnung Für alle Seitentypen!
  41. 41. 41takevalue Consulting GmbH Keyword-Prüfung innerhalb der Meta-Angaben & H1 mithilfe des URL-Monitor  Regelmäßige Prüfung von Titles, Descriptions & H1- Überschriften auf Änderungen  Prüfung auf Einhaltung von Regeln pro Seitentyp wie  Kategorien  Produktseiten  Schlagwortseiten Beschreibung Mögliche Fragestellungen  Werden bereits optimierte Meta-Angaben (wieder) verändert?  Werden Regeln zum Aufbau von T & D & H1 geändert? Prüfung definierter (Muster) für T & D & H1 Für alle Seitentypen und wichtige Seiten!
  42. 42. 42takevalue Consulting GmbH Prüfung auf Vorhandensein eines definierten Linkmoduls mithilfe des URL-Monitor  Regelmäßige Überwachung von wichtigen Elementen  Verlinkungsboxen  Überschriftenaufbau für Template-Elemente  etc.  Prüfen auf Vorhandensein des Codes bzw. Änderungen am Code Beschreibung Mögliche Fragestellung  Sind definierte Module noch vorhanden (statischen Beriech prüfen)?  Stimmen definierte Texte im Template?  etc. Bleiben Navigationselemente, Linkmodule etc.? Für alle Seitentypen und wichtige Seiten!
  43. 43. 43takevalue Consulting GmbH Bis hierhin habt Ihr ein gutes Warnsystem! Copyright: In-Finity
  44. 44. 44takevalue Consulting GmbH Fehler können immer noch passieren… aber Ihr könnte schnell reagieren!
  45. 45. 45takevalue Consulting GmbH Agenda 1  Einführung: Um was geht es? 2  Voraussetzungen: Was muss vorher geklärt sein? 4  Alerting mithilfe von Google Analytics 5  Ad-Hoc Optimierung 3  Prüfung auf Systemfehler
  46. 46. 46takevalue Consulting GmbH Wie lege ich einen Alert an?
  47. 47. 47takevalue Consulting GmbH Worauf ist beim Anlegen zu achten? Schwierigkeiten: - Schwankungen von Umsatz/Traffic/Leads etc. pro Tag/Woche/Monat usw.! - Gibt es saisonale Effekte? - Unterschiedliche Schwellwerte für Seitenbereiche oder Device-Typen nötig?  welchen Schwellwert soll ich als kritischen Wert festlegen? Hoher Schwellwert?  ein Alert wird eventuell zu spät ausgelöst! Niedriger Schwellwert  häufiges Auslösen des Alerts verursacht „abstumpfen“ gegenüber Alerts. Jeder Schwellwert muss für jede Webseite/jeden Webseitenbereich individuell ermittelt werden!
  48. 48. 48takevalue Consulting GmbH SEO-Traffic Rückgang des SEO-Traffics Beispiel: IT setzt im Rahmen eines neuen Releases versehentlich alle Kategorieseiten auf „noindex“.
  49. 49. 49takevalue Consulting GmbH SEO-Umsatz Rückgang des SEO-Umsatzes Beispiel: Änderungen am Quellcode verursacht Fehler am eCommerce Data Layer  Umsätze sind vorhanden, laufen aber nicht in Google Analytics ein.
  50. 50. 50takevalue Consulting GmbH SEO-Conversions Rückgang der Conversions Beispiel: Anpassungen am Kontaktformular einer Landing Page. Statt der „Danke“-Seite (Conversionziel in Analytics) erscheint unterhalb des Formulars nun eine kurze Sendebestätigung  Eingehende Kontaktanfragen werden nicht mehr in Google Analytics getrackt.
  51. 51. 51takevalue Consulting GmbH 404-Fehlerseitenaufrufe Aufrufe der 404-Fehlerseite Achtung: 404-Fehlerseite muss anhand einer eindeutigen URL oder eines eindeutigen Seitentitels identifizierbar sein! Beispiel: Veröffentlichung einer neuen Kategorieseite, die einen fehlerhaften internen Link besitzt.
  52. 52. 52takevalue Consulting GmbH SEO-Bounce Rate Anstieg der Bounce Rate Beispiel: Deaktivierung der internen Linkmodule wegen Redesign der Seite
  53. 53. 53takevalue Consulting GmbH Seitenladezeit Anstieg der durchschnittlichen Seitenladezeit Beispiel: Integration eines neuen (ressourcenhungrigen) Plugins in den Webshop.
  54. 54. 54takevalue Consulting GmbH Agenda 1  Einführung: Um was geht es? 2  Voraussetzungen: Was muss vorher geklärt sein? 4  Alerting mithilfe von Google Analytics 5  Ad-Hoc Optimierung 3  Prüfung auf Systemfehler
  55. 55. 55takevalue Consulting GmbH Mach mich jeden Tag etwas besser!
  56. 56. 56takevalue Consulting GmbH Title & Descriptions anpassen (wöchentl.) Reales Suchverhalten nutzen und bedienen! Der Bericht „Suchanalyse“ liefert bei Auswahl der Seiten die am häufigsten ausgelieferten URLS. Durch die Detailansicht erkennt man, zu welchen Keywords eine URL ausgeliefert wird und kann somit konkrete Optimierungsmaßnahmen zu Title/Description und Überschriftenstruktur ableiten. Alte Meta-Angaben Optimierte Meta-Angaben
  57. 57. 57takevalue Consulting GmbH Contentaktualisierung Inhalt passt nicht mehr oder muss erweitert werden. Sonderfall: Mehrwortrankings zu nicht abgedeckten Themen  Content aktualisieren und ausbauen! Copyright: Zerbor
  58. 58. 58takevalue Consulting GmbH Contentausbau Ranking by accident, passende Inhalte schaffen! Sonderfall: unpassende Rankings  Passende Inhalte schaffen! Copyright: csp
  59. 59. 59takevalue Consulting GmbH Themen zusammenfassen (monatl.) Intern verlinken und Rahmenartikel erstellen! Filter Suchanfrage als Themenfilter nutzen, um alle rankenden Inhalte zu einem Themenbereich zu finden. Prüfung auf sinnvolle Verlinkung untereinander sowie der Möglichkeit einen Rahmenartikel (5 Tipps zur Rasenpflege, die Du unbedingt beachten solltest! ) dazu zu erstellen.
  60. 60. 60takevalue Consulting GmbH Unterstützung vorher mit Redaktion klären. (Wie viel in welcher Zeit?)
  61. 61. 61takevalue Consulting GmbH Links
  62. 62. 62takevalue Consulting GmbH Funktionen & Analysebeispiele Links zu Ihrer Website Linkwachstum im zeitlichen Verlauf visualisieren - Monat  Der Report „Aktuelle Links“ kann sehr gut genutzt werden, um das Linkwachstum im zeitlichen Verlauf zu visualisieren  So werden alle detektierten Links, wenn möglich, mit einem Erkennungsdatum versehen, an dem Google den Link zum ersten mal entdeckt hat  Workflow: „Aktuelle Links“:  Daten als .csv exportieren  Datensatz markieren  Pivot Chart generieren  „Links“ und „Erste Erken- nung“ –Felder aktivieren  „Erste Erkennung“ per Drag-and-Drop in „Achsenfelder“ ziehen  „Links“ im Werte-Bereich des Pivot-Charts referenzieren  Fertig! Beschreibung 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 22.07.2012 08.10.2012 04.11.2012 27.11.2012 05.12.2012 18.12.2012 01.01.2013 03.02.2013 22.02.2013 21.03.2013 17.04.2013 07.05.2013 21.05.2013 06.06.2013 19.06.2013 07.07.2013 05.08.2013 18.08.2013 26.08.2013 04.09.2013 16.09.2013 09.10.2013 24.10.2013 02.11.2013 25.11.2013 03.12.2013 17.12.2013 26.12.2013 17.01.2014 30.01.2014 25.02.2014 10.03.2014 19.03.2014 27.03.2014 04.04.2014 12.04.2014 20.04.2014 Linkwachstum im zeitlichen Verlauf - GWT
  63. 63. 63takevalue Consulting GmbH Fazit: Als SEO bist Du verantwortlich! Fehler passieren, aber Du musst sie bemerken…  Plattform im Griff haben!  Content pflegen und ausbauen!  Linkrisiken erkennen! 1. Bau Dir aus Deinen Tools (und den GSC) ein funktionierendes Monitoring! 2. Sorge dafür, dass Du die Fähigkeiten & Kompetenzen zum Handeln hast! Copyright: inqoncept
  64. 64. 64takevalue Consulting GmbH Online Marketing für die Ohren: www.termfrequenz.de
  65. 65. 65takevalue Consulting GmbH
  66. 66. 66takevalue Consulting GmbH Bildnachweise S.1 Stockfoto-ID: 94395905 Copyright: kadmy S. 5 Copyright - Acme Theme by cosmic S. 8 Stockfoto-ID: 32354933 Copyright: Creativa Images S.11 Stockfoto-ID: 50446607 Copyright: digitalista S. 13 Stockfoto-ID: 7165588 Copyright: SkyYo30 S. 14,17 Stockfoto-ID: 34194686 Copyright: Scanrail S. 20 Stockfoto-ID: 16677383 Copyright: zhudifeng S. 21 Stockfoto-ID: 86770937 Copyright: tashatuvango S. 22 Stockfoto-ID: 91777643 Copyright: StanciuC S. 37 Stockfoto-ID: 38702038 Copyright: logoboom S. 44 Stockfoto-ID: 71762356 Copyright: In-Finity S. 58 Stockfoto-ID: 48379385 Copyright: Zerbor S. 59 Stockfoto-ID: 6440065 Copyright: csp S. 64 Stockfoto-ID: 69140833 Copyright: iqoncept

×