SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  34
Weg mit dem Speck Präventivmedizin. Bedeutung von Bewegung am Beispiel des Metabol. Syndroms Dr. Helmut Brath Diabetesambulanz Gesundheitszentrum Süd, Wien Brath: Adip
   Angiotensin Die Fettzelle als endokrines Organ Brath: Adip    MIF    FFA    Complement    TNF      IL - 6    PAI-1    Adiponektin    Leptin    Restistin
Basisdiagnostik der Insulinresistenz Brath: Adip
DIE ADIPOSITAS-EPIDEMIE 1. Kuczmarski et al.  JAMA . 1994;272:205–211.  2. Kuczmarski et al.  Obes Res . 1997;5:542–548. NHANES III 1 Phase 1 (1988–1991) Übergewichtige* in % NHES I 1 (1960-1962) NHANES I 1 (1971–1974) NHANES II 1 (1976–1980) 40 30 20 10 0 Ziel   Jahr 2000 NHANES III 2 Phase 2 (1991–1994) 20 bis 74jährige Studie Jahr Frauen Männer * Alterskorrigierte Prävalenz des Übergewichtes der US-Population vs Ziel für 2000 Übergewichtige=BMI  > 27,3 für Frauen und  > 27,8 für Männer.  NHES=National Health Examination Survey; NHANES=National Health and Nutrition Examination  Survey. Brath: Adip
BMI in Österreich 8,5 % 11 % Prozent 700.000 Österreicher haben einen BMI > 30 Brath: Adip
Taillenumfang (cm) neue Ziele?   Brath: Adip Erhöhtes Risiko : > 90 cm : > 80 cm Deutlich erhöhtes Risiko : > 100 cm : > 90 cm  Gewichtsabnahme notwendig
Relatives Risisko für KHK-Ereignisse p<0,05 Bauchumfang (cm) Lakka, 2002 Bauchumfang ein Risikofaktor für KHK Brath: Adip
Umwelt Genetik    Lipidsynthese    Lipolyse Brath: Adip    FFS Übergewicht RR   Hyperinsulinämie Sympath   . Gewicht   TG     HDL   kardiovask. Risiko
Konsequenz hypokalorischer Diäten Pavlou et al. (1985), Valtuena et al. (1995) Astrup et al. (1999), Weyer et al. (2000) Astrup et al. (1994) Reduktion des Grundumsatzes Verlust an Muskelmasse Verminderung der Fettoxidation Brath: Adip 1 2 3
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Jeukendrup AE. (1998):  Int J Sports Med 19: 231–44 Beeinflussung der Fettoxidation Brath: Adip
DER GLYKÄMISCHE INDEX ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Brath: Adip
AUFNAHME DER FREIEN FETTSÄUREN IN DIE MITOCHONDRIEN Fettsäuren Glukose Mitochondrien- Membrane CPT 1 Acyl-CoA Carnitin Pyruvat Citrat Malonyl-CoA Insulin Zytoplasma Mitochondrien Acyl-CoA Die Rolle von Malonyl-CoA und CPT1 (Carnitin-Palmitoyl-Transferase 1) im hepatischen Fettsäurenmetabolismus   McGarry JD. (1980): Regulation of hepatic acid oxidation and ketone body concentration. Ann Rev Biochem 49: 395–420 Brath: Adip
Regulation auf zellulärer Ebene Brath: Adip J Clin Invest, June 2002, Volume 109, Number 12, 1537-1540
Hypokalorische Diäten:    Compliance, Gegenregulation KH-Mast gibt es nicht:  fettarme, KH ad libitum Diät Insulin verhindert Fettoxidation:  Fett   ,    GI Fettreserven nur mobilisiert, wenn keine Glukose vorh. Längere Nüchternphasen zur Depletierung von BZ und (Leber-)Glykogen, getrennte Aufnahme von KH und Fett Sport: Maximum an Fettoxidation, wenn nüchtern 3-4 Stunden zuvor, keine Nahrungsaufnahme danach Opti Red - Konzept Brath: Adip (Bahadori & Team)
OptiRed Revers: Spätmahlzeit, kein Frühstück Stufe 1 Brath: Adip 8:00 - 17:00: alles erlaubt 17:00 letzte Mahlzeit
[object Object],Stufe 2 Brath: Adip körperliches Training spät, vor Schlafen Gehen ReducTeam Revers: Training morgens
Pflanzl. Fette: kein Verzicht Stufe 3 Brath: Adip Fettreduktion KH und Fett werden getrennt aufgenommen
Stufe 4 Brath: Adip Rezepte
Grüner Tee: lipolytische Wirkung Stufe 5 Brath: Adip Hydrotherapie Alle 2 - 3 Stunden ein Glas Wasser
Stufe 6 Brath: Adip Tipps und Tricks für den Alltag
und Spezielles..... ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Optimierung der Fettoxidation: Brath: Adip
und Spezielles..... Muskelaufbau! Verhinderung des „Jojo-Effektes“ Erhöhung des Grundumsatzes: Brath: Adip
Zur Unterstützung von Änderungen des Lebensstils und deren Aufrechterhaltung Brath: Adip Bedeutung von Medikamenten zur Therapie der Adipositas:
pharmakologische Aspekte ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],1. Beales.  PharmacoEconomics . 1994;5(suppl 1):18-32.  2. Connoley.  Br J Pharmacol . 1996;117:Abstract 170P. Brath: Adip
Orlistat Brath: Adip hemmt intestinal die pankreatische Lipase Reduktion d. Fettresorption v. ca. 30 % fettarme Diät notwendig v.a. bei    Compliance: Diarrhoen, Meteorismus Vitaminsubst. bei längerfrist. Anwendung Lernprozeß: dauerhaft    d. Fettzufuhr  1. Zhi et al.  J Clin Pharmacol . 1995;35:1103-1108.  2. Zhi et al.  Clin Pharmacol Ther . 1994;56:82-85.
Reductil -10 -8 -6 -4 -2 0 Signifikant stärkere Gewichtsreduktion mit Sibutramin  zu allen Zeitpunkten im Vergleich zu Placebo.   (p < 0,01) Brath: Adip Bray et al, Obesity Research 7, No. 2, Mar 1999; 189-198
Veränderung des Körpergewichtes über 2 Jahre - 4,7 kg - 10,2 kg Brath: Adip 104 0 12 2 4 6 8 10 14 16 18 20 22 24 Monate 102 100 98 96 94 92 90 88 Körpergewicht in kg Gewichtsred. Gewichtsstabilisierung Placebo Sibutramin
Veränderung von metabolischen  Risikofaktoren nach 2 Jahren -22.2 -20 -2 -23.3 0 -14.3 -8.9 0 18.2 -14.6 -15.5 0 -15.6 0 0 -2.9 0 12.5 -0.2 -0.2 0 10 20 30 Triglyzeride VLDL Glucose C-Peptid Ges. Chol. HbA 1c Insulin Harnsäure LDL HDL Sibutramin Placebo % Brath: Adip -30 -20 -10
Gokcel et al, Diabetes, Obesity and Metabolism, 4, 2002, 49-55 Vergleich Sibutramin, Orlistat, Metformin % Veränderung des BMI nach 6 Monaten Therapie mit 2 x 10 mg Sibutramin, 3 x 120 mg Orlistat, 2 x 850 mg Metformin Brath: Adip
Nebenwirkungen Brath: Adip Zahl der Patienten Ereignis Sibutramin (n=352) Placebo (n=115) Mundtrockenheit  9% (33) 3% (3) Obstipation 9% (32) 4% (5) Schlaflosigkeit 8% (28) 3% (3) Kopfschmerzen 14% (49) 18% (21) Übelkeit 1% (4) 1% (1) Rückenschmerzen 7% (26) 9% (10) Pharynigitis 13% (45) 13% (15) Rhinitis 6% (21) 2% (2) Gastritis 2% (8) 8% (9)
Veränderung von Blutdruck und Puls Brath: Adip Ausgangswert +/- mmHg Veränderung RR  syst. ( mmHg) Placebo 123.7 -2.0 Sibutramin 126.1 +1.2 RR  diast. ( mmHg) Placebo 81.0 -0.7 Sibutramin 81.2 +3.1 Puls ( Schläge/min) Placebo 72.4 0.4 Sibutramin 72.7 4.4
Brath: Adip Ernährung Therapie Bewegung Verhalten Medikamente chirurg. Ther. Erhaltungsphase
Moderne Adipositastherapie Enzieht d. metabolischen Syndrom und d. chron. Adipositas d. Basis d. Hyperinsulinämie Brath: Adip Arbeitet systemisch (physiologische, psychologische, soziale Prozesse) Braucht Ausdauersport und Muskelaufbau
Smoking, body-mass index, and exercise patterns  in midlife and late adulthood are predictors of subsequent disability. Not only do persons with better health habits survive longer, but in such persons,  disabilitiy is postponed and compressed into fewer years at the end of life. AJ Vita et al: Aging, health risks and cumulative disability. N Engl J Med 1998; 338: 1035-41 Brath: Adip

Contenu connexe

Similaire à Medizinische Aspekte zur Ernährung

Adipositas
AdipositasAdipositas
Adipositasunilv
 
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...Wolfgang Geiler
 
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg - NPZ
 
06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation
06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation
06.09 Diabetesmedikamente und DiabetesmedikationWolfgang Geiler
 
Kardio-Intermezzo 2010
Kardio-Intermezzo 2010Kardio-Intermezzo 2010
Kardio-Intermezzo 2010Hubert Wallner
 
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und Nebenwirkungen
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und NebenwirkungenL Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und Nebenwirkungen
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und NebenwirkungenRobert Ernst
 
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana Gessner
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana GessnerRegulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana Gessner
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana GessnerDiana Gessner
 
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...Wolfgang Geiler
 
Think food Ernährungsparadigmenwechsel
Think food Ernährungsparadigmenwechsel Think food Ernährungsparadigmenwechsel
Think food Ernährungsparadigmenwechsel freelenz
 
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale Fettverbrennung
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale FettverbrennungFatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale Fettverbrennung
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale FettverbrennungRobert Ernst
 
Indikatoren am Tier von Prof. Alexander Starke
Indikatoren am Tier von  Prof. Alexander StarkeIndikatoren am Tier von  Prof. Alexander Starke
Indikatoren am Tier von Prof. Alexander StarkeAgroSax e.V.
 
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitusWolfgang Geiler
 
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...Rinku Link
 
Rohkost vortrag final
Rohkost vortrag finalRohkost vortrag final
Rohkost vortrag finalBirgit Roth
 
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...Wolfgang Geiler
 
Grundlagen der Ernährung
Grundlagen der ErnährungGrundlagen der Ernährung
Grundlagen der Ernährungalfred10
 
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...Wolfgang Geiler
 
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...Wolfgang Geiler
 
Trennkost auf italienisch.pdf
Trennkost auf italienisch.pdfTrennkost auf italienisch.pdf
Trennkost auf italienisch.pdfHoffstedde
 

Similaire à Medizinische Aspekte zur Ernährung (20)

Adipositas
AdipositasAdipositas
Adipositas
 
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...
07.07 Fettstoffwechsel. Sport und Fettstoffwechsel.Sport als Prophylaxe vor G...
 
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...
ADIPOSITAS DURCH ANTIPSYCHOTIKA & ANTIDEPRESSIVA: PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNG...
 
06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation
06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation
06.09 Diabetesmedikamente und Diabetesmedikation
 
Kardio-Intermezzo 2010
Kardio-Intermezzo 2010Kardio-Intermezzo 2010
Kardio-Intermezzo 2010
 
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und Nebenwirkungen
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und NebenwirkungenL Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und Nebenwirkungen
L Carnitin - Fettverbrennung, Wirkungen und Nebenwirkungen
 
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana Gessner
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana GessnerRegulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana Gessner
Regulation of metabolic genes in human skeletal muscle, Diana Gessner
 
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 10. Ernährung de...
 
Think food Ernährungsparadigmenwechsel
Think food Ernährungsparadigmenwechsel Think food Ernährungsparadigmenwechsel
Think food Ernährungsparadigmenwechsel
 
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale Fettverbrennung
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale FettverbrennungFatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale Fettverbrennung
Fatburner TOP 3 – Schnelles Abnehmen durch maximale Fettverbrennung
 
metabolic balance
metabolic balancemetabolic balance
metabolic balance
 
Indikatoren am Tier von Prof. Alexander Starke
Indikatoren am Tier von  Prof. Alexander StarkeIndikatoren am Tier von  Prof. Alexander Starke
Indikatoren am Tier von Prof. Alexander Starke
 
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus
06.04 Stufentherapie beim Diabetes mellitus
 
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...
Dr.Link SPEZIAL-DIÄT Übergewicht / Diabetes mellitus I Obesity Management / D...
 
Rohkost vortrag final
Rohkost vortrag finalRohkost vortrag final
Rohkost vortrag final
 
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...
Ernährung bei Krebspatienten. Enährungsfehler bei Krebspatienten. Strategien ...
 
Grundlagen der Ernährung
Grundlagen der ErnährungGrundlagen der Ernährung
Grundlagen der Ernährung
 
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...
07.02 Fettstoffwechselstörung. Neue und bewährte Behandlungsstrategien in der...
 
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...
Enterale und parenterale Ernährung auf Intensivstation, Teil 11. Stufenplan d...
 
Trennkost auf italienisch.pdf
Trennkost auf italienisch.pdfTrennkost auf italienisch.pdf
Trennkost auf italienisch.pdf
 

Medizinische Aspekte zur Ernährung

  • 1. Weg mit dem Speck Präventivmedizin. Bedeutung von Bewegung am Beispiel des Metabol. Syndroms Dr. Helmut Brath Diabetesambulanz Gesundheitszentrum Süd, Wien Brath: Adip
  • 2. Angiotensin Die Fettzelle als endokrines Organ Brath: Adip  MIF  FFA  Complement  TNF   IL - 6  PAI-1  Adiponektin  Leptin  Restistin
  • 4. DIE ADIPOSITAS-EPIDEMIE 1. Kuczmarski et al. JAMA . 1994;272:205–211. 2. Kuczmarski et al. Obes Res . 1997;5:542–548. NHANES III 1 Phase 1 (1988–1991) Übergewichtige* in % NHES I 1 (1960-1962) NHANES I 1 (1971–1974) NHANES II 1 (1976–1980) 40 30 20 10 0 Ziel Jahr 2000 NHANES III 2 Phase 2 (1991–1994) 20 bis 74jährige Studie Jahr Frauen Männer * Alterskorrigierte Prävalenz des Übergewichtes der US-Population vs Ziel für 2000 Übergewichtige=BMI > 27,3 für Frauen und > 27,8 für Männer. NHES=National Health Examination Survey; NHANES=National Health and Nutrition Examination Survey. Brath: Adip
  • 5. BMI in Österreich 8,5 % 11 % Prozent 700.000 Österreicher haben einen BMI > 30 Brath: Adip
  • 6. Taillenumfang (cm) neue Ziele? Brath: Adip Erhöhtes Risiko : > 90 cm : > 80 cm Deutlich erhöhtes Risiko : > 100 cm : > 90 cm  Gewichtsabnahme notwendig
  • 7. Relatives Risisko für KHK-Ereignisse p<0,05 Bauchumfang (cm) Lakka, 2002 Bauchumfang ein Risikofaktor für KHK Brath: Adip
  • 8. Umwelt Genetik  Lipidsynthese  Lipolyse Brath: Adip  FFS Übergewicht RR  Hyperinsulinämie Sympath  . Gewicht  TG  HDL  kardiovask. Risiko
  • 9. Konsequenz hypokalorischer Diäten Pavlou et al. (1985), Valtuena et al. (1995) Astrup et al. (1999), Weyer et al. (2000) Astrup et al. (1994) Reduktion des Grundumsatzes Verlust an Muskelmasse Verminderung der Fettoxidation Brath: Adip 1 2 3
  • 10.
  • 11.
  • 12. AUFNAHME DER FREIEN FETTSÄUREN IN DIE MITOCHONDRIEN Fettsäuren Glukose Mitochondrien- Membrane CPT 1 Acyl-CoA Carnitin Pyruvat Citrat Malonyl-CoA Insulin Zytoplasma Mitochondrien Acyl-CoA Die Rolle von Malonyl-CoA und CPT1 (Carnitin-Palmitoyl-Transferase 1) im hepatischen Fettsäurenmetabolismus McGarry JD. (1980): Regulation of hepatic acid oxidation and ketone body concentration. Ann Rev Biochem 49: 395–420 Brath: Adip
  • 13. Regulation auf zellulärer Ebene Brath: Adip J Clin Invest, June 2002, Volume 109, Number 12, 1537-1540
  • 14. Hypokalorische Diäten:  Compliance, Gegenregulation KH-Mast gibt es nicht: fettarme, KH ad libitum Diät Insulin verhindert Fettoxidation: Fett  ,  GI Fettreserven nur mobilisiert, wenn keine Glukose vorh. Längere Nüchternphasen zur Depletierung von BZ und (Leber-)Glykogen, getrennte Aufnahme von KH und Fett Sport: Maximum an Fettoxidation, wenn nüchtern 3-4 Stunden zuvor, keine Nahrungsaufnahme danach Opti Red - Konzept Brath: Adip (Bahadori & Team)
  • 15. OptiRed Revers: Spätmahlzeit, kein Frühstück Stufe 1 Brath: Adip 8:00 - 17:00: alles erlaubt 17:00 letzte Mahlzeit
  • 16.
  • 17. Pflanzl. Fette: kein Verzicht Stufe 3 Brath: Adip Fettreduktion KH und Fett werden getrennt aufgenommen
  • 18. Stufe 4 Brath: Adip Rezepte
  • 19. Grüner Tee: lipolytische Wirkung Stufe 5 Brath: Adip Hydrotherapie Alle 2 - 3 Stunden ein Glas Wasser
  • 20. Stufe 6 Brath: Adip Tipps und Tricks für den Alltag
  • 21.
  • 22. und Spezielles..... Muskelaufbau! Verhinderung des „Jojo-Effektes“ Erhöhung des Grundumsatzes: Brath: Adip
  • 23. Zur Unterstützung von Änderungen des Lebensstils und deren Aufrechterhaltung Brath: Adip Bedeutung von Medikamenten zur Therapie der Adipositas:
  • 24.
  • 25. Orlistat Brath: Adip hemmt intestinal die pankreatische Lipase Reduktion d. Fettresorption v. ca. 30 % fettarme Diät notwendig v.a. bei  Compliance: Diarrhoen, Meteorismus Vitaminsubst. bei längerfrist. Anwendung Lernprozeß: dauerhaft  d. Fettzufuhr 1. Zhi et al. J Clin Pharmacol . 1995;35:1103-1108. 2. Zhi et al. Clin Pharmacol Ther . 1994;56:82-85.
  • 26. Reductil -10 -8 -6 -4 -2 0 Signifikant stärkere Gewichtsreduktion mit Sibutramin zu allen Zeitpunkten im Vergleich zu Placebo. (p < 0,01) Brath: Adip Bray et al, Obesity Research 7, No. 2, Mar 1999; 189-198
  • 27. Veränderung des Körpergewichtes über 2 Jahre - 4,7 kg - 10,2 kg Brath: Adip 104 0 12 2 4 6 8 10 14 16 18 20 22 24 Monate 102 100 98 96 94 92 90 88 Körpergewicht in kg Gewichtsred. Gewichtsstabilisierung Placebo Sibutramin
  • 28. Veränderung von metabolischen Risikofaktoren nach 2 Jahren -22.2 -20 -2 -23.3 0 -14.3 -8.9 0 18.2 -14.6 -15.5 0 -15.6 0 0 -2.9 0 12.5 -0.2 -0.2 0 10 20 30 Triglyzeride VLDL Glucose C-Peptid Ges. Chol. HbA 1c Insulin Harnsäure LDL HDL Sibutramin Placebo % Brath: Adip -30 -20 -10
  • 29. Gokcel et al, Diabetes, Obesity and Metabolism, 4, 2002, 49-55 Vergleich Sibutramin, Orlistat, Metformin % Veränderung des BMI nach 6 Monaten Therapie mit 2 x 10 mg Sibutramin, 3 x 120 mg Orlistat, 2 x 850 mg Metformin Brath: Adip
  • 30. Nebenwirkungen Brath: Adip Zahl der Patienten Ereignis Sibutramin (n=352) Placebo (n=115) Mundtrockenheit 9% (33) 3% (3) Obstipation 9% (32) 4% (5) Schlaflosigkeit 8% (28) 3% (3) Kopfschmerzen 14% (49) 18% (21) Übelkeit 1% (4) 1% (1) Rückenschmerzen 7% (26) 9% (10) Pharynigitis 13% (45) 13% (15) Rhinitis 6% (21) 2% (2) Gastritis 2% (8) 8% (9)
  • 31. Veränderung von Blutdruck und Puls Brath: Adip Ausgangswert +/- mmHg Veränderung RR syst. ( mmHg) Placebo 123.7 -2.0 Sibutramin 126.1 +1.2 RR diast. ( mmHg) Placebo 81.0 -0.7 Sibutramin 81.2 +3.1 Puls ( Schläge/min) Placebo 72.4 0.4 Sibutramin 72.7 4.4
  • 32. Brath: Adip Ernährung Therapie Bewegung Verhalten Medikamente chirurg. Ther. Erhaltungsphase
  • 33. Moderne Adipositastherapie Enzieht d. metabolischen Syndrom und d. chron. Adipositas d. Basis d. Hyperinsulinämie Brath: Adip Arbeitet systemisch (physiologische, psychologische, soziale Prozesse) Braucht Ausdauersport und Muskelaufbau
  • 34. Smoking, body-mass index, and exercise patterns in midlife and late adulthood are predictors of subsequent disability. Not only do persons with better health habits survive longer, but in such persons, disabilitiy is postponed and compressed into fewer years at the end of life. AJ Vita et al: Aging, health risks and cumulative disability. N Engl J Med 1998; 338: 1035-41 Brath: Adip