Publicité
Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten
Prochain SlideShare
Scrum im MarketingScrum im Marketing
Chargement dans ... 3
1 sur 4
Publicité

Contenu connexe

Similaire à Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten(20)

Publicité

Plus de TechDivision GmbH(20)

Dernier(20)

Publicité

Alles Wichtige zu Scrum in 4 Minuten

  1. www.techdivision.com 1 ALLES WICHTIGE ZU SCRUM IN 4 MINUTEN REDPIXEL.PL/Shutterstock
  2. www.techdivision.com 2 Also zunächst einmal: Scrum ist sehr einfach. Es ist ein teamorientiertes Framework zur agilen Produktentwicklung. Es hat 3 Rollen, 3 Artefakte, 5 Events und 5 Werte. Das war‘s schon, das ist Scrum. Gehen wir mal schnell durch. DIE DREI ROLLEN IN SCRUM Product Owner — Er entscheidet, was gemacht wird, weil er das Produkt verantwortet. Scrum Master — Er berät, wie der Prozess, das Zusammenarbeiten, die kontinuierliche Verbesserung laufen können. Entwicklungsteam — Es setzt die Produktwünsche des Product Owner um und entscheidet dabei über das Wie. Es ist cross-funktional ‑ alle Disziplinen, die regelmäßig notwendig sind für die Umsetzung, sind vertreten. DIE DREI ARTEFAKTE IN SCRUM Produkt Backlog — Eine Liste aller Dinge, die der Product Owner, der PO, vielleicht im Produkt haben will. Für nächste Woche weiß er es ziemlich genau, für in drei Monaten weniger genau. Sprint Backlog — Die Liste der Dinge, die im aktuellen Sprint vom Entwicklungsteam umgesetzt werden. Das Sprint Backlog wird während des Sprints vom PO nicht geändert. Potentiell auslieferbares Produkt-Inkrement — Ein fertiges Stück vom Produkt, getestet, funktioniert, könnte man, wenn der PO will, den Nutzern geben. DIE FÜNF EVENTS IN SCRUM Sprint — Eine Timebox (eine abgegrenzte Zeit) von 1 bis 4 Wochen, in der das Entwicklungsteam die Dinge im Sprint Backlog umsetzt. Sprint Planning — Ein Meeting zum Anfang des Sprints, in dem geplant wird, was rein kommt in den Sprint (was entscheidet der PO, wie viel entscheidet das Team), und wie man es umsetzen will. Daily Standup — Ein tägliches Meeting, max 15 Min., in dem man sich über den Fortschritt austauscht und Hindernisse benennt. Sprint Review — Ein Meeting am Ende des Sprints, in dem man das Ergebnis des Sprints prüft. Gern mit echten Menschen, sog. Stakeholdern. Sprint Retrospektive — Ein Meeting ganz am Ende des Sprints, in dem man den Verlauf des Sprints reflektiert mit dem Ziel: Verstehen, lernen, besser werden. Das war’s schon. Wenn Sie das haben bzw. machen, machen Sie Scrum. Nein, Moment, es gibt noch 5 definierte Werte: Fokus Offenheit Commitment Mut Respekt Werte sind wie ein Kompass, der bei der Frage hilft, sollen wir eher A oder B wählen? Ok, was gibt mehr Fokus, was ist offener, respektvoller, mutiger, was hilft uns eher beim Commitment? A?! Gut, dann versuchen wir A. Für einen definierten Zeitraum mit anschließender Reflexion: Wie hat sich A für uns bewährt? 1. 1. 1. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 4. 4. 5. 5. 1. 2. 3.
  3. www.techdivision.com 3 WAS NOCH WICHTIG IST ZU SCRUM: ES IST SCHWERER, ALS ES AUSSIEHT Weil einen Scrum dazu zwingt, nach jedem Sprint zu liefern bzw. die Hosen runterzulassen, fördert es relativ schnell die Schmerzen zutage, die darin bestehen, dass man eben nicht liefern kann. Oder das Falsche geliefert hat. Oder sogar das Richtige (vom PO gewünschte), aber die Nutzer finden es doof. Das nennt man Feedback. In Agile geht es vor allem um Feedback. Früher und schneller ist besser als später und langsamer. Unterwegs lernt man also, beim Machen, mehr oder weniger zwangsläufig die folgenden Dinge: Wie müssen wir zusammenarbeiten, um zu liefern? „Ich war fertig, der Frank ist schuld“ ist nicht erlaubt — wir liefern als Team. Wie müssen wir technisch gesehen arbeiten, um zu liefern? Morgen, aber auch in zwei Monaten... „Jetzt nichts mehr anfassen“ ist keine Option. Wie viel können wir uns pro Sprint vornehmen? Der Deal ist: Das Team entscheidet, wie viel es sich vornimmt, und liefert dann auch. Pull statt push. Wie müssen Team und PO zusammenarbeiten, um zu verstehen, was überhaupt gefragt ist? Wenn er Apfel sagt, meinen wir Birnen. Blöd. Was ist überhaupt gefragt? Wir fanden es großartig, aber die Benutzer finden es leider unpraktisch. Vermutlich noch weitere Dinge. DAS WAREN NICHT MAL VIER MINUTEN In unter vier Minuten haben Sie das ganze Wohl und Wehe von Scrum durchgearbeitet. Kent Schwaber, mit Jeff Sutherland einer der beiden Scrum-Gründer, sagt: Scrum is simple, but it‘s not easy. Wenn Sie Scrum machen, wissen Sie, dass das stimmt. Scrum ist keine Wunderdroge, keine schlüsselfertige Lösung, kein Allheilmittel. Es ist einfach nur ein Framework, das zwingt, besser zu werden und in allen denkbaren Belangen kontinuierlich besser zu werden. Wenn man das macht, ist man schon auf einem verdammt guten Weg. SACHA STORZ Sacha Storz (Dipl-Psych.) ist zertifizierter Scrum Professional (CSPO, CSP, PSM I, SPS, CARS), certified SAFe 4 Agilist, zertifizierter Kanban Professional (KMP) und Management 3.0 Facilitator. Als Agile Coach der TechDivision GmbH gestaltet er im Transformationsteam die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bei der TechDivision. Darüber hinaus ist er als Agile Coach und Consultant in der Beratung tätig und hält zudem seit mehreren Jahren Workshops und Talks etwa auf Konferenzen wie Agile World, Manage Agile, Agile HR, REConf und dem Global Scrum Gathering. Last but not least ist Sacha Storz Autor diverser Beiträge in einschlägigen Fachmagazinen sowie Mitautor des Fachbuches “Modernes (Projekt-)Management”. AUTOR
  4. www.techdivision.com 4 Spinnereiinsel 3a 83059 Kolbermoor TechDivision GmbH / TechDivision eConsulting GmbH Balanstr. 73, Haus 8, 3. OG 81541 München ÜBER DIE TECHDIVISION GMBH • Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Digitalprojekten • Erfahrene und zertifizierte Inhouse-Teams • Umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand • Einer der führenden Magento Enterprise Partner in Europa (mehrfach ausgezeichnet!) • Erfahrenes CMS-Team (TYPO3, Neos CMS, Adobe Experience Manager) • Langjährige Online-Marketing-Erfahrung (SEO, SEA, Programmatic, Analytics) • Agile-Coaching- und Consulting-Unit • Magento Enterprise Partner • Official Magento Omni-Channel Partner • Official Magento Cloud Partner • Adobe Gold Partner • Akeneo PIM Integration Partner • Neos Integration Partner • Premier Google Partner • Google Cloud Partner • Magento Certified Solution Specialists • Magento Certified Professional Developer • Magento 2 Certified Professional Front End Developer • Certified Scrum Professionals (CSP-SM) • Certified Scrum Product Owner (CSPO) • Certified Scrum Master (CSM) • Kanban Management Professional • Scaled Agile Certified (SAFe 4) • Management 3.0 licensed Facilitator REFERENZEN DIE TECHDIVISION IN ZAHLEN AUSZEICHNUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN 120+ Mitarbeiter 10 Awards 85 Zertifizierungen 100+ Vorträge in 14 Ländern 9 Bürohunde4 Standorte 100% Leidenschaft Paul-Dessau-Straße 5 22761 Hamburg Tel +49 8031 2210 55-0 Fax +49 8031 2210 55-22 info@techdivision.com www.techdivision.com Käthe-Kollwitz-Straße 60 04109 Leipzig
Publicité