SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  52
Discovery-Systeme
Zwischenbilanz für eine
bibliothekarische Lösung in einer
post-bibliothekarischen Welt
Anne Christensen, UB Lüneburg
Jena, GeSIG Discovery Summit, 8. Mai 2014
Post-bibliothekarische Welt?
Monopolverlust:
Quelle: Perceptions of Libraries and Information Resources, OCLC, 2005, S. 35
Discovery: Ein Rückzugsgefecht?
Mehr dazu:
http://www.slideshare.net/lukask/discovery-tools-a-rearguard-action
http://lib.chalmers.se
„Thinking the unthinkable“:
Das Thema Suche aufgeben?
Mehr dazu:
http://www.libereurope.eu/blog/thinking-the-unthinkable-a-library-without-a-catalogue-reconsidering-the-future-of-discovery-to
http://www.uu.nl/university/library/EN/Pages
Kataloge: 100 Jahre*
OPAC: fast 40 Jahre
Discovery: etwa 10 Jahre
* Klassischer Zettelkatalog basierend auf Regeln und Standards
Bibliothekarisches Know-How sichtbar machen und ausspielen
Bibliothekarische Vorstellungen loslassen
Ein schmaler Grat:
72% von Ihnen halten den „Ausbau von Knowhow im Projektteam“
für sehr wichtig/wichtig bei der Einführung
„Derzeit noch zu wenig Spezialfunktionen für BibliothekarInnen“
Ein schmaler Grat – das finden auch Sie:
Discovery aus bibliothekarischer Sicht:
Zu vereinfacht
Zu viel
Zu ungenau und zu obskur
Problem 1:
Zu vereinfacht - ein Suchschlitz für alles?
http://lib.chalmers.se
„Bento Boxen“ als Alternative?
library.brown.edu/
Problem 2:
Zu viel: Die Treffermengen sind zu groß.
Quelle: „Where are my MARC-Records? Librarians‘ perceptions of discovery tools. http://orbi.ulg.ac.be/handle/2268/154833 e
Woher wissen wir, dass große Mengen
schlecht für unsere NutzerInnen sind?
Librarians think that users need to eat
their greens.“
Quelle: https://twitter.com/brinxmat/status/238183016084680704
Problem 3:
Zu ungenau und zu obskur:
Discovery-Systeme sind eine Black Box.
Was passiert mit meinen Metdaten?
Wie funktioniert das Ranking?
Warum finde ich Aufsatz XY nicht?
Zwei Lösungsansätze:
1. Klarheit über Architektur und
Funktionsweise von Discovery-
Systemen gewinnen.
Informationsarchitekturen
Quelle: http://verbundkonferenz.gbv.de/wp-content/uploads/2013/08/gbv_vk_oldenburg_diekmann.pptx
Relevanz-Ranking
Quelle: http://www.tub.tu-harburg.de/vufind-anwendertreffen/files/2013/08/Relevance-Ranking.pdf
Wer die Hintergründe kennt, findet auch
Antworten auf Fragen nach Ranking,
Metadaten & Abdeckung.
Wer die Hintergründe kennt, kann
Discovery besser machen.
2. Klarheit über grundverschiedene
„mentale Modelle“ gewinnen
Bibliothekarisches
Modell
•Strukturierte Metadaten
•Exact match
•Normierte Benennungen
•Vollständigkeit
•Neutralität
•Benutzung muss in
Schulungen gelernt werden
Modell von NutzerInnen
•Mit einem Klick zum Text
•Relevant ist, was im
Volltext verfügbar ist, oder
was viele andere auch
nutzen
•Best match
•Nochmal probieren
„Ich betrachte die großen Probleme, die viele
BibliotheksmitarbeiterInnen mit Discovery-Systemen haben, in
gewisser Weise als ausgleichende Gerechtigkeit: Jahrelang wurden
die BenutzerInnen dazu gezwungen, Recherchewerkzeuge zu
verwenden, die nicht ihren Anforderungen entsprachen und
gleichsam aus einer „fremden Welt” stammten; nun hat sich die
Situation umgekehrt. “
Quelle: http://homepage.univie.ac.at/horst.prillinger/blog/aardvark/2013/04/discovery-systeme-und-bibliotheks-mitarbeiterinnen.html
Erreichen die Discovery-Systeme
ihre Ziele?
Die im Vergleich zum klassischen
Katalog sehr modern wirkenden
Oberflächen werden durchweg positiv
beurteilt.
Zahlreiche Studien zur Usability haben
gemischte Ergebnisse, insbesondere bei
Facetten und „Bento Boxen“
„Web 2.0-Funktionalitäten“ wie Tagging
und Bewertungen sind quasi irrelevant.
Teilweise deutlicher Anstieg der
Nutzung von elektronischen
Ressourcen.
Delivery aus NutzerInnen-Sicht
wichtiger als Discovery.
Pragmatischer Ansatz bei Discovery-Systemen: Nach
Delivery-Optionen eingrenzen
Es gibt noch viel Potential, um die
Suche verbessern!
Ranking
• Exemplarzahlen oder Bestandsnachweise
in der ZDB
• Ausleihzahlen
• „gute“ Verlage
• Verwendung in Lehrveranstaltungen
http://stacklife.harvard.edu/
Nutzung von Normdaten
• Automatische Expansion von
Suchbegriffen
• Empfehlungen für Suchbegriffe
Empfehlungen für Suchbegriffe
Online-SWD
Es gibt ebenfalls noch viel Potential, um
das Zusammenspiel zwischen
Bibliothekssytem, Discovery System,
Link Resolvern und mehr zu verbessern.
Austauschformate für
Lizenzinformationen!
“Weder lokale Bibliothekskataloge noch
lokale Discovery-Lösungen haben eine
Zukunft”
"Getting into the library catalogue may
soon be a significant sign of good
reputation”
Mercedes Bunz: “The Returned”: on the future of mongraphic books.
http://uksg.metapress.com/content/W27027730J330UUL
Discovery betrifft viele bibliothekarische
Kernthemen
Katalogisierung, Authoritäts- und Qualitätskontrolle, Bestandsentwicklung,
Informationskompetenz-Vermittlung
Wenn man eine bibliothekarische
Zukunft gestalten will, ist die
theoretische und praktische
Beschäftigung mit Discovery ein guter
Ausgangspunkt.
Anne Christensen
anne.christensen@gmail.com
http://xenzen.wordpress.com
Auf eine erfolgreiche Tagung!

Contenu connexe

En vedette

Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?
Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?
Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?steilen
 
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...suvanni
 
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen?
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen? Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen?
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen? Dörte Böhner
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataAnne Christensen
 
Discovery study detailed results 20140728
Discovery study detailed results 20140728Discovery study detailed results 20140728
Discovery study detailed results 20140728Michael Levine-Clark
 
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Dörte Böhner
 
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...Felix Lohmeier
 

En vedette (7)

Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?
Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?
Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?
 
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...
Auf Du und Du mit Dublin Core & Co. - Berufsfeld Metadaten-Management im Kont...
 
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen?
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen? Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen?
Discovery Systeme - Fluch oder Segen für BibliothekarInnen?
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
 
Discovery study detailed results 20140728
Discovery study detailed results 20140728Discovery study detailed results 20140728
Discovery study detailed results 20140728
 
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz: Giessen, 2013
 
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...
Installation einer virtuellen Maschine (Ubuntu MATE 16.04 LTS) auf USB-Stick ...
 

Similaire à Discovery-Systeme: Zwischenbilanz für eine bibliothekarische Lösung in einer post-bibliothekarischen Welt

Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?
Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?
Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?Anne Christensen
 
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...Anne Christensen
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)flimm
 
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009Anne Christensen
 
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...Anne Christensen
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...flimm
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienMartin Ebner
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...TIB Hannover
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Kathi Woitas
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektHans-Christoph Hobohm
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
 
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der WissenschaftskommunikationZukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der Wissenschaftskommunikationdigiwis
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienZukunftswerkstatt
 

Similaire à Discovery-Systeme: Zwischenbilanz für eine bibliothekarische Lösung in einer post-bibliothekarischen Welt (20)

Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?
Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?
Und was erwarten wir von unseren NutzerInnen?
 
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...
beluga: Eigenentwicklung eines Katalog 2.0 der Hamburger Bibliotheken unter b...
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
 
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009
beluga: Schaufenster zur Baustelle, März 2009
 
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...
Von Stippvisiten, langen Nächten und Discovery-Systemen: Neue Formate und neu...
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
Not our patrons
Not our patronsNot our patrons
Not our patrons
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales Publizieren
 
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der WissenschaftskommunikationZukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
 

Plus de Anne Christensen

Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken
Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in UniversitätsbibliothekenZur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken
Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in UniversitätsbibliothekenAnne Christensen
 
Discovery-Systeme und Informationskompetenz
Discovery-Systeme und InformationskompetenzDiscovery-Systeme und Informationskompetenz
Discovery-Systeme und InformationskompetenzAnne Christensen
 
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...Anne Christensen
 
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB HamburgBibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB HamburgAnne Christensen
 
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0Anne Christensen
 
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...Anne Christensen
 
Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Anne Christensen
 
Bibliotheksdienste für soziale Netzwerke
Bibliotheksdienste für soziale NetzwerkeBibliotheksdienste für soziale Netzwerke
Bibliotheksdienste für soziale NetzwerkeAnne Christensen
 
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0Anne Christensen
 
Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Anne Christensen
 
Informationskompetenz an der Universität Hamburg
Informationskompetenz an der Universität HamburgInformationskompetenz an der Universität Hamburg
Informationskompetenz an der Universität HamburgAnne Christensen
 
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic Reference
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic ReferenceA Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic Reference
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic ReferenceAnne Christensen
 
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...Anne Christensen
 
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0Anne Christensen
 

Plus de Anne Christensen (15)

Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken
Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in UniversitätsbibliothekenZur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken
Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken
 
Discovery-Systeme und Informationskompetenz
Discovery-Systeme und InformationskompetenzDiscovery-Systeme und Informationskompetenz
Discovery-Systeme und Informationskompetenz
 
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...
From User Studies to User Experience: User-Centered Design of Next-Generation...
 
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB HamburgBibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
Bibliotheken als Software-Schmieden. Erfahrungen aus der SUB Hamburg
 
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0
Bibliotheksautomation: Von MAB zum Katalog 2.0
 
Der beratende Katalog
Der beratende KatalogDer beratende Katalog
Der beratende Katalog
 
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...
„Nie mehr abtippen" : Literaturlisten für E-Portfolios, Lernmanagementsystem...
 
Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?
 
Bibliotheksdienste für soziale Netzwerke
Bibliotheksdienste für soziale NetzwerkeBibliotheksdienste für soziale Netzwerke
Bibliotheksdienste für soziale Netzwerke
 
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0
User Experience: Glücksgefühle im Katalog 2.0
 
Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?Next Generation Catalogs: What do users think?
Next Generation Catalogs: What do users think?
 
Informationskompetenz an der Universität Hamburg
Informationskompetenz an der Universität HamburgInformationskompetenz an der Universität Hamburg
Informationskompetenz an der Universität Hamburg
 
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic Reference
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic ReferenceA Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic Reference
A Trend from Germany: Library Chatbots in Electronic Reference
 
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...
beluga - Die Hamburger Rechercheplattform zur Literaturversorgung virtueller ...
 
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0
Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0
 

Discovery-Systeme: Zwischenbilanz für eine bibliothekarische Lösung in einer post-bibliothekarischen Welt

Notes de l'éditeur

  1. Was meine ich mit post-bibliothekarischer Welt?
  2. Wissenschaftliche Bibliotheken haben ihre Monopolstellung als Informationsversorger verloren.
  3. Das belegen viele Studien, u.a. eine von OCLC, die zeigt, das für das Entdecken von Literatur im Wesentlichen andere Instrumente benutzt werden als der Bibliothekskatalog.
  4. Ein niederländischer Kollege hat einmal gesagt: Discovery-Systeme sind ohnehin nur ein Rückzugsgefecht, die Schlacht darum, wer die Hoheit über die Informationssuche hat, ist lange schon verloren.
  5. Aber nicht alle Bibliotheken teilen diese Ansicht, sondern investieren viel Zeit und Geld in die Entwicklung und Präsentation ihrer Suchmaschinen für wissenschaftliche Literatur. Diese Seite der schwedischen Chalmers-Bibliothek ist sogar mit einem Preis ausgezeichnet worden.
  6. Das Gegenbeispiel dazu ist die Bibliothek im niederländischen Utrecht, die zunächst eine Vorreiterrolle für das Thema Discovery innehatte. Inzwischen hat man dort das Thema Suche aufgegeben und überlässt das Feld der Konkurrenz:
  7. Google Scholar ist als Suchinstrument in den Mittelpunkt gerückt worden. Statt in das eigene Discovery-Tool in wird das Thema „Delivery“ investiert – also darein, die Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlicher Literatur zu vereinfachen und zu beschleunigen.
  8. Die Tage des Kataloges als Instrument für NutzerInnen sind auf jeden Fall gezählt – das scheinen jedenfalls die meisten von Ihnen zu glauben. Discovery ist zunächst eine Phase – ein Wimpernschlag in der Geschichte.
  9. Discovery fordert uns heraus: Wir wollen retten, was zu retten ist, indem wir Know-How sichtbarer machen und ausspielen, müssen uns gleichzeitig aber von traditionellen Vorstellungen lösen.
  10. Weiterentwicklung und Festhalten
  11. Discovery ist eine Herausforderung für Bibliotheken als Organisationen, aber auch für den Berufsstand. Ich möchte auf drei Probleme besonderes eingehen:
  12. Bereits bekanntes Beispiel aus Schweden
  13. Viele Discovery-Systeme sind anders implementiert, und zwar nach dem Modell der Bento-Box
  14. Mit der traditionellen Trennung nach Formaten scheint vielen wohler zu sein
  15. Eine Team von belgischen Kollegen hat sehr ausführlich untersucht, wie BibliothekarInnen das Thema Discovery wahrnehmen. Die Größe der Treffermengen wird von einer sehr überwältigenden Menge als problematisch beschrieben, weil sie verwirrend für BenutzerInnen sind.
  16. Diese Ideen sind mitnichten theoretisch – an der amerikanischen Harvard-Universität existiert mit Stacklife ein System, das die Ausleihzahlen einbezieht: Je blauer ein Buch, desto häufiger wurde es von Angehörigen der Universität genutzt. Auch der Umfang eines Titels lässt sich hier erkennen.
  17. ´Viele BibliothekarInnen monieren, dass die Discovery-Systeme keine Nutzung von Normdaten zulassen. Und das völlig zu Recht! Im Vergleich zum klassischen Bibliothekskatalog fehlt die automatische Expansion von Suchbegriffen. Aber auch andere, neue Formen, die Normdaten „härter Arbeiten zu lassen, sind denkbar.
  18. Es gibt pessimistische Stimmen- dieses Zitat stammt aus der Umfrage.