SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  6
Télécharger pour lire hors ligne
Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit




         „     Durch die Gewerkschaftsschule bin ich
           erst so richtig in meiner damaligen Funktion als Betriebsrat gestärkt wor-
           den. In den verschiedenen Themenbereichen wird sehr darauf geachtet,
           dass zum Beispiel die Bereiche Soziale Kompetenz, Netzwerke schaffen,
           Projektarbeit und Hintergrundwissen zu Recht und Wirtschaft im
           Vordergrund stehen. Durch die 2 Jahre in der Gewerkschaftsschule bekommt man einen
           sehr großen Einblick und das festigt im Berufsleben sehr. Ich würde darum jedem und



                                                 “
           jeder die Gewerkschaftsschule empfehlen.
                                                                                                                      September 2011 bis Juni 2013
                            Klaus Eschlböck, Gewerkschaftsschule Linz-Jägermayrhof 2007-2009,
                                                                Fachsekretär Gewerkschaft vida                        Linz
                                                                                                                      Linz-Land
                                                                                                                      Ried/Schärding
                                                                                                                      Steyr

                                                                                         Bitte
                                                                                      ausreichend
Name
                                                                                      frankieren.

Adresse




Tel./Fax

e-mail
                                                               An
Mitglied bei Gewerkschaft                                      VÖGB-Gewerkschaftsschulen
                                                               Weingartshofstraße 2
                                                               4020 Linz

Firma

Funktion
Gewerkschaftsschule –                                                                                   Zielgruppen:
         Eine Weiterbildung für Dich!                                                                   ® An der Gewerkschaftsschule können teilnehmen:

                                                                                                                 q Gewerkschaftsmitglieder
Pensionssystem, Soziale Kompetenzen, Globalisierung, Tobintax, Neoliberalismus, Solidarität,
                                                                                                                 q Mitglieder und Ersatzmitglieder von Betriebsräten und Personalvertretungen
Flexibilität, Reformen, Lebensarbeitszeitkonto, Standortsicherheit, Negativsteuer, Lohn-
                                                                                                                 q Mitglieder und Ersatzmitglieder von Jugendvertrauensräten und
nebenkosten, Qualitätsmanagement, Mobbing, ...
... Begriffe, die alltäglich verwendet werden, Begriffe, die meist nicht näher erklärt werden. Und da              Jugendpersonalvertretungen
                                                                                                                 q Vertrauenspersonen
soll man die Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen der laufenden Veränderungen
                                                                                                                 q ÖGB- und AK-Beschäftigte
verstehen, dazu eine Meinung haben und einen Standpunkt vertreten können?

Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je Menschen, die sich aktiv für Demokratie,
                                                                                                        Voraussetzungen:
                                                                                                        ® Das muss ich erfüllen, um die
Mitbestimmung und Sozialstaat einsetzen.
Gerade als GewerkschafterInnen und ArbeitnehmerInnen-VertreterInnen müssen wir fähig
sein, in Gruppen zu entscheiden und gemeinsam zu handeln. Nur so ist es möglich, die Interessen
                                                                                                          Gewerkschaftsschule machen zu können:
der ArbeitnehmerInnen durchzusetzen.

                                                                                                                 q Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft
In der Gewerkschaftsschule, die die umfassendste arbeitnehmerInnenorientierte Grundaus-
                                                                                                                 q Teilnahme  an einem der vier Informations-
bildung des ÖGB ist,
                                                                                                                   abende bzw. ein persönliches Gespräch
q werden Grundkenntnisse und Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft,
                                                                                                                   (siehe Infoabend)
    Gewerkschaft und Gesellschaft von kompetenten ReferentInnen vermittelt
                                                                                                                 q Ausgefüllter Bewerbungsbogen
q wird Theorie und Praxis verknüpft, um Selbstreflexion zu fördern,
                                                                                                                   (siehe Bewerbung zur Teilnahme)
    Kommunikation zu trainieren und Handlungsfähigkeit und Analysefähigkeit zu erweitern
q wird ein attraktives Lernumfeld mit guten Rahmenbedingungen geboten, welches das
    Lernen in und mit der Gruppe fördert – und befähigt, das Gelernte im Alltag
    umzusetzen.

Persönlich und als GewerkschafterIn aktiv diese Welt mitgestalten.
                                                                                                                           „     Mein Lernhighlight in der Gewerkschaftsschule
                                                                                                                           ist das praxisnahe Heranführen an die verschiedenen Lehrplaninhalten
® Ergreife die Chance zur ganzheitlichen Weiterbildung!                                                                    bzw. Thematiken. Mit dieser Methode erlernte ich den Umgang mit
                                                                                                                           Gesetzen, Verordnungen, Vereinbarungen, aber auch richtige
Die Lehrgangsleitung:                                                                                                      Verhaltensweisen in bestimmten Situationen - das Ganze in einem
                                                                                                                           geschützten Rahmen. Bei der Abschlusspräsentation der Themenarbeiten
                                                                                                             werden die erarbeiteten, möglichen Lösungen vor der Gruppe präsentiert und dadurch



                                                                                                                                                                                            “
                                                                                                             kann man gleichzeitig die erlernten Präsentationstechniken anwenden und vertiefen.

                                                                                                             Helmut Wallner, Gewerkschaftsschule Steyr 2008-2010, Angestelltenbetriebsrat MAN
    Mag. Sepp Wall-Strasser          Mag.a Verena Mayrhofer                   Gerd Weninger
                                                                                                             Nutzfahrzeuge Österreich AG, Steyr
         ÖGB-Bereichsleiter            Organisationsassistentin             Organisationsassistent
    Bildung und Zukunftsfragen          Gewerkschaftsschulen                Gewerkschaftsschulen



2                                                                                                                                                                                                 3
Ziele:                                                                                                Inhalte:
® Das kann bzw. weiß ich nach Besuch der Gewerkschaftsschule:                                         ® Diese Themen werden behandelt:
                                                                                                      Im 1.und 2. Semester erhältst du Grundkenntnisse aus
Als AbsolventIn der Gewerkschaftsschule kannst du                                                     folgenden sieben Themenbereichen:
            q Vorgänge und Zusammenhänge in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verstehen                         q Gewerkschaftspolitik und Interessenvertretung
               und bewerten, sowie mit der gewerkschaftlichen Praxis verknüpfen                                    q Wirtschaftliche Zusammenhänge
            q sensibel werden für Abläufe und Strukturen im Betrieb, in der Gesellschaft, in der                   q Ökologie
               Welt – diese durchschauen, analysieren und reflektieren                                             q Gesellschaftspolitik
            q deine theoretischen Kenntnisse und deine praktischen Handlungskompetenzen                            q Rechtliche Grundlagen
               in den Bereichen Kommunikation und Rhetorik erweitern, ausprobieren und für                         q Management
               das eigene Tun nutzbar machen, z.B. ein Team oder eine Gruppe leiten, vor                           q Psychologie und Kommunikation
               mehreren Leuten sprechen, deine Anliegen argumentieren, ...
            q ein Thema aufbereiten und vermitteln: indem du ein Konzept entwirfst,                   Im 3. und 4. Semester entscheidest du mit den anderen
               Unterlagen und Materialien suchst, Informationen filterst und in Struktur bringst,     TeilnehmerInnen über die Inhalte der Themen- und
               um darüber z.B. ein Referat zu gestalten und zu halten                                 Projektarbeiten. Diese Phasen des Selbstbestimmten Lernens
            q ein Projekt in einer Gruppe schrittweise erarbeiten, die Werkzeuge des                  werden durch Werkstätten-Inputs und Reflexionen begleitet.
               Projektmanagements anwenden, entsprechende Methoden und Medien für die
               Öffentlichkeitsarbeit auswählen, anwenden und ansprechen                               Die Inhalte, Methoden und Werkzeuge, die du im Laufe der
            q als GewerkschafterIn selbstbewusst auftreten und dich solidarisch verhalten             Gewerkschaftsschule kennen lernst, kannst du tagtäglich,



                 „
                                                                                                      sowohl an deinem Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld
                                                                                                      einsetzen: z.B. Abläufe erkennen, Gespräche führen,
                                                                                                      Informationen verarbeiten, ...
                        In der Gewerkschaftsschule
                  habe ich gelernt, mich für mehr Themenbereiche in der Gewerkschaftlichen
                  Arbeit zu interessieren. Es ist wichtig zu hinterfragen und zu verstehen, wie die
                                                                                                      Methodik:
                                                                                                      ® So wird in der Gewerkschaftsschule gelernt:
                  wirtschaftlichen Zusammenhänge in Bezug auf die Wirtschaftskrise entstehen
                  konnten. Viel Aufklärungsarbeit durch die ReferentInnen und die Informationen
                  wie z.B. Ökologie (fair gehandelte Produkte, Arbeitsbedingungen,,..) haben mich
        gelehrt, jede/jeder kann etwas bewirken und beitragen, man muss nur den Mut haben,            Mit einem ganzen Set von unterschiedlichen Unterrichtsmethoden – Einzelarbeit, Gruppenarbeit,
        etwas verändern zu wollen.                                                                    Referate, Exkursionen, Aktionen, Projektarbeit, Rollenspiele, ... und Materialien wird ein ganzheit-
        Ich konnte meine Themenarbeit " Älter werden, Zukunft haben" für meine betriebsrätli-         liches Lernen mit allen Sinnen ermöglicht. Teamarbeit wird durch das Lernen in und mit der
        che Arbeit optimal einsetzen. Die Gewerkschaftsschule ist der ideale Beginn und Gewinn        Gruppe gefördert und gefordert. Du wirst angeregt, begleitet und befähigt, ein Thema selbst zu
        für die Arbeit einer Betriebsrätin! Die zwei Jahre und die Zeit mit meinen                    erarbeiten, damit du es z.B. einer Gruppe von Leuten vermitteln kannst.
        LehrgangskollegInnen möchte ich auf keinen Fall mehr missen (hergeben).

                                                                                   “
        Claudia Goldgruber, Gewerkschaftsschule Kirchdorf 2008-2010, Betriebsrätin Caritas für
        Menschen mit Behinderungen, Leonding.
                                                                                                      Jede Lehrgangsgruppe wird von zwei Lehrgangscoaches über den zweijährigen Bildungsprozess
                                                                                                      begleitet.




4                                                                                                                                                                                                        5
Organisation:                                                                                                Werkzeug, wie du von der Idee zu einer Themenarbeit kommst. Während der

® So ist die Gewerkschaftsschule aufgebaut:
                                                                                                             Ausarbeitung wirst du von ReferentInnen und den Lehrgangscoaches unterstützt. An
                                                                                                             einem Abend stellst du die Ergebnisse deiner Themenarbeit deinen KollegInnen in
                                                                                                             der Gewerkschaftsschule vor.

                                                                                                     ® Projektarbeit
Die Gewerkschaftsschule gliedert sich in 4 Semester, beginnt am 29. September 2011 und endet
Ende Juni 2013. Jedes Semester besteht durchschnittlich aus 110 Lerneinheiten zu je 50 Minuten.
Die genauen Termine für Seminartage, Trainingstage,... werden ein Semester vorher bekannt                    Mit "Praxisnahe Gewerkschaftsarbeit" kann das 4. Semester überschrieben werden.
gegeben.                                                                                                     Du arbeitest in einer Projektgruppe mit, die die erlernten Werkzeuge des

® Training I und Training II
                                                                                                             Projektmanagements aktiv einsetzt, und ein gewähltes Projekt bearbeitet. Die
                                                                                                             Teilnahme an der Projektwerkstatt (1-Tages-Seminar) ist verpflichtend. Öffentlich-
            Den Auftakt der Gewerkschaftsschule bildet das Training I, das von Donnerstag,                   keitswirksam, gewerkschaftsrelevant und Teamarbeit sind die Stichworte für das
            29. 9. 2011, 18 Uhr bis Sonntag, 2.10.2011, 12 Uhr, in einem Seminarhaus stattfindet.            Projekt. In dieser Phase wirst du in der Projektgruppe methodisch und fachlich
            Im Rahmen eines Kommunikationstrainings findet das Kennenlernen der                              begleitet.

                                                                                                     ® Bildungsreise
            TeilnehmerInnen und der Rahmenbedingungen der Gewerkschaftsschule statt.
            Für Frühjahr 2012 ist das Training II geplant, welches ebenfalls von Donnerstag
            Abend bis Sonntag Mittag dauert. Die Teilnahme am Training I und II ist                          Im 3. Semester wird eine viertägige Bildungsreise nach Brüssel organisiert. Besuch
            verpflichtend.                                                                                   von EU-Institutionen, Diskussionen mit GewerkschafterInnen und PolitikerInnen, ...

® Abende
                                                                                                             regen an, um "über den eigenen Tellerrand" hinauszuschauen und gemeinsame
                                                                                                             Erfahrungen zu machen.

                                                                                                     ® Lehrgangsfreie Zeiten
            An zwei Abenden pro Woche – Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag –
            werden von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr oder von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Inhalte der
            7 Themenbereiche bearbeitet.                                                                     Gesetzliche Feiertage, Weihnachts-, Semester- (OÖ),
            Im 1. und 2. Semester finden je 30 Abende statt. Im 3. und 4. Semester verringert sich           Oster- und Sommerferien.
            die Anzahl der vorgegebenen Abende, weil du selbst bzw. in der Projektgruppe die
            weiteren Termine mitbestimmst.

® Seminartage
            In jedem Semester wird mindestens ein 1-Tages-Seminar und ein 2-Tages-Seminar
                                                                                                      „   Ich kann die Gewerkschaftsschule weiterempfehlen,
                                                                                                          weil ich durch diese Ausbildung viele soziale und politische
            (Freitag, Samstag) durchgeführt, um Themenbereiche zu vertiefen.                              Hintergründe besser verstehen kann. Ich bin feinfühliger und hellhöri-

® Kongress
                                                                                                          ger mit unserer Konsumwelt und unserem Umfeld geworden und kann
                                                                                                          endlich mit arbeitsrechtlichen Fragen umgehen und weiß genau wo ich Informationen
            Am Ende des 2. Semesters wird ein 2-tägiger Kongress mit allen TeilnehmerInnen der
                                                                                                          zu diesem Thema bekomme und finden kann. Es war für mich erstaunlich, welche
            Gewerkschaftsschule veranstaltet. Hier wirst du über Entwicklungen zu aktuellen
                                                                                                          sozialen Netzwerke ich durch diese Ausbildung knüpfen konnte. Wir waren ein sehr
            sozialpolitischen Themen informiert, erfährst neue Zusammenhänge und
                                                                                                          gutes Team, von dem wir heute noch alle profitieren, es entstanden sehr wertvolle
            Hintergründe und kannst darüber mit KollegInnen diskutieren.

® Themenarbeit
                                                                                                          Freundschaften und wir treffen uns immer noch regelmäßig.

            Im 3. Semesters liegt der Schwerpunkt auf der Themenarbeit. Du wählst
            ein Thema, das dich interessiert und arbeitnehmerInnenrelevant ist. In der
            Lernwerkstatt (2-Tages-Seminar mit verpflichteter Teilnahme) erhältst du das
                                                                                                          Mitglied, BFI Rohrbach
                                                                                                                                                                   “
                                                                                                          Mathilde Mühlberger, MBA, Gewerkschaftsschule Rohrbach 2008-2010, GPA-djp




6                                                                                                                                                                                                 7
Bitte die Anmeldekarte zum Info-Abend ausfüllen und abschicken.
Info-Abend:
® Hier erfahre ich mehr:
                                                                                                   Solltest du an allen Terminen der Info-Abende verhindert sein, besteht die Möglichkeit mit uns
                                                                                                   einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Bitte gib deine Telefonnummer zur
Im April und Mai 2011 finden in allen vier Regionen, in denen ab September 2011 eine               Terminvereinbarung auch auf der Anmeldekarte bekannt, die du an uns schickst.
Gewerkschafts-schule geplant ist, ein Info-Abend statt. Hier erhältst du Antworten auf all deine
Fragen rund um die Gewerkschaftsschule.
                                                                                                   Bewerbung zur Teilnahme:
                                                                                                   ® So bewerbe ich mich um eine Teilnahme:
Die Teilnahme an einem der Info-Abende ist unverbindlich, aber Voraussetzung für die Teilnahme
an der Gewerkschaftsschule. Du kannst auch an einem Info-Abend in einer anderen
Region teilnehmen.                                                                                 Die Gruppengröße je Gewerkschaftsschule beträgt mindestens 15 und maximal 20
                                                                                                   TeilnehmerInnen.
Region Linz-Stadt
            Lehrgangsort: AK-Bildungshaus Jägermayrhof                                             Am Info-Abend erhältst du einen Bewerbungsbogen. Bis spätestens 31. Mai 2011
            Mittwoch, 27.4.2011, 18.30 Uhr                                                         muss dein ausgefüllter Bewerbungsbogen im Büro VÖGB-Gewerkschaftsschulen,
            AK Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz                                Weingartshofstraße 2, 4020 Linz, eingelangt sein.

                                                                                                   Die Lehrgangsleitung behält sich vor, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften
Region Ried im Innkreis und Region Schärding                                                       und ÖGB-Regionalsekretariaten, die Auswahl der TeilnehmerInnen zu treffen.
            Lehrgangsort: Volksheim St. Martin i. I.                                               Bis 15. Juli 2011 wirst du informiert, ob du in die Gewerkschaftsschule aufgenommen wurdest
            Dienstag, 3.5.2011, 18.30 Uhr                                                          oder nicht. Die aufgenommenen TeilnehmerInnen erhalten mit dieser Nachricht eine
            Volksheim St. Martin, Diesseits 160, 4973 St. Martin i.I.                              "Ausbildungsvereinbarung" zur Unterschrift, einen Kautions-Zahlschein, sowie Informationen zu
                                                                                                   Training I, II und Seminartagen.

Region Linz-Land
            Lehrgangsort: wird noch bekannt gegeben                                                Kosten:
            Mittwoch, 4.5.2011, 18.30 Uhr                                                          ® Das kostet mich der Besuch der Gewerkschaftsschule:
            ÖGB Regionalsekretariat, Neubauerstraße 11, 4050 Traun                                 Der VÖGB – Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung – trägt in
                                                                                                   Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich folgende Kosten:
                                                                                                   Honorare für ReferentInnen, TrainerInnen, Lehrgangscoaches;
Region Steyr                                                                                       Unterkunft, Verpflegung und Seminarraumgebühren
            Lehrgangsort: AK-ÖGB Steyr
                                                                                                   für die Trainings- und Seminar-Tage und den Kongress,
            Donnerstag, 5.5.2011, 18.30 Uhr                                                        Lernmaterialien und Unterlagen, Organisation der
            AK-ÖGB Steyr, Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr
                                                                                                   Gewerkschaftsschule.

                                                                                                   hinterlegt zu Beginn € 100,–.
                                                                                                   Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer

                                                                                                   Diese Kaution wird nach positiver
                                                                                                   Absolvierung wieder retourniert.




8                                                                                                                                                                                                   9
Auskunft:                                                                                    Veranstalter und Lehrgangsleitung:
 ® Hier bekomme ich weitere Infos:
            VÖGB-Gewerkschaftsschulen, Weingartshofstraße 2, 4020 Linz
            Tel.: 0732/665391-
            DW –6022:       Marianne Punzenberger, Administration                                        Verband Österreichischer
            DW –6012:       Gerd Weninger, Leitung Gewerkschaftsschulen                                  Gewerkschaftlicher Bildung
            DW –6032:       Verena Mayrhofer, Leitung Gewerkschaftsschulen                               Gewerkschaftsschulen OÖ
            Fax: 0732/665391-6099                                                                        Weingartshofstraße 2, 4020 Linz
            Email: gewerkschaftsschule.ooe@oegb.at                                                       www.gewerkschaftsschule.at
 VÖGB-Sekretariat für Region Linz-Stadt
            Weingartshofstraße 2, 4020 Linz
            Verena Mayrhofer, Tel. 0732/665391-6032, Email: gewerkschaftsschule.ooe@oegb.at




                                                                                              ¡
 ÖGB-Regionalsekretariat Linz-Land
            Neubauerstraße 11, 4050 Traun
            Mato Simunovic, Tel. 07229/65040, Email: linzland@oegb.at

 ÖGB-Regionalsekretariat Ried im Innkreis

                                                                                              Anmeldekarte
            Peter-Roseggerstraße 26, 4910 Ried im Innkreis
            Johann Walchetseder, Tel. 07752/82588, Email: ried@oegb.at

 ÖGB-Regionalsekretariat Schärding                                                               zum Info-Abend
            Schulstraße 4, 4780 Schärding

                                                                                                                r Linz
            Roswitha Scheuringer, Tel. 07712/2667, Email: schaerding@oegb.at                  Ich interessiere mich für die Gewerkschaftsschule in der Region

 ÖGB-Regionalsekretariat Steyr                                                                                  r Linz-Land
            Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr                                                                    r Ried i. I./Schärding
            Engelbert Eckhart, Tel. 07252/53011, Email: steyr@oegb.at
                                                                                                                r Steyr
 oder bei deiner Gewerkschaftssekretärin, deinem Gewerkschaftssekretär                                          (bitte ankreuzen)



                                                                                                                r Mi, 27.4.2011, 18.30 Uhr, Linz
                                                                                              Ich melde mich zum Info-Abend der Gewerkschaftsschule an:


                                                                                                                r Di, 3.5.2011, 18.30 Uhr, Ried i.I./Schärding
                                                                                                                r Mi, 4.5.2011, 18.30 Uhr, Linz-Land
                                                                                                                r Do, 5.5.2011, 18.30 Uhr, Steyr
                                                                                                                (bitte ankreuzen)



                                                                                                            r
                                                                                              Ich ersuche um ein persönliches Gespräch:
                                                                                                                Terminvereinbarung unter meiner Telefon-Nummer:

10
                                                                                                                Erreichbar von                          bis
                                                                                                                                                                  6

Contenu connexe

En vedette

Revue Ecosocialiste n°3
Revue Ecosocialiste n°3Revue Ecosocialiste n°3
Revue Ecosocialiste n°3Mjs67
 
Yasuni itt
Yasuni ittYasuni itt
Yasuni ittESTHHUB
 
Revue Ecosocialiste n°1
Revue Ecosocialiste n°1Revue Ecosocialiste n°1
Revue Ecosocialiste n°1Mjs67
 
Bargaining Training SCR Caucus 2012
Bargaining Training SCR Caucus 2012Bargaining Training SCR Caucus 2012
Bargaining Training SCR Caucus 2012Michael Meserve
 
Estructuras organizativas gerenciales
Estructuras organizativas gerencialesEstructuras organizativas gerenciales
Estructuras organizativas gerencialesDiane_Luyando
 
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad SkeggsThe Business Council of Mongolia
 
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...The Business Council of Mongolia
 
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. CoxThe Business Council of Mongolia
 
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)Figaronron Figaronron
 
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015Maxgauthier
 
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)Figaronron Figaronron
 

En vedette (20)

Revue Ecosocialiste n°3
Revue Ecosocialiste n°3Revue Ecosocialiste n°3
Revue Ecosocialiste n°3
 
Yasuni itt
Yasuni ittYasuni itt
Yasuni itt
 
SCI by PSI uttarakhand
SCI by PSI uttarakhandSCI by PSI uttarakhand
SCI by PSI uttarakhand
 
Journey of sdtt in sri
Journey of sdtt in sriJourney of sdtt in sri
Journey of sdtt in sri
 
About sri
About sriAbout sri
About sri
 
Revue Ecosocialiste n°1
Revue Ecosocialiste n°1Revue Ecosocialiste n°1
Revue Ecosocialiste n°1
 
Bargaining Training SCR Caucus 2012
Bargaining Training SCR Caucus 2012Bargaining Training SCR Caucus 2012
Bargaining Training SCR Caucus 2012
 
Estructuras organizativas gerenciales
Estructuras organizativas gerencialesEstructuras organizativas gerenciales
Estructuras organizativas gerenciales
 
The Art of Place Making
The Art of Place MakingThe Art of Place Making
The Art of Place Making
 
GERENCIA DEL CONOCIMIENTO
GERENCIA DEL CONOCIMIENTOGERENCIA DEL CONOCIMIENTO
GERENCIA DEL CONOCIMIENTO
 
EC 513: Recaudaciones y Ventas
EC 513: Recaudaciones y VentasEC 513: Recaudaciones y Ventas
EC 513: Recaudaciones y Ventas
 
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs
30.10.2013 Maximising business benefits from your IT investment, Brad Skeggs
 
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...
21.02.1013 Current state of coal sector of Mongolia and it's future trends, D...
 
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox
14.10.2010 Mongolia: The Hidden Gem in the Heart of Asia, Jackson L. Cox
 
10 contrats
10 contrats10 contrats
10 contrats
 
Certificates
CertificatesCertificates
Certificates
 
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)
Figaronron - Soirée Télévie (01-12-2007)
 
Second life
Second lifeSecond life
Second life
 
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015
Mémoire mérici révision ldpsf 03.2015
 
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)
Figaronron - Combat dit Lumeçon (14-06-2009)
 

Similaire à Falter 2011

Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieKreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieFabio Balli
 
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013Herbert Huber
 
Visionen und Werte in Wissensgemeinschaften
Visionen und Werte in WissensgemeinschaftenVisionen und Werte in Wissensgemeinschaften
Visionen und Werte in WissensgemeinschaftenOliver Mittl
 
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp Salzburg
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp SalzburgBildungsprogramm 2015 GPA-djp Salzburg
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp SalzburgHerbert Huber
 
Agiles Arbeiten als neue Superkraft
Agiles Arbeiten als neue SuperkraftAgiles Arbeiten als neue Superkraft
Agiles Arbeiten als neue SuperkraftRalf Freudenthal
 
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und KommunikationBildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und KommunikationBeatrice Müller
 
syndicom Bildungsprogramm 2013
syndicom Bildungsprogramm 2013syndicom Bildungsprogramm 2013
syndicom Bildungsprogramm 2013syndicomCH
 
Folder ausbildung-salzburg-druck-
Folder ausbildung-salzburg-druck-Folder ausbildung-salzburg-druck-
Folder ausbildung-salzburg-druck-Werner Drizhal
 
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machen
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machenDie Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machen
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machenFriedemann Hesse
 
RegPro_Certificate_Lara_Trikha
RegPro_Certificate_Lara_TrikhaRegPro_Certificate_Lara_Trikha
RegPro_Certificate_Lara_TrikhaLara Trikha
 
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbstBildungsprogramm salzburg 2010 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbstHerbert Huber
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Hagen Management
 
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbstBildungsprogramm salzburg 2011 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbstWerner Drizhal
 
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011Herbert Huber
 
Journal Impulse EpicWork 10
Journal Impulse EpicWork 10Journal Impulse EpicWork 10
Journal Impulse EpicWork 10EpicWork
 
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentAgile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentCristian HOFMANN
 
FSJ&BFD Flyer der GPS Wilhelmshaven
FSJ&BFD Flyer der GPS WilhelmshavenFSJ&BFD Flyer der GPS Wilhelmshaven
FSJ&BFD Flyer der GPS WilhelmshavenGPS-Wilhelmshaven
 
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.Teil
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.TeilGPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.Teil
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.TeilHerbert Huber
 

Similaire à Falter 2011 (20)

Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieKreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
 
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013
GPA-djp Salzburg:Bildungsprogramm 2013
 
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Zwischen Wunsch und WirklichkeitZwischen Wunsch und Wirklichkeit
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
 
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-FlohrBodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
 
Visionen und Werte in Wissensgemeinschaften
Visionen und Werte in WissensgemeinschaftenVisionen und Werte in Wissensgemeinschaften
Visionen und Werte in Wissensgemeinschaften
 
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp Salzburg
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp SalzburgBildungsprogramm 2015 GPA-djp Salzburg
Bildungsprogramm 2015 GPA-djp Salzburg
 
Agiles Arbeiten als neue Superkraft
Agiles Arbeiten als neue SuperkraftAgiles Arbeiten als neue Superkraft
Agiles Arbeiten als neue Superkraft
 
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und KommunikationBildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Bildungsprogramm 2013 von syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation
 
syndicom Bildungsprogramm 2013
syndicom Bildungsprogramm 2013syndicom Bildungsprogramm 2013
syndicom Bildungsprogramm 2013
 
Folder ausbildung-salzburg-druck-
Folder ausbildung-salzburg-druck-Folder ausbildung-salzburg-druck-
Folder ausbildung-salzburg-druck-
 
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machen
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machenDie Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machen
Die Institutionen sollen sich nun gemeinsam auf den Weg machen
 
RegPro_Certificate_Lara_Trikha
RegPro_Certificate_Lara_TrikhaRegPro_Certificate_Lara_Trikha
RegPro_Certificate_Lara_Trikha
 
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbstBildungsprogramm salzburg 2010 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2010 herbst
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
 
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbstBildungsprogramm salzburg 2011 herbst
Bildungsprogramm salzburg 2011 herbst
 
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm Herbst 2011
 
Journal Impulse EpicWork 10
Journal Impulse EpicWork 10Journal Impulse EpicWork 10
Journal Impulse EpicWork 10
 
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership DevelopmentAgile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
Agile Leadership | Executive Coaching | Leadership Development
 
FSJ&BFD Flyer der GPS Wilhelmshaven
FSJ&BFD Flyer der GPS WilhelmshavenFSJ&BFD Flyer der GPS Wilhelmshaven
FSJ&BFD Flyer der GPS Wilhelmshaven
 
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.Teil
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.TeilGPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.Teil
GPA-djp Salzburg - Bildungsprogramm 2012-2.Teil
 

Plus de Werner Drizhal

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsWerner Drizhal
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollWerner Drizhal
 
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenMitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenWerner Drizhal
 
Zustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenZustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenWerner Drizhal
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenWerner Drizhal
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldWerner Drizhal
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenWerner Drizhal
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Werner Drizhal
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Werner Drizhal
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12Werner Drizhal
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgWerner Drizhal
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdWerner Drizhal
 

Plus de Werner Drizhal (20)

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräs
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
 
Sozialplan foliensatz
Sozialplan foliensatzSozialplan foliensatz
Sozialplan foliensatz
 
Uebersicht bv
Uebersicht bvUebersicht bv
Uebersicht bv
 
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenMitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
 
Checkliste
ChecklisteCheckliste
Checkliste
 
Bv
BvBv
Bv
 
Betriebsübergang
BetriebsübergangBetriebsübergang
Betriebsübergang
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Zustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenZustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmen
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfaden
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innen
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
 
Bmask soz jahr
Bmask soz jahrBmask soz jahr
Bmask soz jahr
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsg
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
 
Ifam übersicht
Ifam übersichtIfam übersicht
Ifam übersicht
 

Falter 2011

  • 1. Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit „ Durch die Gewerkschaftsschule bin ich erst so richtig in meiner damaligen Funktion als Betriebsrat gestärkt wor- den. In den verschiedenen Themenbereichen wird sehr darauf geachtet, dass zum Beispiel die Bereiche Soziale Kompetenz, Netzwerke schaffen, Projektarbeit und Hintergrundwissen zu Recht und Wirtschaft im Vordergrund stehen. Durch die 2 Jahre in der Gewerkschaftsschule bekommt man einen sehr großen Einblick und das festigt im Berufsleben sehr. Ich würde darum jedem und “ jeder die Gewerkschaftsschule empfehlen. September 2011 bis Juni 2013 Klaus Eschlböck, Gewerkschaftsschule Linz-Jägermayrhof 2007-2009, Fachsekretär Gewerkschaft vida Linz Linz-Land Ried/Schärding Steyr Bitte ausreichend Name frankieren. Adresse Tel./Fax e-mail An Mitglied bei Gewerkschaft VÖGB-Gewerkschaftsschulen Weingartshofstraße 2 4020 Linz Firma Funktion
  • 2. Gewerkschaftsschule – Zielgruppen: Eine Weiterbildung für Dich! ® An der Gewerkschaftsschule können teilnehmen: q Gewerkschaftsmitglieder Pensionssystem, Soziale Kompetenzen, Globalisierung, Tobintax, Neoliberalismus, Solidarität, q Mitglieder und Ersatzmitglieder von Betriebsräten und Personalvertretungen Flexibilität, Reformen, Lebensarbeitszeitkonto, Standortsicherheit, Negativsteuer, Lohn- q Mitglieder und Ersatzmitglieder von Jugendvertrauensräten und nebenkosten, Qualitätsmanagement, Mobbing, ... ... Begriffe, die alltäglich verwendet werden, Begriffe, die meist nicht näher erklärt werden. Und da Jugendpersonalvertretungen q Vertrauenspersonen soll man die Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen der laufenden Veränderungen q ÖGB- und AK-Beschäftigte verstehen, dazu eine Meinung haben und einen Standpunkt vertreten können? Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je Menschen, die sich aktiv für Demokratie, Voraussetzungen: ® Das muss ich erfüllen, um die Mitbestimmung und Sozialstaat einsetzen. Gerade als GewerkschafterInnen und ArbeitnehmerInnen-VertreterInnen müssen wir fähig sein, in Gruppen zu entscheiden und gemeinsam zu handeln. Nur so ist es möglich, die Interessen Gewerkschaftsschule machen zu können: der ArbeitnehmerInnen durchzusetzen. q Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft In der Gewerkschaftsschule, die die umfassendste arbeitnehmerInnenorientierte Grundaus- q Teilnahme an einem der vier Informations- bildung des ÖGB ist, abende bzw. ein persönliches Gespräch q werden Grundkenntnisse und Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, (siehe Infoabend) Gewerkschaft und Gesellschaft von kompetenten ReferentInnen vermittelt q Ausgefüllter Bewerbungsbogen q wird Theorie und Praxis verknüpft, um Selbstreflexion zu fördern, (siehe Bewerbung zur Teilnahme) Kommunikation zu trainieren und Handlungsfähigkeit und Analysefähigkeit zu erweitern q wird ein attraktives Lernumfeld mit guten Rahmenbedingungen geboten, welches das Lernen in und mit der Gruppe fördert – und befähigt, das Gelernte im Alltag umzusetzen. Persönlich und als GewerkschafterIn aktiv diese Welt mitgestalten. „ Mein Lernhighlight in der Gewerkschaftsschule ist das praxisnahe Heranführen an die verschiedenen Lehrplaninhalten ® Ergreife die Chance zur ganzheitlichen Weiterbildung! bzw. Thematiken. Mit dieser Methode erlernte ich den Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Vereinbarungen, aber auch richtige Die Lehrgangsleitung: Verhaltensweisen in bestimmten Situationen - das Ganze in einem geschützten Rahmen. Bei der Abschlusspräsentation der Themenarbeiten werden die erarbeiteten, möglichen Lösungen vor der Gruppe präsentiert und dadurch “ kann man gleichzeitig die erlernten Präsentationstechniken anwenden und vertiefen. Helmut Wallner, Gewerkschaftsschule Steyr 2008-2010, Angestelltenbetriebsrat MAN Mag. Sepp Wall-Strasser Mag.a Verena Mayrhofer Gerd Weninger Nutzfahrzeuge Österreich AG, Steyr ÖGB-Bereichsleiter Organisationsassistentin Organisationsassistent Bildung und Zukunftsfragen Gewerkschaftsschulen Gewerkschaftsschulen 2 3
  • 3. Ziele: Inhalte: ® Das kann bzw. weiß ich nach Besuch der Gewerkschaftsschule: ® Diese Themen werden behandelt: Im 1.und 2. Semester erhältst du Grundkenntnisse aus Als AbsolventIn der Gewerkschaftsschule kannst du folgenden sieben Themenbereichen: q Vorgänge und Zusammenhänge in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik verstehen q Gewerkschaftspolitik und Interessenvertretung und bewerten, sowie mit der gewerkschaftlichen Praxis verknüpfen q Wirtschaftliche Zusammenhänge q sensibel werden für Abläufe und Strukturen im Betrieb, in der Gesellschaft, in der q Ökologie Welt – diese durchschauen, analysieren und reflektieren q Gesellschaftspolitik q deine theoretischen Kenntnisse und deine praktischen Handlungskompetenzen q Rechtliche Grundlagen in den Bereichen Kommunikation und Rhetorik erweitern, ausprobieren und für q Management das eigene Tun nutzbar machen, z.B. ein Team oder eine Gruppe leiten, vor q Psychologie und Kommunikation mehreren Leuten sprechen, deine Anliegen argumentieren, ... q ein Thema aufbereiten und vermitteln: indem du ein Konzept entwirfst, Im 3. und 4. Semester entscheidest du mit den anderen Unterlagen und Materialien suchst, Informationen filterst und in Struktur bringst, TeilnehmerInnen über die Inhalte der Themen- und um darüber z.B. ein Referat zu gestalten und zu halten Projektarbeiten. Diese Phasen des Selbstbestimmten Lernens q ein Projekt in einer Gruppe schrittweise erarbeiten, die Werkzeuge des werden durch Werkstätten-Inputs und Reflexionen begleitet. Projektmanagements anwenden, entsprechende Methoden und Medien für die Öffentlichkeitsarbeit auswählen, anwenden und ansprechen Die Inhalte, Methoden und Werkzeuge, die du im Laufe der q als GewerkschafterIn selbstbewusst auftreten und dich solidarisch verhalten Gewerkschaftsschule kennen lernst, kannst du tagtäglich, „ sowohl an deinem Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld einsetzen: z.B. Abläufe erkennen, Gespräche führen, Informationen verarbeiten, ... In der Gewerkschaftsschule habe ich gelernt, mich für mehr Themenbereiche in der Gewerkschaftlichen Arbeit zu interessieren. Es ist wichtig zu hinterfragen und zu verstehen, wie die Methodik: ® So wird in der Gewerkschaftsschule gelernt: wirtschaftlichen Zusammenhänge in Bezug auf die Wirtschaftskrise entstehen konnten. Viel Aufklärungsarbeit durch die ReferentInnen und die Informationen wie z.B. Ökologie (fair gehandelte Produkte, Arbeitsbedingungen,,..) haben mich gelehrt, jede/jeder kann etwas bewirken und beitragen, man muss nur den Mut haben, Mit einem ganzen Set von unterschiedlichen Unterrichtsmethoden – Einzelarbeit, Gruppenarbeit, etwas verändern zu wollen. Referate, Exkursionen, Aktionen, Projektarbeit, Rollenspiele, ... und Materialien wird ein ganzheit- Ich konnte meine Themenarbeit " Älter werden, Zukunft haben" für meine betriebsrätli- liches Lernen mit allen Sinnen ermöglicht. Teamarbeit wird durch das Lernen in und mit der che Arbeit optimal einsetzen. Die Gewerkschaftsschule ist der ideale Beginn und Gewinn Gruppe gefördert und gefordert. Du wirst angeregt, begleitet und befähigt, ein Thema selbst zu für die Arbeit einer Betriebsrätin! Die zwei Jahre und die Zeit mit meinen erarbeiten, damit du es z.B. einer Gruppe von Leuten vermitteln kannst. LehrgangskollegInnen möchte ich auf keinen Fall mehr missen (hergeben). “ Claudia Goldgruber, Gewerkschaftsschule Kirchdorf 2008-2010, Betriebsrätin Caritas für Menschen mit Behinderungen, Leonding. Jede Lehrgangsgruppe wird von zwei Lehrgangscoaches über den zweijährigen Bildungsprozess begleitet. 4 5
  • 4. Organisation: Werkzeug, wie du von der Idee zu einer Themenarbeit kommst. Während der ® So ist die Gewerkschaftsschule aufgebaut: Ausarbeitung wirst du von ReferentInnen und den Lehrgangscoaches unterstützt. An einem Abend stellst du die Ergebnisse deiner Themenarbeit deinen KollegInnen in der Gewerkschaftsschule vor. ® Projektarbeit Die Gewerkschaftsschule gliedert sich in 4 Semester, beginnt am 29. September 2011 und endet Ende Juni 2013. Jedes Semester besteht durchschnittlich aus 110 Lerneinheiten zu je 50 Minuten. Die genauen Termine für Seminartage, Trainingstage,... werden ein Semester vorher bekannt Mit "Praxisnahe Gewerkschaftsarbeit" kann das 4. Semester überschrieben werden. gegeben. Du arbeitest in einer Projektgruppe mit, die die erlernten Werkzeuge des ® Training I und Training II Projektmanagements aktiv einsetzt, und ein gewähltes Projekt bearbeitet. Die Teilnahme an der Projektwerkstatt (1-Tages-Seminar) ist verpflichtend. Öffentlich- Den Auftakt der Gewerkschaftsschule bildet das Training I, das von Donnerstag, keitswirksam, gewerkschaftsrelevant und Teamarbeit sind die Stichworte für das 29. 9. 2011, 18 Uhr bis Sonntag, 2.10.2011, 12 Uhr, in einem Seminarhaus stattfindet. Projekt. In dieser Phase wirst du in der Projektgruppe methodisch und fachlich Im Rahmen eines Kommunikationstrainings findet das Kennenlernen der begleitet. ® Bildungsreise TeilnehmerInnen und der Rahmenbedingungen der Gewerkschaftsschule statt. Für Frühjahr 2012 ist das Training II geplant, welches ebenfalls von Donnerstag Abend bis Sonntag Mittag dauert. Die Teilnahme am Training I und II ist Im 3. Semester wird eine viertägige Bildungsreise nach Brüssel organisiert. Besuch verpflichtend. von EU-Institutionen, Diskussionen mit GewerkschafterInnen und PolitikerInnen, ... ® Abende regen an, um "über den eigenen Tellerrand" hinauszuschauen und gemeinsame Erfahrungen zu machen. ® Lehrgangsfreie Zeiten An zwei Abenden pro Woche – Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag – werden von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr oder von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Inhalte der 7 Themenbereiche bearbeitet. Gesetzliche Feiertage, Weihnachts-, Semester- (OÖ), Im 1. und 2. Semester finden je 30 Abende statt. Im 3. und 4. Semester verringert sich Oster- und Sommerferien. die Anzahl der vorgegebenen Abende, weil du selbst bzw. in der Projektgruppe die weiteren Termine mitbestimmst. ® Seminartage In jedem Semester wird mindestens ein 1-Tages-Seminar und ein 2-Tages-Seminar „ Ich kann die Gewerkschaftsschule weiterempfehlen, weil ich durch diese Ausbildung viele soziale und politische (Freitag, Samstag) durchgeführt, um Themenbereiche zu vertiefen. Hintergründe besser verstehen kann. Ich bin feinfühliger und hellhöri- ® Kongress ger mit unserer Konsumwelt und unserem Umfeld geworden und kann endlich mit arbeitsrechtlichen Fragen umgehen und weiß genau wo ich Informationen Am Ende des 2. Semesters wird ein 2-tägiger Kongress mit allen TeilnehmerInnen der zu diesem Thema bekomme und finden kann. Es war für mich erstaunlich, welche Gewerkschaftsschule veranstaltet. Hier wirst du über Entwicklungen zu aktuellen sozialen Netzwerke ich durch diese Ausbildung knüpfen konnte. Wir waren ein sehr sozialpolitischen Themen informiert, erfährst neue Zusammenhänge und gutes Team, von dem wir heute noch alle profitieren, es entstanden sehr wertvolle Hintergründe und kannst darüber mit KollegInnen diskutieren. ® Themenarbeit Freundschaften und wir treffen uns immer noch regelmäßig. Im 3. Semesters liegt der Schwerpunkt auf der Themenarbeit. Du wählst ein Thema, das dich interessiert und arbeitnehmerInnenrelevant ist. In der Lernwerkstatt (2-Tages-Seminar mit verpflichteter Teilnahme) erhältst du das Mitglied, BFI Rohrbach “ Mathilde Mühlberger, MBA, Gewerkschaftsschule Rohrbach 2008-2010, GPA-djp 6 7
  • 5. Bitte die Anmeldekarte zum Info-Abend ausfüllen und abschicken. Info-Abend: ® Hier erfahre ich mehr: Solltest du an allen Terminen der Info-Abende verhindert sein, besteht die Möglichkeit mit uns einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Bitte gib deine Telefonnummer zur Im April und Mai 2011 finden in allen vier Regionen, in denen ab September 2011 eine Terminvereinbarung auch auf der Anmeldekarte bekannt, die du an uns schickst. Gewerkschafts-schule geplant ist, ein Info-Abend statt. Hier erhältst du Antworten auf all deine Fragen rund um die Gewerkschaftsschule. Bewerbung zur Teilnahme: ® So bewerbe ich mich um eine Teilnahme: Die Teilnahme an einem der Info-Abende ist unverbindlich, aber Voraussetzung für die Teilnahme an der Gewerkschaftsschule. Du kannst auch an einem Info-Abend in einer anderen Region teilnehmen. Die Gruppengröße je Gewerkschaftsschule beträgt mindestens 15 und maximal 20 TeilnehmerInnen. Region Linz-Stadt Lehrgangsort: AK-Bildungshaus Jägermayrhof Am Info-Abend erhältst du einen Bewerbungsbogen. Bis spätestens 31. Mai 2011 Mittwoch, 27.4.2011, 18.30 Uhr muss dein ausgefüllter Bewerbungsbogen im Büro VÖGB-Gewerkschaftsschulen, AK Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz Weingartshofstraße 2, 4020 Linz, eingelangt sein. Die Lehrgangsleitung behält sich vor, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften Region Ried im Innkreis und Region Schärding und ÖGB-Regionalsekretariaten, die Auswahl der TeilnehmerInnen zu treffen. Lehrgangsort: Volksheim St. Martin i. I. Bis 15. Juli 2011 wirst du informiert, ob du in die Gewerkschaftsschule aufgenommen wurdest Dienstag, 3.5.2011, 18.30 Uhr oder nicht. Die aufgenommenen TeilnehmerInnen erhalten mit dieser Nachricht eine Volksheim St. Martin, Diesseits 160, 4973 St. Martin i.I. "Ausbildungsvereinbarung" zur Unterschrift, einen Kautions-Zahlschein, sowie Informationen zu Training I, II und Seminartagen. Region Linz-Land Lehrgangsort: wird noch bekannt gegeben Kosten: Mittwoch, 4.5.2011, 18.30 Uhr ® Das kostet mich der Besuch der Gewerkschaftsschule: ÖGB Regionalsekretariat, Neubauerstraße 11, 4050 Traun Der VÖGB – Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung – trägt in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich folgende Kosten: Honorare für ReferentInnen, TrainerInnen, Lehrgangscoaches; Region Steyr Unterkunft, Verpflegung und Seminarraumgebühren Lehrgangsort: AK-ÖGB Steyr für die Trainings- und Seminar-Tage und den Kongress, Donnerstag, 5.5.2011, 18.30 Uhr Lernmaterialien und Unterlagen, Organisation der AK-ÖGB Steyr, Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr Gewerkschaftsschule. hinterlegt zu Beginn € 100,–. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer Diese Kaution wird nach positiver Absolvierung wieder retourniert. 8 9
  • 6. Auskunft: Veranstalter und Lehrgangsleitung: ® Hier bekomme ich weitere Infos: VÖGB-Gewerkschaftsschulen, Weingartshofstraße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/665391- DW –6022: Marianne Punzenberger, Administration Verband Österreichischer DW –6012: Gerd Weninger, Leitung Gewerkschaftsschulen Gewerkschaftlicher Bildung DW –6032: Verena Mayrhofer, Leitung Gewerkschaftsschulen Gewerkschaftsschulen OÖ Fax: 0732/665391-6099 Weingartshofstraße 2, 4020 Linz Email: gewerkschaftsschule.ooe@oegb.at www.gewerkschaftsschule.at VÖGB-Sekretariat für Region Linz-Stadt Weingartshofstraße 2, 4020 Linz Verena Mayrhofer, Tel. 0732/665391-6032, Email: gewerkschaftsschule.ooe@oegb.at ¡ ÖGB-Regionalsekretariat Linz-Land Neubauerstraße 11, 4050 Traun Mato Simunovic, Tel. 07229/65040, Email: linzland@oegb.at ÖGB-Regionalsekretariat Ried im Innkreis Anmeldekarte Peter-Roseggerstraße 26, 4910 Ried im Innkreis Johann Walchetseder, Tel. 07752/82588, Email: ried@oegb.at ÖGB-Regionalsekretariat Schärding zum Info-Abend Schulstraße 4, 4780 Schärding r Linz Roswitha Scheuringer, Tel. 07712/2667, Email: schaerding@oegb.at Ich interessiere mich für die Gewerkschaftsschule in der Region ÖGB-Regionalsekretariat Steyr r Linz-Land Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr r Ried i. I./Schärding Engelbert Eckhart, Tel. 07252/53011, Email: steyr@oegb.at r Steyr oder bei deiner Gewerkschaftssekretärin, deinem Gewerkschaftssekretär (bitte ankreuzen) r Mi, 27.4.2011, 18.30 Uhr, Linz Ich melde mich zum Info-Abend der Gewerkschaftsschule an: r Di, 3.5.2011, 18.30 Uhr, Ried i.I./Schärding r Mi, 4.5.2011, 18.30 Uhr, Linz-Land r Do, 5.5.2011, 18.30 Uhr, Steyr (bitte ankreuzen) r Ich ersuche um ein persönliches Gespräch: Terminvereinbarung unter meiner Telefon-Nummer: 10 Erreichbar von bis 6