SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  37
Télécharger pour lire hors ligne
EU-Projekt ThermoMap –
Tool für Erdwärmekollektoren
25.03.2015 2Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
1. Forschungsfelder Geothermie FAU
2. ThermoMap
3. Ziele
4. Datengrundlage
5. Prozessablauf (vereinfacht)
6. Qualität der Daten
7. Ausblick
Inhalt
25.03.2015 3
1.
Forschungs-
felder
Geothermie
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 4
• Tiefengeothermie
- Geothermisches Potential Nord-Bayern (Datenpool Gesteinsphysik)
- Geothermisches Potential Nord-Bayern (Struktur/Aufbau des tieferen Untergrundes)
- Nördlicher Rheingraben (Architektur, Porenräume, petrophysikalische Eigenschaften
geothermischer Reservoir-Analoga)
• Oberflächennahe Geothermie
- EU Projekt Cheap GSHPs (Reduktion der Bohrkosten – Tiefenbereich 50 Meter)
- ITER (Steigerung der Effizienz horizontaler Systheme)
- GeoSurf (Messsystem zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen)
- ThermoMap (Auskunftstool für Erdwärmekolletoren)
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Arbeitsgruppe
25.03.2015 5Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Prof. Dr. Helga de Wall
Strukturgeologie, Tektonik, Regionale Geologie, Gesteinsphysik
Prof. Dr. Harald Stollhofen
Angewandte Sedimentologie, Bohrlochgeophysik, Petrophysik
Prof. Dr. Joachim Rohn
Ingenieurgeologie, Oberflächennahe Geothermie
Dr. David Bertermann
Oberflächennahe Geothermie, Bodenkunde, GIS
Dr. Wolfgang Bauer (Lehrbeauftragter)
Geothermie, Regionale Geologie, Exploration
Dipl.-Min. Mario Kittel
PoroPerm, Ultraschall (p/s-Wellen), Wärmeleitfähigkeit
25.03.2015 6
2.
ThermoMap
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 7
http://www.thermomap-project.eu
Arbeitstitel: Area mapping of superficial geothermic resources by soil and groundwater data
Interaktives Analyse- und Auskunfts-
system zur flächenhaften Abschätzung
des oberflächenhaften geothermischen
Potentials
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
ThermoMap
25.03.2015 8
Oberflächennahe Geothermie – Wärmeübertragungssystheme
Erdwärmesonden (vertikal / schräg) Erdwärmekollektoren (horizontal)
o Eine Vielzahl von Unterlagen zur Planung von Anlagen
vorhanden
• Geologische Karten
• Informationssysteme (ISONG – BW; NIBIS® -
Niedersachsen; IOG- Bayern)
o Einfache Übertragung von geologischen Daten zu
Entzugsarbeiten machbar
• Geringer Einfluss von jahreszeitlichen
Schwankungen
• Wärmespezifische Parameter von Gesteinen
sind relativ gut erforscht
o Simulationssoftware vorhanden (EED, EWS,….)
o Kaum Unterlagen zur Planung von Anlagen vorhanden
• Wissenschaftliche Datenbasis gering
• Kleinräumig hohe Heterogenität von
verschiedenen Parametern
o Darstellung einer Entzugsarbeit ist schwierig
• Einfluss witterungsbedingter Faktoren
• Abhängigkeit von bodenkundlichen
Standortparametern
o Keine flächendeckende Simulationssoftware vorhanden
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
ThermoMap
25.03.2015 9
Es gibt bis dato kein allgemeingültiges kollektor-
bezogenes Abschätzverfahren für das oberflächen-
nahe Geothermiepotential in Europa
Fazit
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
ThermoMap
25.03.2015 10
Ermittlung des oberflächennahen Geothermischen
Potentials (vSGP) aus bereits bestehenden Datensätzen
3.
Ziele
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 11
• Erstellung einer europäischen Übersichts-
karte mit Potentialdarstellung der
oberflächennahen Geothermie (Outline Map)
• Detaillierte Potentialabschätzung in den
einzelnen Untersuchungsgebieten
(Fokus: 10 Meter – bzw. bis Festgestein)
Ziele
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 12
Ziele
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Warum Fokus auf den ersten 10 Metern?
• Verhältnismäßig geringer Installationsaufwand von Kollektoren
• Sehr gute Einsetzbarkeit in Neubauten (Passivhaus, Plushaus…..)
• Weniger genehmigungsrechtliche Auflagen (Wasserwirtschaft)
• Gut kombinierbar mit anderen nachhaltigen Energiesystemen (PV)
Wertvoller Systembaustein bei der Umsetzung der energiepolitischen
Vorgaben (regional / national / international)
25.03.2015 13Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
4.
Daten-
grundlage
25.03.2015 14Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Datengrundlage
Kollektorsysteme werden durch eine Vielzahl von Parametern beeinflusst.
Einen besonders großen Einfluss haben klimatische und boden-
physikalische Eigenschaften.
25.03.2015 15Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Datengrundlage
Klimatische Bedingungen:
• Niederschlagsverteilung
• Jahrestemperaturverlauf
Alle klimatischen Parameter haben einen direkten
bzw. indirekten Einfluss auf die bodenphysikalischen
Parameter und somit auch auf das geothermische
Potential
25.03.2015 16Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Datengrundlage
Klimatische Bedingungen:
-5,00
0,00
5,00
10,00
15,00
20,00
25,00
0 50 100 150 200 250 300 350
Temperatur[°C]
Tage
Jahrestemperaturverlauf im Erdreich
Sand feucht ; Klimazone Passau
Taußen [°C] 1m u.GOK 2m u.GOK 3m u.GOK 4m u.GOK 5m u.GOK
Exemplarische Jahrestemparaturkurven eines feuchten Sandes für die Klimaregion Passau (Einteilung nach DIN 4710)
25.03.2015 17Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Bodenphysikalische Eigenschaften:
• Bodenart
• Lagerungsdichte
• Wassergehalt
• (Mineralanteil)
Bodenkundliche
Systembausteine
zur Abschätzung des
oberflächennahen
geothermischen Potentials
Datengrundlage
25.03.2015 18Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Datengrundlage
Der Parameter Bodenart liefert wichtige Systemparameter für die
Abschätzung des geothermischen Potentials:
- Porenraumverteilung (Wassergehalt)
- Mineralzusammensetzung (Quarzanteil)
Abhängigkeit der Porenraumverteilung von der Bodenart
(verändert nach Kuntze et al. 1994)
25.03.2015 19Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
5.
Prozess-
ablauf
25.03.2015 20Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Prozessablauf
Bodenkundliche Systemparameter Klimatische Systemparameter
Bodenart
Lagerungsdichte
Wassergehalt
Niederschlags-
verteilung
Jahrestemperatur
-verlauf
Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und der vol. Wärme-
kapazität des Bodenkörpers (nach Kersten 1949 und Dehner 2007)
25.03.2015 21Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Prozessablauf
Link für den
http://geoweb2.sbg.ac.at/thermomap/
http://www.thermomap-project.eu/
25.03.2015 22Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Was kann der MapViewer leisten?
- Ersten Übersicht über das standörtliche
Geothermische Potentials geben
- Ersetzt keine Detailplanung eines
Fachplaners
Schritt 1 - Auswahl zwischen:
- Europäischer Übersichtskarte
- Testgebieten (14 Stück)
Kartenansicht im Internet
25.03.2015 23Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Europäische Übersichtskarte
25.03.2015 24Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Europäische Übersichtskarte
Darstellung aller systemrelevanter Parameter
5-stufige Klasseneinteilung
der Wärmeleitfähigkeit
25.03.2015 25Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Europäische Übersichtskarte
Auswählen einer konkreten Adresse
25.03.2015 26Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Europäische Übersichtskarte
Klimatische Verhältnisse
25.03.2015 27Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Europäische Übersichtskarte
Standortauskunft ausdrucken
25.03.2015 28Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 29Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
6.
Qualität der
Daten
25.03.2015 30Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Testgebiete Europäische Übersichtskarte
Aufgrund der europaweiten
Datenverfügbarkeit ist jedoch eine
flächendeckende Beurteilung der
Standorte auf Test Area Niveau
momentan nicht möglich
Tool zur Erweiterung der
Datenbasis (auf Grundbasis der
Daten der Europäischen
Übersichtskarte)
Diese Parameter bilden eine
gute Grundlage für eine erste
standörtliche Abschätzung
des oberflächennahen
geothermischen Potentials (bis
max. 10 Meter Tiefe).
25.03.2015 31Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Qualität der Daten
Auswählen eines konkreten Ortes
25.03.2015 32Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Durch gezielte Dateneingabe
ist die Kreation eines „eigenen“
Testgebietes möglich
25.03.2015 33Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
25.03.2015 34Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
7.
Ausblick
25.03.2015 35Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Ausblick
Ergebnis: Berechnung der Potentiale ist machbar
Problem: Schlechte Datenlage für Europäische Übersicht
Lösung: Insitu - Messgerät der Potentiale für detailliertere
standortbezogene Planung von Anlagen
25.03.2015 36Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
Ausblick
www.environmental-geophysics.co.uk/images/Res/2.jpg
Kleinräumige Darstellung der standörtlichen Potentiale
(graphisch und numerisch) - Projektansatz GeoSurf
Logo
25.03.2015 37
Danke!
Kontakt:
Dr. David Bertermann
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
GeoZentrum Nordbayern, Lehrstuhl für Geologie
Schlossgarten 5, 91054 Erlangen
E-Mail: david.bertermann@gzn.uni-erlangen.de
Tel.: +49 9131 85 25824
Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung

Contenu connexe

En vedette

Simulations- und spielbasierte Kompetenzmessung
Simulations- und spielbasierte KompetenzmessungSimulations- und spielbasierte Kompetenzmessung
Simulations- und spielbasierte KompetenzmessungKarsten D. Wolf
 
Emmanuel todd article le point
Emmanuel todd article le pointEmmanuel todd article le point
Emmanuel todd article le pointbbbastiennn
 
Acteurs de la recherche conf ESR 2011
Acteurs de la recherche conf ESR 2011Acteurs de la recherche conf ESR 2011
Acteurs de la recherche conf ESR 2011Agence Excel
 
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureau
Etude Olfeo 2012 -  L'utilisation d'Internet au bureauEtude Olfeo 2012 -  L'utilisation d'Internet au bureau
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureauOlfeo Nom de famille
 
Dossier autisme participate
Dossier autisme participateDossier autisme participate
Dossier autisme participateMarta Montoro
 
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
 
COMUNIIDAD VIRTUAL
COMUNIIDAD VIRTUALCOMUNIIDAD VIRTUAL
COMUNIIDAD VIRTUAL140900
 
Grips - Felix Ried
Grips - Felix RiedGrips - Felix Ried
Grips - Felix Riedtecom
 
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de Wallonie
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de WallonieCahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de Wallonie
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de WallonieLaurent Dresse
 
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionner
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionnerLes 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionner
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionnerDrake International
 
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDevSilverDev by Experia
 
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...themagency
 
Industrialisation de la vidéo accessible sur le web
Industrialisation de la vidéo accessible sur le webIndustrialisation de la vidéo accessible sur le web
Industrialisation de la vidéo accessible sur le webJean-Philippe Simonnet
 

En vedette (20)

Simulations- und spielbasierte Kompetenzmessung
Simulations- und spielbasierte KompetenzmessungSimulations- und spielbasierte Kompetenzmessung
Simulations- und spielbasierte Kompetenzmessung
 
URL en Flickr
URL en FlickrURL en Flickr
URL en Flickr
 
Emmanuel todd article le point
Emmanuel todd article le pointEmmanuel todd article le point
Emmanuel todd article le point
 
Acteurs de la recherche conf ESR 2011
Acteurs de la recherche conf ESR 2011Acteurs de la recherche conf ESR 2011
Acteurs de la recherche conf ESR 2011
 
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureau
Etude Olfeo 2012 -  L'utilisation d'Internet au bureauEtude Olfeo 2012 -  L'utilisation d'Internet au bureau
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureau
 
Dossier autisme participate
Dossier autisme participateDossier autisme participate
Dossier autisme participate
 
Operational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloudOperational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloud
 
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
 
COMUNIIDAD VIRTUAL
COMUNIIDAD VIRTUALCOMUNIIDAD VIRTUAL
COMUNIIDAD VIRTUAL
 
Grips - Felix Ried
Grips - Felix RiedGrips - Felix Ried
Grips - Felix Ried
 
Les chats persans
Les chats persansLes chats persans
Les chats persans
 
Vaze Degardo
Vaze DegardoVaze Degardo
Vaze Degardo
 
Solenne
SolenneSolenne
Solenne
 
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de Wallonie
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de WallonieCahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de Wallonie
Cahier de Recettes du Cercle des Cuisiniers Amateurs de Wallonie
 
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionner
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionnerLes 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionner
Les 10 facteurs qui poussent vos employés à démissionner
 
La acción penal
La acción penalLa acción penal
La acción penal
 
Xml tv
Xml tvXml tv
Xml tv
 
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev
[Tutoriel] Insérer une image dans une application IBM i avec SilverDev
 
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
 
Industrialisation de la vidéo accessible sur le web
Industrialisation de la vidéo accessible sur le webIndustrialisation de la vidéo accessible sur le web
Industrialisation de la vidéo accessible sur le web
 

EU-Projekt ThermoMap – Tool für Erdwärmekollektoren - FAU

  • 1. EU-Projekt ThermoMap – Tool für Erdwärmekollektoren
  • 2. 25.03.2015 2Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung 1. Forschungsfelder Geothermie FAU 2. ThermoMap 3. Ziele 4. Datengrundlage 5. Prozessablauf (vereinfacht) 6. Qualität der Daten 7. Ausblick Inhalt
  • 4. 25.03.2015 4 • Tiefengeothermie - Geothermisches Potential Nord-Bayern (Datenpool Gesteinsphysik) - Geothermisches Potential Nord-Bayern (Struktur/Aufbau des tieferen Untergrundes) - Nördlicher Rheingraben (Architektur, Porenräume, petrophysikalische Eigenschaften geothermischer Reservoir-Analoga) • Oberflächennahe Geothermie - EU Projekt Cheap GSHPs (Reduktion der Bohrkosten – Tiefenbereich 50 Meter) - ITER (Steigerung der Effizienz horizontaler Systheme) - GeoSurf (Messsystem zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen) - ThermoMap (Auskunftstool für Erdwärmekolletoren) Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
  • 5. Arbeitsgruppe 25.03.2015 5Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Prof. Dr. Helga de Wall Strukturgeologie, Tektonik, Regionale Geologie, Gesteinsphysik Prof. Dr. Harald Stollhofen Angewandte Sedimentologie, Bohrlochgeophysik, Petrophysik Prof. Dr. Joachim Rohn Ingenieurgeologie, Oberflächennahe Geothermie Dr. David Bertermann Oberflächennahe Geothermie, Bodenkunde, GIS Dr. Wolfgang Bauer (Lehrbeauftragter) Geothermie, Regionale Geologie, Exploration Dipl.-Min. Mario Kittel PoroPerm, Ultraschall (p/s-Wellen), Wärmeleitfähigkeit
  • 7. 25.03.2015 7 http://www.thermomap-project.eu Arbeitstitel: Area mapping of superficial geothermic resources by soil and groundwater data Interaktives Analyse- und Auskunfts- system zur flächenhaften Abschätzung des oberflächenhaften geothermischen Potentials Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung ThermoMap
  • 8. 25.03.2015 8 Oberflächennahe Geothermie – Wärmeübertragungssystheme Erdwärmesonden (vertikal / schräg) Erdwärmekollektoren (horizontal) o Eine Vielzahl von Unterlagen zur Planung von Anlagen vorhanden • Geologische Karten • Informationssysteme (ISONG – BW; NIBIS® - Niedersachsen; IOG- Bayern) o Einfache Übertragung von geologischen Daten zu Entzugsarbeiten machbar • Geringer Einfluss von jahreszeitlichen Schwankungen • Wärmespezifische Parameter von Gesteinen sind relativ gut erforscht o Simulationssoftware vorhanden (EED, EWS,….) o Kaum Unterlagen zur Planung von Anlagen vorhanden • Wissenschaftliche Datenbasis gering • Kleinräumig hohe Heterogenität von verschiedenen Parametern o Darstellung einer Entzugsarbeit ist schwierig • Einfluss witterungsbedingter Faktoren • Abhängigkeit von bodenkundlichen Standortparametern o Keine flächendeckende Simulationssoftware vorhanden Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung ThermoMap
  • 9. 25.03.2015 9 Es gibt bis dato kein allgemeingültiges kollektor- bezogenes Abschätzverfahren für das oberflächen- nahe Geothermiepotential in Europa Fazit Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung ThermoMap
  • 10. 25.03.2015 10 Ermittlung des oberflächennahen Geothermischen Potentials (vSGP) aus bereits bestehenden Datensätzen 3. Ziele Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
  • 11. 25.03.2015 11 • Erstellung einer europäischen Übersichts- karte mit Potentialdarstellung der oberflächennahen Geothermie (Outline Map) • Detaillierte Potentialabschätzung in den einzelnen Untersuchungsgebieten (Fokus: 10 Meter – bzw. bis Festgestein) Ziele Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
  • 12. 25.03.2015 12 Ziele Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Warum Fokus auf den ersten 10 Metern? • Verhältnismäßig geringer Installationsaufwand von Kollektoren • Sehr gute Einsetzbarkeit in Neubauten (Passivhaus, Plushaus…..) • Weniger genehmigungsrechtliche Auflagen (Wasserwirtschaft) • Gut kombinierbar mit anderen nachhaltigen Energiesystemen (PV) Wertvoller Systembaustein bei der Umsetzung der energiepolitischen Vorgaben (regional / national / international)
  • 13. 25.03.2015 13Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung 4. Daten- grundlage
  • 14. 25.03.2015 14Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Datengrundlage Kollektorsysteme werden durch eine Vielzahl von Parametern beeinflusst. Einen besonders großen Einfluss haben klimatische und boden- physikalische Eigenschaften.
  • 15. 25.03.2015 15Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Datengrundlage Klimatische Bedingungen: • Niederschlagsverteilung • Jahrestemperaturverlauf Alle klimatischen Parameter haben einen direkten bzw. indirekten Einfluss auf die bodenphysikalischen Parameter und somit auch auf das geothermische Potential
  • 16. 25.03.2015 16Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Datengrundlage Klimatische Bedingungen: -5,00 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00 0 50 100 150 200 250 300 350 Temperatur[°C] Tage Jahrestemperaturverlauf im Erdreich Sand feucht ; Klimazone Passau Taußen [°C] 1m u.GOK 2m u.GOK 3m u.GOK 4m u.GOK 5m u.GOK Exemplarische Jahrestemparaturkurven eines feuchten Sandes für die Klimaregion Passau (Einteilung nach DIN 4710)
  • 17. 25.03.2015 17Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Bodenphysikalische Eigenschaften: • Bodenart • Lagerungsdichte • Wassergehalt • (Mineralanteil) Bodenkundliche Systembausteine zur Abschätzung des oberflächennahen geothermischen Potentials Datengrundlage
  • 18. 25.03.2015 18Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Datengrundlage Der Parameter Bodenart liefert wichtige Systemparameter für die Abschätzung des geothermischen Potentials: - Porenraumverteilung (Wassergehalt) - Mineralzusammensetzung (Quarzanteil) Abhängigkeit der Porenraumverteilung von der Bodenart (verändert nach Kuntze et al. 1994)
  • 19. 25.03.2015 19Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung 5. Prozess- ablauf
  • 20. 25.03.2015 20Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Prozessablauf Bodenkundliche Systemparameter Klimatische Systemparameter Bodenart Lagerungsdichte Wassergehalt Niederschlags- verteilung Jahrestemperatur -verlauf Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und der vol. Wärme- kapazität des Bodenkörpers (nach Kersten 1949 und Dehner 2007)
  • 21. 25.03.2015 21Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Prozessablauf Link für den http://geoweb2.sbg.ac.at/thermomap/ http://www.thermomap-project.eu/
  • 22. 25.03.2015 22Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Was kann der MapViewer leisten? - Ersten Übersicht über das standörtliche Geothermische Potentials geben - Ersetzt keine Detailplanung eines Fachplaners Schritt 1 - Auswahl zwischen: - Europäischer Übersichtskarte - Testgebieten (14 Stück) Kartenansicht im Internet
  • 23. 25.03.2015 23Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Europäische Übersichtskarte
  • 24. 25.03.2015 24Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Europäische Übersichtskarte Darstellung aller systemrelevanter Parameter 5-stufige Klasseneinteilung der Wärmeleitfähigkeit
  • 25. 25.03.2015 25Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Europäische Übersichtskarte Auswählen einer konkreten Adresse
  • 26. 25.03.2015 26Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Europäische Übersichtskarte Klimatische Verhältnisse
  • 27. 25.03.2015 27Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Europäische Übersichtskarte Standortauskunft ausdrucken
  • 28. 25.03.2015 28Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
  • 29. 25.03.2015 29Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung 6. Qualität der Daten
  • 30. 25.03.2015 30Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Testgebiete Europäische Übersichtskarte Aufgrund der europaweiten Datenverfügbarkeit ist jedoch eine flächendeckende Beurteilung der Standorte auf Test Area Niveau momentan nicht möglich Tool zur Erweiterung der Datenbasis (auf Grundbasis der Daten der Europäischen Übersichtskarte) Diese Parameter bilden eine gute Grundlage für eine erste standörtliche Abschätzung des oberflächennahen geothermischen Potentials (bis max. 10 Meter Tiefe).
  • 31. 25.03.2015 31Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Qualität der Daten Auswählen eines konkreten Ortes
  • 32. 25.03.2015 32Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Durch gezielte Dateneingabe ist die Kreation eines „eigenen“ Testgebietes möglich
  • 33. 25.03.2015 33Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung
  • 34. 25.03.2015 34Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung 7. Ausblick
  • 35. 25.03.2015 35Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Ausblick Ergebnis: Berechnung der Potentiale ist machbar Problem: Schlechte Datenlage für Europäische Übersicht Lösung: Insitu - Messgerät der Potentiale für detailliertere standortbezogene Planung von Anlagen
  • 36. 25.03.2015 36Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung Ausblick www.environmental-geophysics.co.uk/images/Res/2.jpg Kleinräumige Darstellung der standörtlichen Potentiale (graphisch und numerisch) - Projektansatz GeoSurf
  • 37. Logo 25.03.2015 37 Danke! Kontakt: Dr. David Bertermann Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg GeoZentrum Nordbayern, Lehrstuhl für Geologie Schlossgarten 5, 91054 Erlangen E-Mail: david.bertermann@gzn.uni-erlangen.de Tel.: +49 9131 85 25824 Energiepark Hirschaid – elemente e Ausstellung