SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  34
Télécharger pour lire hors ligne
Social Media in der
Hochschullehre
Theoretische Grundlagen und praktische
Anwendung am Beispiel des SOOC Andrea
Lißner
Agenda
28.03.2014 2
Social Media und Lerntheorien?
Kommunikation und Interaktion:
„Werkzeuge“ für Lernen und Lehren
Der SOOC:
Eine Lehrveranstaltung lebt von
sozialen Medien
Zeit für Fragen und Diskussionen
1
2
3
4
Lerntheorien
28.03.2014 3
1
Behaviourismus
Kognitivismus
Konstruktivismus
Konnektivismus
28.03.2014 4
traditionelles Lernen
Lernen im digitalen
Zeitalter
verstehen
wiedergeben
Lernen = Reaktion
auf Stimuli
gestalten
bewerten
Lernen = Erwerben
u. Speichern v.
Informationen
analysieren
anwenden
Lernen =
Konstruktion v.
eigenerWirklichkeit
vernetzen
erkennen
Lernen =
Vernetzung von
Informationsress.
Konnektivismus
28.03.2014 5
Ausgangs-
situation
28.03.2014 6
• Lernen ist ein Prozess der Herstellung vonVerbindungen
zu spezialisierten Knoten oder Informationsquellen
(auch Auswahlentscheidungen gehören dazu).
• Die Pflege und der Erhalt dieserVerbindungen ist
notwendig, um kontinuierliches Lernen zu ermöglichen.
• Aufbau und Pflege persönlicherWissensnetzwerke wird
zur Kernkompetenz.
• Ziel konnektivistischer Lernaktivitäten ist es, jederzeit
akkurates und aktuellesWissen zurVerfügung zu haben.
• Die Kapazität mehr zu wissen ist wichtiger als das
derzeitigeWissen.
Quelle: Siemens 2005
28.03.2014
Konnektivismus = ‚Lerntheorie‘ ?!
7
• Aggregation
= Zugang zu, Sammlung und Rezeption von
unterschiedlichen Informationsquellen
• Relation/Remix
= individuelleVerarbeitung, Herstellung von
persönlichen Kontextbezügen
• Creation/Repurpose
= aus demVerarbeiteten etwas Neues herstellen
• Sharing/Feed Forward
= das eigene Lernergebnis im Netzwerk teilen
Quelle: Kop 2011, S. 20ff.
28.03.2014
Konnektivistisches Lernen
8
Gibt es
Zwischen-
fragen?
28.03.2014 9
CC-BY-ND by HikingArtist.com
Kommunikation
undInteraktion:
„Werkzeuge“für
LernenundLehren
28.03.2014 10
2
CC-BY-ND by HikingArtist.com
Blogs
Merkmale
• Online-Journal vorrangig inTextform, persönliche
Website
• „Log“ für Logbuch
• Inhalte: (eigene) Gedanken, bestimmteThemen,
Fundsachen aus demWWW usw.
• umgekehrt chronologische Reihenfolge
• ein eindeutiger Permalink pro Beitrag
• Möglichkeit eines Kommentars
• gewisse Subjektivität der Inhalte
• Quelle: http://de.slideshare.net/thbernhardt/uni-
20-vt-blogging-presentation
28.03.2014 11
Blogs
Beispiele
• Beuth Hochschule Berlin:Arbeit mit Blogs als E-
Portfolio: http://aw448.wordpress.com/
• Ein Blog als Lernplattform an der Uni Bremen:
http://blogs.uni-bremen.de/estudi/
28.03.2014 12
Twitter
Merkmale
• Weltweit größte Microblogging Plattform
• Maximale Länge der Kurznachrichten: 140 Zeichen
• Nachrichten derer denen ich „folge“ (z.B.
@HochschuleZiGr)
• verschlagwortet mit „Hashtags“ (#HSZG)
• Quelle: http://www.community-of-
knowledge.de/fileadmin/user_upload/attachments/
Hisserich_Primsch_Twitterkonzept.pdf
28.03.2014 13
Twitter
Beispiele
• University ofTexas:
http://www.youtube.com/watch?v=6WPVWDkF7U
8
• Hochschule Darmstadt:
http://thomaspleil.wordpress.com/2009/03/03/twitt
er-in-der-lehre-ein-paar-erfahrungen/
28.03.2014 14
Wikis
Merkmale
• …sindWerkzeuge zur kooperativen Erstellung und
Bearbeitung von Internetseiten.
• Nutzer können alle Seiten innerhalb derWiki-
Umgebung nach eigenenWünschen bearbeiten
und verändern.
• DurchVerlinkungen der eingestellten Seiten
entstehen hypertextuelle Strukturen
• Quelle: http://www.e-
teaching.org/didaktik/kommunikation/wikis/
28.03.2014 15
Wikis
Beispiele
• Wikiversity:
http://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Hochschu
lprogramm#Aktive_Hochschulprojekte_und_-
kurse_im_Wintersemester_2013.2F14
• JuraWiki: http://www.jurawiki.de/
• EinWiki im OPAL:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/Busine
ssGroup/3329261574/menu/MENU_SHOW_WIKI
28.03.2014 16
DerSOOC:
Eine Lehrveran-
staltung lebt
von sozialen
Medien
28.03.2014 17
3
• Potenziell sehr vieleTN (150 = Dunbar-Zahl)
• Offener Zugang, offene Lehrformate, offene Materialien
• Keine Präsenz, Web-Talks, Social Media
• Agenda, Live-Events, Anlass zum gemeinsamen Lernen
28.03.2014
MOOC
18
Massive
Open
Online
Course
cMOOC =
„connectivist
MOOC“
SOOC
• vernetzter Ansatz,TN zentral in Kursgestaltung
eingebunden
• Materialien werden online zurVerfügung
gestellt, sind aber nur Angebot
• TN recherchieren, reflektieren, kommentieren,
diskutieren möglichst aktiv – so entsteht der
Kurs
• Beispiele deutschsprachiger cMOOCs:
• OPCO11 – Zukunft des Lernens
(http://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/opco11/)
• MMC13 – MOOC Maker Course (http://howtomooc.org)
• Aktuell: COER13 – Online Course zu Offenen
Bildungsressourcen (www.coer13.de)
28.03.2014 20
DieThemen
#SOOC13 #SOOC1314
Lernen 2.0 –Theorien und
Ansätze
Werkzeuge für persönliches
Lern- und
Wissensmanagement
Voraussetzungen und
Rahmenbedingungen –
rechtlich, politisch,
persönlich
Lernen 2.0 in Organisationen
– Zukunft von Aus- und
Weiterbildung
17.03.2014 21
Lernen und Lehren 2.0:
(Lern-)Theorien und
Gestaltungsansätze
Konsumieren u. Produzieren:
rechtliche
Rahmenbedingungen und
persönlicheVoraussetzungen
Offene Bildungsressourcen
erstellen und weitergeben:
Werkzeuge und Hilfsmittel
E-Portfolios, Learning
Analytics & Co.:
Methoden zur Beobachtung
u. Analyse digital vernetzter
Lernprozesse
22
Erwerb von
Fachkompe-
tenzen
• Lerntheorien kennen und vergleichen
• Fachwissen über Datenschutz im Netz
und Bestimmungen des Urheberrechts
beachten
• Kenntnisse zu Change Prozessen an
Hochschulen und in Unternehmen
• Kenntnisse über wissenschaftliches
Arbeiten
• Einfluss von Medien auf individuelle
und organisationale Lernprozesse
einschätzen
• …
17.03.2014 23
Fachkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 24
• Vernetzung aufbauen
• Kommunikationsfähigkeit (Verfassen von
eigenen Beiträgen)
• Sachverhalte interpretieren und
verbalisieren
• Kommentare für andere Blogs
schreiben/Feedback geben
• Problem-/Konfliktlösefähigkeit
• …
17.03.2014 25
Erwerb von
Sozialkompe-
tenzen
Sozialkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 26
• Eigenmotivation
• selbstgesteuertes/selbstreguliertes
Lernen
• Lernbereitschaft
• selbstständiges Arbeiten
• Reflexionsvermögen
• Konstruktive Kritik äußern und
begründen
• Verantwortung für sich übernehmen
• …
17.03.2014 27
Erwerb von
Selbstkompe-
tenzen
Selbstkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 28
17.03.2014 29
Selbstkompe-
tenz imSOOC
SOOC13
N=28
11% 7%29% 14% 11% 29%
Ich habe das Gefühl, dass ich
bewusster über Gelerntes
nachdenke.
• Argumentations- und Rhetorikfähigkeiten
• Analyse- undTransfertätigkeiten
• Informationen beschaffen, wiedergeben,
beurteilen
• Mediale Kompetenzen:
• Nutzung verschiedenerWege und Medien
zur Recherche und Infobeschaffung
• EDV-/IT-Kenntnisse
• Texte zusammenfassen, aufbereiten,
formulieren
• …
17.03.2014 30
Erwerb von
Methoden-
kompetenzen
17.03.2014 31
Methoden-
kompetenz
imSOOC
Ich habe durch den SOOC13
Lernwerkzeuge kennengelernt, die
ich vorher noch nicht benutzt habe.
27% 3%27% 30% 7% 3%3%
SOOC13
N=30
17.03.2014 32
Methoden-
kompetenz
imSOOC
14% 25%14% 14% 7% 25%
Ich werde meinen Blog auch über
den SOOC hinaus für mein pers.
Lern- &Wissensmanagement
nutzen.
SOOC13
N=28
Zeit für
Fragen
28.03.2014 33
4
CC-BY-ND by HikingArtist.com
Fazit
17.03.2014 34
Ressourcen
zum
Nachklicken
• Lerntheorien:
http://www.webschulhaus.de/2013/01/06/lerntheori
en-infografik/
• Konnektivismus:
• Downes (2005): E-Learning 2.0
• Siemens (2005):Connectivism: A LearningTheory
for the Digital Age
• Saxon Open Online Course:
SOOC13 und SOOC1314
17.03.2014 35
Studieneingangsphase

Contenu connexe

Tendances

Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenJutta Pauschenwein
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Johannes Moskaliuk
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungVolkmar Langer
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebJohannes Moskaliuk
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentMartin Ebner
 
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauPräsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauSaxon Open Online Course
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bJörg Hafer
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgjowe
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonJutta Pauschenwein
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenVolkmar Langer
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Sandra Schön (aka Schoen)
 

Tendances (20)

Bots in der Lehre
Bots in der LehreBots in der Lehre
Bots in der Lehre
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und Web
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning Environment
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauPräsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
 
Workshop Lenzburg
Workshop LenzburgWorkshop Lenzburg
Workshop Lenzburg
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_b
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly Salmon
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
 

Similaire à Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs

Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Jochen Robes
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleThomas Pleil
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?studiumdigitale
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)suvanni
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionMarc Widmer
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschulee-teaching.org
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...You(r) Study
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 

Similaire à Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs (20)

Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschule
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
 
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem InternetFreie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 

Plus de Andrea Lißner

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteAndrea Lißner
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm Andrea Lißner
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtAndrea Lißner
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...Andrea Lißner
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementAndrea Lißner
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Andrea Lißner
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Andrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeAndrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1Andrea Lißner
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAndrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 

Plus de Andrea Lißner (19)

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
 
Notizen JFMH13
Notizen JFMH13Notizen JFMH13
Notizen JFMH13
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
 
Warm up-aufgabe
Warm up-aufgabeWarm up-aufgabe
Warm up-aufgabe
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Sooc portfolio
Sooc portfolioSooc portfolio
Sooc portfolio
 

Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs