Publicité

E-Mail Marketing

6 Feb 2023
Publicité

Contenu connexe

Publicité

E-Mail Marketing

  1. Wie Sie eine wirksame E-Mail-Marketingstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln @
  2. Definieren Sie Ihre E-Mail-Marketingziele Nur Sie kennen Ihr Unternehmen so gut wie Ihre Kunden. Sobald Sie die Ziele für Ihre E-Mail-Marketingstrategie definiert haben, können Sie Ihren Erfolg messen und feststellen, ob die Kampagne erfolgreich war. Sie können zum Beispiel die Besucherzahlen Ihrer Website erhöhen, die Einnahmen aus Ihrer E-Mail-Kampagne steigern, die Öffnungsrate von E-Mails erhöhen oder die Verkäufe aus Ihrer E-Mail-Liste steigern. Welches Ziel Sie wählen, hängt von Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden ab. Als Nächstes müssen Sie festlegen, wie Ihre E-Mail-Marketingstrategie Ihnen helfen wird, diese Ziele zu erreichen. Bei der Festlegung Ihrer E-Mail-Marketingziele sollten Sie die folgenden Fragen berücksichtigen: Was wollen Sie mit Ihrer E-Mail-Marketingstrategie erreichen? Welche Ergebnisse möchten Sie mit Ihren E-Mail-Marketingbemühungen erzielen? Was wollen Sie mit Ihrer E-Mail-Marketingstrategie erreichen? Sobald Sie wissen, was Sie mit Ihrer E-Mail-Marketingstrategie erreichen wollen, können Sie festlegen, wie Ihre Strategie Ihnen helfen wird, diese Ziele zu erreichen.
  3. Was ist E-Mail Marketing E-Mail-Marketing ist eines der wirkungsvollsten Instrumente, die ein Unternehmen hat, um potenzielle Kunden zu erreichen und den Bekanntheitsgrad seiner Marke zu steigern. Mit der richtigen Strategie können Sie starke Beziehungen aufbauen und Interessenten in treue Kunden verwandeln. Die Ausarbeitung einer effektiven E-Mail-Marketing Strategie erfordert eine sorgfältige Planung, gründliche Marktforschung und ein genaues Verständnis Ihrer Zielgruppe. Außerdem ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die mit Ihren allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmt. Mit der richtigen Strategie können Sie E-Mails erstellen, auf die sich Ihre Kunden freuen, Vertrauen aufbauen und den Umsatz steigern. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie eine effektive E-Mail-Marketingstrategie entwickeln können, mit der sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.
  4. Recherchieren Sie Ihr Zielpublikum Um eine effektive E-Mail-Marketingstrategie zu entwickeln, müssen Sie zunächst Ihre Zielgruppe ermitteln. Sie können diese Informationen auf zwei Arten ermitteln: - Durchführung von Marktforschung: Ermitteln Sie potenzielle Kunden und verstehen Sie deren Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen. - Besuche bei Konkurrenten: Besuchen Sie die Websites anderer Marken, um zu sehen, was diese tun und wie sie mit ihren Zielgruppen kommunizieren. Anhand dieser Informationen können Sie die Herausforderungen für Ihr Unternehmen, die Möglichkeiten Ihrer Konkurrenten und die besten Praktiken für Ihre Branche ermitteln. Als Nächstes sollten Sie Ihre Zielgruppe auf der Grundlage der Informationen, die Sie während Ihrer Marktforschung gesammelt haben, segmentieren. Sie sollten jedoch bedenken, dass nicht jeder in Ihrer Zielgruppe Ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen wird. Es gibt Menschen, die sich zwar für Ihr Unternehmen interessieren, aber nicht in Ihr Zielkundenprofil passen. Daher sollten Sie sich auf die Personen konzentrieren, die das größte Potenzial haben, bei Ihnen zu kaufen.
  5. Erstellen Sie einen E-Mail-Marketingkalender Als Nächstes sollten Sie einen E-Mail-Marketing-Kalender erstellen. In diesem Kalender werden Ihre geplanten E-Mails und deren Inhalte aufgeführt. Von hier aus können Sie sehen, welche Inhalte in den kommenden E-Mails enthalten sein werden, und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Außerdem können Sie anhand des Kundenverhaltens feststellen, welche Inhalte vor anderen kommen sollten. Wenn Ihr Produkt beispielsweise einen Kaufzyklus von einem bis drei Monaten hat, sollten Sie den Inhalt für den nächsten Monat veröffentlichen, bevor der Kaufzyklus beginnt. Ihr E-Mail-Marketingkalender sollte alle E-Mails enthalten, die Sie zu versenden beabsichtigen. Sie können auch einen zweiten Kalender für Marketing-E-Mails erstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine Fristen verpassen. Anhand dieses Kalenders können Sie feststellen, wann E-Mails versendet oder bearbeitet werden müssen, um Änderungen zu berücksichtigen.
  6. Erstellen Sie ansprechende E-Mail-Inhalte Als Nächstes sollten Sie ansprechende E-Mail-Inhalte erstellen. Diese Inhalte sollten Bilder, Videos, Zitate und andere Multimedia-Elemente enthalten. Von hier aus sollten Sie sich darauf konzentrieren, Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen und sie dazu bringen, auf Links zu klicken oder E-Mails zu öffnen. Dies können Sie erreichen, indem Sie Links zu Inhalten in Ihre E-Mails einfügen oder Blogbeiträge und Videos erstellen, die für E-Mails optimiert sind. Wenn Sie mit der Erstellung von E-Mail-Inhalten noch nicht vertraut sind, sollten Sie E-Mail-Inhaltsvorlagen verwenden. Hier finden Sie zahlreiche Vorlagen für E-Mail-Inhalte, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
  7. Für Handys optimieren Mobile Geräte werden für Marketingkampagnen immer wichtiger. Wenn es um E-Mail-Marketing geht, konzentrieren sich viele Unternehmen jedoch auf Desktop-E-Mails. Leider kann dies zu niedrigeren Klickraten und geringeren Öffnungsraten auf mobilen Geräten führen. Tatsächlich öffnen 62 % der E-Mail-Nutzer E-Mails nur von mobilen Geräten aus. Um die besten Ergebnisse mit Ihrer E-Mail-Marketingkampagne zu erzielen, müssen Sie sie für mobile Geräte optimieren. Um für mobile Geräte zu optimieren, erstellen Sie mobilfreundliche Versionen Ihrer E-Mails. Das bedeutet, dass Sie Ihre E-Mails so einfach und leicht lesbar wie möglich gestalten. Dazu können Sie HTML und CSS verwenden, die Codes für die Erstellung von Websites. Alternativ können Sie auch eine E-Mail-Marketing-Software verwenden.
  8. T Testen und verfeinern Sie Ihre E-Mails Als Nächstes sollten Sie Ihre E-Mails testen und verfeinern. Das bedeutet, dass Sie eine kleine Anzahl von E-Mails verschicken und verfolgen sollten, welche Inhalte am besten konvertieren. Dazu können Sie Tools wie Amazon Turk oder Google Inbox verwenden, mit denen Sie E-Mails mit gefälschten Klicks versenden können. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Inhalte am besten konvertieren, können Sie diese Inhalte in Ihre E-Mails aufnehmen. Sie können auch den Zeitpunkt und die Häufigkeit Ihrer E-Mails testen. Testen Sie beispielsweise verschiedene E-Mail-Kampagnen, um herauszufinden, welche die beste Resonanz erzielt. Auf diese Weise können Sie die ideale Häufigkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen ermitteln. Um das Timing zu testen, können Sie einen Dienst wie Campaign Monitor oder ACTool nutzen, die Ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Tools bieten. Mit diesen Tools können Sie individuelle E-Mail-Kampagnen erstellen.
  9. Messen und analysieren Sie Ihren Erfolg Als Nächstes sollten Sie Ihren Erfolg messen und analysieren. So können Sie feststellen, welche Inhalte am besten funktionieren und am effektivsten für Ihr Unternehmen sind. Sie können Tools wie Google Analytics verwenden, um zu verfolgen, welche Inhalte die besten Ergebnisse erzielen. Sie können auch Tools wie Mixpanel verwenden, um herauszufinden, welche Inhalte das meiste Engagement erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie feststellen, welche Inhalte Sie weiterhin produzieren müssen, um das Interesse Ihrer Leser zu erhalten. Sie können auch Tools verwenden, um zu verfolgen, welche E-Mails die besten Ergebnisse erzielen. Auf dieser Grundlage können Sie ermitteln, welche E-Mails Sie testen und welche Inhalte Sie weiterhin versenden sollten.
  10. Automatisieren Sie Ihre E-Mails Schließlich sollten Sie Ihre E-Mails automatisieren. Das bedeutet, dass Sie einen Workflow für den Versand von E-Mails entwickeln sollten. Mit diesem Workflow können Sie E-Mails erstellen, bearbeiten und versenden, ohne jeden Schritt manuell ausführen zu müssen. Ihr Arbeitsablauf sollte Anweisungen enthalten, wann und wie Sie Ihre E-Mails versenden sollen. Sie sollten ein E-Mail-Automatisierungstool wie Marketo von HubSpot verwenden, um Ihre E-Mails zu erstellen, zu versenden und zu verfolgen. Sobald Sie einen Workflow entwickelt haben, können Sie Automatisierungstools verwenden, um E-Mails auf der Grundlage von Ereignissen auszulösen, z. B. wenn sich jemand für Ihre E-Mail-Liste anmeldet oder auf einen Link in einer E-Mail-Kampagne klickt. Mithilfe von Automatisierungstools können Sie auch die Öffnungsraten, Klickraten und andere Metriken verfolgen, die Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Inhalte am besten funktionieren. Anhand dieser Kennzahlen können Sie dann entscheiden, welche Inhalte Sie weiterhin versenden möchten.
  11. Segmentieren Sie Ihre E-Mail-Liste Als Nächstes sollten Sie Ihre E-Mail-Liste segmentieren. So können Sie gezielte E-Mails erstellen, die Ihren Kunden gefallen. Von hier aus können Sie benutzerdefinierte Zielgruppen auf der Grundlage von Kundenverhalten und -interessen erstellen. Sie können diese Zielgruppen auch verwenden, um Ihre E-Mail-Liste zu segmentieren und E-Mails auf der Grundlage von Interessen zu versenden. Ihre E-Mail-Liste sollte auf der Grundlage der Informationen segmentiert werden, die Sie während Ihrer Marktforschung gesammelt haben. Sie sollten auch feststellen, ob Kunden eine ideale oder bevorzugte Methode der Kommunikation mit Ihrem Unternehmen haben.
  12. Verwenden Sie E-Mail-Integrationen Schließlich sollten Sie E-Mail-Integrationen in Ihren E-Mail-Kampagnen verwenden. E-Mail-Integrationen sind Tools, die Ihre E-Mails mit anderen Diensten verbinden. Von hier aus können Sie Ihre E-Mails mit CRMs, digitalen Marketing-Tools und mehr verbinden. Diese Dienste können Ihnen helfen, Ihre E-Mail-Kampagnen effektiver zu gestalten und ein besseres Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Einige E-Mail-Integrationen können Ihnen sogar helfen, Ihre E-Mails für Ihre Kunden auf der Grundlage ihres Verhaltens zu personalisieren. So kann eine E-Mail-Integration beispielsweise erkennen, ob ein Kunde eine E-Mail auf seinem Telefon liest. Von hier aus kann die E-Mail den Kunden auffordern, bestimmte Aktionen in der E-Mail durchzuführen, z. B. auf einen Link zu klicken, um einen Kauf zu tätigen. Starten sie Jetzt selber mit E-Mail Marketing
Publicité