SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  41
Weiterbildung in NRW
Ergebnisse des Deutschen Weiterbildungsatlas
Frank Frick, Marvin Bürmann
Workshop am 23. September 2016 in Düsseldorf
bei dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Inputs des Tages
1. Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas
 „Weiterbildungsteilnahme zwischen 2,9 und 23,1 Prozent. Sozialstruktur und regionale Merkmale
erklären 30 Prozent der Unterschiede.“
2. Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen
 „Die Weiterbildungsteilnahme in NRW ist gering und sinkt seit 2008; gerade Geringqualifizierte sind
abgehängt.“
3. Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW
 „Aachen und benachbarte Kreise mit besonders niedriger Teilnahme“
4. Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW
23.09.2016 |Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Deutschen Weiterbildungsatlas 2
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas
Input 1
Marvin Bürmann
Düsseldorf, 23. September 2016
23.09.2016 | 4
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Die Intention des Weiterbildungsatlas
 Transparenz über die regionale Weiterbildung
 Teilnahme und Angebot an Weiterbildung
 Deutschlandweit vergleichbare Datengrundlage
 Berücksichtigung regionaler Ausgangsvoraussetzungen
 Fallstudien zur Identifikation von Handlungsfeldern
 Projektpartner
 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V.
 Freie Universität Berlin
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Die bisher verfügbaren Atlanten
1. Deutsche Weiterbildungsatlas (September 2015)
 Bundesländer und Raumordnungsregionen
 2007 bis 2012
 Teilnahme: Alle 25+ J., Geringqualifizierte 25-54 J.
 Angebote: öffentlich (VHS), privat, betrieblich
2. Deutsche Weiterbildungsatlas (Juli 2016)
 Bundesländer und Kreise sowie kreisfreie Städte
 2012 und 2013
 Teilnahme: Alle 25+ J.
 Angebote: öffentlich (VHS), gemeinschaftlich, privat, betrieblich
23.09.2016 | 5
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Die Frage zur Weiterbildungsteilnahme
 Auf Grundlage des Mikrozensus:
 Anteil der Einwohner ab dem 25. Lebensjahr (ohne obere Altersgrenze),
die angaben, im letzten Jahr an mindestens einer allgemeinen oder
beruflichen Weiterbildung teilgenommen zu haben.
 eher „klassische“ non-formale und formale Weiterbildungsformate
 Teilhabequote, keine Aussage über Länge und Qualität möglich
 Etwa 70 Prozent aller Weiterbildungen sind betrieblich (laut AES)
 Unterschiede zu anderen Befragungsergebnissen:
 Beispiel: Höhere Teilnahmequote im Adult Education Survey
 Obere Altersgrenze 65 J., weiter gefasstes Weiterbildungskonzept,
Einthemenbefragung zur Bildung, Keine Auskunftspflicht
23.09.2016 | 6
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Welche Rolle spielen Länder & Kommunen?
 2013: Bundesländer zwischen 10,4 und 14,8 Prozent Teilnahme
Kommunen zwischen 2,9 und 23,1 Prozent Teilnahme
 Regionale Verteilung zeigt Handlungsbedarfe auf
 Weiterbildungsentscheidungen sind in Deutschland im Wesentlichen durch
die individuelle Ebene und den nahen sozialräumlichen Kontext geprägt.
 Bildungspolitischen Initiativen sollten direkt am Individuum ansetzen:
o Beratung
o Finanzierung
o Pädagogik/Lebensweltbezug
o Kompetenzanerkennung
23.09.2016 | 7
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
TeilnahmeinProzent
(alleBefragten25+J.,2012-2013)
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Geringqualifizierte abgehängt
(25-54 Jahre)
23.09.2016 | 8
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
22,5 %
(mit Abschluss)
6,7 %
(ohne Abschluss)
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
3x so hoch
Die dargestellte Prozentzahlen beschreiben die Mittelwerte 2007-2012
Regionale Differenzen: Teilnahme in den Raumordnungsregionen zwischen 3 und 10,7 Prozent
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
 Unterschiede in den Teilnahmequoten sind zum Teil zu erwarten
 … aufgrund unterschiedlicher Sozial-, Wirtschafts- und Infrastrukturen
 Beispiel: Viele Akademiker -> höhere Teilnahmequote
 Die Potenzialausschöpfung berücksichtigt diese Einflussfaktoren
 Bundesländer: Bildungsstand, Einkommen, Alter, Geschlecht, Erwerbsstatus, Stellung im
Beruf, Beschäftigungsform, Arbeitszeiten, Beruf, Branchen, Betriebsgrößen,
Familienstruktur, Berufsausbildung und Migrationsstatus
 Kommunen zudem: Bruttowertschöpfung aufgeschlüsselt nach Wirtschaftsbereichen, PKW-
Fahrzeiten zu Mittel- und Oberzentrum sowie zur Autobahn und der
siedlungsstrukturelle Typ der Kommune
23.09.2016 | 9
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Vergleichbarkeit der Teilnahmequoten
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
 Die Potenzialausschöpfung vergleicht die gemessene
Teilnahmequote mit der, die auf Grundlage der Merkmale
der Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur zu erwarten
gewesen wäre.
 bei 100 Prozent entspricht die Messung der Erwartung
Ergebnis:
 In manchen Kommunen werden Potenziale kaum
genutzt, während andere Kommunen deutlich mehr
aus den Möglichkeiten machen.
 Potenzialausschöpfung reicht von 22 Prozent im
bayrischen Fürstenfeldbruck bis zu 202 Prozent in
Elbe-Elster in Brandenburg
23.09.2016 | 10
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Werden strukturelle Potenziale genutzt?
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Die Weiterbildungsangebote
Öffentliche Weiterbildungsangebote (VHS-Statistik)
 Anzahl der öffentlich angebotenen VHS-Kurse (exkl. Auftragsmaßnahmen)
Gemeinschaftliche Weiterbildungsangebote (Verbundstatistik)
 Anzahl der gemeinschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen (BAK AL, DEAE, KEB)
Privatwirtschaftliche Weiterbildungsangebote (Unternehmensregister)
 Anzahl privatwirtschaftlicher Weiterbildungsanbieter (Atlas 1: gewichtet nach SVB, Atlas 2: keine Gewichtung)
Betriebliche Weiterbildungsangebote (Unternehmensregister, iab-Betriebspanel)
 Anzahl der betrieblichen Angebote (interne Kurse, externe Kurse, Tagungen)
Alle Angebote werden pro 1000 Einwohner ausgewiesen.
23.09.2016 | 11
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen
Input 2
Marvin Bürmann
Düsseldorf, 23. September 2016
NRWs Bevölkerung bildet sich wenig weiter
23.09.2016 | 13
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
2013: Bundesweit beträgt die Teilnahme 12,3 Prozent. In NRW liegt sie bei 10,4 Prozent.
 Damit liegt NRW 10 Prozent hinter der niedrigen statischen Erwartung von 11,4 Prozent.
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
* 2013: Teilnahme in NRW inklusive geschätzter Werte.
*
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
Viele Geringqualifizierte mit wenigen Teilnahmen
23.09.2016 | 14
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
2012: Bundesweit liegt die Teilnahmequote bei 6,2 Prozent. In NRW beträgt sie 4,9 Prozent.
 Damit liegt NRW 7 Prozent hinter der niedrigen statischen Erwartung von 5,2 Prozent.
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
Niedrige und sinkende Teilnahme in NRW
23.09.2016 | 15
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
 Gesamtbevölkerung: Niedrig und seit 2008 sinkend
 Geringqualifizierte: Niedrig und seit 2009 sinkend
Erwartungen anhand NRWs Sozialstruktur:
 Quoten unter dem Bundesschnitt
Aber: NRW bleibt auch hinter diesen
statistischen Erwartungen zurück
 Die Sozialstruktur erklärt die niedrigen
Teilnahmequoten also nur bedingt
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
* 2013: Teilnahme in NRW inklusive geschätzter Werte.
*
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
Kein überdurchschnittliches Angebot
23.09.2016 | 16
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Die Angebotswerte für NRW zeigen:
 Durchschnittliche Werte:
o gemeinschaftliches und
privatwirtschaftliches Angebot
 Unterdurchschnittliche Werte:
o öffentlich angebotene
Volkshochschulkurse und
betriebliche Angebote
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas, unterschiedliche Datensätze,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW
Input 3
Marvin Bürmann
Düsseldorf, 23. September 2016
Nur wenige Kommunen mit hohen Quoten
(alle Befragten ab dem 25. Lebensjahr, 2012-2013)
23.09.2016 | 18
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
 Bei den Kommunen reicht die Weiterbildungsteilnahme
 … von 4,4 Prozent in Euskirchen
 … bis 20,1 Prozent in Münster
Hohe Werte in Münster (20 %) und Bonn (16 %)
 hier waren hohe Quoten zu erwarten
Städteregion Aachen und benachbarte Kreise fallen mit
niedrigen Teilnahmequoten auf
 nicht durch die Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur
dieser Kommunen erklärbar
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
ROR Aachen: Ohne Abschluss kaum Weiterbildung
(Geringqualifizierte 25-54 J., 2007-2012)
23.09.2016 | 19
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
 Bei der Teilnahme der Geringqualifizierten ergibt
sich ein ähnliches räumliches Bild
 Vor allem die ROR Aachen sticht heraus:
 Mit 3 Prozent bundesweit niedrigster Wert
 Auch in diesem Fall lässt sich die niedrige Quote
nicht durch die regionalen Merkmale erklären
Insgesamt: NRW weist eine relativ homogene
Verteilung niedriger Weiterbildungsquoten auf
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
Aachen – Geben die Angebote Aufschluss?
23.09.2016 | 20
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
 Niedrige Teilnahme
… nicht durch strukturelle Merkmale erklärbar
 Angebotswerte über Landes- und z.T. auch über
Bundesschnitt
… lediglich das Umfeldangebot ist gering
 Woran genau liegt es?
Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas, unterschiedliche Datensätze,
Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
Fallstudien zeigen, dass …
 eine bedarfsorientierte Kooperation
 eine trägerneutrale Weiterbildungsberatung
 und eine gute Erreichbarkeit der Angebote
… die Weiterbildung vor Ort verbessern können.
Allerdings: Fallstudie für die ROR Aachen deckte
diesbezüglich keine deutlichen Mängel auf.
 Eine genauere Untersuchung der Ursachen ist notwendig.
Was kann vor Ort verbessert werden?
23.09.2016 | 21
Deutscher Weiterbildungsatlas
Deutscher Weiterbildungsatlas
Weiterbildungschancen
aufzeigen
Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW
Input 4
Frank Frick
Düsseldorf, 23. September 2016
Wachsende Zahl Geringqualifizierter trotz Fachkräftemangel
23.09.2016 |
0,75
Mio.
1,1
Mio.
0
200,000
400,000
600,000
800,000
1,000,000
1,200,000
2015 2020
Mio. Mio.
Geringqualifizierte in Deutschland Bedarf Menschen mit Berufsabschluss
Quellen:BIBB-Report23/14Tabelle3;IABaktuellerBericht17/2015;eigeneBerechnungen;vbw2012
Aus Geringqualifizierten Fachkräfte machen.
23
4x häufiger
arbeitslos
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Zwei Trends: Sinkende und sozial gespaltene Wahlbeteiligung
Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung, kommunale Datenquellen, microm.
Prekäre Wahlen – Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013 (S. 9).
Angaben in Prozent
23.09.2016 | 24Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Niedrige Wahlbeteiligung in prekären Milieus bei Bundestagswahl 2013
23.09.2016 | 25Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
23.09.2016 | 26
Negative Entwicklung der Reallöhne bei unteren 20 %
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Steigende Kinderarmut überträgt Benachteiligung auf nächste Generation
 Fast ein Viertel der Kinder ist
armutsgefährdet und/oder lebt
von SGB-II-Leistungen.
 Die SGB-II-Quote von Kindern
unter 18 ist seit 2010 von 12,5
auf 13,8% gestiegen (+ 10,3%)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2016, eigene Berechnungen
23.09.2016 | 27Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Ohne Abschluss und atypisch beschäftigt - kaum Weiterbildungschancen
23.09.2016 | 28
www.bertelsmann-stiftung.de/weiterbildungsverlierer www.bertelsmann-stiftung.de/weiterbildungsfinanzierung
Doppelt
Benachteiligt
Rückzug des Staates aus der Finanzierung statt 4. Säule formaler Bildung
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Impulse
23.09.2016 |
1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren
2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen
3 Weiterbildung professionalisieren
29Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
MASSIFIZIERUNG: ZUGANG – FÜR DIE BEGABTEN
PERSONALISIERUNG: INDIVIDUELLES LERNEN
GAMIFICATION: MOTIVIERT ZUM ERFOLG
WEQ SCHLÄGT IQ: VERNETZTES LERNEN
ORIENTIERUNG: WEGE DURCH DEN BILDUNGSDSCHUNGEL
PERFEKTES PAAR: MIT ALGORITHMEN ZUM TRAUMJOB
5 Herausforderungen der Weiterbildung…
30
4. Teilhabe
1. Heterogenität
2. Informelle Bildung
3. Ineffizienz
5. Kompetenzen vs.
Abschlüsse
Fünf Herausforderungen der Weiterbildung und sechs Effekte
digitaler Bildung die dabei helfen können, ihnen zu begegnen
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 23.09.2016 |
Staat und Bildungsträger müssen ihre Infrastrukturen anpassen
Lehr-
Verantwortung
Urheber-
rechte
Sichere
Daten-
speicherung
W-Lan
Haftung bei
Algorithmen
Pädagogik
Staat und Bildungsträger müssen ihre Infrastrukturen anpassen
… aber die Pädagogik kommt an erster Stelle!
WB-
Finanzierung
23.09.2016 | 31Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Vier Kennzeichen zukunftsorientierter Länder
23.09.2016 | 32
Fokus auf
Innovationen
Konzertierte
Aktion gegen
WB-Barrieren
Integrierte
Strategie
Nationale
Agentur
CC-BY fdecomite @flickr CC BY Andy / Andrew Fogg @flickr
CC-BY Missy Schmidt @flickr CC-BY Chris Combe @flickr
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Impulse
23.09.2016 |
1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren
2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen
3 Weiterbildung professionalisieren
33Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
23.09.2016 | 34
Quelle: Heisig & Solga (2013)
Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen
von gering Qualifizierten in Deutschland
Ohne Berufsabschluss
bringen in Deutschland
auch umfangreiche
Grundkompetenzen
keine besseren
Arbeitsmarktchancen
Alltagsmathematische Kompetenz (PIAAC-Befragung)
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Kompetenzanerkennung ist in FIN und F heute schon Realität –
Deutschland ist hier noch ein Entwicklungsland
1. Recht: schwer zugängliche Externenprüfung und für
Migranten das Anerkennungsgesetz
2. Verfahren: nur unverbindliche Kompetenzpässe und in
Ausnahmen Vollanerkennung
3. Finanzierung: weitgehend ungeregelt
4. Organisation: hunderte verschiedene zuständige
Stellen ohne einheitliche Standards
5. Beratung: keine umfassende zugängliche Infrastruktur,
Verfahren bei Zielgruppen kaum bekannt
23.09.2016 | 35
www.bertelsmann-stiftung.de/kompetenzanerkennung
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Experten fordern die Anerkennung informellen und non-formalen Lernens
23.09.2016 | 36
BIBB-Expertenmonitor mit 324 Experten
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/april/experten-fordern-anerkennungssystem-fuer-informell-und-non-formal-erworbene-kompetenzen/
Bedeutung von
Kompetenzanerkennung
stimme
(eher) zu
stimme
(eher)
nicht zu
In Deutschland muss
informelles Lernen mehr
gewürdigt werden
74,1 % 10,8 %
Deutschland braucht ein
System zur Anerkennung
informellen Lernens
70 % 15,7 %
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Impulse
23.09.2016 |
1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren
2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen
3 Weiterbildung professionalisieren
37Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
Lehrende in der Weiterbildung sind engagiert aber prekär beschäftigt
 ca. 700.000 Beschäftigte
 59 % frei- und nebenberuflich Beschäftigte
 68 % ohne pädagogisches Haupt- oder Nebenstudium
Lehrende der Weiterbildung
 Lehrende arbeiten oft seit
10 und mehr Jahren in der WB
 Durch Erfahrung wurden vielfältige
Kompetenzen erworben
 Oft prekäre und ungesicherte
Beschäftigungsverhältnisse
 Eigene Fortbildung steht in Konkurrenz
zu Erwerbstätigkeit
Prekäre BeschäftigungLangjährige Tätigkeit im Feld
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 23.09.2016 | 38
Lehrende der Weiterbildung wollen sich professionalisieren –
es fehlt aber an bedarfsgerechten Angeboten
 Offline Qualifizierungsangebote sind oft zeit- und kostenaufwändig
 Online Angebote richten sich an andere Zielgruppen von Lehrenden und
behandeln nicht die spezifischen Herausforderungen in der Weiterbildung
 Umfragen zeigen hohes Interesse an praktischen pädagogischen Wissen
 Wichtig: praktisches Handlungswissen „just in time“ und „häppchenweise“
 Wichtig: Information und Austausch zu pädagogischen Innovationen
Wir haben nachgefragt, was Lehrende wollen
2 Umfragen (n=1367 in 2014, n=894 in 2015)
Bedarfsgerechte Angebote zur Professionalisierung fehlen
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 3923.09.2016 |
23.09.2016 | 40
wb-web.de – ein Portal zur Professionalisierung von Lehrenden
Letzte Woche:
2.018 Nutzer
Themenschwerpunkte:
Digitale Medien in der Weiterbildung
Weiterbildung mit Geringqualifizierten
Information &
Vernetzung
Praxisnahe Inhalte:
Handlungsanleitungen, Checklisten,
Erfahrungsberichte, Linklisten
Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
www.bertelsmann-stiftung.de
Besuchen Sie uns auch auf
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Contenu connexe

Tendances

Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Cogneon Akademie
 
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...scil CH
 
Corporate Learning MOOCamp 2020
Corporate Learning MOOCamp 2020Corporate Learning MOOCamp 2020
Corporate Learning MOOCamp 2020Cogneon Akademie
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Cogneon Akademie
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Jochen Robes
 
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...Bertelsmann Stiftung
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...Jochen Robes
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
 
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017scil CH
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungJochen Robes
 
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...scil CH
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeJochen Robes
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensJochen Robes
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Jochen Robes
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 

Tendances (20)

Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
 
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
Trends im betrieblichen Lernen/ Gestaltung von Lernräumen - Verwaltungsakadem...
 
Corporate Learning MOOCamp 2020
Corporate Learning MOOCamp 2020Corporate Learning MOOCamp 2020
Corporate Learning MOOCamp 2020
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
 
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...
Weiterbildung in Lippe: Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und Impulse für di...
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
 
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
 
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...
Gestaltung von Räumen für formales und informelles Lernen - Verwaltungsakadem...
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Lernen grenzenlos!
Lernen grenzenlos!Lernen grenzenlos!
Lernen grenzenlos!
 
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 

En vedette

MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?Martin Ebner
 
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...Educational Technology
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Martin Ebner
 
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDie Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDobusch Leonhard
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?Sandra Schön (aka Schoen)
 
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Martin Ebner
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorJochen Robes
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Bades Action Lab
Open Bades Action Lab Open Bades Action Lab
Open Bades Action Lab Ilona Buchem
 

En vedette (20)

MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
MOOCs sind keine Lösung, aber vielleicht die richtige Richtung?
 
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im Mathemati...
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
Making an Schulen
Making an SchulenMaking an Schulen
Making an Schulen
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
 
Gestaltung von Lernvideos
Gestaltung von LernvideosGestaltung von Lernvideos
Gestaltung von Lernvideos
 
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen WeltDie Volkshochschulen in der digitalen Welt
Die Volkshochschulen in der digitalen Welt
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
 
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
 
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
 
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Mobile Learning
Mobile LearningMobile Learning
Mobile Learning
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als Erfolgsfaktor
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
 
Bots in der Lehre
Bots in der LehreBots in der Lehre
Bots in der Lehre
 
Open Bades Action Lab
Open Bades Action Lab Open Bades Action Lab
Open Bades Action Lab
 

Similaire à Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende Impulse

Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Bertelsmann Stiftung
 
Das Potenzial von Migranten nutzen: Deutschland
Das Potenzial von Migranten nutzen: DeutschlandDas Potenzial von Migranten nutzen: Deutschland
Das Potenzial von Migranten nutzen: DeutschlandOECD Berlin Centre
 
Das poten zial von migranten nutzen deutschland
Das poten zial von migranten nutzen deutschlandDas poten zial von migranten nutzen deutschland
Das poten zial von migranten nutzen deutschlandOECD Centre for Skills
 
Benchmarkingtool zur Bewertung von Hochschulstrategien
Benchmarkingtool zur Bewertung von HochschulstrategienBenchmarkingtool zur Bewertung von Hochschulstrategien
Benchmarkingtool zur Bewertung von HochschulstrategienJohannes Moskaliuk
 
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt PressemeldungForum DistancE-Learning
 
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011PR PLUS GmbH
 
2. STAY IN Projekt-Newsletter
2. STAY IN Projekt-Newsletter2. STAY IN Projekt-Newsletter
2. STAY IN Projekt-NewsletterMichaela Meier
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Bertelsmann Stiftung
 
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...Bayreuther Ökonomiekongress
 
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2010 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt PressemeldungForum DistancE-Learning
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteOle Wintermann
 
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererFachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererBertelsmann Stiftung
 

Similaire à Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende Impulse (18)

Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
 
Die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Osterode am Harz
Die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Osterode am Harz Die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Osterode am Harz
Die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Osterode am Harz
 
Das Potenzial von Migranten nutzen: Deutschland
Das Potenzial von Migranten nutzen: DeutschlandDas Potenzial von Migranten nutzen: Deutschland
Das Potenzial von Migranten nutzen: Deutschland
 
Das poten zial von migranten nutzen deutschland
Das poten zial von migranten nutzen deutschlandDas poten zial von migranten nutzen deutschland
Das poten zial von migranten nutzen deutschland
 
Benchmarkingtool zur Bewertung von Hochschulstrategien
Benchmarkingtool zur Bewertung von HochschulstrategienBenchmarkingtool zur Bewertung von Hochschulstrategien
Benchmarkingtool zur Bewertung von Hochschulstrategien
 
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
 
Rolle und Aufgaben des Bildungsmonitorings im kommunalen Bildungsmanagement
Rolle und Aufgaben des Bildungsmonitorings im kommunalen BildungsmanagementRolle und Aufgaben des Bildungsmonitorings im kommunalen Bildungsmanagement
Rolle und Aufgaben des Bildungsmonitorings im kommunalen Bildungsmanagement
 
Berufsbildung: Erfolge und Perspektiven
Berufsbildung: Erfolge und PerspektivenBerufsbildung: Erfolge und Perspektiven
Berufsbildung: Erfolge und Perspektiven
 
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter März 2011
 
2. STAY IN Projekt-Newsletter
2. STAY IN Projekt-Newsletter2. STAY IN Projekt-Newsletter
2. STAY IN Projekt-Newsletter
 
Berufsbegleitendes Masterstudium in strategischer oder digitaler Kommunikation
Berufsbegleitendes Masterstudium in strategischer oder digitaler KommunikationBerufsbegleitendes Masterstudium in strategischer oder digitaler Kommunikation
Berufsbegleitendes Masterstudium in strategischer oder digitaler Kommunikation
 
bildungsinlaender_2011.pdf
bildungsinlaender_2011.pdfbildungsinlaender_2011.pdf
bildungsinlaender_2011.pdf
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
 
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...
Verantwortung für heute und morgen – Corporate Responsibility (Bayreuth, 09.0...
 
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2010 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2010 samt Pressemeldung
 
Pm_0911-111.pdf
Pm_0911-111.pdfPm_0911-111.pdf
Pm_0911-111.pdf
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
 
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererFachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
 

Plus de Bertelsmann Stiftung

Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Bertelsmann Stiftung
 
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfBertelsmann Stiftung
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfBertelsmann Stiftung
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?Bertelsmann Stiftung
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Bertelsmann Stiftung
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und BerufekartenBertelsmann Stiftung
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Bertelsmann Stiftung
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichBertelsmann Stiftung
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenBertelsmann Stiftung
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussBertelsmann Stiftung
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetBertelsmann Stiftung
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyBertelsmann Stiftung
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystemsBertelsmann Stiftung
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations Bertelsmann Stiftung
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned Bertelsmann Stiftung
 
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...Bertelsmann Stiftung
 

Plus de Bertelsmann Stiftung (20)

Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
 
Tech Giants in Healthcare
Tech Giants in HealthcareTech Giants in Healthcare
Tech Giants in Healthcare
 
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
 
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdfOJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
 
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im GesundheitswesenTech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
 
Jugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesuchtJugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesucht
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
 
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
 

Weiterbildung in NRW – Ergebnisse des Weiterbildungsatlas und weiterführende Impulse

  • 1. Weiterbildung in NRW Ergebnisse des Deutschen Weiterbildungsatlas Frank Frick, Marvin Bürmann Workshop am 23. September 2016 in Düsseldorf bei dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 2. Inputs des Tages 1. Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas  „Weiterbildungsteilnahme zwischen 2,9 und 23,1 Prozent. Sozialstruktur und regionale Merkmale erklären 30 Prozent der Unterschiede.“ 2. Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen  „Die Weiterbildungsteilnahme in NRW ist gering und sinkt seit 2008; gerade Geringqualifizierte sind abgehängt.“ 3. Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW  „Aachen und benachbarte Kreise mit besonders niedriger Teilnahme“ 4. Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW 23.09.2016 |Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Deutschen Weiterbildungsatlas 2 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas
  • 3. Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Input 1 Marvin Bürmann Düsseldorf, 23. September 2016
  • 4. 23.09.2016 | 4 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Die Intention des Weiterbildungsatlas  Transparenz über die regionale Weiterbildung  Teilnahme und Angebot an Weiterbildung  Deutschlandweit vergleichbare Datengrundlage  Berücksichtigung regionaler Ausgangsvoraussetzungen  Fallstudien zur Identifikation von Handlungsfeldern  Projektpartner  Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V.  Freie Universität Berlin Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 5. Die bisher verfügbaren Atlanten 1. Deutsche Weiterbildungsatlas (September 2015)  Bundesländer und Raumordnungsregionen  2007 bis 2012  Teilnahme: Alle 25+ J., Geringqualifizierte 25-54 J.  Angebote: öffentlich (VHS), privat, betrieblich 2. Deutsche Weiterbildungsatlas (Juli 2016)  Bundesländer und Kreise sowie kreisfreie Städte  2012 und 2013  Teilnahme: Alle 25+ J.  Angebote: öffentlich (VHS), gemeinschaftlich, privat, betrieblich 23.09.2016 | 5 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 6. Die Frage zur Weiterbildungsteilnahme  Auf Grundlage des Mikrozensus:  Anteil der Einwohner ab dem 25. Lebensjahr (ohne obere Altersgrenze), die angaben, im letzten Jahr an mindestens einer allgemeinen oder beruflichen Weiterbildung teilgenommen zu haben.  eher „klassische“ non-formale und formale Weiterbildungsformate  Teilhabequote, keine Aussage über Länge und Qualität möglich  Etwa 70 Prozent aller Weiterbildungen sind betrieblich (laut AES)  Unterschiede zu anderen Befragungsergebnissen:  Beispiel: Höhere Teilnahmequote im Adult Education Survey  Obere Altersgrenze 65 J., weiter gefasstes Weiterbildungskonzept, Einthemenbefragung zur Bildung, Keine Auskunftspflicht 23.09.2016 | 6 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 7. Welche Rolle spielen Länder & Kommunen?  2013: Bundesländer zwischen 10,4 und 14,8 Prozent Teilnahme Kommunen zwischen 2,9 und 23,1 Prozent Teilnahme  Regionale Verteilung zeigt Handlungsbedarfe auf  Weiterbildungsentscheidungen sind in Deutschland im Wesentlichen durch die individuelle Ebene und den nahen sozialräumlichen Kontext geprägt.  Bildungspolitischen Initiativen sollten direkt am Individuum ansetzen: o Beratung o Finanzierung o Pädagogik/Lebensweltbezug o Kompetenzanerkennung 23.09.2016 | 7 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung TeilnahmeinProzent (alleBefragten25+J.,2012-2013) Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 8. Geringqualifizierte abgehängt (25-54 Jahre) 23.09.2016 | 8 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas 22,5 % (mit Abschluss) 6,7 % (ohne Abschluss) Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung 3x so hoch Die dargestellte Prozentzahlen beschreiben die Mittelwerte 2007-2012 Regionale Differenzen: Teilnahme in den Raumordnungsregionen zwischen 3 und 10,7 Prozent Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 9.  Unterschiede in den Teilnahmequoten sind zum Teil zu erwarten  … aufgrund unterschiedlicher Sozial-, Wirtschafts- und Infrastrukturen  Beispiel: Viele Akademiker -> höhere Teilnahmequote  Die Potenzialausschöpfung berücksichtigt diese Einflussfaktoren  Bundesländer: Bildungsstand, Einkommen, Alter, Geschlecht, Erwerbsstatus, Stellung im Beruf, Beschäftigungsform, Arbeitszeiten, Beruf, Branchen, Betriebsgrößen, Familienstruktur, Berufsausbildung und Migrationsstatus  Kommunen zudem: Bruttowertschöpfung aufgeschlüsselt nach Wirtschaftsbereichen, PKW- Fahrzeiten zu Mittel- und Oberzentrum sowie zur Autobahn und der siedlungsstrukturelle Typ der Kommune 23.09.2016 | 9 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Vergleichbarkeit der Teilnahmequoten Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 10.  Die Potenzialausschöpfung vergleicht die gemessene Teilnahmequote mit der, die auf Grundlage der Merkmale der Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur zu erwarten gewesen wäre.  bei 100 Prozent entspricht die Messung der Erwartung Ergebnis:  In manchen Kommunen werden Potenziale kaum genutzt, während andere Kommunen deutlich mehr aus den Möglichkeiten machen.  Potenzialausschöpfung reicht von 22 Prozent im bayrischen Fürstenfeldbruck bis zu 202 Prozent in Elbe-Elster in Brandenburg 23.09.2016 | 10 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Werden strukturelle Potenziale genutzt? Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 11. Die Weiterbildungsangebote Öffentliche Weiterbildungsangebote (VHS-Statistik)  Anzahl der öffentlich angebotenen VHS-Kurse (exkl. Auftragsmaßnahmen) Gemeinschaftliche Weiterbildungsangebote (Verbundstatistik)  Anzahl der gemeinschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen (BAK AL, DEAE, KEB) Privatwirtschaftliche Weiterbildungsangebote (Unternehmensregister)  Anzahl privatwirtschaftlicher Weiterbildungsanbieter (Atlas 1: gewichtet nach SVB, Atlas 2: keine Gewichtung) Betriebliche Weiterbildungsangebote (Unternehmensregister, iab-Betriebspanel)  Anzahl der betrieblichen Angebote (interne Kurse, externe Kurse, Tagungen) Alle Angebote werden pro 1000 Einwohner ausgewiesen. 23.09.2016 | 11 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Weiterbildung in NRW - Zentrale Inhalte und Ergebnisse des Weiterbildungsatlas Marvin Bürmann |
  • 12. Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Input 2 Marvin Bürmann Düsseldorf, 23. September 2016
  • 13. NRWs Bevölkerung bildet sich wenig weiter 23.09.2016 | 13 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas 2013: Bundesweit beträgt die Teilnahme 12,3 Prozent. In NRW liegt sie bei 10,4 Prozent.  Damit liegt NRW 10 Prozent hinter der niedrigen statischen Erwartung von 11,4 Prozent. Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung * 2013: Teilnahme in NRW inklusive geschätzter Werte. * Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
  • 14. Viele Geringqualifizierte mit wenigen Teilnahmen 23.09.2016 | 14 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung 2012: Bundesweit liegt die Teilnahmequote bei 6,2 Prozent. In NRW beträgt sie 4,9 Prozent.  Damit liegt NRW 7 Prozent hinter der niedrigen statischen Erwartung von 5,2 Prozent. Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
  • 15. Niedrige und sinkende Teilnahme in NRW 23.09.2016 | 15 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas  Gesamtbevölkerung: Niedrig und seit 2008 sinkend  Geringqualifizierte: Niedrig und seit 2009 sinkend Erwartungen anhand NRWs Sozialstruktur:  Quoten unter dem Bundesschnitt Aber: NRW bleibt auch hinter diesen statistischen Erwartungen zurück  Die Sozialstruktur erklärt die niedrigen Teilnahmequoten also nur bedingt Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung * 2013: Teilnahme in NRW inklusive geschätzter Werte. * Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
  • 16. Kein überdurchschnittliches Angebot 23.09.2016 | 16 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Die Angebotswerte für NRW zeigen:  Durchschnittliche Werte: o gemeinschaftliches und privatwirtschaftliches Angebot  Unterdurchschnittliche Werte: o öffentlich angebotene Volkshochschulkurse und betriebliche Angebote Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas, unterschiedliche Datensätze, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Weiterbildung in NRW - Ergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen Marvin Bürmann |
  • 17. Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Input 3 Marvin Bürmann Düsseldorf, 23. September 2016
  • 18. Nur wenige Kommunen mit hohen Quoten (alle Befragten ab dem 25. Lebensjahr, 2012-2013) 23.09.2016 | 18 Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas  Bei den Kommunen reicht die Weiterbildungsteilnahme  … von 4,4 Prozent in Euskirchen  … bis 20,1 Prozent in Münster Hohe Werte in Münster (20 %) und Bonn (16 %)  hier waren hohe Quoten zu erwarten Städteregion Aachen und benachbarte Kreise fallen mit niedrigen Teilnahmequoten auf  nicht durch die Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur dieser Kommunen erklärbar Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Weiterbildungschancen aufzeigen Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
  • 19. ROR Aachen: Ohne Abschluss kaum Weiterbildung (Geringqualifizierte 25-54 J., 2007-2012) 23.09.2016 | 19 Weiterbildungschancen aufzeigen Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas  Bei der Teilnahme der Geringqualifizierten ergibt sich ein ähnliches räumliches Bild  Vor allem die ROR Aachen sticht heraus:  Mit 3 Prozent bundesweit niedrigster Wert  Auch in diesem Fall lässt sich die niedrige Quote nicht durch die regionalen Merkmale erklären Insgesamt: NRW weist eine relativ homogene Verteilung niedriger Weiterbildungsquoten auf Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas auf Grundlage des Mikrozensus, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
  • 20. Aachen – Geben die Angebote Aufschluss? 23.09.2016 | 20 Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas  Niedrige Teilnahme … nicht durch strukturelle Merkmale erklärbar  Angebotswerte über Landes- und z.T. auch über Bundesschnitt … lediglich das Umfeldangebot ist gering  Woran genau liegt es? Quelle: Deutscher Weiterbildungsatlas, unterschiedliche Datensätze, Berechnungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Weiterbildungschancen aufzeigen Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
  • 21. Fallstudien zeigen, dass …  eine bedarfsorientierte Kooperation  eine trägerneutrale Weiterbildungsberatung  und eine gute Erreichbarkeit der Angebote … die Weiterbildung vor Ort verbessern können. Allerdings: Fallstudie für die ROR Aachen deckte diesbezüglich keine deutlichen Mängel auf.  Eine genauere Untersuchung der Ursachen ist notwendig. Was kann vor Ort verbessert werden? 23.09.2016 | 21 Deutscher Weiterbildungsatlas Deutscher Weiterbildungsatlas Weiterbildungschancen aufzeigen Weiterbildung in NRW - Ergebnisse der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Marvin Bürmann |
  • 22. Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Input 4 Frank Frick Düsseldorf, 23. September 2016
  • 23. Wachsende Zahl Geringqualifizierter trotz Fachkräftemangel 23.09.2016 | 0,75 Mio. 1,1 Mio. 0 200,000 400,000 600,000 800,000 1,000,000 1,200,000 2015 2020 Mio. Mio. Geringqualifizierte in Deutschland Bedarf Menschen mit Berufsabschluss Quellen:BIBB-Report23/14Tabelle3;IABaktuellerBericht17/2015;eigeneBerechnungen;vbw2012 Aus Geringqualifizierten Fachkräfte machen. 23 4x häufiger arbeitslos Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 24. Zwei Trends: Sinkende und sozial gespaltene Wahlbeteiligung Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung, kommunale Datenquellen, microm. Prekäre Wahlen – Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013 (S. 9). Angaben in Prozent 23.09.2016 | 24Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 25. Niedrige Wahlbeteiligung in prekären Milieus bei Bundestagswahl 2013 23.09.2016 | 25Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 26. 23.09.2016 | 26 Negative Entwicklung der Reallöhne bei unteren 20 % Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 27. Steigende Kinderarmut überträgt Benachteiligung auf nächste Generation  Fast ein Viertel der Kinder ist armutsgefährdet und/oder lebt von SGB-II-Leistungen.  Die SGB-II-Quote von Kindern unter 18 ist seit 2010 von 12,5 auf 13,8% gestiegen (+ 10,3%) Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2016, eigene Berechnungen 23.09.2016 | 27Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 28. Ohne Abschluss und atypisch beschäftigt - kaum Weiterbildungschancen 23.09.2016 | 28 www.bertelsmann-stiftung.de/weiterbildungsverlierer www.bertelsmann-stiftung.de/weiterbildungsfinanzierung Doppelt Benachteiligt Rückzug des Staates aus der Finanzierung statt 4. Säule formaler Bildung Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 29. Impulse 23.09.2016 | 1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren 2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen 3 Weiterbildung professionalisieren 29Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 30. MASSIFIZIERUNG: ZUGANG – FÜR DIE BEGABTEN PERSONALISIERUNG: INDIVIDUELLES LERNEN GAMIFICATION: MOTIVIERT ZUM ERFOLG WEQ SCHLÄGT IQ: VERNETZTES LERNEN ORIENTIERUNG: WEGE DURCH DEN BILDUNGSDSCHUNGEL PERFEKTES PAAR: MIT ALGORITHMEN ZUM TRAUMJOB 5 Herausforderungen der Weiterbildung… 30 4. Teilhabe 1. Heterogenität 2. Informelle Bildung 3. Ineffizienz 5. Kompetenzen vs. Abschlüsse Fünf Herausforderungen der Weiterbildung und sechs Effekte digitaler Bildung die dabei helfen können, ihnen zu begegnen Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 23.09.2016 |
  • 31. Staat und Bildungsträger müssen ihre Infrastrukturen anpassen Lehr- Verantwortung Urheber- rechte Sichere Daten- speicherung W-Lan Haftung bei Algorithmen Pädagogik Staat und Bildungsträger müssen ihre Infrastrukturen anpassen … aber die Pädagogik kommt an erster Stelle! WB- Finanzierung 23.09.2016 | 31Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 32. Vier Kennzeichen zukunftsorientierter Länder 23.09.2016 | 32 Fokus auf Innovationen Konzertierte Aktion gegen WB-Barrieren Integrierte Strategie Nationale Agentur CC-BY fdecomite @flickr CC BY Andy / Andrew Fogg @flickr CC-BY Missy Schmidt @flickr CC-BY Chris Combe @flickr Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 33. Impulse 23.09.2016 | 1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren 2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen 3 Weiterbildung professionalisieren 33Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 34. 23.09.2016 | 34 Quelle: Heisig & Solga (2013) Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten in Deutschland Ohne Berufsabschluss bringen in Deutschland auch umfangreiche Grundkompetenzen keine besseren Arbeitsmarktchancen Alltagsmathematische Kompetenz (PIAAC-Befragung) Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 35. Kompetenzanerkennung ist in FIN und F heute schon Realität – Deutschland ist hier noch ein Entwicklungsland 1. Recht: schwer zugängliche Externenprüfung und für Migranten das Anerkennungsgesetz 2. Verfahren: nur unverbindliche Kompetenzpässe und in Ausnahmen Vollanerkennung 3. Finanzierung: weitgehend ungeregelt 4. Organisation: hunderte verschiedene zuständige Stellen ohne einheitliche Standards 5. Beratung: keine umfassende zugängliche Infrastruktur, Verfahren bei Zielgruppen kaum bekannt 23.09.2016 | 35 www.bertelsmann-stiftung.de/kompetenzanerkennung Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 36. Experten fordern die Anerkennung informellen und non-formalen Lernens 23.09.2016 | 36 BIBB-Expertenmonitor mit 324 Experten http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/april/experten-fordern-anerkennungssystem-fuer-informell-und-non-formal-erworbene-kompetenzen/ Bedeutung von Kompetenzanerkennung stimme (eher) zu stimme (eher) nicht zu In Deutschland muss informelles Lernen mehr gewürdigt werden 74,1 % 10,8 % Deutschland braucht ein System zur Anerkennung informellen Lernens 70 % 15,7 % Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 37. Impulse 23.09.2016 | 1 Chancen der Digitalisierung nutzen – Risiken kontrollieren 2 Kompetenzen aufdecken und anerkennen 3 Weiterbildung professionalisieren 37Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 38. Lehrende in der Weiterbildung sind engagiert aber prekär beschäftigt  ca. 700.000 Beschäftigte  59 % frei- und nebenberuflich Beschäftigte  68 % ohne pädagogisches Haupt- oder Nebenstudium Lehrende der Weiterbildung  Lehrende arbeiten oft seit 10 und mehr Jahren in der WB  Durch Erfahrung wurden vielfältige Kompetenzen erworben  Oft prekäre und ungesicherte Beschäftigungsverhältnisse  Eigene Fortbildung steht in Konkurrenz zu Erwerbstätigkeit Prekäre BeschäftigungLangjährige Tätigkeit im Feld Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 23.09.2016 | 38
  • 39. Lehrende der Weiterbildung wollen sich professionalisieren – es fehlt aber an bedarfsgerechten Angeboten  Offline Qualifizierungsangebote sind oft zeit- und kostenaufwändig  Online Angebote richten sich an andere Zielgruppen von Lehrenden und behandeln nicht die spezifischen Herausforderungen in der Weiterbildung  Umfragen zeigen hohes Interesse an praktischen pädagogischen Wissen  Wichtig: praktisches Handlungswissen „just in time“ und „häppchenweise“  Wichtig: Information und Austausch zu pädagogischen Innovationen Wir haben nachgefragt, was Lehrende wollen 2 Umfragen (n=1367 in 2014, n=894 in 2015) Bedarfsgerechte Angebote zur Professionalisierung fehlen Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick | 3923.09.2016 |
  • 40. 23.09.2016 | 40 wb-web.de – ein Portal zur Professionalisierung von Lehrenden Letzte Woche: 2.018 Nutzer Themenschwerpunkte: Digitale Medien in der Weiterbildung Weiterbildung mit Geringqualifizierten Information & Vernetzung Praxisnahe Inhalte: Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Linklisten Weiterbildung in NRW - Einige Impulse für die Weiterbildung (nicht nur) in NRW Frank Frick |
  • 41. www.bertelsmann-stiftung.de Besuchen Sie uns auch auf Danke für Ihre Aufmerksamkeit!