Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Open source in der Unternehmenswelt

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 20 Publicité

Open source in der Unternehmenswelt

Télécharger pour lire hors ligne

Power BP Energizer Zürich, Präsentation zu Open Source in der Unternehmenswelt.
Beim Anlass vom 11.11.2015 am IBM Business Partner Anlass wurde die Forschungsstelle der Digitalen Nachhaltigkeit durch einen Beitrag
von Remo Eckert vertreten. Im Vortrag wurde unter anderem die Ergebnisse der Open Source Studie Schweiz 2015 präsentiert.

Power BP Energizer Zürich, Präsentation zu Open Source in der Unternehmenswelt.
Beim Anlass vom 11.11.2015 am IBM Business Partner Anlass wurde die Forschungsstelle der Digitalen Nachhaltigkeit durch einen Beitrag
von Remo Eckert vertreten. Im Vortrag wurde unter anderem die Ergebnisse der Open Source Studie Schweiz 2015 präsentiert.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Publicité

Similaire à Open source in der Unternehmenswelt (20)

Plus récents (20)

Publicité

Open source in der Unternehmenswelt

  1. 1. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 1 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel Remo Eckert Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern IBM Power BP Energizer 11. November 2015, IBM Client Center, Zürich
  2. 2. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 2 Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Forschung, Lehre und Beratung zu ● Open Source Software: Community Governance, Anwendergemeinschaften, Qualitätskriterien, Finanzierungsmodelle usw. ● Open Data: Visualisierung von Finanzdaten, Open Aid, Creative Commons usw. ● Open Government: Open Government Partnership, Transparenz und Partizipation von und in politischen Prozessen usw. ● Netzpolitik: Netzneutralität, Internet Governance, Urheberrechte im Internet usw. ● IT-Beschaffung: Herstellerabhängigkeiten, Transparenz, WTO-Regeln usw. Remo Eckert PhD Student Universität Bern Institut für Wirtschaftsinformatik Engehaldenstr. 8, Büro 309 CH-3012 Bern Tel: +41 31 631 33 71 Mobile: +41 79 603 04 69 remo.eckert@iwi.unibe.ch www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  3. 3. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 3 Agenda 1. Wo wird Open Source eingesetzt? 2. Warum wird Open Source eingesetzt? 3. Linux als Beispiel 4. Aktuelle Forschung 5. Fragerunde / Diskussion 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  4. 4. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 4 Wo wird Open Source eingesetzt? Privates Gut Klub Gut Allmendgut Quelle: N. Gregory Mankiw, Principles of Economics, Dryden 1998. Öffentliches Gut Rivalität nicht-rivalisierendrivalisierend Ja Nein Ausschliessbarkeit z.B. Proprietäre Software z.B. Open Source Software
  5. 5. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 5Quelle: Open Source Studie Schweiz 2015, Matthias Stürmer and Marcus Dapp, swissICT and /ch/open (http://www.ch-open.ch/fileadmin/user_upload/initiativen/ossstudie/OSSStudieSchweiz2015.pdf) Wo wird Open Source eingesetzt?
  6. 6. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 6Quelle: Open Source Studie Schweiz 2015, Matthias Stürmer and Marcus Dapp, swissICT and /ch/open Wo wird Open Source eingesetzt?
  7. 7. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 7 Wo wird (noch) wenig Open Source eingesetzt? Quelle: Open Source Studie Schweiz 2015, Matthias Stürmer and Marcus Dapp, swissICT and /ch/open
  8. 8. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 8 Agenda 1. Wo wird Open Source eingesetzt? 2. Warum wird Open Source eingesetzt? 3. Linux als Beispiel 4. Aktuelle Forschung 5. Fragerunde / Diskussion 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  9. 9. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 9 Warum wird Open Source eingesetzt? Quelle: Open Source Studie Schweiz 2015, Matthias Stürmer and Marcus Dapp, swissICT and /ch/open 1 1 2 3 3 4 4
  10. 10. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 10 Grösstes Wachstum bei Web-Servern, Linux-Servern, Security und Cloud 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als BeispielQuelle: Open Source Studie Schweiz 2015, Matthias Stürmer and Marcus Dapp, swissICT and /ch/open
  11. 11. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 11 Warum wird nicht Open Source eingesetzt?
  12. 12. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 12 Vor- und Nachteile von Open Source Quelle: Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz, Ernst & Young (2011)
  13. 13. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 13 Agenda 1. Wo wird Open Source eingesetzt? 2. Warum wird Open Source eingesetzt? 3. Linux als Beispiel 4. Aktuelle Forschung 5. Fragerunde / Diskussion 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  14. 14. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 14 Linux 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  15. 15. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 15 Linux contributions by companies Quelle: Linux Foundation 2013 „Linux Kernel Development – How Fast It is Going, Who is Doing It, What They are Doing, and Who is Sponsoring It“ http://www.linuxfoundation.org/publications/linux-foundation/who-writes-linux-2013 Unternehmungen die zum Linux-Kernel beitragen (18.03.2012-30.6.2013)
  16. 16. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 16 Einige Fakten zu Linux Quelle: Henkel, Joachim, 2006, Selective Revealing in Open Innovation Processes: The Case of Embedded Linux. Research Policy 35(7): 953–969. ; http://www.top500.org ; http://www.linuxfoundation.org/publications/linux-foundation/linux-end-user-trends-report- 2014 ● Bereits/erst 24-jährig (25.08.1991) ● Im Bereich der embedded Systems klarer Marktführer ● Im Server-Bereich stark wachsend (schwer zu messen) ● 92% der 500 schnellsten Supercomputer laufen unter Linux ● >75% der grössten Unternehmen setzen im Cloud-Bereich primär auf Linux (höhere Sicherheit, niedrigere TCO). ● >13'000 contributors, >17 Millionen Lines of code ● Android: 85% der neu verkauften Smartphones, AS-License
  17. 17. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 17 Agenda 1. Wo wird Open Source eingesetzt? 2. Warum wird Open Source eingesetzt? 3. Linux als Beispiel 4. Aktuelle Forschung 5. Fragerunde / Diskussion 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel
  18. 18. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 18 Community Governance ist entscheidend ● Transparenter Entscheidungsprozess, Kultur des Mitmachens ● Erfolgreiches Beispiel: Eclipse Community von IBM Quelle: Spaeth, S., Stuermer, M. and von Krogh, G. (2010) ‘Enabling knowledge creation through outsiders: towards a push model of open innovation’, Int. J. Technology Management, Vol. 52, Nos. 3/4, pp.411–431. Launch of the Eclipse Foundation Release of source code by IBM
  19. 19. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 19 Aktuelle Forschung Quelle: http://www.genivi.org ; https://www.polarsys.org/
  20. 20. Open Source in der Unternehmenswelt28. Oktober 2015 20 Fragen und Diskussion 11. November 2015 Open Source in der Unternehmenswelt – Linux als Beispiel

×