SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  9
Télécharger pour lire hors ligne
24
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
geschöpft. Im Wege der Vollgeldreform werden
die Sichtguthaben auf Girokonten der Banken
umgewandelt in Zentralbankbuchgeld auf Voll-
geldkonten und damit als gesetzliches Zahlungs-
mittel aufgewertet und dem Bargeld gleichge-
stellt. Die neuen Sichtguthaben auf den Vollgeld-
konten dürfen dann nicht mehr von Banken
geschöpft werden.2
(Ein-)Zahlungen auf Vollgeldkonten setzen
dann entweder eine Abbuchung auf einem ande-
ren Vollgeldkonto, eine Bargeldeinzahlung oder
staatliche Geldschöpfung voraus. Die aus den
Bankbilanzen ausgegliederten Vollgeldkonten,
die von den Banken treuhänderisch für die Ein-
leger verwaltet werden, sind unmittelbares Ver-
mögen der Kontoinhaber. Dadurch wird sich die
Passivseite der Bankbilanz verändern, weil die
Banken ihre Kreditvergabe nicht mehr weitge-
hend über die Giralgeldschöpfung selbst finan-
zieren können, sondern mit Eigen- oder Fremd-
kapital (wie über Spar- oder Termineinlagen) fi-
nanzieren müssen.3
1.2 Geldschöpfung durch Fiskus und
Zentralbank
Es gibt zwei Alternativen, wie Vollgeld ge-
schaffen werden kann, die auch miteinander
kombiniert werden können. Vollgeld kann entwe-
der indirekt über den Fiskus oder direkt durch
die Zentralbank in den Verkehr gebracht werden.
Wenn das neu geschaffene Vollgeld durch den
Fiskus in Umlauf gebracht wird, tätigt die Zen-
tralbank zunächst eine Gutschrift auf einem lau-
fenden Konto des Fiskus bei der Zentralbank. Ein
solches Zentralbankkontoguthaben wird dann als
Staatsausgaben durch Abbuchung vom Konto des
Fiskus von der Fiskalpolitik (demokratisch legiti-
miert) in Umlauf gebracht (Alternative 1). Auf
diese Weise entfaltet die Geldschöpfung unmit-
Die Abschaffung der privaten Giralgeldschöp-
fung durch eine Vollgeldreform ist auch eine
Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Warum sollen
Banken Zinsen mit selbst geschaffenem Geld
verdienen dürfen? Wichtig für die Beurteilung
des Vollgelds ist aber auch, wie die Vollgeldord-
nung im Rahmen der Europäischen Währungs-
union (EWU) ausgestaltet sein soll und was sie
für die Finanzstabilität bedeuten würde. Mög-
licherweise kann eine Vollgeldreform den Euro
sogar stabilisieren. Diese Fragen sollen im Fol-
genden insbesondere vor dem Hintergrund der
Souveränität der EWU-Mitgliedstaaten, des Kon-
kurrenzverhältnisses von Vollgeld mit den
Kreditgeldordnungen und dem Privatgeld sowie
der Unabhängigkeit der Europäischen Zentral-
bank (EZB) untersucht werden.
1 Grundlagen der Vollgeldreform
Vollgeld bezeichnet durch den Staat geschaf-
fenes Geld als gesetzliches Zahlungsmittel, das
nicht wie Giralgeld bloß ein (auf die Zahlung
von Zentralbankgeld gerichtetes) Geldsurrogat
darstellt. Das Vollgeldsystem unterscheidet sich
vom aktuellen Geldsystem vor allem dadurch,
dass auch (auf dem Sekundärgeldmarkt) zwi-
schen Banken und Nichtbanken Zahlungen nur
mit von der Zentralbank geschaffenem Vollgeld
abgewickelt werden dürfen und nicht mehr mit
von Banken selbst geschaffenen Sichtguthaben.
Demzufolge darf Geld nicht mehr privat, sondern
nur noch von der Zentralbank und dem Fiskus in
Form von Vollgeld geschöpft werden.
1.1 Aufhebung privater
Giralgeldschöpfung
Momentan wird ein Großteil der Geldmenge
durch die Einräumung von Sichtguthaben privat
Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Max Danzmann 1
25Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
telbar Nachfragewirkung und nicht nur – wie
derzeit – in Abhängigkeit von Kreditangebot und
Kreditnachfrage.4
Alternativ kann die Zentralbank die Geldmenge
auch ohne den Fiskus kontrollieren. Dazu bringt
sie Vollgeld entweder zeitweilig als Kredit an den
Fiskus, die Banken oder andere Wirtschaftsak-
teure oder dauerhaft im Wege von Offenmarkt-
transaktionen beispielsweise zum Erwerb von
Immobilien oder Schuldtiteln staatlicher oder
privater Akteure in den Verkehr (Alternative 2).
Eine Offenmarktpolitik kann indes erhebliche
wettbewerbsverzerrende Effekte und Umvertei-
lungswirkungen haben, zu denen die Zentralbank
möglicherweise nicht ausreichend demokratisch
legitimiert ist.
2 Vollgeld in der EWU
Das Vollgeldsystem könnte in der EWU sowohl
zentral auf Ebene der EU bzw. Eurogruppe als
auch dezentral auf Ebene der Euro-Mitglied-
staaten gesteuert werden. Je nach Ausgestaltung
ergeben sich unterschiedliche Implikationen für
die Souveränität der Mitgliedstaaten.
2.1 Zentrale Steuerung: Gründung der
Europäischen Finanzunion?
Wird das Vollgeld bei zentraler Steuerung auf
Ebene der EWU durch einzelne nationale Fisken
oder den E(W)U-Fiskus in den Verkehr gebracht
(Alternative 1), stellt sich die Frage, ob die ein-
zelnen Mitgliedstaaten noch fiskalisch souverän
bleiben. Die Beantwortung der Frage hängt für je-
den Mitgliedstaat entscheidend vom Umfang der
Vollgeldschöpfung im Verhältnis zu seinem Ge-
samthaushalt ab, weil den einzelnen Fisken bei
zentraler Steuerung ein verbindlicher Emissions-
rahmen vorgegeben wird und keine eigenmächti-
gen Emissionsmöglichkeiten bestehen. Würde, was
derzeit nicht geplant ist, durch die zentrale Vor-
gabe von festen Volumina ein Großteil der Haus-
haltseinnahmen determiniert, käme es faktisch
zur Gründung einer Fiskalunion und zum Verlust
der fiskalischen Souveränität der Mitgliedstaaten.
Außerdem kommt es für den Erhalt oder Ver-
lust der Souveränität auf die fiskalischen Umver-
teilungseffekte zwischen den Volkswirtschaften
der Mitgliedsstaaten an. Die Umverteilungsef-
fekte hängen von den Verteilungskriterien für
die Vollgeldemission ab. Als Verteilungskriterien
kommen insbesondere der Bevölkerungsanteil,
der BIP-Anteil, der EZB-Kapitalanteil und eine
Mischung dieser Faktoren in Betracht. Schließ-
lich ist es von großer Bedeutung für die Sou-
veränität der mitgliedstaatlichen Fisken, ob ne-
ben dem Umfang auch die konkrete Verwendung
der Vollgeldmittel zentral vorgegeben wird oder
nicht.
Wird das Vollgeld dagegen durch die nationa-
len Zentralbanken oder die EZB emittiert (Alter-
native 2), hängt die Beantwortung der Souve-
ränitätsfrage von der konkreten Ausgestaltung
der Emissionskanäle der Vollgeldordnung ab.
Nicht unbedingt erforderlich wäre eine Fiskal-
union bei einer zeitweiligen kreditären Vollgeld-
emission über Banken (Alternative 2a) vergleich-
bar mit dem heutigen Refinanzierungsgeschäft
der Banken über das System der Europäischen
Zentralbanken (ESZB). Zwar sind bereits heute
zentrale Parameter der geldpolitischen Refinan-
zierung zentral vorgegeben, aber eine Fiskal-
bzw. Finanzunion könnte wegen der Umvertei-
lungseffekte erforderlich werden, wenn der Ort
der Geldschöpfung nicht mehr durch private
Banknachfrage und durch nationale Notfallhilfen
der Zentralbank wie insbesondere die Emergency
Liquidity Assistance (ELA) über das Zahlungssy-
stem TARGET2 dezentral verschoben werden kann,
sondern das System vollständig durch starre
Quoten für die nationalen Zentralbanken zentral
durch das ESZB gesteuert wird.
Die Fiskalunion wird jedenfalls erforderlich,
wenn das Vollgeld über Offenmarkttransaktionen
vom ESZB temporär (durch Erwerb von Schuld-
titeln) oder dauerhaft (durch Endlagerung von
finanziell destabilisierenden Verlusten, durch
Sozialausgaben, durch Eigenkapitalbeteiligungen
an Gesellschaften oder durch langfristige Inves-
titionsprogramme) emittiert wird (Alternative
2b). Dabei kann es zu erheblichen Umvertei-
lungseffekten nicht nur zwischen den Volkswirt-
schaften, sondern auch zwischen verschiedenen
Wirtschaftsbereichen und Wettbewerbern kom-
men. Aufgrund der Marktmacht und Marktbe-
26 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
3 Finanzstabilität durch Vollgeld?
Eine Vollgeldreform in der EWU lässt – abhän-
gig von ihrer Ausgestaltung – positive Stabili-
tätseffekte für den Fiskus, die Finanzunterneh-
men und/oder die Geldordnung erwarten.
3.1 Fiskalische Stabilität
Falls neues Vollgeld fortwährend durch den
Fiskus in Umlauf gebracht wird (Alternative 1),
verbessert sich die Fiskalstabilität durch konti-
nuierliche Seigniorage dauerhaft. Außerdem dürf-
te es bei der Umstellung auf Vollgeld durch die
Umstellung von Passivgeld auf Aktivgeld in der
Zentralbankbilanz zu erheblichen Umstellungs-
gewinnen der Zentralbank kommen, die an den
Fiskus ausgeschüttet werden können. Zur Vermei-
dung eines durch die Umstellung auf Passivgeld
entstehenden Liquiditätsüberschusses, sollten
die Umwandlungsgewinne allerdings erst sukzes-
sive an den Fiskus ausgeschüttet werden, sobald
das den Banken zur Auszahlung der Girokonto-
guthaben überlassene Aktivgeld durch Tilgung
der Umwandlungskredite an die Zentralbank zu-
rückgezahlt wurde. Zudem sollten Liquiditäts-
lücken im Geldsystem durch eine sukzessive Aus-
schüttung der Tilgungsbeträge der Banken ver-
hindert werden und nicht erst der gesamte Um-
wandlungsgewinn auf einmal ausgeschüttet wer-
den.6
In der EWU könnte ein solcher Umstellungs-
gewinn, der über die nationalen Zentralbanken
an die nationalen Fisken ausgeschüttet würde,
mittelfristig fiskalisch stabilisieren, obwohl die
Ausschüttung nach dem Anteil der nationalen
Zentralbanken an der EZB erfolgen würde und
nicht etwa nach dem aktuellen Stabilisierungs-
bedarf der jeweiligen Fisken.
Über die Finanzierung von Strukturpolitik und
keynesianischer Wirtschaftspolitik könnten die
durch die Vollgeldreform zur Verfügung stehen-
den Mittel auch zur Stabilisierung der Realwirt-
schaft verwendet werden. Abhängig von der Ent-
wicklung der Fiskalpolitik der EWU-Mitglied-
staaten scheint die Möglichkeit zu bestehen,
dass durch die fiskalische Stabilisierung mit
Staatsschuldpapieren der entscheidende Konnex
einflussung der EZB bräuchte diese ein weitge-
fasstes wirtschaftspolitisches Mandat, das ihr
ohne die Rückkopplung ihrer Maßnahmen an
Parlamentsentscheidungen unter Demokratiege-
sichtspunkten wohl nicht gewährt werden kann.
2.2 Dezentrale Steuerung:
Währungsspaltung
Bei dezentraler Steuerung eines Vollgeldsy-
stems im Rahmen der EWU 5
droht die Spaltung
des Währungsgebiets, was letztlich der obersten
Maxime aller Handlungen der EZB – Einheit und
Erhalt des Währungsgebiets – zuwiderlaufen wür-
de. Einzelne Mitgliedstaaten müssten die Euro-
zone verlassen, wenn sie eine Vollgeldreform ohne
die anderen Euromitgliedstaaten allein durch-
führen würden. Anders könnte es allenfalls lau-
fen, wenn diese Mitgliedstaaten das Vollgeld als
Parallelwährung einführen, was unter dem aktu-
ellen Währungsregime der EWU wegen Art. 3 Abs.
4 EUV und Art. 128 Abs. 1 AEUV aber nicht zu-
lässig wäre.
Alternativ ist es denkbar, dass eine Vollgeld-
reform von allen Mitgliedstaaten unter eigen-
mächtiger Geldmengensteuerung durch die je-
weiligen nationalen Zentralbanken und Fisken
durchgeführt wird. Eine solche Reform könnte
allenfalls funktionieren, wenn die Euros unter-
scheidbar wären nach dem jeweils emittierenden
Mitgliedstaat, weil sich sonst jeder Mitgliedstaat
ohne Kontrolle anderer Mitgliedstaaten Vollgeld
zulasten der übrigen verschaffen könnte. Wegen
ihrer Unterscheidbarkeit würde die Kaufkraft der
national emittierten Euros je nach Herkunfts-
staat divergieren, so dass die Einheit des Wäh-
rungsgebiets letztlich verlorenginge. Das wäre
im Rahmen des TARGET2-Systems nicht durch-
führbar, weil innerhalb von TARGET2 jeder Euro
gleichbehandelt wird. Denkbar wäre allenfalls die
Einführung von nationalen Subsystemen, die über
TARGET2 verbunden werden könnten. Zudem ist
zu bedenken, dass die Seigniorage nur in natio-
nalen Euros anfallen würde, obwohl die bisheri-
gen Staatsschulden in den alten Euros denomi-
niert wären.
27Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
Finanzierungsprozess der Realwirtschaft besei-
tigt.
3.3 Monetäre Stabilität
In einem Vollgeldsystem kann die Zentralbank
die gesamte Geldmenge direkt oder über den
Fiskus indirekt kontrollieren und steuern. Insbe-
sondere kann die Zentralbank festlegen, wieviel
Geld (durch den Fiskus) in einem bestimmten
Zeitraum in Verkehr gebracht werden darf. Über
eine solche Geldmengensteuerung lässt sich die
Inflationsrate unmittelbarer steuern als wie ak-
tuell über die Leitzinssätze, über die die Kosten
für Bankkredite erhöht und damit die Nachfrage
nach Bankkrediten und auch die Kreditgeld-
schöpfung gedämpft werden können.
Umgekehrt werden aktuell die Leitzinsen ge-
senkt, um die Kreditvergabe zu stimulieren. Pro-
blematisch ist dabei aber, dass die Zentralbank
durch die Leitzinssenkung die Erhöhung der
Geldmenge auf dem Sekundärmarkt nicht erzwin-
gen kann, wenn die Banken ihre Kreditvergabe
beispielsweise zur Bilanzbereinigung oder wegen
Rezessionsbefürchtungen (wie derzeit in der
EWU) einschränken. Anders als bei der Leitzins-
politik können die Zentralbank und der Fiskus in
einer Vollgeldordnung wegen der Aufhebung der
Trennung von Primär- und Sekundärgeldmarkt die
Geldmenge auch mit Wirkung für Nicht-Banken
steuern.
4 Finanzielle Instabilität durch
Vollgeld?
Eine Vollgeldreform (in der EWU) birgt auch
Risiken für die Finanzstabilität, weil die Geld-
mengensteuerung als Instrument möglicherweise
nicht ausreichend flexibel ist und durch Fremd-
währungsgeschäfte, Parallelwährungen oder Pri-
vatgeld unterminiert werden könnte.
4.1 Zentrale Geldmengensteuerung
Der Wechsel von einer endogenen zu einer
exogenen Geldmenge verursacht Risiken für die
Finanzstabilität. Grundsätzlich schränken Banken
bei sich abschwächender Konjunktur und sinken-
zwischen Fiskal- und Finanzstabilitätspolitik 7
aufgelöst wird.
3.2 Stabilisierung der Finanzwirtschaft
Durch eine Vollgeldreform wird das Giralgeld
infolge der Ausgliederung der Vollgeldkonten aus
der Bankbilanz dem Bankvermögen und der
Bankinsolvenzmasse entzogen und damit bank-
insolvenzfest. Für Einleger wäre eine drohende
Bankinsolvenz keine Veranlassung mehr für ei-
nen Bankrun. Überdies wird die Entwicklung von
Liquiditätsblasen dadurch eingeschränkt, dass
Banken die Mittel für ausgereichte Kredite nicht
mehr zum Großteil selbst schöpfen können, son-
dern vollständig finanzieren müssen. Derzeit
führt die überschießende Kreditgeldschöpfung
regelmäßig zu Preisblasen insbesondere auf Im-
mobilienmärkten, indem die Banken selbst ge-
schöpfte Liquidität zur Spekulation auf Kredit
bereitstellen.
In der Regel weiten die Banken ihre Kredit-
vergabe in Boomzeiten prozyklisch aus, wobei
die Qualität der finanzierten Vermögenswerte im
Verhältnis zum Preis bei steigender Verschuldung
abnimmt. Durch das Erfordernis, die Kreditver-
gabe in der Vollgeldordnung mit Vollgeld (fremd-)
finanzieren zu müssen, dürfte die Kreditvergabe
weniger prozyklisch wirken und sich die Volati-
lität der Geldmenge verringern. Zwar wird sich
die Wirtschaft durch diese Einschränkung weni-
ger dynamisch entwickeln können, aber dafür
werden finanzielle Instabilitäten und Finanzkri-
sen unwahrscheinlicher.
Ferner sollte das Vollgeld finanziell stabilisie-
rend wirken, weil die Geldschöpfung bei Inver-
kehrbringen des Vollgelds durch den Fiskus nicht
mehr hauptsächlich über zu verzinsende Kredite
erfolgt, sondern durch Staatsausgaben, denen
kein Wachstumsdruck wie die Zinsschuld beim
kreditgeschöpften Geld innewohnt.8
Infolge der
Kreditgeldschöpfung hat ein Kreditnehmer einen
über den Tilgungsbetrag hinausgehenden Geld-
betrag zu verdienen, um seine Zinsschuld be-
gleichen zu können. Allerdings verschwindet der
Zins mit seiner Steuerungsfunktion als Preis des
Geldes durch eine Vollgeldreform auch nicht ins-
gesamt, sondern es wird nur eine Zinsstufe im
28 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
zuwirken. Beispielsweise könnten die Vorteile der
Giralgeldschöpfung auch durch das Instrument
der Mindestreserve eingeschränkt werden und die
finanziellen Vorteile der Banken könnten durch
Besteuerung der Giralgeldschöpfung abgeschöpft
werden. Außerdem könnte die Abschaffung der
Möglichkeit zur privaten Giralgeldschöpfung ge-
rade in Zeiten niedriger Bankgewinne infolge ge-
ringer Zinsmargen durch die expansive Geldpoli-
tik der EZB weitere Finanzstabilitätsgefahren und
Bankinsolvenzen verursachen.
4.2 Außenhandel und
Fremdwährungsgeschäfte
Die monetäre Stabilität ist aber auch vom
Verhalten ausländischer Akteure abhängig. Bei-
spielsweise ist die Geldmengensteuerung auch in
der Vollgeldordnung wegen des Phänomens der
importierten Inflation als einziges Instrument
nicht hinreichend, um ein stabiles Preisniveau zu
gewährleisten. Trotz der Geldmengensteuerung
kann es durch die Verteuerung der Importe infol-
ge des Ansteigens ausländischer Preisniveaus zu
Inflation im Inland kommen.
Überdies muss die Zentralbank bei außenwirt-
schaftlichen Überschüssen in der Leistungsbilanz
in Zeiten globaler Kapitalverkehrsfreiheit grund-
sätzlich in Fremdwährung erwirtschaftete Ein-
nahmen in die eigene Währung umtauschen. Die
Zentralbank erhält dafür Devisen, die als Reserve
behalten oder (im Ausland) investiert werden
können. In der Regel werden die Leistungsbi-
lanzüberschüsse vollständig im Ausland inves-
tiert, so dass den Überschüssen ein Kapitalab-
fluss in gleicher Höhe gegenübersteht. Ist dies
aber nicht der Fall, steht der Zentralbank und
dem Fiskus nach Umtausch der Devisen der nicht
im Ausland investierte Betrag nicht zur Geld-
mengenerweiterung zur Verfügung. Mit anderen
Worten muss der Zuwachs an Währungsreserven
und Devisen von der zu emittierenden Geldmenge
und damit der Seigniorage abgezogen werden.
Wird die eigene Vollgeldwährung dagegen im
Ausland stark nachgefragt, kann der Staat seine
Seigniorage erhöhen. Risiken für die monetäre
Stabilität können sich aber ergeben, wenn es zu
einer Hortung des Vollgelds im Ausland kommt
den Kursen ihre Kreditvergabe ein und reduzie-
ren dadurch die Giralgeldmenge. Diese endogene
Geldversorgung durch dezentrale und flexible
Anpassung der Geldmenge an eine veränderliche
Nachfrage gilt als Stärke der aktuellen Geldord-
nung.9
Bei einer Umstellung auf eine Vollgeld-
ordnung kann die Giralgeldschöpfung nicht mehr
als Puffer fungieren, wenn kurzfristige Ausgaben
durch Giralgeld finanziert werden könnten. Eine
endogene Geldordnung bietet Vorteile, wenn
eine Volkswirtschaft ein schnelles Wachstum be-
nötigt.10
Die Wirtschaftsakteure sehen sich in einer
Vollgeldordnung einer relativ unflexiblen Geld-
menge ausgesetzt, weil nur die Zentralbank und
der Fiskus diese zentral ausweiten können. Die
zentrale Vollgeldemission führt zu einer sehr
direkten Steuerung der Volkswirtschaft durch den
Staat. Außerdem bieten sich bei einer unflexi-
blen Geldversorgung tendenziell Vorteile für Spa-
rer, die über die in Aufschwungphasen knappe
Liquidität verfügen. Die Banken müssen ver-
mehrt um die Spareinlagen konkurrieren, was die
Sparprämie erhöhen dürfte. Auch die Risiko- und
Liquiditätsprämien als Zinsbestandteile würden
steigen. Umverteilungseffekte zugunsten der Spa-
rer wären die Folge.
Gerechtigkeitserwägungen und Umverteilungs-
effekte durch die Giralgeldschöpfung zugunsten
der Banken sind entscheidende Beweggründe für
eine Vollgeldreform. Beispielsweise begünstigt die
Erhöhung der Giralgeldmenge gemäß dem Can-
tillon-Effekt zunächst die Banken als Erstnutzer
neuen Giralgelds. Außerdem bewirken mit Giral-
geld gehebelte Finanzprodukte tendenziell eine
Umverteilung zugunsten von Finanzeinkommen
und zulasten von Arbeitseinkommen. Auch die
Möglichkeit der Banken mit selbst geschöpftem
Giralgeld Zinsen zu erwirtschaften, ist schwer zu
rechtfertigen. Jedoch gilt es zu bedenken, dass
den Banken diese Möglichkeit nicht umsonst
gewährt wird. Sie tragen grundsätzlich – abge-
sehen insbesondere von staatlichen Bail-Outs –
die Kreditrisiken über ihre Bilanz und haben
(teures) Eigenkapital und (teure) Liquidität in
reguliertem Umfang bereitzuhalten. Die Vollgeld-
reform ist aber nicht das einzige Mittel, um den
beschriebenen Umverteilungseffekten entgegen-
29Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
und das im Ausland gehortete Vollgeld plötzlich
wieder in großem Umfang ins Inland zurückfließt.
Eine solche Gefahr würde beispielsweise entste-
hen, wenn beim Euro als Vollgeld dessen Status
als Reservewährung aufgrund einer adversen
volkswirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone
international (teilweise) revidiert werden würde.
Aufgrund der weltweiten Kapitalverkehrsfreiheit
wären die beschriebenen Kapitalflüsse in der
Eurozone auch kaum zu unterbinden.
4.3 Parallelwährung
Eine Vollgeldordnung wird (vorerst) mit Kredit-
geldordnungen konkurrieren müssen. Die Banken
operieren heute in verschiedenen Währungen und
refinanzieren sich in der Regel nicht nur bei ei-
ner Zentralbank. Daher ist zu erwarten, dass sie
versuchen werden, ihre Geschäftstätigkeit ten-
denziell in eine Kreditgeldordnung zu verlagern,
wenn und weil für sie in einer Vollgeldordnung
keine Möglichkeit zur Giralgeldschöpfung mehr
besteht. Das funktioniert zwar nur, soweit die
Bankkunden Bankdienstleistungen auch in einer
anderen Währung nachfragen. Aber sollten Ban-
ken bereit sein, die finanziellen Vorteile der
Giralgeldschöpfung (zumindest teilweise) an ihre
Kunden – zum Beispiel durch niedrigere Zinsen –
weiterzugeben, könnten die Bankkunden Anreize
haben, auch für primär inländische Transaktio-
nen in ausländische Währungen als Parallelwäh-
rungen auszuweichen.
Insbesondere wenn die inländische Vollgeld-
währung knapp ist, weil die Zentralbank eine
Erhöhung der Wechselkurse beabsichtigt oder das
Preisniveau absenken möchte und keine weiteren
Staatsausgaben gewünscht werden, haben inlän-
dische Wirtschaftsakteure einen Anreiz, über eine
Kreditgeldordnung für Finanzierung zu sorgen.
Beispielsweise könnte sich ein deutsches Unter-
nehmen in den USA einen US-Dollarkredit bei ei-
ner US-Bank beschaffen, der auf einem Girokonto
des Unternehmens bei der US-Bank ausgezahlt
wird. Eine parallele, ausländische Geldordnung
würde dann in endogener Weise für eine Aus-
weitung der Geldmenge sorgen, weil die exogen
(von der Zentralbank) gesteuerte, inländische
Vollgeldordnung nicht ausreichend flexibel und
kurzfristig auf die gestiegene Geldnachfrage rea-
gieren kann.
Eine ausländische Währung würde dann sogar
zur Parallelwährung werden, wenn ausländische
Kapitalinhaber nicht mehr nur wie schon seit
langem die ausländische Währung in die inlän-
dische (Vollgeld-)Ordnung umtauschen (mit ent-
sprechenden Folgen für den Wechselkurs), um sie
den inländischen Finanzierungssuchenden in der
inländischen Währung (als Vollgeld) zur Verfü-
gung zu stellen, sondern die inländischen Wirt-
schaftsakteure auch die inländischen Transak-
tionen in der ausländischen Währung mit Zahlung
von einem ausländischen Girokonto auf ein aus-
ländisches Girokonto abwickeln. Über Fremd-
währungskonten von Banken in einer Kreditgeld-
volkswirtschaft kann es auch bei einer Vollgeld-
ordnung durch inländische Nachfrage zur priva-
ten Giralgeldschöpfung im Ausland kommen.
Mittlerweile haben viele Unternehmen Konten im
Ausland. Beispielsweise können zwei deutsche
Unternehmen Zahlungen in US-Dollar über US-
Dollar-Konten in den USA abwickeln. Online-
Banking und Kapitalverkehrsfreiheit ermöglichen
ein grenzüberschreitendes Giralgeldsystem schon
heute.
Bei verstärkter Nutzung der Parallelwährung
durch Akteure der Vollgeldordnung werden die
Banken die Profite für ihre Dienstleistungen und
Zinsen vermehrt im Ausland erzielen und deshalb
ihre Geschäftstätigkeit möglicherweise vermehrt
in Kreditgeldordnungen verlagern. Außerdem
steigt dadurch tendenziell der Wert der jewei-
ligen ausländischen Parallelwährung. Die auslän-
dische Zentralbank kann der Wertsteigerung im
Wege einer Ausweitung der Geldmenge entgegen-
wirken. Durch die teilweise Mitübernahme des
Zahlungsverkehrs und der Finanzierung der Wirt-
schaftsaktivitäten in den Volkswirtschaften der
Vollgeldordnung durch die Kreditgeldordnung
wird der Zentralbank der Kreditgeldordnung ten-
denziell die Wirtschafts- und Geldsteuerung er-
schwert. Dagegen kann die Zentralbank der Voll-
geldordnung die Nutzung der Parallelwährung
und eine Kapitalflucht nur über Kapitalverkehrs-
kontrollen und Devisentauschbeschränkungen
unterbinden.11
Beispielsweise hätte die EZB je-
denfalls rechtlich kein Mittel, um im Ausland
30 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
eine Mindestreserve zu verlangen oder (Derivat-)
Geschäfte mit der (Voll-)Geldwährung zu unter-
binden.
Die Nutzung der Parallelwährung begründet
für die Akteure der Vollgeldvolkswirtschaften
erhebliche Wechselkursrisiken, solange nicht nur
die Erfüllungsgeschäfte, sondern auch die zu-
grundeliegenden Verpflichtungsgeschäfte in der
Parallelwährung abgewickelt werden. Problema-
tisch könnte die Nutzung vor allem auch deshalb
sein, weil die Unternehmen der Vollgeldwirt-
schaften weiterhin in der Vollgeldwährung bilan-
zieren müssen, obwohl sie viele Geschäfte in der
Parallelwährung abwickeln und insoweit ein
großes Wechselkursrisiko tragen. Ob sich diese
Risiken für die Vollgeldordnung aber tatsächlich
verwirklichen, wird nicht zuletzt vom Vertrauen
der Akteure im In- und Ausland in die Vollgeld-
ordnung abhängen. Sollten die Vorteile der Voll-
geldwährung für die Finanzstabilität deren Nach-
teile überwiegen, wird sich das Konkurrenzver-
hältnis gegenüber den Kreditgeldordnungen mög-
licherweise auch zugunsten der Vollgeldordnung
auswirken.
4.4 Privatgeld
Die Vollgeldordnung konkurriert prinzipiell aber
nicht nur mit ausländischen Kreditgeldordnun-
gen, sondern auch mit parallelen Privatgeldord-
nungen. Privatgeld soll für die Zwecke dieses
Aufsatzes definiert werden als Geld, das von
einem privaten Unternehmen, das zumindest bis
zur Privatgeldemission keine Bank ist, emittiert
wird (Privatgeldemittent) und dem Inhaber des
Privatgeldes einen Anspruch gegen den Privat-
geldemittenten auf eine bestimmte Leistung
gibt. Vorrausetzung für die Erfüllung der Geld-
funktionen ist die Fungibilität des Anspruchs,
damit Privatgeldinhaber das Privatgeld als Lei-
stung an Erfüllung statt gegenüber ihren eige-
nen Gläubigern einsetzen können. Wegen des
Fungibiliätserfordernisses muss der Privatgeld-
emittent zum einen eine hinreichende Bonität
aufweisen und zum anderen muss er seine Zu-
stimmung zur Übertragbarkeit seiner durch das
Privatgeld verkörperten Schuld erteilen. In der
Regel werden nur große Unternehmen eine hin-
reichende Bonität aufweisen, um Nachfrage nach
ihrem Privatgeld auszulösen und damit solches
Geld auch in Transaktionen ohne Einbeziehung
des Privatgeldemittenten fungieren kann.
Nach einer Ausgestaltungsvariante emittieren
die Privatgeldemittenten Privatgeld gegen die
Einnahme finanzieller Mittel (in der Vollgeldord-
nung in der Regel Vollgeld) als Einlagen (Alter-
native 1). Diese Einlagen kann der Privatgeld-
emittent gewinnbringend einsetzen oder anle-
gen. Durch die Annahme von Einlagen wird der
Privatgeldemittent funktional zu einer Bank und
rechtlich zu einem regulierten Kreditinstitut. Ri-
siken für die Finanzstabilität können sich dabei
insbesondere bei Fristentransformationen erge-
ben, indem der Privatgeldemittent gegen Zinsen
Einlagen, die zu einem bestimmten, meist kurz-
fristigen Zeitpunkt rückzahlbar sind, aufnimmt,
die er langfristiger weiter ausreicht oder inve-
stiert. Strukturell dürfte bei dieser Alternative
das Konkurrenzverhältnis von Vollgeldordnung
zur Privatgeldordnung nicht problematisch sein,
weil die Privatgeldordnung an die Vollgeldord-
nung rückgekoppelt ist, solange sich die Privat-
geldemittenten Vollgeld am Markt besorgen müs-
sen, um die Einlagen bei Abhebung durch die Ein-
leger wieder zurückzahlen und nicht wie in der
Kreditgeldordnung selbst schöpfen zu können.
Nach einer weiteren Ausgestaltungsvariante
könnte das Privatgeld auch auf Grundlage eines
Kredits geschöpft werden (Alternative 2). Dabei
wird Privatgeld von einem Wirtschaftsteilnehmer
beim Privatgeldemittenten ohne vorherige Leis-
tung, aber auf Grundlage eines Leistungsver-
sprechens des Wirtschaftsteilnehmers nachge-
fragt, woraufhin der Wirtschaftsteilnehmer vom
Privatgeldemittenten Privatgeld auf Kredit ge-
gen Zins erhält. Wegen der der Schöpfung zu-
grundeliegenden Krediteinräumung wird das Pri-
vatgeld zu Kreditgeld. Kreditgeschäfte erfordern
zwar eine Bankgenehmigung, aber um die Voll-
geldordnung nicht der Konkurrenz mit der Privat-
kreditgeldordnung innerhalb der eigenen Voll-
geldwirtschaft auszusetzen, könnte eine solche
Privatkreditgeldordnung zum Schutze der Voll-
geldordnung beschränkt werden.
Weitere Ausgestaltungsformen des Privatgelds
bestehen darin, dass dem Privatgeld kein Rück-
31Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016
zahlungsversprechen auf Vollgeld zugrundeliegt,
sondern nur ein Anspruch auf eine andere Leis-
tung, zum Beispiel als ein Bestellgutschein. Auch
diese Formen sind auf Grundlage vorheriger Ein-
lagen (Alternative 3) oder auf Grundlage eines
Kredits an den Privatgeldempfänger (Alternative
4) denkbar. Die Alternative 3 stellt quasi eine
Vorauszahlung eines Kunden und die Alternative
4 eine Sicherung eines Anspruchs auf eine zu-
künftige Leistung dar. Diese Varianten sollten je-
doch für die Finanzstabilität und die Vollgeld-
ordnung keine Gefahr darstellen, weil die Nach-
frage nach sonstigen Leistungen aufgrund ihrer
Illiquidität, ihrer geringen Fungibilität und ihres
spezifischen Inhalts begrenzt sein dürfte.
Wird der Privatgeldbegriff weiter gefasst, kön-
nen von diesem auch andere private Geldsy-
steme wie das Bitcoin-System erfasst werden.
Dem Bitcoin-System liegt eine von Vornherein
begrenzte Geldmenge zugrunde, die als Fiatgeld
keinen auf eine andere Leistung als die Leistung
neuer Bitcoins gerichteten Anspruch bietet. Über
die Verteilung des Privatgeldes entscheidet in
einem solchen System grundsätzlich der Urheber.
Systeme wie das Bitcoin-System stellen aber kein
Kreditgeldsystem dar, weil der Geldschöpfung
kein zu verzinsender Kredit zugrundeliegt. Es ist
zwar denkbar, dass eine solche Privatwährung
aufgrund des beschränkten Schöpfungsumfangs
sehr wertstabil und aufgrund der Einfügung in
hochtechnisierte Systeme fungibel ist. Aber
(noch) sind solche Systeme dem Umfang und der
Verbreitung nach für die Geldstabilität einer
Vollgeldordnung unproblematisch. Sollte sich
dies ändern und die Geld- und Finanzstabilität
gefährdet sein, könnte der Staat zu Beschrän-
kungen veranlasst sein.
4.5 Endlagerinstrumente
Zwar kann nach einer Vollgeldreform das End-
lagerinstrument der Herabsetzung der Mindest-
standards bei der geldpolitischen Refinanzierung
im Falle der Beendigung der kreditären Refinan-
zierung der Banken bei der Zentralbank (d.h. der
Aufhebung des Emissionskanals der Alternative
2a) nicht mehr angewendet werden, d.h. die
Zentralbank kann dann nicht mehr wie in der
aktuellen Geldordnung die EZB durch Emergency
Liquidity Assistance als Lender of Last Resort
fungieren. Aber die Möglichkeit zur Endlagerung
finanziell destabilisierender Verluste in der Zen-
tralbankbilanz über – von Abwertungsfolgen ab-
gesehen – die unendliche Geldschöpfungskapa-
zität und Verlusttragfähigkeit der Zentralbank
bleibt bestehen.12
Der Erwerb von destabilisie-
renden Vermögenswerten durch den Fiskus oder
die Zentralbank wie bei OMT, EAPP oder dem
Quantitative Easing der EZB erfolgt dann mit
Vollgeld.
5 Vollgeld und Zentralbank-
unabhängigkeit
Eine Vollgeldreform hat wesentlichen Einfluss
auf das Verhältnis von Geldpolitik und Fiskalpo-
litik und damit Folgen für die Unabhängigkeit
der Zentralbank gegenüber der Fiskalpolitik und
dem Parlament. Es hängt von der konkreten Aus-
gestaltung der Vollgeldordnung ab, ob es zu ei-
ner geldpolitischen oder fiskalpolitischen Domi-
nanz kommt.
Hat die Zentralbank die alleinige Befugnis,
Vollgeld zu schöpfen und in den Wirtschafts-
kreislauf entweder direkt über eigene Nachfrage
oder indirekt über die Gewährung von Vollgeld-
krediten an die Banken zu bringen, dann ist die
Zentralbank unabhängig. Unter Demokratiege-
sichtspunkten (insbesondere in der EWU wegen
der Fiskalhoheit der Mitgliedstaaten) ist es aber
problematisch, wenn eine unabhängig agierende
Zentralbank Entscheidungen über die Verwen-
dung staatlicher Mittel trifft.
Umgekehrt würde die Fiskalpolitik die Geld-
politik dominieren, wenn die Zentralbank bei
jeder Emission von Vollgeld und der Reduktion
der Vollgeldmenge abhängig ist von Beschlüssen
des Haushaltsgesetzgebers. Bei einer solchen
Ausgestaltung würde die Zentralbank zu einer
Unterabteilung des Fiskus und sie würde faktisch
ihre Unabhängigkeit verlieren. Jede Staatsaus-
gabe und jede Einsparung würden unmittelbare
Bedeutung für die Geldmenge haben. Zudem
dürfte sich die Geldmenge – vor allem in Volks-
wirtschaften mit langer fiskalisch instabiler Ver-
gangenheit – tendenziell eher erweitern als ver-
ringern, weil die Zentralbank die Geldmenge
mangels Haushaltsmandat selbst nicht verrin-
gern kann, sondern nur der Fiskus, der dazu
erfahrungsgemäß kaum bereit sein wird.
Zur Verringerung der fiskalpolitischen Domi-
nanz könnten Modifikationen vorgenommen wer-
den, d.h. die Zentralbank könnte dem Fiskus be-
stimmte Anreize für eine Geldmengenerweite-
rung durch Staatsausgaben oder für eine Geld-
mengenverringerung durch Einbehalten von Voll-
geld (finanziert durch Haushaltsüberschüsse oder
auf Kredit) setzen. Die Zentralbank könnte mit
Kompetenzen und Befugnissen ausgestattet wer-
den, über die sie unabhängig entscheidet. Die
Vollgeldordnung könnte darauf ausgerichtet wer-
den, dass Zentralbank und Fiskalpolitik sie nur
gemeinsam gestalten können.
Beispielsweise könnte die Vollgeldemission
über den Fiskus eingeschränkt werden, indem das
Vollgeld für den Fiskus nur für eine bestimmte
Zeit und/oder nur in einer bestimmten Höhe ab-
rufbar ist. Außerdem könnte die Zentralbank mit
einem fiskalpolitischen Gesetzesinitiativrecht
ausgestattet werden, um die Mitsprache der Fis-
kalpolitik bei der Geldpolitik durch ein Gestal-
tungsrecht in umgekehrter Richtung als Aus-
gleich zu installieren (vor allem für den Fall,
dass der Finanzminister die Zentralbankpolitik
blockiert). Das Parlament würde dann auf Vor-
schlag der Zentralbank über die Geldmenge ent-
scheiden.
Bei diesem Zusammenwirken von Zentralbank
und Fiskalpolitik muss berücksichtigt werden,
dass es innerhalb eines Staats mehrere Fisken
gibt. Beispielsweise führen die juristischen Per-
sonen des öffentlichen Rechts in Deutschland
(vor allem Bund, Länder und Kommunen) eigene
Haushalte, die vollgeldpolitisch aufeinander ab-
zustimmen wären. Jedem Fiskus könnten von der
Zentralbank Emissionsrechte und eigene Zentral-
bankkonten eingeräumt werden. Die Zentralbank
könnte dabei auch als Moderator zwischen den
einzelnen Fisken agieren. Noch komplexer wären
die Moderationsaufgabe und die Wechselwirkun-
gen zwischen Geldpolitik und Fiskalpolitik auf
Ebene der EWU, wo nicht nur die einzelnen Staa-
ten, sondern auch deren Untergliederungen ei-
gene Fisken haben.
6 Stabilität des Vollgeldeuro
Eine Vollgeldreform erfordert wegen der Über-
windung des dem Kreditgeldsystem inhärenten
Wachstumszwangs nicht nur eine entsprechende
wirtschaftspolitische Grundentscheidung, son-
dern im Rahmen der EWU – abhängig von ihrer
Ausgestaltung – wegen der sich dadurch verstär-
kenden wechselseitigen Abhängigkeiten zwi-
schen Geld- und Fiskalpolitik auch eine noch
weitergehende finanzpolitische Integration der
Mitgliedstaaten.
Zwar könnte der Umstellungsgewinn im Zuge
der Vollgeldreform (mittelfristig) für fiskalische
Stabilität sorgen, jedoch wird eine Vollgeld-
reform nur gelingen, wenn sie (langfristig) in
hinreichender Weise für monetäre Stabilität und
Stabilität der Finanzunternehmen sorgen kann.
Ansonsten könnten ausländische Kreditgeldord-
nungen oder private Geldsysteme die Vollgeld-
ordnung gefährden. Jedenfalls werden Zweifel an
der Legitimation der Zinseinkünfte von Banken
auf Grundlage der Giralgeldschöpfung allein den
Erfolg einer Vollgeldreform langfristig nicht ga-
rantieren können.
Anmerkungen
01 Der Autor ist promovierter Ökonom und Rechtsanwalt aus Frank-
furt am Main. Er dankt Joseph Huber, Timm Gudehus, Thomas
Betz und Wolfgang Freitag für deren Anmerkungen.
02 Vgl. J. Huber, Vollgeld – Beschäftigung, Grundsicherung und we-
niger Staatsquote durch eine modernisierte Geldordnung, S. 259
ff.
03 Vgl. J. Huber/J. Robertson, Geldschöpfung in öffentlicher Hand,
S. 25 ff.
04 Vgl. J. Huber, Monetäre Modernisierung. Zur Zukunft der Geld-
ordnung: Vollgeld und Monetative, S. 126 ff.
05 Vgl. J. Huber, Monetary Reform in the Eurosystem, S. 7 ff.
06 Vgl. T. Gudehus, Neue Geldordnung, S. 11.
07 Vgl. M. Danzmann, Das Verhältnis von Geldpolitik, Fiskalpolitik
und Finanzstabilitätspolitik, S. 232 ff.
08 Vgl. J. Kremer, Vollgeld, S. 2.
09 Vgl. T. Gudehus, Dynamische Märkte, 2. Aufl., S. 420.
10 Vgl. T. Betz, Geldschöpfung, Vollgeld und Geldumlaufsicherung,
ZfSÖ 180/181, S. 38 (43).
11 Vgl. T. Gudehus, Neue Geldordnung, S. 45.
12 Vgl. M. Danzmann, Die Endlagerung von Verlusten in der Zentral-
bankbilanz am Beispiel der Europäischen Währungsunion, ZfSÖ
184/185, S. 48 (49).
32 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld?
Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016

Contenu connexe

En vedette

Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

En vedette (20)

Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 

ZfSO_-_Stabilisierung_Euro_durch_Vollgeld

  • 1. 24 Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 geschöpft. Im Wege der Vollgeldreform werden die Sichtguthaben auf Girokonten der Banken umgewandelt in Zentralbankbuchgeld auf Voll- geldkonten und damit als gesetzliches Zahlungs- mittel aufgewertet und dem Bargeld gleichge- stellt. Die neuen Sichtguthaben auf den Vollgeld- konten dürfen dann nicht mehr von Banken geschöpft werden.2 (Ein-)Zahlungen auf Vollgeldkonten setzen dann entweder eine Abbuchung auf einem ande- ren Vollgeldkonto, eine Bargeldeinzahlung oder staatliche Geldschöpfung voraus. Die aus den Bankbilanzen ausgegliederten Vollgeldkonten, die von den Banken treuhänderisch für die Ein- leger verwaltet werden, sind unmittelbares Ver- mögen der Kontoinhaber. Dadurch wird sich die Passivseite der Bankbilanz verändern, weil die Banken ihre Kreditvergabe nicht mehr weitge- hend über die Giralgeldschöpfung selbst finan- zieren können, sondern mit Eigen- oder Fremd- kapital (wie über Spar- oder Termineinlagen) fi- nanzieren müssen.3 1.2 Geldschöpfung durch Fiskus und Zentralbank Es gibt zwei Alternativen, wie Vollgeld ge- schaffen werden kann, die auch miteinander kombiniert werden können. Vollgeld kann entwe- der indirekt über den Fiskus oder direkt durch die Zentralbank in den Verkehr gebracht werden. Wenn das neu geschaffene Vollgeld durch den Fiskus in Umlauf gebracht wird, tätigt die Zen- tralbank zunächst eine Gutschrift auf einem lau- fenden Konto des Fiskus bei der Zentralbank. Ein solches Zentralbankkontoguthaben wird dann als Staatsausgaben durch Abbuchung vom Konto des Fiskus von der Fiskalpolitik (demokratisch legiti- miert) in Umlauf gebracht (Alternative 1). Auf diese Weise entfaltet die Geldschöpfung unmit- Die Abschaffung der privaten Giralgeldschöp- fung durch eine Vollgeldreform ist auch eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit: Warum sollen Banken Zinsen mit selbst geschaffenem Geld verdienen dürfen? Wichtig für die Beurteilung des Vollgelds ist aber auch, wie die Vollgeldord- nung im Rahmen der Europäischen Währungs- union (EWU) ausgestaltet sein soll und was sie für die Finanzstabilität bedeuten würde. Mög- licherweise kann eine Vollgeldreform den Euro sogar stabilisieren. Diese Fragen sollen im Fol- genden insbesondere vor dem Hintergrund der Souveränität der EWU-Mitgliedstaaten, des Kon- kurrenzverhältnisses von Vollgeld mit den Kreditgeldordnungen und dem Privatgeld sowie der Unabhängigkeit der Europäischen Zentral- bank (EZB) untersucht werden. 1 Grundlagen der Vollgeldreform Vollgeld bezeichnet durch den Staat geschaf- fenes Geld als gesetzliches Zahlungsmittel, das nicht wie Giralgeld bloß ein (auf die Zahlung von Zentralbankgeld gerichtetes) Geldsurrogat darstellt. Das Vollgeldsystem unterscheidet sich vom aktuellen Geldsystem vor allem dadurch, dass auch (auf dem Sekundärgeldmarkt) zwi- schen Banken und Nichtbanken Zahlungen nur mit von der Zentralbank geschaffenem Vollgeld abgewickelt werden dürfen und nicht mehr mit von Banken selbst geschaffenen Sichtguthaben. Demzufolge darf Geld nicht mehr privat, sondern nur noch von der Zentralbank und dem Fiskus in Form von Vollgeld geschöpft werden. 1.1 Aufhebung privater Giralgeldschöpfung Momentan wird ein Großteil der Geldmenge durch die Einräumung von Sichtguthaben privat Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Max Danzmann 1
  • 2. 25Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 telbar Nachfragewirkung und nicht nur – wie derzeit – in Abhängigkeit von Kreditangebot und Kreditnachfrage.4 Alternativ kann die Zentralbank die Geldmenge auch ohne den Fiskus kontrollieren. Dazu bringt sie Vollgeld entweder zeitweilig als Kredit an den Fiskus, die Banken oder andere Wirtschaftsak- teure oder dauerhaft im Wege von Offenmarkt- transaktionen beispielsweise zum Erwerb von Immobilien oder Schuldtiteln staatlicher oder privater Akteure in den Verkehr (Alternative 2). Eine Offenmarktpolitik kann indes erhebliche wettbewerbsverzerrende Effekte und Umvertei- lungswirkungen haben, zu denen die Zentralbank möglicherweise nicht ausreichend demokratisch legitimiert ist. 2 Vollgeld in der EWU Das Vollgeldsystem könnte in der EWU sowohl zentral auf Ebene der EU bzw. Eurogruppe als auch dezentral auf Ebene der Euro-Mitglied- staaten gesteuert werden. Je nach Ausgestaltung ergeben sich unterschiedliche Implikationen für die Souveränität der Mitgliedstaaten. 2.1 Zentrale Steuerung: Gründung der Europäischen Finanzunion? Wird das Vollgeld bei zentraler Steuerung auf Ebene der EWU durch einzelne nationale Fisken oder den E(W)U-Fiskus in den Verkehr gebracht (Alternative 1), stellt sich die Frage, ob die ein- zelnen Mitgliedstaaten noch fiskalisch souverän bleiben. Die Beantwortung der Frage hängt für je- den Mitgliedstaat entscheidend vom Umfang der Vollgeldschöpfung im Verhältnis zu seinem Ge- samthaushalt ab, weil den einzelnen Fisken bei zentraler Steuerung ein verbindlicher Emissions- rahmen vorgegeben wird und keine eigenmächti- gen Emissionsmöglichkeiten bestehen. Würde, was derzeit nicht geplant ist, durch die zentrale Vor- gabe von festen Volumina ein Großteil der Haus- haltseinnahmen determiniert, käme es faktisch zur Gründung einer Fiskalunion und zum Verlust der fiskalischen Souveränität der Mitgliedstaaten. Außerdem kommt es für den Erhalt oder Ver- lust der Souveränität auf die fiskalischen Umver- teilungseffekte zwischen den Volkswirtschaften der Mitgliedsstaaten an. Die Umverteilungsef- fekte hängen von den Verteilungskriterien für die Vollgeldemission ab. Als Verteilungskriterien kommen insbesondere der Bevölkerungsanteil, der BIP-Anteil, der EZB-Kapitalanteil und eine Mischung dieser Faktoren in Betracht. Schließ- lich ist es von großer Bedeutung für die Sou- veränität der mitgliedstaatlichen Fisken, ob ne- ben dem Umfang auch die konkrete Verwendung der Vollgeldmittel zentral vorgegeben wird oder nicht. Wird das Vollgeld dagegen durch die nationa- len Zentralbanken oder die EZB emittiert (Alter- native 2), hängt die Beantwortung der Souve- ränitätsfrage von der konkreten Ausgestaltung der Emissionskanäle der Vollgeldordnung ab. Nicht unbedingt erforderlich wäre eine Fiskal- union bei einer zeitweiligen kreditären Vollgeld- emission über Banken (Alternative 2a) vergleich- bar mit dem heutigen Refinanzierungsgeschäft der Banken über das System der Europäischen Zentralbanken (ESZB). Zwar sind bereits heute zentrale Parameter der geldpolitischen Refinan- zierung zentral vorgegeben, aber eine Fiskal- bzw. Finanzunion könnte wegen der Umvertei- lungseffekte erforderlich werden, wenn der Ort der Geldschöpfung nicht mehr durch private Banknachfrage und durch nationale Notfallhilfen der Zentralbank wie insbesondere die Emergency Liquidity Assistance (ELA) über das Zahlungssy- stem TARGET2 dezentral verschoben werden kann, sondern das System vollständig durch starre Quoten für die nationalen Zentralbanken zentral durch das ESZB gesteuert wird. Die Fiskalunion wird jedenfalls erforderlich, wenn das Vollgeld über Offenmarkttransaktionen vom ESZB temporär (durch Erwerb von Schuld- titeln) oder dauerhaft (durch Endlagerung von finanziell destabilisierenden Verlusten, durch Sozialausgaben, durch Eigenkapitalbeteiligungen an Gesellschaften oder durch langfristige Inves- titionsprogramme) emittiert wird (Alternative 2b). Dabei kann es zu erheblichen Umvertei- lungseffekten nicht nur zwischen den Volkswirt- schaften, sondern auch zwischen verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Wettbewerbern kom- men. Aufgrund der Marktmacht und Marktbe-
  • 3. 26 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 3 Finanzstabilität durch Vollgeld? Eine Vollgeldreform in der EWU lässt – abhän- gig von ihrer Ausgestaltung – positive Stabili- tätseffekte für den Fiskus, die Finanzunterneh- men und/oder die Geldordnung erwarten. 3.1 Fiskalische Stabilität Falls neues Vollgeld fortwährend durch den Fiskus in Umlauf gebracht wird (Alternative 1), verbessert sich die Fiskalstabilität durch konti- nuierliche Seigniorage dauerhaft. Außerdem dürf- te es bei der Umstellung auf Vollgeld durch die Umstellung von Passivgeld auf Aktivgeld in der Zentralbankbilanz zu erheblichen Umstellungs- gewinnen der Zentralbank kommen, die an den Fiskus ausgeschüttet werden können. Zur Vermei- dung eines durch die Umstellung auf Passivgeld entstehenden Liquiditätsüberschusses, sollten die Umwandlungsgewinne allerdings erst sukzes- sive an den Fiskus ausgeschüttet werden, sobald das den Banken zur Auszahlung der Girokonto- guthaben überlassene Aktivgeld durch Tilgung der Umwandlungskredite an die Zentralbank zu- rückgezahlt wurde. Zudem sollten Liquiditäts- lücken im Geldsystem durch eine sukzessive Aus- schüttung der Tilgungsbeträge der Banken ver- hindert werden und nicht erst der gesamte Um- wandlungsgewinn auf einmal ausgeschüttet wer- den.6 In der EWU könnte ein solcher Umstellungs- gewinn, der über die nationalen Zentralbanken an die nationalen Fisken ausgeschüttet würde, mittelfristig fiskalisch stabilisieren, obwohl die Ausschüttung nach dem Anteil der nationalen Zentralbanken an der EZB erfolgen würde und nicht etwa nach dem aktuellen Stabilisierungs- bedarf der jeweiligen Fisken. Über die Finanzierung von Strukturpolitik und keynesianischer Wirtschaftspolitik könnten die durch die Vollgeldreform zur Verfügung stehen- den Mittel auch zur Stabilisierung der Realwirt- schaft verwendet werden. Abhängig von der Ent- wicklung der Fiskalpolitik der EWU-Mitglied- staaten scheint die Möglichkeit zu bestehen, dass durch die fiskalische Stabilisierung mit Staatsschuldpapieren der entscheidende Konnex einflussung der EZB bräuchte diese ein weitge- fasstes wirtschaftspolitisches Mandat, das ihr ohne die Rückkopplung ihrer Maßnahmen an Parlamentsentscheidungen unter Demokratiege- sichtspunkten wohl nicht gewährt werden kann. 2.2 Dezentrale Steuerung: Währungsspaltung Bei dezentraler Steuerung eines Vollgeldsy- stems im Rahmen der EWU 5 droht die Spaltung des Währungsgebiets, was letztlich der obersten Maxime aller Handlungen der EZB – Einheit und Erhalt des Währungsgebiets – zuwiderlaufen wür- de. Einzelne Mitgliedstaaten müssten die Euro- zone verlassen, wenn sie eine Vollgeldreform ohne die anderen Euromitgliedstaaten allein durch- führen würden. Anders könnte es allenfalls lau- fen, wenn diese Mitgliedstaaten das Vollgeld als Parallelwährung einführen, was unter dem aktu- ellen Währungsregime der EWU wegen Art. 3 Abs. 4 EUV und Art. 128 Abs. 1 AEUV aber nicht zu- lässig wäre. Alternativ ist es denkbar, dass eine Vollgeld- reform von allen Mitgliedstaaten unter eigen- mächtiger Geldmengensteuerung durch die je- weiligen nationalen Zentralbanken und Fisken durchgeführt wird. Eine solche Reform könnte allenfalls funktionieren, wenn die Euros unter- scheidbar wären nach dem jeweils emittierenden Mitgliedstaat, weil sich sonst jeder Mitgliedstaat ohne Kontrolle anderer Mitgliedstaaten Vollgeld zulasten der übrigen verschaffen könnte. Wegen ihrer Unterscheidbarkeit würde die Kaufkraft der national emittierten Euros je nach Herkunfts- staat divergieren, so dass die Einheit des Wäh- rungsgebiets letztlich verlorenginge. Das wäre im Rahmen des TARGET2-Systems nicht durch- führbar, weil innerhalb von TARGET2 jeder Euro gleichbehandelt wird. Denkbar wäre allenfalls die Einführung von nationalen Subsystemen, die über TARGET2 verbunden werden könnten. Zudem ist zu bedenken, dass die Seigniorage nur in natio- nalen Euros anfallen würde, obwohl die bisheri- gen Staatsschulden in den alten Euros denomi- niert wären.
  • 4. 27Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 Finanzierungsprozess der Realwirtschaft besei- tigt. 3.3 Monetäre Stabilität In einem Vollgeldsystem kann die Zentralbank die gesamte Geldmenge direkt oder über den Fiskus indirekt kontrollieren und steuern. Insbe- sondere kann die Zentralbank festlegen, wieviel Geld (durch den Fiskus) in einem bestimmten Zeitraum in Verkehr gebracht werden darf. Über eine solche Geldmengensteuerung lässt sich die Inflationsrate unmittelbarer steuern als wie ak- tuell über die Leitzinssätze, über die die Kosten für Bankkredite erhöht und damit die Nachfrage nach Bankkrediten und auch die Kreditgeld- schöpfung gedämpft werden können. Umgekehrt werden aktuell die Leitzinsen ge- senkt, um die Kreditvergabe zu stimulieren. Pro- blematisch ist dabei aber, dass die Zentralbank durch die Leitzinssenkung die Erhöhung der Geldmenge auf dem Sekundärmarkt nicht erzwin- gen kann, wenn die Banken ihre Kreditvergabe beispielsweise zur Bilanzbereinigung oder wegen Rezessionsbefürchtungen (wie derzeit in der EWU) einschränken. Anders als bei der Leitzins- politik können die Zentralbank und der Fiskus in einer Vollgeldordnung wegen der Aufhebung der Trennung von Primär- und Sekundärgeldmarkt die Geldmenge auch mit Wirkung für Nicht-Banken steuern. 4 Finanzielle Instabilität durch Vollgeld? Eine Vollgeldreform (in der EWU) birgt auch Risiken für die Finanzstabilität, weil die Geld- mengensteuerung als Instrument möglicherweise nicht ausreichend flexibel ist und durch Fremd- währungsgeschäfte, Parallelwährungen oder Pri- vatgeld unterminiert werden könnte. 4.1 Zentrale Geldmengensteuerung Der Wechsel von einer endogenen zu einer exogenen Geldmenge verursacht Risiken für die Finanzstabilität. Grundsätzlich schränken Banken bei sich abschwächender Konjunktur und sinken- zwischen Fiskal- und Finanzstabilitätspolitik 7 aufgelöst wird. 3.2 Stabilisierung der Finanzwirtschaft Durch eine Vollgeldreform wird das Giralgeld infolge der Ausgliederung der Vollgeldkonten aus der Bankbilanz dem Bankvermögen und der Bankinsolvenzmasse entzogen und damit bank- insolvenzfest. Für Einleger wäre eine drohende Bankinsolvenz keine Veranlassung mehr für ei- nen Bankrun. Überdies wird die Entwicklung von Liquiditätsblasen dadurch eingeschränkt, dass Banken die Mittel für ausgereichte Kredite nicht mehr zum Großteil selbst schöpfen können, son- dern vollständig finanzieren müssen. Derzeit führt die überschießende Kreditgeldschöpfung regelmäßig zu Preisblasen insbesondere auf Im- mobilienmärkten, indem die Banken selbst ge- schöpfte Liquidität zur Spekulation auf Kredit bereitstellen. In der Regel weiten die Banken ihre Kredit- vergabe in Boomzeiten prozyklisch aus, wobei die Qualität der finanzierten Vermögenswerte im Verhältnis zum Preis bei steigender Verschuldung abnimmt. Durch das Erfordernis, die Kreditver- gabe in der Vollgeldordnung mit Vollgeld (fremd-) finanzieren zu müssen, dürfte die Kreditvergabe weniger prozyklisch wirken und sich die Volati- lität der Geldmenge verringern. Zwar wird sich die Wirtschaft durch diese Einschränkung weni- ger dynamisch entwickeln können, aber dafür werden finanzielle Instabilitäten und Finanzkri- sen unwahrscheinlicher. Ferner sollte das Vollgeld finanziell stabilisie- rend wirken, weil die Geldschöpfung bei Inver- kehrbringen des Vollgelds durch den Fiskus nicht mehr hauptsächlich über zu verzinsende Kredite erfolgt, sondern durch Staatsausgaben, denen kein Wachstumsdruck wie die Zinsschuld beim kreditgeschöpften Geld innewohnt.8 Infolge der Kreditgeldschöpfung hat ein Kreditnehmer einen über den Tilgungsbetrag hinausgehenden Geld- betrag zu verdienen, um seine Zinsschuld be- gleichen zu können. Allerdings verschwindet der Zins mit seiner Steuerungsfunktion als Preis des Geldes durch eine Vollgeldreform auch nicht ins- gesamt, sondern es wird nur eine Zinsstufe im
  • 5. 28 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 zuwirken. Beispielsweise könnten die Vorteile der Giralgeldschöpfung auch durch das Instrument der Mindestreserve eingeschränkt werden und die finanziellen Vorteile der Banken könnten durch Besteuerung der Giralgeldschöpfung abgeschöpft werden. Außerdem könnte die Abschaffung der Möglichkeit zur privaten Giralgeldschöpfung ge- rade in Zeiten niedriger Bankgewinne infolge ge- ringer Zinsmargen durch die expansive Geldpoli- tik der EZB weitere Finanzstabilitätsgefahren und Bankinsolvenzen verursachen. 4.2 Außenhandel und Fremdwährungsgeschäfte Die monetäre Stabilität ist aber auch vom Verhalten ausländischer Akteure abhängig. Bei- spielsweise ist die Geldmengensteuerung auch in der Vollgeldordnung wegen des Phänomens der importierten Inflation als einziges Instrument nicht hinreichend, um ein stabiles Preisniveau zu gewährleisten. Trotz der Geldmengensteuerung kann es durch die Verteuerung der Importe infol- ge des Ansteigens ausländischer Preisniveaus zu Inflation im Inland kommen. Überdies muss die Zentralbank bei außenwirt- schaftlichen Überschüssen in der Leistungsbilanz in Zeiten globaler Kapitalverkehrsfreiheit grund- sätzlich in Fremdwährung erwirtschaftete Ein- nahmen in die eigene Währung umtauschen. Die Zentralbank erhält dafür Devisen, die als Reserve behalten oder (im Ausland) investiert werden können. In der Regel werden die Leistungsbi- lanzüberschüsse vollständig im Ausland inves- tiert, so dass den Überschüssen ein Kapitalab- fluss in gleicher Höhe gegenübersteht. Ist dies aber nicht der Fall, steht der Zentralbank und dem Fiskus nach Umtausch der Devisen der nicht im Ausland investierte Betrag nicht zur Geld- mengenerweiterung zur Verfügung. Mit anderen Worten muss der Zuwachs an Währungsreserven und Devisen von der zu emittierenden Geldmenge und damit der Seigniorage abgezogen werden. Wird die eigene Vollgeldwährung dagegen im Ausland stark nachgefragt, kann der Staat seine Seigniorage erhöhen. Risiken für die monetäre Stabilität können sich aber ergeben, wenn es zu einer Hortung des Vollgelds im Ausland kommt den Kursen ihre Kreditvergabe ein und reduzie- ren dadurch die Giralgeldmenge. Diese endogene Geldversorgung durch dezentrale und flexible Anpassung der Geldmenge an eine veränderliche Nachfrage gilt als Stärke der aktuellen Geldord- nung.9 Bei einer Umstellung auf eine Vollgeld- ordnung kann die Giralgeldschöpfung nicht mehr als Puffer fungieren, wenn kurzfristige Ausgaben durch Giralgeld finanziert werden könnten. Eine endogene Geldordnung bietet Vorteile, wenn eine Volkswirtschaft ein schnelles Wachstum be- nötigt.10 Die Wirtschaftsakteure sehen sich in einer Vollgeldordnung einer relativ unflexiblen Geld- menge ausgesetzt, weil nur die Zentralbank und der Fiskus diese zentral ausweiten können. Die zentrale Vollgeldemission führt zu einer sehr direkten Steuerung der Volkswirtschaft durch den Staat. Außerdem bieten sich bei einer unflexi- blen Geldversorgung tendenziell Vorteile für Spa- rer, die über die in Aufschwungphasen knappe Liquidität verfügen. Die Banken müssen ver- mehrt um die Spareinlagen konkurrieren, was die Sparprämie erhöhen dürfte. Auch die Risiko- und Liquiditätsprämien als Zinsbestandteile würden steigen. Umverteilungseffekte zugunsten der Spa- rer wären die Folge. Gerechtigkeitserwägungen und Umverteilungs- effekte durch die Giralgeldschöpfung zugunsten der Banken sind entscheidende Beweggründe für eine Vollgeldreform. Beispielsweise begünstigt die Erhöhung der Giralgeldmenge gemäß dem Can- tillon-Effekt zunächst die Banken als Erstnutzer neuen Giralgelds. Außerdem bewirken mit Giral- geld gehebelte Finanzprodukte tendenziell eine Umverteilung zugunsten von Finanzeinkommen und zulasten von Arbeitseinkommen. Auch die Möglichkeit der Banken mit selbst geschöpftem Giralgeld Zinsen zu erwirtschaften, ist schwer zu rechtfertigen. Jedoch gilt es zu bedenken, dass den Banken diese Möglichkeit nicht umsonst gewährt wird. Sie tragen grundsätzlich – abge- sehen insbesondere von staatlichen Bail-Outs – die Kreditrisiken über ihre Bilanz und haben (teures) Eigenkapital und (teure) Liquidität in reguliertem Umfang bereitzuhalten. Die Vollgeld- reform ist aber nicht das einzige Mittel, um den beschriebenen Umverteilungseffekten entgegen-
  • 6. 29Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 und das im Ausland gehortete Vollgeld plötzlich wieder in großem Umfang ins Inland zurückfließt. Eine solche Gefahr würde beispielsweise entste- hen, wenn beim Euro als Vollgeld dessen Status als Reservewährung aufgrund einer adversen volkswirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone international (teilweise) revidiert werden würde. Aufgrund der weltweiten Kapitalverkehrsfreiheit wären die beschriebenen Kapitalflüsse in der Eurozone auch kaum zu unterbinden. 4.3 Parallelwährung Eine Vollgeldordnung wird (vorerst) mit Kredit- geldordnungen konkurrieren müssen. Die Banken operieren heute in verschiedenen Währungen und refinanzieren sich in der Regel nicht nur bei ei- ner Zentralbank. Daher ist zu erwarten, dass sie versuchen werden, ihre Geschäftstätigkeit ten- denziell in eine Kreditgeldordnung zu verlagern, wenn und weil für sie in einer Vollgeldordnung keine Möglichkeit zur Giralgeldschöpfung mehr besteht. Das funktioniert zwar nur, soweit die Bankkunden Bankdienstleistungen auch in einer anderen Währung nachfragen. Aber sollten Ban- ken bereit sein, die finanziellen Vorteile der Giralgeldschöpfung (zumindest teilweise) an ihre Kunden – zum Beispiel durch niedrigere Zinsen – weiterzugeben, könnten die Bankkunden Anreize haben, auch für primär inländische Transaktio- nen in ausländische Währungen als Parallelwäh- rungen auszuweichen. Insbesondere wenn die inländische Vollgeld- währung knapp ist, weil die Zentralbank eine Erhöhung der Wechselkurse beabsichtigt oder das Preisniveau absenken möchte und keine weiteren Staatsausgaben gewünscht werden, haben inlän- dische Wirtschaftsakteure einen Anreiz, über eine Kreditgeldordnung für Finanzierung zu sorgen. Beispielsweise könnte sich ein deutsches Unter- nehmen in den USA einen US-Dollarkredit bei ei- ner US-Bank beschaffen, der auf einem Girokonto des Unternehmens bei der US-Bank ausgezahlt wird. Eine parallele, ausländische Geldordnung würde dann in endogener Weise für eine Aus- weitung der Geldmenge sorgen, weil die exogen (von der Zentralbank) gesteuerte, inländische Vollgeldordnung nicht ausreichend flexibel und kurzfristig auf die gestiegene Geldnachfrage rea- gieren kann. Eine ausländische Währung würde dann sogar zur Parallelwährung werden, wenn ausländische Kapitalinhaber nicht mehr nur wie schon seit langem die ausländische Währung in die inlän- dische (Vollgeld-)Ordnung umtauschen (mit ent- sprechenden Folgen für den Wechselkurs), um sie den inländischen Finanzierungssuchenden in der inländischen Währung (als Vollgeld) zur Verfü- gung zu stellen, sondern die inländischen Wirt- schaftsakteure auch die inländischen Transak- tionen in der ausländischen Währung mit Zahlung von einem ausländischen Girokonto auf ein aus- ländisches Girokonto abwickeln. Über Fremd- währungskonten von Banken in einer Kreditgeld- volkswirtschaft kann es auch bei einer Vollgeld- ordnung durch inländische Nachfrage zur priva- ten Giralgeldschöpfung im Ausland kommen. Mittlerweile haben viele Unternehmen Konten im Ausland. Beispielsweise können zwei deutsche Unternehmen Zahlungen in US-Dollar über US- Dollar-Konten in den USA abwickeln. Online- Banking und Kapitalverkehrsfreiheit ermöglichen ein grenzüberschreitendes Giralgeldsystem schon heute. Bei verstärkter Nutzung der Parallelwährung durch Akteure der Vollgeldordnung werden die Banken die Profite für ihre Dienstleistungen und Zinsen vermehrt im Ausland erzielen und deshalb ihre Geschäftstätigkeit möglicherweise vermehrt in Kreditgeldordnungen verlagern. Außerdem steigt dadurch tendenziell der Wert der jewei- ligen ausländischen Parallelwährung. Die auslän- dische Zentralbank kann der Wertsteigerung im Wege einer Ausweitung der Geldmenge entgegen- wirken. Durch die teilweise Mitübernahme des Zahlungsverkehrs und der Finanzierung der Wirt- schaftsaktivitäten in den Volkswirtschaften der Vollgeldordnung durch die Kreditgeldordnung wird der Zentralbank der Kreditgeldordnung ten- denziell die Wirtschafts- und Geldsteuerung er- schwert. Dagegen kann die Zentralbank der Voll- geldordnung die Nutzung der Parallelwährung und eine Kapitalflucht nur über Kapitalverkehrs- kontrollen und Devisentauschbeschränkungen unterbinden.11 Beispielsweise hätte die EZB je- denfalls rechtlich kein Mittel, um im Ausland
  • 7. 30 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 eine Mindestreserve zu verlangen oder (Derivat-) Geschäfte mit der (Voll-)Geldwährung zu unter- binden. Die Nutzung der Parallelwährung begründet für die Akteure der Vollgeldvolkswirtschaften erhebliche Wechselkursrisiken, solange nicht nur die Erfüllungsgeschäfte, sondern auch die zu- grundeliegenden Verpflichtungsgeschäfte in der Parallelwährung abgewickelt werden. Problema- tisch könnte die Nutzung vor allem auch deshalb sein, weil die Unternehmen der Vollgeldwirt- schaften weiterhin in der Vollgeldwährung bilan- zieren müssen, obwohl sie viele Geschäfte in der Parallelwährung abwickeln und insoweit ein großes Wechselkursrisiko tragen. Ob sich diese Risiken für die Vollgeldordnung aber tatsächlich verwirklichen, wird nicht zuletzt vom Vertrauen der Akteure im In- und Ausland in die Vollgeld- ordnung abhängen. Sollten die Vorteile der Voll- geldwährung für die Finanzstabilität deren Nach- teile überwiegen, wird sich das Konkurrenzver- hältnis gegenüber den Kreditgeldordnungen mög- licherweise auch zugunsten der Vollgeldordnung auswirken. 4.4 Privatgeld Die Vollgeldordnung konkurriert prinzipiell aber nicht nur mit ausländischen Kreditgeldordnun- gen, sondern auch mit parallelen Privatgeldord- nungen. Privatgeld soll für die Zwecke dieses Aufsatzes definiert werden als Geld, das von einem privaten Unternehmen, das zumindest bis zur Privatgeldemission keine Bank ist, emittiert wird (Privatgeldemittent) und dem Inhaber des Privatgeldes einen Anspruch gegen den Privat- geldemittenten auf eine bestimmte Leistung gibt. Vorrausetzung für die Erfüllung der Geld- funktionen ist die Fungibilität des Anspruchs, damit Privatgeldinhaber das Privatgeld als Lei- stung an Erfüllung statt gegenüber ihren eige- nen Gläubigern einsetzen können. Wegen des Fungibiliätserfordernisses muss der Privatgeld- emittent zum einen eine hinreichende Bonität aufweisen und zum anderen muss er seine Zu- stimmung zur Übertragbarkeit seiner durch das Privatgeld verkörperten Schuld erteilen. In der Regel werden nur große Unternehmen eine hin- reichende Bonität aufweisen, um Nachfrage nach ihrem Privatgeld auszulösen und damit solches Geld auch in Transaktionen ohne Einbeziehung des Privatgeldemittenten fungieren kann. Nach einer Ausgestaltungsvariante emittieren die Privatgeldemittenten Privatgeld gegen die Einnahme finanzieller Mittel (in der Vollgeldord- nung in der Regel Vollgeld) als Einlagen (Alter- native 1). Diese Einlagen kann der Privatgeld- emittent gewinnbringend einsetzen oder anle- gen. Durch die Annahme von Einlagen wird der Privatgeldemittent funktional zu einer Bank und rechtlich zu einem regulierten Kreditinstitut. Ri- siken für die Finanzstabilität können sich dabei insbesondere bei Fristentransformationen erge- ben, indem der Privatgeldemittent gegen Zinsen Einlagen, die zu einem bestimmten, meist kurz- fristigen Zeitpunkt rückzahlbar sind, aufnimmt, die er langfristiger weiter ausreicht oder inve- stiert. Strukturell dürfte bei dieser Alternative das Konkurrenzverhältnis von Vollgeldordnung zur Privatgeldordnung nicht problematisch sein, weil die Privatgeldordnung an die Vollgeldord- nung rückgekoppelt ist, solange sich die Privat- geldemittenten Vollgeld am Markt besorgen müs- sen, um die Einlagen bei Abhebung durch die Ein- leger wieder zurückzahlen und nicht wie in der Kreditgeldordnung selbst schöpfen zu können. Nach einer weiteren Ausgestaltungsvariante könnte das Privatgeld auch auf Grundlage eines Kredits geschöpft werden (Alternative 2). Dabei wird Privatgeld von einem Wirtschaftsteilnehmer beim Privatgeldemittenten ohne vorherige Leis- tung, aber auf Grundlage eines Leistungsver- sprechens des Wirtschaftsteilnehmers nachge- fragt, woraufhin der Wirtschaftsteilnehmer vom Privatgeldemittenten Privatgeld auf Kredit ge- gen Zins erhält. Wegen der der Schöpfung zu- grundeliegenden Krediteinräumung wird das Pri- vatgeld zu Kreditgeld. Kreditgeschäfte erfordern zwar eine Bankgenehmigung, aber um die Voll- geldordnung nicht der Konkurrenz mit der Privat- kreditgeldordnung innerhalb der eigenen Voll- geldwirtschaft auszusetzen, könnte eine solche Privatkreditgeldordnung zum Schutze der Voll- geldordnung beschränkt werden. Weitere Ausgestaltungsformen des Privatgelds bestehen darin, dass dem Privatgeld kein Rück-
  • 8. 31Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016 zahlungsversprechen auf Vollgeld zugrundeliegt, sondern nur ein Anspruch auf eine andere Leis- tung, zum Beispiel als ein Bestellgutschein. Auch diese Formen sind auf Grundlage vorheriger Ein- lagen (Alternative 3) oder auf Grundlage eines Kredits an den Privatgeldempfänger (Alternative 4) denkbar. Die Alternative 3 stellt quasi eine Vorauszahlung eines Kunden und die Alternative 4 eine Sicherung eines Anspruchs auf eine zu- künftige Leistung dar. Diese Varianten sollten je- doch für die Finanzstabilität und die Vollgeld- ordnung keine Gefahr darstellen, weil die Nach- frage nach sonstigen Leistungen aufgrund ihrer Illiquidität, ihrer geringen Fungibilität und ihres spezifischen Inhalts begrenzt sein dürfte. Wird der Privatgeldbegriff weiter gefasst, kön- nen von diesem auch andere private Geldsy- steme wie das Bitcoin-System erfasst werden. Dem Bitcoin-System liegt eine von Vornherein begrenzte Geldmenge zugrunde, die als Fiatgeld keinen auf eine andere Leistung als die Leistung neuer Bitcoins gerichteten Anspruch bietet. Über die Verteilung des Privatgeldes entscheidet in einem solchen System grundsätzlich der Urheber. Systeme wie das Bitcoin-System stellen aber kein Kreditgeldsystem dar, weil der Geldschöpfung kein zu verzinsender Kredit zugrundeliegt. Es ist zwar denkbar, dass eine solche Privatwährung aufgrund des beschränkten Schöpfungsumfangs sehr wertstabil und aufgrund der Einfügung in hochtechnisierte Systeme fungibel ist. Aber (noch) sind solche Systeme dem Umfang und der Verbreitung nach für die Geldstabilität einer Vollgeldordnung unproblematisch. Sollte sich dies ändern und die Geld- und Finanzstabilität gefährdet sein, könnte der Staat zu Beschrän- kungen veranlasst sein. 4.5 Endlagerinstrumente Zwar kann nach einer Vollgeldreform das End- lagerinstrument der Herabsetzung der Mindest- standards bei der geldpolitischen Refinanzierung im Falle der Beendigung der kreditären Refinan- zierung der Banken bei der Zentralbank (d.h. der Aufhebung des Emissionskanals der Alternative 2a) nicht mehr angewendet werden, d.h. die Zentralbank kann dann nicht mehr wie in der aktuellen Geldordnung die EZB durch Emergency Liquidity Assistance als Lender of Last Resort fungieren. Aber die Möglichkeit zur Endlagerung finanziell destabilisierender Verluste in der Zen- tralbankbilanz über – von Abwertungsfolgen ab- gesehen – die unendliche Geldschöpfungskapa- zität und Verlusttragfähigkeit der Zentralbank bleibt bestehen.12 Der Erwerb von destabilisie- renden Vermögenswerten durch den Fiskus oder die Zentralbank wie bei OMT, EAPP oder dem Quantitative Easing der EZB erfolgt dann mit Vollgeld. 5 Vollgeld und Zentralbank- unabhängigkeit Eine Vollgeldreform hat wesentlichen Einfluss auf das Verhältnis von Geldpolitik und Fiskalpo- litik und damit Folgen für die Unabhängigkeit der Zentralbank gegenüber der Fiskalpolitik und dem Parlament. Es hängt von der konkreten Aus- gestaltung der Vollgeldordnung ab, ob es zu ei- ner geldpolitischen oder fiskalpolitischen Domi- nanz kommt. Hat die Zentralbank die alleinige Befugnis, Vollgeld zu schöpfen und in den Wirtschafts- kreislauf entweder direkt über eigene Nachfrage oder indirekt über die Gewährung von Vollgeld- krediten an die Banken zu bringen, dann ist die Zentralbank unabhängig. Unter Demokratiege- sichtspunkten (insbesondere in der EWU wegen der Fiskalhoheit der Mitgliedstaaten) ist es aber problematisch, wenn eine unabhängig agierende Zentralbank Entscheidungen über die Verwen- dung staatlicher Mittel trifft. Umgekehrt würde die Fiskalpolitik die Geld- politik dominieren, wenn die Zentralbank bei jeder Emission von Vollgeld und der Reduktion der Vollgeldmenge abhängig ist von Beschlüssen des Haushaltsgesetzgebers. Bei einer solchen Ausgestaltung würde die Zentralbank zu einer Unterabteilung des Fiskus und sie würde faktisch ihre Unabhängigkeit verlieren. Jede Staatsaus- gabe und jede Einsparung würden unmittelbare Bedeutung für die Geldmenge haben. Zudem dürfte sich die Geldmenge – vor allem in Volks- wirtschaften mit langer fiskalisch instabiler Ver- gangenheit – tendenziell eher erweitern als ver-
  • 9. ringern, weil die Zentralbank die Geldmenge mangels Haushaltsmandat selbst nicht verrin- gern kann, sondern nur der Fiskus, der dazu erfahrungsgemäß kaum bereit sein wird. Zur Verringerung der fiskalpolitischen Domi- nanz könnten Modifikationen vorgenommen wer- den, d.h. die Zentralbank könnte dem Fiskus be- stimmte Anreize für eine Geldmengenerweite- rung durch Staatsausgaben oder für eine Geld- mengenverringerung durch Einbehalten von Voll- geld (finanziert durch Haushaltsüberschüsse oder auf Kredit) setzen. Die Zentralbank könnte mit Kompetenzen und Befugnissen ausgestattet wer- den, über die sie unabhängig entscheidet. Die Vollgeldordnung könnte darauf ausgerichtet wer- den, dass Zentralbank und Fiskalpolitik sie nur gemeinsam gestalten können. Beispielsweise könnte die Vollgeldemission über den Fiskus eingeschränkt werden, indem das Vollgeld für den Fiskus nur für eine bestimmte Zeit und/oder nur in einer bestimmten Höhe ab- rufbar ist. Außerdem könnte die Zentralbank mit einem fiskalpolitischen Gesetzesinitiativrecht ausgestattet werden, um die Mitsprache der Fis- kalpolitik bei der Geldpolitik durch ein Gestal- tungsrecht in umgekehrter Richtung als Aus- gleich zu installieren (vor allem für den Fall, dass der Finanzminister die Zentralbankpolitik blockiert). Das Parlament würde dann auf Vor- schlag der Zentralbank über die Geldmenge ent- scheiden. Bei diesem Zusammenwirken von Zentralbank und Fiskalpolitik muss berücksichtigt werden, dass es innerhalb eines Staats mehrere Fisken gibt. Beispielsweise führen die juristischen Per- sonen des öffentlichen Rechts in Deutschland (vor allem Bund, Länder und Kommunen) eigene Haushalte, die vollgeldpolitisch aufeinander ab- zustimmen wären. Jedem Fiskus könnten von der Zentralbank Emissionsrechte und eigene Zentral- bankkonten eingeräumt werden. Die Zentralbank könnte dabei auch als Moderator zwischen den einzelnen Fisken agieren. Noch komplexer wären die Moderationsaufgabe und die Wechselwirkun- gen zwischen Geldpolitik und Fiskalpolitik auf Ebene der EWU, wo nicht nur die einzelnen Staa- ten, sondern auch deren Untergliederungen ei- gene Fisken haben. 6 Stabilität des Vollgeldeuro Eine Vollgeldreform erfordert wegen der Über- windung des dem Kreditgeldsystem inhärenten Wachstumszwangs nicht nur eine entsprechende wirtschaftspolitische Grundentscheidung, son- dern im Rahmen der EWU – abhängig von ihrer Ausgestaltung – wegen der sich dadurch verstär- kenden wechselseitigen Abhängigkeiten zwi- schen Geld- und Fiskalpolitik auch eine noch weitergehende finanzpolitische Integration der Mitgliedstaaten. Zwar könnte der Umstellungsgewinn im Zuge der Vollgeldreform (mittelfristig) für fiskalische Stabilität sorgen, jedoch wird eine Vollgeld- reform nur gelingen, wenn sie (langfristig) in hinreichender Weise für monetäre Stabilität und Stabilität der Finanzunternehmen sorgen kann. Ansonsten könnten ausländische Kreditgeldord- nungen oder private Geldsysteme die Vollgeld- ordnung gefährden. Jedenfalls werden Zweifel an der Legitimation der Zinseinkünfte von Banken auf Grundlage der Giralgeldschöpfung allein den Erfolg einer Vollgeldreform langfristig nicht ga- rantieren können. Anmerkungen 01 Der Autor ist promovierter Ökonom und Rechtsanwalt aus Frank- furt am Main. Er dankt Joseph Huber, Timm Gudehus, Thomas Betz und Wolfgang Freitag für deren Anmerkungen. 02 Vgl. J. Huber, Vollgeld – Beschäftigung, Grundsicherung und we- niger Staatsquote durch eine modernisierte Geldordnung, S. 259 ff. 03 Vgl. J. Huber/J. Robertson, Geldschöpfung in öffentlicher Hand, S. 25 ff. 04 Vgl. J. Huber, Monetäre Modernisierung. Zur Zukunft der Geld- ordnung: Vollgeld und Monetative, S. 126 ff. 05 Vgl. J. Huber, Monetary Reform in the Eurosystem, S. 7 ff. 06 Vgl. T. Gudehus, Neue Geldordnung, S. 11. 07 Vgl. M. Danzmann, Das Verhältnis von Geldpolitik, Fiskalpolitik und Finanzstabilitätspolitik, S. 232 ff. 08 Vgl. J. Kremer, Vollgeld, S. 2. 09 Vgl. T. Gudehus, Dynamische Märkte, 2. Aufl., S. 420. 10 Vgl. T. Betz, Geldschöpfung, Vollgeld und Geldumlaufsicherung, ZfSÖ 180/181, S. 38 (43). 11 Vgl. T. Gudehus, Neue Geldordnung, S. 45. 12 Vgl. M. Danzmann, Die Endlagerung von Verlusten in der Zentral- bankbilanz am Beispiel der Europäischen Währungsunion, ZfSÖ 184/185, S. 48 (49). 32 Max Danzmann: Stabilisierung des Euro durch Vollgeld? Zeitschrift für Sozialökonomie 190-191/2016