SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  20
WissKom 2016, 14.-16. Juni 2016, Forschungszentrum Jülich
E-Periodica
Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften
|| 25.07.2016Regina Wanger 2
Geschichte
 Online seit 2006
 Angebot im Rahmen von e-lib.ch in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen
Hochschulkonsortium
 Seit 2013: Gesamtverantwortung bei der ETH-Bibliothek
Weiterentwicklung 2014-2016 (Relaunch März 2016)
 Erweiterung der IT-Infrastruktur
 Neugestaltung des Webauftritts
 Rename/Redesign: von retro.seals.ch zu E-Periodica
||
 Digitalisierte Zeitschriften und periodisch erscheinenden Publikationen aus der
Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz
 Ab dem 18. Jhdt. bis zu aktuellen Heften
 Ausbau des Angebotes – Aufnahme neuer Zeitschriften
 Regelmässige Aktualisierung von bereits aufgeschalteten Zeitschriften mit
neuen Jahrgängen
 Bereitstellung von Volltexten / PDF-Download
 DOI für Artikel
25.07.2016Regina Wanger 3
Angebot und Dienstleistungen
Juni 2016
Zeitschriften 250
Artikel 54’000
Seiten 4.6 Mio
|| 25.07.2016Regina Wanger 4
Angebot und Dienstleistungen
Recherchemöglichkeit über verschiedenen Kataloge und Datenbanken:
 Wissensportal der ETH-Bibliothek
 NEBIS-Katalog - Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz
 swissbib.ch - Katalog aller Schweizer Hochschulbibliotheken, der Schweizerischen Nationalbibliothek,
zahlreicher Kantonsbibliotheken und weiterer Institutionen
 Elektronische Zeitschriftenbibliothek
 EBSCO Services
 SummonServices (ProQuest)
 sowie über Googlesuche
|| 25.07.2016Regina Wanger 5
Kooperation
Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek
 Auswahl eigener Zeitschriften
 Digitalisierung, Datenaufbereitung
 Lieferung der Daten an die ETH-Bibliothek
 Aufschaltung auf E-Periodica
|| 25.07.2016Regina Wanger 6
Aufnahmekriterien für Zeitschriften
 Bezug zur Schweiz
 Periodische Erscheinungsweise
 Wissenschaftliche Ausrichtung - und/oder
 Forschungsgrundlage
 Nicht-kommerzieller Charakter
»We propose that academic libraries could support and connect with their academic
community by offering to host these small journals in their established institutional or subject
repositories.»
(J. Kelly / L. Eells: Institutional Repositories: Home for Small Scholarly Journals?; D-Lib Magazine,
May/June 2016, Vol. 22, No. 5/6; DOI: 10.1045/may2016-kelly)
|| 25.07.2016Regina Wanger 7
Rechtliche Aspekte
 Zeitschriften: Vereinbarungen mit Projektpartnern
(Rechteinhaber, Herausgeber, Redaktionen, …)
- Juni 2016: 120 Vereinbarungen
 Rechte verbleiben bei den Rechteinhabern
 Autorenrechte werden nicht einzeln eingeholt
|| 25.07.2016Regina Wanger 8
Rechtliche Aspekte
Aus Nutzersicht:
 Nutzungshinweise auf Webseite
 Deckblatt mit Nutzungshinweisen beim PDF-Download
 Kein OpenData
|| 25.07.2016Regina Wanger 9
Finanzierung: Kostenmodell
I. Einmalige Projektkosten
Digitalisierung, Bearbeitung und
Strukturierung des Retrobestandes
II. Jährlich wiederkehrende Kosten
Datenspeicherung, Aufschaltung neuer
Jahrgänge
Vollständige Kostenübernahme
durch Projektpartner oder
Dachorganisationen**
**Bsp.: Schweizerische Akademie der
Geisteswissenschaften (SAGW)
 Pro Zeitschrift
Ca. 2/3 der Kosten:
Finanzierung
durch ETH-Bibliothek
Ca. 1/3 Kosten:
Verrechnung an
Projektpartner
|| 25.07.2016Regina Wanger 10
Workflow: Verhandlung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
|| 25.07.2016Regina Wanger 11
Workflow: Digitalisierung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
Standards:
 Master File: TIFF (300dpi, Farbe/Graustufe)
 Einzelseiten
 Komplette Zeitschrift (inkl. Werbung, etc.)
Scanner:
Dokumentenscanner ScanRoboter Buchscanner
|| 25.07.2016Regina Wanger 12
Workflow: Qualitätskontrolle / Bildbearbeitung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
I. Qualitätskontrolle
 Vollständigkeit
 Scanqualität
 Dateinamen
(Anforderungen IT-Infrastruktur
+ dLZA)
II. Bildbearbeitung
 Kontrast
 Schärfe
 Farbmanagement
|| 25.07.2016Regina Wanger 13
Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
IT-Infrastruktur: Workflow Server
|| 25.07.2016Regina Wanger 14
Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
IT-Infrastruktur: Workflow Server
Workflow Client
xml Editor
OCR Engine
Image Server
||
I. Datenkonvertierung
25.07.2016Regina Wanger 15
Workflow: Datenkonvertierung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
JPEG: High Resolution
Für Zoom-Funktion und PDF-Download
JPEG: Low Resolution
für Strukturierung und Onlinepräsentation
TIFF
(Masterfiles)
II. Erstellen von Volltextdateien (OCR)
Archivierung
Workflow Client / Image Server
Workflow Client / OCR Engine
||
III. Strukturierung
 Paginierung
 Erfassen von Metadaten (Zeitschriftentitel, Jahrgang, Autoren, Artikelitel, etc.)
 Kennzeichnen der Inhaltselemente: Artikel, Vorwort, Rubriken, etc.)
 Verknüpfen von Bildanhängen
 Optimierte Recherche-/Anzeigemöglichkeiten online
25.07.2016Regina Wanger 16
Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
Workflow Client / XML-Editor
||
Neuaufschaltung:
25.07.2016Regina Wanger 17
Workflow: Aufschaltung
Verhandlung
Digitalisierung
Qualitätskontrolle
Bildbearbeitung
Datenkonvertierung
Strukturierung
Aufschaltung
 Kennzeichnung «neu»
 Positionierung
Aktualisierung:
 Aufschaltung neuer Jahrgänge oder
Hefte (sofern vereinbart)
 Sperrfrist (optional) – max. 5 Jahre
|| 25.07.2016Regina Wanger 18
E-Periodica Redesign 2016
Cando Image
Responsiv
Barrierefrei
Zoomfunktion
www.e-periodica.ch
Verschiedene Rechercheoptionen
Seitenvorschau / «split-view»
Browsen im Inhaltsverzeichnis
Inhalte teilen über Social Media
Thumbnailansicht
PDF-Download
|| 25.07.2016Regina Wanger 19
E-Periodica – Relaunch / Redesign 2016
Auszeichnung des Design bei Best of Swiss Web mit drei Medaillen:
|| 25.07.2016Regina Wanger 20
ETH-Bibliothek, Regina Wanger, Leitung DigiCenter, Tel.: +41 44 632 69 10 , regina.wanger@library.ethz.ch
www.e-periodica.ch

Contenu connexe

Tendances

Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Felix Lohmeier
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Felix Lohmeier
 
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUBAgresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
Michael Golsch
 
Jahresbericht 12 15
Jahresbericht 12 15Jahresbericht 12 15
Jahresbericht 12 15
stabihh
 
SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010
Dr. Achim Bonte
 
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
Content ist nicht (mehr) alles  springer library summit 17.06.2015Content ist nicht (mehr) alles  springer library summit 17.06.2015
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
Michael Golsch
 
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Michael Golsch
 

Tendances (20)

Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
 
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und ErgebnisseDigitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
Digitalisierung an der SLUB. Strategie und Ergebnisse
 
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
Bibliotheken im Umbruch. Strategiebildung und Aufgabenmanagment in der Digita...
 
Dienstleistungen von SLUB und TIB für die digitale Langzeitverfügbarkeit. Ein...
Dienstleistungen von SLUB und TIB für die digitale Langzeitverfügbarkeit. Ein...Dienstleistungen von SLUB und TIB für die digitale Langzeitverfügbarkeit. Ein...
Dienstleistungen von SLUB und TIB für die digitale Langzeitverfügbarkeit. Ein...
 
Literaturverwaltung & Bibliotheken - Das zentrale Portal für Informationen ...
Literaturverwaltung & Bibliotheken  - Das zentrale Portal  für Informationen ...Literaturverwaltung & Bibliotheken  - Das zentrale Portal  für Informationen ...
Literaturverwaltung & Bibliotheken - Das zentrale Portal für Informationen ...
 
Menschen verändern Bibliotheken!
Menschen verändern Bibliotheken!Menschen verändern Bibliotheken!
Menschen verändern Bibliotheken!
 
Willkommen in der TUHH und in der TUHH-Bibliothek
Willkommen in der TUHH und in der TUHH-BibliothekWillkommen in der TUHH und in der TUHH-Bibliothek
Willkommen in der TUHH und in der TUHH-Bibliothek
 
Bestandsentwicklung – Strategien und Handlungsfelder der SLUB Dresden
Bestandsentwicklung – Strategien und Handlungsfelder der SLUB DresdenBestandsentwicklung – Strategien und Handlungsfelder der SLUB Dresden
Bestandsentwicklung – Strategien und Handlungsfelder der SLUB Dresden
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
 
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUBAgresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
Agresso Business World (ABW) als ERP-System in der SLUB
 
Jahresbericht 12 15
Jahresbericht 12 15Jahresbericht 12 15
Jahresbericht 12 15
 
SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010SLUB Geschäftsbericht 2010
SLUB Geschäftsbericht 2010
 
SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013
 
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
Content ist nicht (mehr) alles  springer library summit 17.06.2015Content ist nicht (mehr) alles  springer library summit 17.06.2015
Content ist nicht (mehr) alles springer library summit 17.06.2015
 
SLUB Geschäftsbericht 2014
SLUB Geschäftsbericht 2014SLUB Geschäftsbericht 2014
SLUB Geschäftsbericht 2014
 
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015
Konsequenz in allen dingen... 104. bibliothekartag 27.05.2015
 
BIBFRAME
BIBFRAMEBIBFRAME
BIBFRAME
 
Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?Bibliotheken fördern. Wie und was?
Bibliotheken fördern. Wie und was?
 
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012 Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012
 
Der wissenschaftliche Dienst in der Digitalen Bibliothek. Was kommt nach dem ...
Der wissenschaftliche Dienst in der Digitalen Bibliothek. Was kommt nach dem ...Der wissenschaftliche Dienst in der Digitalen Bibliothek. Was kommt nach dem ...
Der wissenschaftliche Dienst in der Digitalen Bibliothek. Was kommt nach dem ...
 

Similaire à E-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften

Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Daniel Beucke
 
Crowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenCrowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source Projekten
Matthias Stürmer
 

Similaire à E-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften (20)

Open Access und Publikationsservices
Open Access und PublikationsservicesOpen Access und Publikationsservices
Open Access und Publikationsservices
 
Jahresbericht 2017 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2017 der Stabi HamburgJahresbericht 2017 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2017 der Stabi Hamburg
 
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi HamburgJahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
 
Open Access und Publikationsservices
Open Access und PublikationsservicesOpen Access und Publikationsservices
Open Access und Publikationsservices
 
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...
Jenseits von Campuslizenzen - bibliothekarische Services für alternative Lite...
 
Jahresbericht 2016 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2016 der Stabi Hamburg Jahresbericht 2016 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2016 der Stabi Hamburg
 
Jahresbericht 2015 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2015 der Stabi HamburgJahresbericht 2015 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2015 der Stabi Hamburg
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
 
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
 
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...
Konzept zur Entwicklung eines Studienführers für Wirtschaftsinformatik an F...
 
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
Neue Open Access E-Journale in den Wirtschaftswissenschaften: Das Beispiel "E...
 
UXcamp Hamburg 2016 - Prototyping Tools and Workflows
UXcamp Hamburg 2016 - Prototyping Tools and WorkflowsUXcamp Hamburg 2016 - Prototyping Tools and Workflows
UXcamp Hamburg 2016 - Prototyping Tools and Workflows
 
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, ÜbermorgenWebdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
 
In die Zukunft steuern
In die Zukunft steuernIn die Zukunft steuern
In die Zukunft steuern
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
 
Schieder Didazwiki
Schieder DidazwikiSchieder Didazwiki
Schieder Didazwiki
 
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
 
Meyer Project Introduction IMPACT Workshop MUC
Meyer Project Introduction IMPACT Workshop MUCMeyer Project Introduction IMPACT Workshop MUC
Meyer Project Introduction IMPACT Workshop MUC
 
Crowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenCrowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source Projekten
 
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität GrazDigitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
 

Plus de ETH-Bibliothek

Plus de ETH-Bibliothek (20)

17:15 Kolloquium – Donnerstag, 27. Februar 2020 – Das Büro darf nicht nur Mit...
17:15 Kolloquium – Donnerstag, 27. Februar 2020 – Das Büro darf nicht nur Mit...17:15 Kolloquium – Donnerstag, 27. Februar 2020 – Das Büro darf nicht nur Mit...
17:15 Kolloquium – Donnerstag, 27. Februar 2020 – Das Büro darf nicht nur Mit...
 
ETH Zurich's DOI Desk
ETH Zurich's DOI DeskETH Zurich's DOI Desk
ETH Zurich's DOI Desk
 
10 YearsDOI Desk at ETH Zurich
10 YearsDOI Desk at ETH Zurich10 YearsDOI Desk at ETH Zurich
10 YearsDOI Desk at ETH Zurich
 
OriginStamp: Trusted Time Stamping via the Bitcoin Blockchain
OriginStamp: Trusted Time Stamping via the Bitcoin BlockchainOriginStamp: Trusted Time Stamping via the Bitcoin Blockchain
OriginStamp: Trusted Time Stamping via the Bitcoin Blockchain
 
Tracking Citations to Research Software via PIDs
Tracking Citations to Research Software via PIDsTracking Citations to Research Software via PIDs
Tracking Citations to Research Software via PIDs
 
Persistent Identifiers for Scientific Data at CSCS
Persistent Identifiers for Scientific Data at CSCSPersistent Identifiers for Scientific Data at CSCS
Persistent Identifiers for Scientific Data at CSCS
 
Building Open Research Infrastructure with PIDs
Building Open Research Infrastructure with PIDsBuilding Open Research Infrastructure with PIDs
Building Open Research Infrastructure with PIDs
 
DataCite and its Members: Connecting Research and Identifying Knowledge
DataCite and its Members: Connecting Research and Identifying KnowledgeDataCite and its Members: Connecting Research and Identifying Knowledge
DataCite and its Members: Connecting Research and Identifying Knowledge
 
Bilder online recherchieren – Tipps und Tricks
Bilder online recherchieren – Tipps und TricksBilder online recherchieren – Tipps und Tricks
Bilder online recherchieren – Tipps und Tricks
 
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...
 
Herausforderungen im Datenmanagement von Metadaten
Herausforderungen im Datenmanagement von MetadatenHerausforderungen im Datenmanagement von Metadaten
Herausforderungen im Datenmanagement von Metadaten
 
Gamification und Game Design: Theorie und Praxis jenseits der Heilsversprechu...
Gamification und Game Design: Theorie und Praxis jenseits der Heilsversprechu...Gamification und Game Design: Theorie und Praxis jenseits der Heilsversprechu...
Gamification und Game Design: Theorie und Praxis jenseits der Heilsversprechu...
 
Data Management in Research –WhyandHow?
Data Management in Research –WhyandHow?Data Management in Research –WhyandHow?
Data Management in Research –WhyandHow?
 
Openness, exchange, FAIR DATA – oh brave new world that has such vision! (Dr....
Openness, exchange, FAIR DATA – oh brave new world that has such vision! (Dr....Openness, exchange, FAIR DATA – oh brave new world that has such vision! (Dr....
Openness, exchange, FAIR DATA – oh brave new world that has such vision! (Dr....
 
CitizenScience - Freiwillige lokalisieren Bilder im virtuellen Globus
CitizenScience - Freiwillige lokalisieren Bilder im virtuellen GlobusCitizenScience - Freiwillige lokalisieren Bilder im virtuellen Globus
CitizenScience - Freiwillige lokalisieren Bilder im virtuellen Globus
 
FORUM - Das Bottom-up Gremium der ETH-Bibliothek
FORUM - Das Bottom-up Gremium der ETH-BibliothekFORUM - Das Bottom-up Gremium der ETH-Bibliothek
FORUM - Das Bottom-up Gremium der ETH-Bibliothek
 
Digitaler Zugang zu Lesespuren - Das Projekt „Thomas Mann Nachlassbibliothek“...
Digitaler Zugang zu Lesespuren - Das Projekt „Thomas Mann Nachlassbibliothek“...Digitaler Zugang zu Lesespuren - Das Projekt „Thomas Mann Nachlassbibliothek“...
Digitaler Zugang zu Lesespuren - Das Projekt „Thomas Mann Nachlassbibliothek“...
 
„Ex meis libris“ - Die Provenienzdatenbank der ETH-Bibliothek
„Ex meis libris“ - Die Provenienzdatenbank der ETH-Bibliothek „Ex meis libris“ - Die Provenienzdatenbank der ETH-Bibliothek
„Ex meis libris“ - Die Provenienzdatenbank der ETH-Bibliothek
 
Wenn Algorithmen Zeitschriften lesen - Vom Mehrwert automatisierter Textanrei...
Wenn Algorithmen Zeitschriften lesen - Vom Mehrwert automatisierter Textanrei...Wenn Algorithmen Zeitschriften lesen - Vom Mehrwert automatisierter Textanrei...
Wenn Algorithmen Zeitschriften lesen - Vom Mehrwert automatisierter Textanrei...
 
Die Research Collection der ETH Zürich - Ein Repositorium für Publikationen u...
Die Research Collection der ETH Zürich - Ein Repositorium für Publikationen u...Die Research Collection der ETH Zürich - Ein Repositorium für Publikationen u...
Die Research Collection der ETH Zürich - Ein Repositorium für Publikationen u...
 

E-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften

  • 1. WissKom 2016, 14.-16. Juni 2016, Forschungszentrum Jülich E-Periodica Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften
  • 2. || 25.07.2016Regina Wanger 2 Geschichte  Online seit 2006  Angebot im Rahmen von e-lib.ch in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Hochschulkonsortium  Seit 2013: Gesamtverantwortung bei der ETH-Bibliothek Weiterentwicklung 2014-2016 (Relaunch März 2016)  Erweiterung der IT-Infrastruktur  Neugestaltung des Webauftritts  Rename/Redesign: von retro.seals.ch zu E-Periodica
  • 3. ||  Digitalisierte Zeitschriften und periodisch erscheinenden Publikationen aus der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz  Ab dem 18. Jhdt. bis zu aktuellen Heften  Ausbau des Angebotes – Aufnahme neuer Zeitschriften  Regelmässige Aktualisierung von bereits aufgeschalteten Zeitschriften mit neuen Jahrgängen  Bereitstellung von Volltexten / PDF-Download  DOI für Artikel 25.07.2016Regina Wanger 3 Angebot und Dienstleistungen Juni 2016 Zeitschriften 250 Artikel 54’000 Seiten 4.6 Mio
  • 4. || 25.07.2016Regina Wanger 4 Angebot und Dienstleistungen Recherchemöglichkeit über verschiedenen Kataloge und Datenbanken:  Wissensportal der ETH-Bibliothek  NEBIS-Katalog - Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz  swissbib.ch - Katalog aller Schweizer Hochschulbibliotheken, der Schweizerischen Nationalbibliothek, zahlreicher Kantonsbibliotheken und weiterer Institutionen  Elektronische Zeitschriftenbibliothek  EBSCO Services  SummonServices (ProQuest)  sowie über Googlesuche
  • 5. || 25.07.2016Regina Wanger 5 Kooperation Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek  Auswahl eigener Zeitschriften  Digitalisierung, Datenaufbereitung  Lieferung der Daten an die ETH-Bibliothek  Aufschaltung auf E-Periodica
  • 6. || 25.07.2016Regina Wanger 6 Aufnahmekriterien für Zeitschriften  Bezug zur Schweiz  Periodische Erscheinungsweise  Wissenschaftliche Ausrichtung - und/oder  Forschungsgrundlage  Nicht-kommerzieller Charakter »We propose that academic libraries could support and connect with their academic community by offering to host these small journals in their established institutional or subject repositories.» (J. Kelly / L. Eells: Institutional Repositories: Home for Small Scholarly Journals?; D-Lib Magazine, May/June 2016, Vol. 22, No. 5/6; DOI: 10.1045/may2016-kelly)
  • 7. || 25.07.2016Regina Wanger 7 Rechtliche Aspekte  Zeitschriften: Vereinbarungen mit Projektpartnern (Rechteinhaber, Herausgeber, Redaktionen, …) - Juni 2016: 120 Vereinbarungen  Rechte verbleiben bei den Rechteinhabern  Autorenrechte werden nicht einzeln eingeholt
  • 8. || 25.07.2016Regina Wanger 8 Rechtliche Aspekte Aus Nutzersicht:  Nutzungshinweise auf Webseite  Deckblatt mit Nutzungshinweisen beim PDF-Download  Kein OpenData
  • 9. || 25.07.2016Regina Wanger 9 Finanzierung: Kostenmodell I. Einmalige Projektkosten Digitalisierung, Bearbeitung und Strukturierung des Retrobestandes II. Jährlich wiederkehrende Kosten Datenspeicherung, Aufschaltung neuer Jahrgänge Vollständige Kostenübernahme durch Projektpartner oder Dachorganisationen** **Bsp.: Schweizerische Akademie der Geisteswissenschaften (SAGW)  Pro Zeitschrift Ca. 2/3 der Kosten: Finanzierung durch ETH-Bibliothek Ca. 1/3 Kosten: Verrechnung an Projektpartner
  • 10. || 25.07.2016Regina Wanger 10 Workflow: Verhandlung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung
  • 11. || 25.07.2016Regina Wanger 11 Workflow: Digitalisierung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung Standards:  Master File: TIFF (300dpi, Farbe/Graustufe)  Einzelseiten  Komplette Zeitschrift (inkl. Werbung, etc.) Scanner: Dokumentenscanner ScanRoboter Buchscanner
  • 12. || 25.07.2016Regina Wanger 12 Workflow: Qualitätskontrolle / Bildbearbeitung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung I. Qualitätskontrolle  Vollständigkeit  Scanqualität  Dateinamen (Anforderungen IT-Infrastruktur + dLZA) II. Bildbearbeitung  Kontrast  Schärfe  Farbmanagement
  • 13. || 25.07.2016Regina Wanger 13 Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung IT-Infrastruktur: Workflow Server
  • 14. || 25.07.2016Regina Wanger 14 Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung IT-Infrastruktur: Workflow Server Workflow Client xml Editor OCR Engine Image Server
  • 15. || I. Datenkonvertierung 25.07.2016Regina Wanger 15 Workflow: Datenkonvertierung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung JPEG: High Resolution Für Zoom-Funktion und PDF-Download JPEG: Low Resolution für Strukturierung und Onlinepräsentation TIFF (Masterfiles) II. Erstellen von Volltextdateien (OCR) Archivierung Workflow Client / Image Server Workflow Client / OCR Engine
  • 16. || III. Strukturierung  Paginierung  Erfassen von Metadaten (Zeitschriftentitel, Jahrgang, Autoren, Artikelitel, etc.)  Kennzeichnen der Inhaltselemente: Artikel, Vorwort, Rubriken, etc.)  Verknüpfen von Bildanhängen  Optimierte Recherche-/Anzeigemöglichkeiten online 25.07.2016Regina Wanger 16 Workflow: Datenkonvertierung / Strukturierung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung Workflow Client / XML-Editor
  • 17. || Neuaufschaltung: 25.07.2016Regina Wanger 17 Workflow: Aufschaltung Verhandlung Digitalisierung Qualitätskontrolle Bildbearbeitung Datenkonvertierung Strukturierung Aufschaltung  Kennzeichnung «neu»  Positionierung Aktualisierung:  Aufschaltung neuer Jahrgänge oder Hefte (sofern vereinbart)  Sperrfrist (optional) – max. 5 Jahre
  • 18. || 25.07.2016Regina Wanger 18 E-Periodica Redesign 2016 Cando Image Responsiv Barrierefrei Zoomfunktion www.e-periodica.ch Verschiedene Rechercheoptionen Seitenvorschau / «split-view» Browsen im Inhaltsverzeichnis Inhalte teilen über Social Media Thumbnailansicht PDF-Download
  • 19. || 25.07.2016Regina Wanger 19 E-Periodica – Relaunch / Redesign 2016 Auszeichnung des Design bei Best of Swiss Web mit drei Medaillen:
  • 20. || 25.07.2016Regina Wanger 20 ETH-Bibliothek, Regina Wanger, Leitung DigiCenter, Tel.: +41 44 632 69 10 , regina.wanger@library.ethz.ch www.e-periodica.ch