Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
1. 19. September 2013
Michael Würdemann, IBM
Tobias Mitter, netmedia
Siegfried Lautenbacher, Beck et al.
Services
Webinar
Wie Social Collaboration auf
die Unternehmensziele
einzahlt
12. Homepage
Überblick über alle relevanten Aktivitäten im
eigenen Netzwerk
Blogs
Ideen sammeln, eigene Ideen darstellen und
von Anderen lernen
Communitys
Zusammenarbeit mit Kollegen, welche die
gleiche Rolle oder Expertise teilen
Dateien / Dokumentenmanagement
Bereitstellen, teilen und entdecken von
Dokumenten, Präsentationen und mehr
Dank Content Manager auch mit Workflows
Micro-blogging
Im Netzwerk mit Statusaktualisierungen
um Hilfe bitten oder Neuigkeiten mitteilen.
Profile
Personen suchen und entdecken
Wikis
Inhalte gemeinsam erarbeiten und pflegen
Empfehlungen
Mit Social Analytics entdecken,
wen und was man noch kennen sollte
Aktivitäten
Arbeiten organisieren und das eigene
Netzwerk einspannen
Lesezeichen
Speichern, teilen und entdecken von Lesezeichen
Foren
Ideen austauschen oder Fragen stellen, um vom
Wissen Anderer zu profitieren
Mobile Endgeräte
Auf IBM Connections zu jeder Zeit, von überall
mit Smartphones und Tablet-PC zugreifen
Metrics
Prüfen Sie Ihre Communities
auf Vitalität
Email & Kalender
Emails und Kalender Einträge direkt in
Connections bearbeiten
Funktionen in IBM Connections
14. Wissen aufbauen und teilen;
Innovation fördern und steigern
Schneller auf Experten
zugreifen und vernetzen
Engagement und
intensive Zusammenarbeit
Talentierte Mitarbeiter
finden, einstellen und
erfolgreich einarbeiten
Kultur, Kommunikation,
Führung und Fokus als
Erfolgsrezept
Sicherheit am
Arbeitsplatz ist Vorsorge
Anwendungsfälle …
23. Die Social Business AGENDASocialBusiness
Align Organizational Goals & Culture
Gain Social Trust
Engage through Experiences
Network Your Business Processes
Design for Reputation & Risk Management
Analyze Your Data
24. Ablauf eines
Social Business Agenda Strategie Workshops
„Social“ Ziele &
Initiativen
Analyse der Kultur
im Unternehmen
Zielgruppen-
identifikation
Plan zur
Vertrauens-bildung
Identifikation von
Multipli-katoren
Pläne und Lücken
erkennen
Engagement Plan
Ziele der
Zielgruppen
analysieren
Motivation schaffen
Geschäfts-
prozesse
priorisieren
Szenarien für
vernetzte
Zusammen-arbeit
entwickeln
Notfallpläne
erarbeiten
Warn- und
Monitoring-
Systeme
definieren
Metriken an die
Ziele anpassen
Definition
relevanter
Analysen