Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen

IBsolution GmbH
IBsolution GmbHJunior Consultant bei IBsolution GmbH à IBsolution GmbH
Datendrehscheibe mit SAP MDG
Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte
Stammdatenhoheit beherrschen
Heilbronn, 27.10.2022
Ihr heutiger Moderator
Ralf Dietz
Stammdaten Businesspartner
Ralf.Dietz@ibsolution.com
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2
Agenda
1. Mehrwerte einer Datendrehscheibe
2. Eigenschaften einer Datendrehscheibe
3. Umsetzung DSGVO
4. Vermeidung von Konflikten und
Datenverlusten
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 5
▪ Zentraler und persistenter Datenspeicher
▪ 360°-Sicht auf Daten
▪ Validierter Datenspeicher
▪ Zentrale Schaltstelle zur Verteilung von Daten
▪ Keine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen
einzelnen Systemen
▪ Transparente und zentrale Verteilregeln
▪ Schrittweise Einführung möglich
▪ Erfordert keinen "Big Bang"
▪ Strecken von Ressourcenbedarf und
Investitionen
▪ Beibehalten der aktuellen Systemlandschaft
▪ Einfache Erweiterbarkeit & Integration
weiterer Systeme
▪ Höhere Datenqualität
▪ Geringere operative Pflegekosten für
Systeme und Daten
▪ Strecken von Ressourcenbedarf und
Investitionen, Reduzierung von Risiken
▪ Erhalt von Invest
▪ Reduzierung von Projektkosten bei Änderung
der Systemlandschaft und der Prozesse
Mehrwerte einer Datendrehscheibe
Eigenschaften Unterstützen ihre Geschäftsziele
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 6
Einführung Datendrehscheibe
Eigenschaften
MDG als
Hub
BP
S/4HANA
BP
ERPs
DEB
KRED
non-SAP
Kunde
C4
BP
UC
BP
Zentraler und persistenter Datenspeicher
▪ Datenhaltung aller angebundenen Systeme
▪ Einsicht auf alle Datensätze
Entstehungspunkte von Daten
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 7
Zentrale Schaltstelle
Intelligente Verteilung MDG zu weiteren
Systemen
▪ Wann: Direkte Replizierung, gesammelte
Batch-Replizierung durch Jobs, etc.
▪ Wohin: Filterung der Daten anhand von
bestimmten Kriterien zur gezielten
Weiterleitung an Systeme
▪ Anpassung verschiedener Replikationsmodelle
anhand von BP-Groupings, Nummernranges oder
Custom-Fields
▪ Was: Filterung anhand von BP-Nummer,
Buchungskreisen, anderen Feldern oder
sogar auf Datenebene (Technische
Umsetzung hier nicht im DRFF, sondern im
Outbound BAdI)
Einführung Datendrehscheibe
Eigenschaften
MDG als
Hub
BP
S/4HANA
BP
ERPs
DEB
KRED
non-SAP
Kunde
C4
BP
UC
BP
Entstehungspunkte von Daten
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 8
Keine Punkt-zu-Punkt Schnittstellen zwischen
einzelnen Systemen, stattdessen zentraler Hub
▪ Anbindung aller Systeme über eine
Middleware, z.B. SAP PO
▪ Einrichtung einer Integration Engine auf allen
Systemen mit allen nötigen RFC-Verbindungen
▪ Einbindung aller Systeme in das System
Landscape Directory (kurz: SLD)
Einführung Datendrehscheibe
Eigenschaften
MDG als
Hub
BP
S/4HANA
BP
ERPs
DEB
KRED
non-SAP
Kunde
C4
BP
UC
BP
SAP PO
Entstehungspunkte von Daten
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 9
Zentrale Governance der Daten
▪ Ausprägungen auf Kontengruppenebene (SPRO; Feldsteuerung)
▪ Einbindung von Ableitungen, Validierungen, dynamische UI- und Feld-Steuerung im Änderungsantrag
▪ z.B. Dynamische Aussteuerung über Benutzerrolle oder spezifischer Feldwerte
▪ Dublettenprüfung
▪ Kontrollierte Freigabe von Daten
▪ Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips
▪ Kritische Feldänderungen benötigen gesonderte Freigabe
▪ Geändertes Kreditlimit von Kunden
▪ Änderungen von Bankdaten
▪ Etc.
▪ Abteilungsspezifische Datenpflege in getrennten Prozessschritten
Einführung Datendrehscheibe
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 10
IBsolution Standard-Prozess
▪ zweistufiger Prozess mit Fast-Close (FC) –Integration
▪ 4-Augen-Prinzip kann aktiviert werden
▪ Dublettenprüfung auf Basis GP-Daten
▪ Absprung in Dublette → geänderte Daten werden auf Dublette
angewandt
▪ Kein Absprung → neuer Datensatz wird weiter bearbeitet
▪ Follow-up-CR bei Buchungskreisdaten
▪ GP wird ohne BUKRS bereits aktiviert und verteilt
▪ Entzerrung des Prozesses
▪ IBsolution-Standardregeln werden angewandt
10
Ausgelieferter Prozess kann genutzt werden
© 2021 - IBsolution GmbH
Möglichkeiten zur Einbindung
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11
Datenverteilung / Dateneinsicht über Push/Pull Interfaces
▪ Push: MDG sendet aktiv Daten
▪ Use-Case: Replizierung von Datenänderungen oder bei Neuanlagen
▪ Webservice "BusinessPartnerSUITEBulkReplicateRequest_Out "
▪ Direkte Replizierung von geänderten Daten via MDG -Funktionsbaustein "MDG_BS_OUTBOUND_DRF"
▪ Anpassung notwendig, sodass eingehende Datensätze direkt über DRF (Data Replication Framework) an andere Systeme weitervertei lt
werden
▪ Anpassung notwendig, dass Datensätze von einem eingehenden System nicht dorthin zurück repliziert werden
(Vermeidung von Endlosschleifen!)
▪ Pull: MDG stellt Daten bereit und diese werden abgeholt
▪ Use-Case: Suche in MDG aus einem anderen System heraus oder Übernahme von Daten
▪ Webservice "BusinessPartnerBasicDataByElementsQueryResponse_In "
(Eingeschränkter Funktionsumfang; Suche nur in Adressfeldern)
Datenpflege über Webservice "BusinessPartnerSUITEBulkReplicateRequest_In"
Einführung Datendrehscheibe
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12
Einführung Datendrehscheibe
Wie können Daten über eine Datendrehscheibe konsistent gehalten werden?
MDG
Business Partner
Ant rag über
S chnittstelle
Anforderung Freigabe
Prüfung
Dupl i katsschec
k Ggf. Frei gabe
z. B. VAT Prüfung
Wei tere S erv ices
Lokale Sichten
Wei tere
S egmente /
T ei l prozesse
b
Kunde Lieferant
Ant rag
a
Lokal e Prozesse
A -> A‘
Replikation
Altes ERP
S/4HANA
Non-SAP
..weitere
CRM / Utilities
Cloud
K
u
n
d
e
n
-
/
L
i
e
f
e
r
a
n
t
e
n
p
o
r
t
a
l
Zustand A
Altes ERP
S/4HANA
Non-SAP
..weitere
CRM / Utilities
Cloud
Zustand A‘
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13
▪ Dynamische Aussteuerung von UI und Feldern
▪ z.B. anhand Benutzerrolle oder aktuellem Prozessschritt
▪ Implementierung eigener Prozessschritte
▪ Anpassung der technischen Schnittstellen
▪ Felder oder Segmente in In- und Outbound-Schnittstellen entfernen, sodass diese nicht übertragen werden
▪ Kann bei Einsatz von PO auch dort umgesetzt werden
(Empfehlung: Themen zur Datengovernance sollten zentral in MDG gehandhabt werden)
Umsetzung DSGVO
Mögliche Konzepte
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 14
Modul: UI und Feldsteuerung mit BRF+
▪ Lesbare Entscheidungstabellen zur Umsetzung dynamischer Aussteuerung:
▪ Erweiterung der Tabellen für die Umsetzung spezifischer Anforderungen möglich
▪ z.B. Ich möchte anhand des Buchungskreises "4711" oder einer Rolle " xyz" UIBBs und Felder ausblenden
Umsetzung DSGVO
Exkurs: EVIMENDO (Standardprozesspaket von IBsolution)
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 15
Vermeidung ungewollter Überschreibung von Änderungen
▪ Locking-/Sperrkonzept notwendig?
▪ Oder "letzte Änderung" gewinnt?
▪ Monitoring zeitlich enger eingehender Änderungen des gleichen Datensatzes
▪ Ggf. Auslösung eines Klärungsfalles zur Überprüfung in MDG
▪ Versionierung von Datensätzen
▪ Nur eine Änderung auf der neuesten Version eines Datensatzes wird akzeptiert
Vermeidung von Konflikten und Datenverlusten
Mögliche Konzepte
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 16
?
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ibsolution.com/academy
08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter:
ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen?
Nächstes Webinar:
8. November 2022:
SAP Sales Cloud - Ein Überblick
Anmeldung unter
ibsolution.com/academy/webinare
Subscribe to our Channel
1 sur 16

Recommandé

Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM par
Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRMBusiness Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM
Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRMIBsolution GmbH
62 vues22 diapositives
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch... par
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...
Geschäftspartner-, Material und Finanzprozesse ohne SAP MDG steuern und durch...IBsolution GmbH
22 vues22 diapositives
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im Überblick par
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im ÜberblickEntdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im Überblick
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im ÜberblickIBsolution GmbH
64 vues28 diapositives
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegen par
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegenSchnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegen
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegenIBsolution GmbH
19 vues12 diapositives
Gewinnen Sie als Energieversorger die "360-Grad"-Sicht auf Ihre Kunden zurück par
 Gewinnen Sie als Energieversorger die "360-Grad"-Sicht auf Ihre Kunden zurück Gewinnen Sie als Energieversorger die "360-Grad"-Sicht auf Ihre Kunden zurück
Gewinnen Sie als Energieversorger die "360-Grad"-Sicht auf Ihre Kunden zurückIBsolution GmbH
22 vues18 diapositives
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung par
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungTechnische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungIBsolution GmbH
11 vues16 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen

CWMC Insights 2020|08 - Überblick Migration nach SAP S/4HANA par
CWMC Insights 2020|08 - Überblick Migration nach SAP S/4HANACWMC Insights 2020|08 - Überblick Migration nach SAP S/4HANA
CWMC Insights 2020|08 - Überblick Migration nach SAP S/4HANACWMC - Christian Wild Management Consultants
91 vues20 diapositives
Sap business one 9.3 par
Sap business one 9.3Sap business one 9.3
Sap business one 9.3Corina Castañeda
1.3K vues69 diapositives
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen par
Process Automation Forum Vienna, RaiffeisenProcess Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisencamunda services GmbH
328 vues18 diapositives
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei... par
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Salesforce Deutschland
1.5K vues13 diapositives
cbs Webinar SAP AIF par
cbs Webinar SAP AIFcbs Webinar SAP AIF
cbs Webinar SAP AIFHolger Himmelmann
582 vues28 diapositives
MDG-M einfach einführen par
MDG-M einfach einführenMDG-M einfach einführen
MDG-M einfach einführenIBsolution GmbH
32 vues19 diapositives

Similaire à Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen(20)

Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei... par Salesforce Deutschland
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
Nefos - Effizienzplus für den Vertrieb: Weltweite Salesforce-Einführung bei...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig... par AvePoint
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
AvePoint499 vues
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun? par IBsolution GmbH
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
IBsolution GmbH73 vues
Das Recht auf Digitalisierung - Warum sich gerade Fachbereiche mit Berechtigu... par IBsolution GmbH
Das Recht auf Digitalisierung - Warum sich gerade Fachbereiche mit Berechtigu...Das Recht auf Digitalisierung - Warum sich gerade Fachbereiche mit Berechtigu...
Das Recht auf Digitalisierung - Warum sich gerade Fachbereiche mit Berechtigu...
IBsolution GmbH27 vues
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt par Kathrin Schmidt
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von SixtSelf-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt
Self-Service-BI mit Salesforce am Beispiel von Sixt
Kathrin Schmidt1.4K vues
SAP Datashpere - von Bits und Bites zu Widgets und Charts par IBsolution GmbH
SAP Datashpere - von Bits und Bites zu Widgets und ChartsSAP Datashpere - von Bits und Bites zu Widgets und Charts
SAP Datashpere - von Bits und Bites zu Widgets und Charts
IBsolution GmbH29 vues
Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung par IBsolution GmbH
 Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
Erfahrungsbericht einer erfolgreichen SAP BW Bridge Implementierung
IBsolution GmbH73 vues
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten par IBsolution GmbH
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit DatenBusiness Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten
IBsolution GmbH82 vues
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren par IBsolution GmbH
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenWie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
IBsolution GmbH118 vues
Instandhaltungsportal GIS Insight Control Panel par RODIAS GmbH
Instandhaltungsportal GIS Insight Control PanelInstandhaltungsportal GIS Insight Control Panel
Instandhaltungsportal GIS Insight Control Panel
RODIAS GmbH 91 vues

Plus de IBsolution GmbH

SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S... par
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...IBsolution GmbH
13 vues18 diapositives
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA par
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANAEine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
23 vues21 diapositives
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA par
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIn 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIBsolution GmbH
13 vues14 diapositives
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen par
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführenKunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführenIBsolution GmbH
22 vues16 diapositives
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a... par
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...IBsolution GmbH
16 vues18 diapositives
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft par
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-LandschaftOne Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-LandschaftIBsolution GmbH
10 vues19 diapositives

Plus de IBsolution GmbH(20)

SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S... par IBsolution GmbH
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH13 vues
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA par IBsolution GmbH
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANAEine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
IBsolution GmbH23 vues
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA par IBsolution GmbH
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIn 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
IBsolution GmbH13 vues
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen par IBsolution GmbH
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführenKunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen
IBsolution GmbH22 vues
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a... par IBsolution GmbH
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
IBsolution GmbH16 vues
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft par IBsolution GmbH
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-LandschaftOne Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
IBsolution GmbH10 vues
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig par IBsolution GmbH
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähigSAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig
SAP Build Process Automation: Hands-on Session par IBsolution GmbH
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
IBsolution GmbH34 vues
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran... par IBsolution GmbH
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...
IBsolution GmbH24 vues
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory par IBsolution GmbH
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active DirectoryEin Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
IBsolution GmbH28 vues
Jahresabschluss und Überträge im Investitionsmanagement par IBsolution GmbH
Jahresabschluss und Überträge im InvestitionsmanagementJahresabschluss und Überträge im Investitionsmanagement
Jahresabschluss und Überträge im Investitionsmanagement
IBsolution GmbH14 vues
Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen par IBsolution GmbH
 Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen
Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen
IBsolution GmbH19 vues
Einfache und effiziente SAP Fiori-App-Entwicklung mit APIs par IBsolution GmbH
 Einfache und effiziente SAP Fiori-App-Entwicklung mit APIs Einfache und effiziente SAP Fiori-App-Entwicklung mit APIs
Einfache und effiziente SAP Fiori-App-Entwicklung mit APIs
IBsolution GmbH22 vues
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... par IBsolution GmbH
 Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
IBsolution GmbH35 vues
NIS2: Welche Security-Maßnahmen Unternehmen jetzt für ihre SAP-Systeme ergrei... par IBsolution GmbH
NIS2: Welche Security-Maßnahmen Unternehmen jetzt für ihre SAP-Systeme ergrei...NIS2: Welche Security-Maßnahmen Unternehmen jetzt für ihre SAP-Systeme ergrei...
NIS2: Welche Security-Maßnahmen Unternehmen jetzt für ihre SAP-Systeme ergrei...
IBsolution GmbH20 vues
Technisches Umsetzung von Datenqualitätsmaßnahmen mittels SAP MDG-DQM par IBsolution GmbH
Technisches Umsetzung von Datenqualitätsmaßnahmen mittels SAP MDG-DQMTechnisches Umsetzung von Datenqualitätsmaßnahmen mittels SAP MDG-DQM
Technisches Umsetzung von Datenqualitätsmaßnahmen mittels SAP MDG-DQM
IBsolution GmbH23 vues
Supply Chain Tower - The smartest way to master your Supply Chain par IBsolution GmbH
Supply  Chain Tower - The smartest way to master your Supply ChainSupply  Chain Tower - The smartest way to master your Supply Chain
Supply Chain Tower - The smartest way to master your Supply Chain
IBsolution GmbH28 vues

Datendrehscheibe mit SAP MDG - Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen

  • 1. Datendrehscheibe mit SAP MDG Multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen Heilbronn, 27.10.2022
  • 2. Ihr heutiger Moderator Ralf Dietz Stammdaten Businesspartner Ralf.Dietz@ibsolution.com 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2
  • 3. Agenda 1. Mehrwerte einer Datendrehscheibe 2. Eigenschaften einer Datendrehscheibe 3. Umsetzung DSGVO 4. Vermeidung von Konflikten und Datenverlusten
  • 4. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 5 ▪ Zentraler und persistenter Datenspeicher ▪ 360°-Sicht auf Daten ▪ Validierter Datenspeicher ▪ Zentrale Schaltstelle zur Verteilung von Daten ▪ Keine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen einzelnen Systemen ▪ Transparente und zentrale Verteilregeln ▪ Schrittweise Einführung möglich ▪ Erfordert keinen "Big Bang" ▪ Strecken von Ressourcenbedarf und Investitionen ▪ Beibehalten der aktuellen Systemlandschaft ▪ Einfache Erweiterbarkeit & Integration weiterer Systeme ▪ Höhere Datenqualität ▪ Geringere operative Pflegekosten für Systeme und Daten ▪ Strecken von Ressourcenbedarf und Investitionen, Reduzierung von Risiken ▪ Erhalt von Invest ▪ Reduzierung von Projektkosten bei Änderung der Systemlandschaft und der Prozesse Mehrwerte einer Datendrehscheibe Eigenschaften Unterstützen ihre Geschäftsziele
  • 5. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 6 Einführung Datendrehscheibe Eigenschaften MDG als Hub BP S/4HANA BP ERPs DEB KRED non-SAP Kunde C4 BP UC BP Zentraler und persistenter Datenspeicher ▪ Datenhaltung aller angebundenen Systeme ▪ Einsicht auf alle Datensätze Entstehungspunkte von Daten
  • 6. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 7 Zentrale Schaltstelle Intelligente Verteilung MDG zu weiteren Systemen ▪ Wann: Direkte Replizierung, gesammelte Batch-Replizierung durch Jobs, etc. ▪ Wohin: Filterung der Daten anhand von bestimmten Kriterien zur gezielten Weiterleitung an Systeme ▪ Anpassung verschiedener Replikationsmodelle anhand von BP-Groupings, Nummernranges oder Custom-Fields ▪ Was: Filterung anhand von BP-Nummer, Buchungskreisen, anderen Feldern oder sogar auf Datenebene (Technische Umsetzung hier nicht im DRFF, sondern im Outbound BAdI) Einführung Datendrehscheibe Eigenschaften MDG als Hub BP S/4HANA BP ERPs DEB KRED non-SAP Kunde C4 BP UC BP Entstehungspunkte von Daten
  • 7. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 8 Keine Punkt-zu-Punkt Schnittstellen zwischen einzelnen Systemen, stattdessen zentraler Hub ▪ Anbindung aller Systeme über eine Middleware, z.B. SAP PO ▪ Einrichtung einer Integration Engine auf allen Systemen mit allen nötigen RFC-Verbindungen ▪ Einbindung aller Systeme in das System Landscape Directory (kurz: SLD) Einführung Datendrehscheibe Eigenschaften MDG als Hub BP S/4HANA BP ERPs DEB KRED non-SAP Kunde C4 BP UC BP SAP PO Entstehungspunkte von Daten
  • 8. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 9 Zentrale Governance der Daten ▪ Ausprägungen auf Kontengruppenebene (SPRO; Feldsteuerung) ▪ Einbindung von Ableitungen, Validierungen, dynamische UI- und Feld-Steuerung im Änderungsantrag ▪ z.B. Dynamische Aussteuerung über Benutzerrolle oder spezifischer Feldwerte ▪ Dublettenprüfung ▪ Kontrollierte Freigabe von Daten ▪ Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips ▪ Kritische Feldänderungen benötigen gesonderte Freigabe ▪ Geändertes Kreditlimit von Kunden ▪ Änderungen von Bankdaten ▪ Etc. ▪ Abteilungsspezifische Datenpflege in getrennten Prozessschritten Einführung Datendrehscheibe
  • 9. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 10 IBsolution Standard-Prozess ▪ zweistufiger Prozess mit Fast-Close (FC) –Integration ▪ 4-Augen-Prinzip kann aktiviert werden ▪ Dublettenprüfung auf Basis GP-Daten ▪ Absprung in Dublette → geänderte Daten werden auf Dublette angewandt ▪ Kein Absprung → neuer Datensatz wird weiter bearbeitet ▪ Follow-up-CR bei Buchungskreisdaten ▪ GP wird ohne BUKRS bereits aktiviert und verteilt ▪ Entzerrung des Prozesses ▪ IBsolution-Standardregeln werden angewandt 10 Ausgelieferter Prozess kann genutzt werden © 2021 - IBsolution GmbH Möglichkeiten zur Einbindung
  • 10. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11 Datenverteilung / Dateneinsicht über Push/Pull Interfaces ▪ Push: MDG sendet aktiv Daten ▪ Use-Case: Replizierung von Datenänderungen oder bei Neuanlagen ▪ Webservice "BusinessPartnerSUITEBulkReplicateRequest_Out " ▪ Direkte Replizierung von geänderten Daten via MDG -Funktionsbaustein "MDG_BS_OUTBOUND_DRF" ▪ Anpassung notwendig, sodass eingehende Datensätze direkt über DRF (Data Replication Framework) an andere Systeme weitervertei lt werden ▪ Anpassung notwendig, dass Datensätze von einem eingehenden System nicht dorthin zurück repliziert werden (Vermeidung von Endlosschleifen!) ▪ Pull: MDG stellt Daten bereit und diese werden abgeholt ▪ Use-Case: Suche in MDG aus einem anderen System heraus oder Übernahme von Daten ▪ Webservice "BusinessPartnerBasicDataByElementsQueryResponse_In " (Eingeschränkter Funktionsumfang; Suche nur in Adressfeldern) Datenpflege über Webservice "BusinessPartnerSUITEBulkReplicateRequest_In" Einführung Datendrehscheibe
  • 11. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12 Einführung Datendrehscheibe Wie können Daten über eine Datendrehscheibe konsistent gehalten werden? MDG Business Partner Ant rag über S chnittstelle Anforderung Freigabe Prüfung Dupl i katsschec k Ggf. Frei gabe z. B. VAT Prüfung Wei tere S erv ices Lokale Sichten Wei tere S egmente / T ei l prozesse b Kunde Lieferant Ant rag a Lokal e Prozesse A -> A‘ Replikation Altes ERP S/4HANA Non-SAP ..weitere CRM / Utilities Cloud K u n d e n - / L i e f e r a n t e n p o r t a l Zustand A Altes ERP S/4HANA Non-SAP ..weitere CRM / Utilities Cloud Zustand A‘
  • 12. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13 ▪ Dynamische Aussteuerung von UI und Feldern ▪ z.B. anhand Benutzerrolle oder aktuellem Prozessschritt ▪ Implementierung eigener Prozessschritte ▪ Anpassung der technischen Schnittstellen ▪ Felder oder Segmente in In- und Outbound-Schnittstellen entfernen, sodass diese nicht übertragen werden ▪ Kann bei Einsatz von PO auch dort umgesetzt werden (Empfehlung: Themen zur Datengovernance sollten zentral in MDG gehandhabt werden) Umsetzung DSGVO Mögliche Konzepte
  • 13. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 14 Modul: UI und Feldsteuerung mit BRF+ ▪ Lesbare Entscheidungstabellen zur Umsetzung dynamischer Aussteuerung: ▪ Erweiterung der Tabellen für die Umsetzung spezifischer Anforderungen möglich ▪ z.B. Ich möchte anhand des Buchungskreises "4711" oder einer Rolle " xyz" UIBBs und Felder ausblenden Umsetzung DSGVO Exkurs: EVIMENDO (Standardprozesspaket von IBsolution)
  • 14. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 15 Vermeidung ungewollter Überschreibung von Änderungen ▪ Locking-/Sperrkonzept notwendig? ▪ Oder "letzte Änderung" gewinnt? ▪ Monitoring zeitlich enger eingehender Änderungen des gleichen Datensatzes ▪ Ggf. Auslösung eines Klärungsfalles zur Überprüfung in MDG ▪ Versionierung von Datensätzen ▪ Nur eine Änderung auf der neuesten Version eines Datensatzes wird akzeptiert Vermeidung von Konflikten und Datenverlusten Mögliche Konzepte
  • 15. 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 16 ?
  • 16. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy 08.11.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17 Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Nächstes Webinar: 8. November 2022: SAP Sales Cloud - Ein Überblick Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel