SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  4
Télécharger pour lire hors ligne
Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 1/4
Struktur und Geschichte des Internet
1951: Beginn des
Aufbaus von SAGE
1957: die UDSSR
startet Sputnik
1958: Gründung der
ARPA
Anfang der 1960er:
Ideen eines
Forschungsnetzes
1962: ARPA gründet
das Computer
Research Program
1961:
Kommunikationssatelliten
Historische Voraussetzungen
Die Anfänge des Internet fanden in der
Zeit des kalten Krieges statt. Die USA
und die UDSSR misstrauten sich
gegenseitig und ein Atomkrieg schien
möglich.
Das von den USA aufgebaute
Frühwarnsystem SAGE legte den
Grundstein für viele der damaligen
Technologien.
Insgesamt kann man davon ausgehen,
dass alle Forschung auch mit
militärischem Fokus gefördert wurde.
Technische Voraussetzungen
Als das Internet entwickelt wurde, be-
fand sich die Computertechnik noch
am Anfang. Computer waren groß
und hatten trotzdem nur geringe
Leistung.
Netzwerke gab es noch nicht.
Lediglich Dateneingabe und -ausgabe
von Computern verlief über
sogenannte TTYs, die über eine
Leitung mit dem Rechner verbunden
waren.
Die USA sind von Sputnik geschockt.
Daher gründeten sie die ARPA die
„Advanced Research Projects Agency“.
Diese sollte die technische Über-
legenheit der USA sicherstellen.
Werden später für den Netzausbau
verwendet
Die Entwicklungsmotivation des Internets
war vor Allem zivil. So konnten Forscher nur
schwer über große Entfernungen
kommunizieren. Auch Zugriff auf entfernte
Hardware stellte sich als Problem dar.
 Joseph Licklider: „the galactic
network“
 Ihm wird auch die Leitung des
Computer Research Programs
übertragen
Joseph Licklider
Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 2/4
Dezember 1969:
ARPANET mit 4
Computern
1970er Jahre: neue
Netze werden
aufgebaut
1972: Einsatz von NCP
im ARPANET 
Entwicklung des
Netzes an sich
beendet
1972 E-Mail
1974: Protokoll TCP
entwickelt
1979: USENET geht
online
1983: Umstellung des
ARPANET auf TCP
Das vermaschte Netz
Beim vermaschten Netz ist
jeder Punkt mit einigen
anderen vernetzt. Dadurch
ist das Netz wesentlich aus-
fallsicherer und schneller.
Theoretisch wäre es noch
besser, würde man jeden
Punkt mit Jedem verbinden,
dies ist jedoch technisch
nicht möglich.
Paketvermittlung
Schon früh zeigte sich, dass
das bisher verwendete Ver-
fahren der Leitungsver-
mittlung für das Internet zu
unwirtschaftlich wäre.
Aufgrund dessen entschied
man sich, sogenannte Paket-
vermittlung zu verwenden.
Bei ihr werden Daten in
einzelne Pakete unterteilt
und dann einzeln verschickt.
Dadurch ist es möglich,
Daten effektiver zu über-
tragen und es werden
weniger Leitungen benötigt.
Regelwerke zur
Selbstverwaltung
werden benötigt
 Protokolle
E-Mail
E-Mail wurde 1972 von Ray Tomnilson
entwickelt. Sie war die erste Killer-
anwendung des Internet, war also
immens wichtig für die Verbreitung.
Das lag daran, dass Mail die
Kommunikation von Forschern unter-
einander erheblich verbesserte und so
zum Wunsch führte, an das Internet
angeschlossen zu werden. Auch heute
noch ist Mail eine der wichtigsten
Anwendungen des Internets.
TCP
Dadurch, dass immer mehr Netze
neben dem ARPANET entstanden,
kam der Wunsch auf, die Netze
miteinander zu verbinden. Dafür
wurde die „internetworking
architecture“ verwendet, oder
heute kurz „internet“.
Um die verschiedenen Netze
verbinden zu können, wurde ein
Protokoll benötigt, das die Daten-
übertragung zwischen Netzen
regelt. Dieses Protokoll wurde
1974 unter dem Namen TCP
entwickelt und wird in
weiterentwickelter Form auch
heute noch verwendet (TCP/IP).
Vorläufer heutiger Web-
Diskussionsforen. Ermöglichte es
den Benutzern, über verschiedene
Themen Meinungen abzugeben,
was zu dieser Zeit besonders war.
USENET ist auch heute noch
verfügbar, jedoch gibt es nur noch
wenige Nutzer.
Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 3/4
Tim Berners-Lee
1984:DNS wird im
Internet eingeführt
1987/89: erste
kommerzielle
Internetprovider
(UUnet/PSINet)
1989: Idee des Web
kommt am CERN auf
und wird umgesetzt
(Tim Berners-Lee)
1993: 50 Web-Server
sind online
1993: graphischer
Browser NCSA Mosaic
Web 1.0
DNS
DNS ermöglichte es, Internetadressen
als Namen anzugeben. Davor musste
man eine numerische Adresse angeben
(z.B. 192.0.2.1). DNS wandelt eine als
Namen angegebene Adresse (z.B.
www.example.com) in eine numerische
um.
DNS war damit ein großer Schritt hin
zur Nutzung des Internet durch Nicht-
Experten, da man sich nicht mehr
Adressen merken musste sondern ein
Name reichte. Ein anderer Grund, der
DNS nötig machte, war die steigende
Anzahl an Hosts, wodurch man sich
nicht mehr alle Adressen merken
konnte.
Was ist das Web?
Das Web ist eine Anwendung des
Internet. Hierbei wurde das bereits
bekannte Verfahren des Hypertexts mit
dem Internet verbunden. Statt auf
lokale Texte zeigt der Hypertext hierbei
auf Server im Internet.
Das Web war eine weitere Killer-
anwendung des Internet, da es einen
wichtigen Beitrag zur Nutzung durch
Nicht-Experten leistete.
Technischer Hintergrund: Das Web
Bereits zur Zeit der Entwicklung des
Web war Hypertext bekannt. Dies ist
ein Verfahren, bei dem in Texten
Querverweise auf andere Texte
vorhanden sind. Des Weiteren kann
Hypertext multimediale Inhalte wie
etwa Bilder oder Videos enthalten.
Um das Web zu entwickeln, hat Tim
Berners-Lee außerdem Einiges neu
entwickeln müssen. Hierbei handelte es
sich um die Beschreibungssprache
(HTML) und ein Protokoll, das Zugriffe
im Web regelt (HTTP). Beide
Entwicklungen werden auch heute noch
genutzt.
Graphische Browser waren eine weitere
Entwicklung, die die Verbreitung des
Internet durch Popularisierung des Web
beschleunigten. Der erste graphische
Browser wurde von Berners-Lee
entwickelt, der bedeutendste war
jedoch der NCSA Mosaic, der später in
Netscape Navigator und dann in Mozilla
Firefox weiterentwickelt wurde. Ermöglicht es jedem Benutzer, auf Daten
zuzugreifen.
Das Veröffentlichen von Inhalten ist
jedoch noch kompliziert und teuer und
daher Experten vorbehalten.
Kommerzielle Nutzung erlaubt
Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 4/4
1995: SSL-Verfahren
1995: Amazon
1998: Google
2001: Wikipedia
2003: Skype
Web 2.0
2004: Facebook
2006: Twitter
2005: YouTube
2006: Prägung des
Begriffs Web 3.0
Sichere Verschlüsselungsmethode, die
in Netscape entwickelt wurde,
ermöglicht Zahlungen über Browser.
Dadurch wird das Internet zunehmend
kommerzialisiert.
Erste kommerzielle Webseiten
Was ist Web 2.0?
Web 2.0 ist ein 2004 geprägter Begriff.
Er beschreibt den Trend zu dyna-
mischen Anwendungen, mit denen
jeder auf einfache Weise Inhalte publi-
zieren kann.
Wegbereiter war vor allem Blogger, da
diese Webseite kostenlos und einfach
zu bedienen war.
Wegbereiter
1999: Blogger
Wie wird sich das Internet
weiterentwickeln?
2006 wurde der Begriff Web 3.0
geprägt. Er ist zwar nicht fest definiert,
bezieht sich jedoch auf Anwendungen,
die über das Internet Daten austau-
schen und verwenden können.
Andere Entwicklungspläne sind einer-
seits die Sicherheit des Internets
gegenüber Angriffen ( Cyberwar) und
andererseits der Einsatz von Internet im
Sonnensystem (Raumsonden)
Wachstum des Internet
Lineare Skalierung Logarithmische Skalierung

Contenu connexe

Tendances

Development of Agriculture Sector in Malaysia
Development of Agriculture Sector in MalaysiaDevelopment of Agriculture Sector in Malaysia
Development of Agriculture Sector in Malaysiasuraya izad
 
Understanding public policy chapter 5 (dye)
Understanding public policy chapter 5 (dye)Understanding public policy chapter 5 (dye)
Understanding public policy chapter 5 (dye)EmilyNaaszPhD
 
Information communication technology and the government
Information communication technology and the governmentInformation communication technology and the government
Information communication technology and the governmentMardel B. Del Castillo
 
Bab 4 pembangunan ekonomi
Bab 4 pembangunan ekonomiBab 4 pembangunan ekonomi
Bab 4 pembangunan ekonomiDhani Ahmad
 
Models Approaches of Public Policy
Models Approaches  of Public PolicyModels Approaches  of Public Policy
Models Approaches of Public PolicyAgnes Montalbo
 
Introduction to Anti-corruption Policy of Korea
Introduction to Anti-corruption Policy of KoreaIntroduction to Anti-corruption Policy of Korea
Introduction to Anti-corruption Policy of KoreaDadang Solihin
 
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHEL
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHELExplain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHEL
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHELSalman Kaka Khel
 
L6 national development ( 4.1 & 4.2 )
L6   national development ( 4.1 & 4.2 )L6   national development ( 4.1 & 4.2 )
L6 national development ( 4.1 & 4.2 )gunavathy suppiah
 
Konsep darurat dan subversif kuasa
Konsep darurat dan subversif kuasaKonsep darurat dan subversif kuasa
Konsep darurat dan subversif kuasapeningla
 
CH 1 MALAYSIAN ECONOMIC
CH 1 MALAYSIAN ECONOMICCH 1 MALAYSIAN ECONOMIC
CH 1 MALAYSIAN ECONOMICShadina Shah
 
Globalisation and development
Globalisation and development Globalisation and development
Globalisation and development Celia Santhosh
 

Tendances (20)

Development of Agriculture Sector in Malaysia
Development of Agriculture Sector in MalaysiaDevelopment of Agriculture Sector in Malaysia
Development of Agriculture Sector in Malaysia
 
Understanding public policy chapter 5 (dye)
Understanding public policy chapter 5 (dye)Understanding public policy chapter 5 (dye)
Understanding public policy chapter 5 (dye)
 
policy transfer
policy transferpolicy transfer
policy transfer
 
Information communication technology and the government
Information communication technology and the governmentInformation communication technology and the government
Information communication technology and the government
 
Bab 4 pembangunan ekonomi
Bab 4 pembangunan ekonomiBab 4 pembangunan ekonomi
Bab 4 pembangunan ekonomi
 
Models Approaches of Public Policy
Models Approaches  of Public PolicyModels Approaches  of Public Policy
Models Approaches of Public Policy
 
Introduction to Anti-corruption Policy of Korea
Introduction to Anti-corruption Policy of KoreaIntroduction to Anti-corruption Policy of Korea
Introduction to Anti-corruption Policy of Korea
 
THEORETICAL APPROACHES TO PUBLIC POLICY
THEORETICAL APPROACHES TO PUBLIC POLICYTHEORETICAL APPROACHES TO PUBLIC POLICY
THEORETICAL APPROACHES TO PUBLIC POLICY
 
Theories of Technology
Theories of Technology Theories of Technology
Theories of Technology
 
Bureaucracy
BureaucracyBureaucracy
Bureaucracy
 
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHEL
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHELExplain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHEL
Explain the six step model for public policy by SYED SALMAN JALAL KAKA KHEL
 
L6 national development ( 4.1 & 4.2 )
L6   national development ( 4.1 & 4.2 )L6   national development ( 4.1 & 4.2 )
L6 national development ( 4.1 & 4.2 )
 
Net neutrality
Net neutralityNet neutrality
Net neutrality
 
Konsep darurat dan subversif kuasa
Konsep darurat dan subversif kuasaKonsep darurat dan subversif kuasa
Konsep darurat dan subversif kuasa
 
Local Government
Local GovernmentLocal Government
Local Government
 
wire mesh knowledge
wire mesh knowledgewire mesh knowledge
wire mesh knowledge
 
Public Policy
Public PolicyPublic Policy
Public Policy
 
CH 1 MALAYSIAN ECONOMIC
CH 1 MALAYSIAN ECONOMICCH 1 MALAYSIAN ECONOMIC
CH 1 MALAYSIAN ECONOMIC
 
Globalisation and development
Globalisation and development Globalisation and development
Globalisation and development
 
AGENDA SETTING
AGENDA SETTING AGENDA SETTING
AGENDA SETTING
 

Similaire à Handout struktur und geschichte des internet

Geschichte und-struktur-des-internets-technisch
Geschichte und-struktur-des-internets-technischGeschichte und-struktur-des-internets-technisch
Geschichte und-struktur-des-internets-technischJan Gerhards
 
Geschichte des Internet
Geschichte des InternetGeschichte des Internet
Geschichte des InternetJan Gerhards
 
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML ProtocollsErfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocollssbi1438
 
Gastvorlesung Web2 0 2010
Gastvorlesung Web2 0 2010Gastvorlesung Web2 0 2010
Gastvorlesung Web2 0 2010herwig Danzer
 
Neue Medien Kompetenz – ein Blick über den Desktop-Rand
Neue Medien Kompetenz –	ein Blick über den Desktop-RandNeue Medien Kompetenz –	ein Blick über den Desktop-Rand
Neue Medien Kompetenz – ein Blick über den Desktop-RandMatthias Mueller-Prove
 
Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Aysun Karge
 
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Raabe Verlag
 
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...Christian Heise
 
Uwt2010 internetgescichte
Uwt2010 internetgescichteUwt2010 internetgescichte
Uwt2010 internetgescichteherwig Danzer
 
Das internet
Das internetDas internet
Das internetCBeuster
 
Rn Skript 1
Rn   Skript 1Rn   Skript 1
Rn Skript 1Atze69
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Benjamin Jörissen
 
1 socialfuturemedia start_share
1 socialfuturemedia start_share1 socialfuturemedia start_share
1 socialfuturemedia start_shareAndreas Vichr
 
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009guestb08443
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Karin Janner
 

Similaire à Handout struktur und geschichte des internet (20)

Geschichte und-struktur-des-internets-technisch
Geschichte und-struktur-des-internets-technischGeschichte und-struktur-des-internets-technisch
Geschichte und-struktur-des-internets-technisch
 
Geschichte des Internet
Geschichte des InternetGeschichte des Internet
Geschichte des Internet
 
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML ProtocollsErfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
 
Die Evolution des Internet
Die Evolution des InternetDie Evolution des Internet
Die Evolution des Internet
 
Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
Webtechnologien - Technische Anforderungen an InformationssystemeWebtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
 
Gastvorlesung Web2 0 2010
Gastvorlesung Web2 0 2010Gastvorlesung Web2 0 2010
Gastvorlesung Web2 0 2010
 
Neue Medien Kompetenz – ein Blick über den Desktop-Rand
Neue Medien Kompetenz –	ein Blick über den Desktop-RandNeue Medien Kompetenz –	ein Blick über den Desktop-Rand
Neue Medien Kompetenz – ein Blick über den Desktop-Rand
 
Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Trend des web 2 0
Trend des web 2 0
 
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer PerspektiveDie Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
 
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
Goldmann: Urheberrechtliche Probleme im Internet – Teil 1
 
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
 
Uwt2010 internetgescichte
Uwt2010 internetgescichteUwt2010 internetgescichte
Uwt2010 internetgescichte
 
Web 3.0
Web 3.0Web 3.0
Web 3.0
 
Das internet
Das internetDas internet
Das internet
 
Rn Skript 1
Rn   Skript 1Rn   Skript 1
Rn Skript 1
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
 
1 socialfuturemedia start_share
1 socialfuturemedia start_share1 socialfuturemedia start_share
1 socialfuturemedia start_share
 
Semantisches Web
Semantisches WebSemantisches Web
Semantisches Web
 
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009Wie Das Internet Die Welt VeräNdert   Last Final Version Sept 7 2009
Wie Das Internet Die Welt VeräNdert Last Final Version Sept 7 2009
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
 

Handout struktur und geschichte des internet

  • 1. Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 1/4 Struktur und Geschichte des Internet 1951: Beginn des Aufbaus von SAGE 1957: die UDSSR startet Sputnik 1958: Gründung der ARPA Anfang der 1960er: Ideen eines Forschungsnetzes 1962: ARPA gründet das Computer Research Program 1961: Kommunikationssatelliten Historische Voraussetzungen Die Anfänge des Internet fanden in der Zeit des kalten Krieges statt. Die USA und die UDSSR misstrauten sich gegenseitig und ein Atomkrieg schien möglich. Das von den USA aufgebaute Frühwarnsystem SAGE legte den Grundstein für viele der damaligen Technologien. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass alle Forschung auch mit militärischem Fokus gefördert wurde. Technische Voraussetzungen Als das Internet entwickelt wurde, be- fand sich die Computertechnik noch am Anfang. Computer waren groß und hatten trotzdem nur geringe Leistung. Netzwerke gab es noch nicht. Lediglich Dateneingabe und -ausgabe von Computern verlief über sogenannte TTYs, die über eine Leitung mit dem Rechner verbunden waren. Die USA sind von Sputnik geschockt. Daher gründeten sie die ARPA die „Advanced Research Projects Agency“. Diese sollte die technische Über- legenheit der USA sicherstellen. Werden später für den Netzausbau verwendet Die Entwicklungsmotivation des Internets war vor Allem zivil. So konnten Forscher nur schwer über große Entfernungen kommunizieren. Auch Zugriff auf entfernte Hardware stellte sich als Problem dar.  Joseph Licklider: „the galactic network“  Ihm wird auch die Leitung des Computer Research Programs übertragen Joseph Licklider
  • 2. Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 2/4 Dezember 1969: ARPANET mit 4 Computern 1970er Jahre: neue Netze werden aufgebaut 1972: Einsatz von NCP im ARPANET  Entwicklung des Netzes an sich beendet 1972 E-Mail 1974: Protokoll TCP entwickelt 1979: USENET geht online 1983: Umstellung des ARPANET auf TCP Das vermaschte Netz Beim vermaschten Netz ist jeder Punkt mit einigen anderen vernetzt. Dadurch ist das Netz wesentlich aus- fallsicherer und schneller. Theoretisch wäre es noch besser, würde man jeden Punkt mit Jedem verbinden, dies ist jedoch technisch nicht möglich. Paketvermittlung Schon früh zeigte sich, dass das bisher verwendete Ver- fahren der Leitungsver- mittlung für das Internet zu unwirtschaftlich wäre. Aufgrund dessen entschied man sich, sogenannte Paket- vermittlung zu verwenden. Bei ihr werden Daten in einzelne Pakete unterteilt und dann einzeln verschickt. Dadurch ist es möglich, Daten effektiver zu über- tragen und es werden weniger Leitungen benötigt. Regelwerke zur Selbstverwaltung werden benötigt  Protokolle E-Mail E-Mail wurde 1972 von Ray Tomnilson entwickelt. Sie war die erste Killer- anwendung des Internet, war also immens wichtig für die Verbreitung. Das lag daran, dass Mail die Kommunikation von Forschern unter- einander erheblich verbesserte und so zum Wunsch führte, an das Internet angeschlossen zu werden. Auch heute noch ist Mail eine der wichtigsten Anwendungen des Internets. TCP Dadurch, dass immer mehr Netze neben dem ARPANET entstanden, kam der Wunsch auf, die Netze miteinander zu verbinden. Dafür wurde die „internetworking architecture“ verwendet, oder heute kurz „internet“. Um die verschiedenen Netze verbinden zu können, wurde ein Protokoll benötigt, das die Daten- übertragung zwischen Netzen regelt. Dieses Protokoll wurde 1974 unter dem Namen TCP entwickelt und wird in weiterentwickelter Form auch heute noch verwendet (TCP/IP). Vorläufer heutiger Web- Diskussionsforen. Ermöglichte es den Benutzern, über verschiedene Themen Meinungen abzugeben, was zu dieser Zeit besonders war. USENET ist auch heute noch verfügbar, jedoch gibt es nur noch wenige Nutzer.
  • 3. Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 3/4 Tim Berners-Lee 1984:DNS wird im Internet eingeführt 1987/89: erste kommerzielle Internetprovider (UUnet/PSINet) 1989: Idee des Web kommt am CERN auf und wird umgesetzt (Tim Berners-Lee) 1993: 50 Web-Server sind online 1993: graphischer Browser NCSA Mosaic Web 1.0 DNS DNS ermöglichte es, Internetadressen als Namen anzugeben. Davor musste man eine numerische Adresse angeben (z.B. 192.0.2.1). DNS wandelt eine als Namen angegebene Adresse (z.B. www.example.com) in eine numerische um. DNS war damit ein großer Schritt hin zur Nutzung des Internet durch Nicht- Experten, da man sich nicht mehr Adressen merken musste sondern ein Name reichte. Ein anderer Grund, der DNS nötig machte, war die steigende Anzahl an Hosts, wodurch man sich nicht mehr alle Adressen merken konnte. Was ist das Web? Das Web ist eine Anwendung des Internet. Hierbei wurde das bereits bekannte Verfahren des Hypertexts mit dem Internet verbunden. Statt auf lokale Texte zeigt der Hypertext hierbei auf Server im Internet. Das Web war eine weitere Killer- anwendung des Internet, da es einen wichtigen Beitrag zur Nutzung durch Nicht-Experten leistete. Technischer Hintergrund: Das Web Bereits zur Zeit der Entwicklung des Web war Hypertext bekannt. Dies ist ein Verfahren, bei dem in Texten Querverweise auf andere Texte vorhanden sind. Des Weiteren kann Hypertext multimediale Inhalte wie etwa Bilder oder Videos enthalten. Um das Web zu entwickeln, hat Tim Berners-Lee außerdem Einiges neu entwickeln müssen. Hierbei handelte es sich um die Beschreibungssprache (HTML) und ein Protokoll, das Zugriffe im Web regelt (HTTP). Beide Entwicklungen werden auch heute noch genutzt. Graphische Browser waren eine weitere Entwicklung, die die Verbreitung des Internet durch Popularisierung des Web beschleunigten. Der erste graphische Browser wurde von Berners-Lee entwickelt, der bedeutendste war jedoch der NCSA Mosaic, der später in Netscape Navigator und dann in Mozilla Firefox weiterentwickelt wurde. Ermöglicht es jedem Benutzer, auf Daten zuzugreifen. Das Veröffentlichen von Inhalten ist jedoch noch kompliziert und teuer und daher Experten vorbehalten. Kommerzielle Nutzung erlaubt
  • 4. Jan Gerhards, Informatik, J1 Seite 4/4 1995: SSL-Verfahren 1995: Amazon 1998: Google 2001: Wikipedia 2003: Skype Web 2.0 2004: Facebook 2006: Twitter 2005: YouTube 2006: Prägung des Begriffs Web 3.0 Sichere Verschlüsselungsmethode, die in Netscape entwickelt wurde, ermöglicht Zahlungen über Browser. Dadurch wird das Internet zunehmend kommerzialisiert. Erste kommerzielle Webseiten Was ist Web 2.0? Web 2.0 ist ein 2004 geprägter Begriff. Er beschreibt den Trend zu dyna- mischen Anwendungen, mit denen jeder auf einfache Weise Inhalte publi- zieren kann. Wegbereiter war vor allem Blogger, da diese Webseite kostenlos und einfach zu bedienen war. Wegbereiter 1999: Blogger Wie wird sich das Internet weiterentwickeln? 2006 wurde der Begriff Web 3.0 geprägt. Er ist zwar nicht fest definiert, bezieht sich jedoch auf Anwendungen, die über das Internet Daten austau- schen und verwenden können. Andere Entwicklungspläne sind einer- seits die Sicherheit des Internets gegenüber Angriffen ( Cyberwar) und andererseits der Einsatz von Internet im Sonnensystem (Raumsonden) Wachstum des Internet Lineare Skalierung Logarithmische Skalierung