SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  45
Die strategische Wahl der Gewerkschaften - Erneuerung trotz Krise? 21.10.2010 Prof. Dr. Klaus Dörre Institut für Soziologie der FSU Jena
Gliederung: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
I. Repräsentationskrise der Gewerkschaften ,[object Object],[object Object]
 
 
 
 
 
[object Object],[object Object]
Entwicklung der Gewerkschaftsmitgliedschaft 1 Anteil der Mitglieder an den abhängig Beschäftigten (Erwerbstätigkeit nach Stellung im Beruf);  ² einschließlich ostdeutsche Mitglieder; ³   Mitglieder der Einzelgewerkschaften DAG, DPG, HBV, IG Medien und ÖTV vor der Fusion zu ver.di;  4 die Mitgliederzahl zum Zeitpunkt der der Gründung von ver.di im März 2001 wird mit rund 3 Mio. angegeben und rechtfertigt daher den Ausgangspunkt der Indexmessung; * wird nicht mehr getrennt ausgewiesen; ** Beschäftigtendaten von 2005 lagen zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Manuskripts noch nicht vor Quellen: DGB-Mitgliederstatistiken; Müller-Jentsch/Ittermann 2000; BMAS, St.Tb 1998, 1999, 2000,2001,2002;StatistischesJahrbuch2005; www.destatis.de/basis/d/erwerb/erwerbtabl.php ; www.dgb.de/dgb/mitgliederzahlen/mitglieder.htm  eigene Berechnungen Jahr (Jahresende) Mitglieder DGB 1.000 Index % Organisationsgrad 1 % Mitglieder IGM 1.000 Index % Mitglieder ver.di 1.000 Index % Früheres Bundesgebiet 1970 6.713 30,9 2.223 1980 7.883 33,4 2.622 1990 7.938 30,3 2.727 1991 7.643 28,9 2.634 2001 6.310 23,5 * Ostdeutschland 1991 4.158  56,1 991 2001 1.589 26,9 * Deutschland gesamt 1991 11.800²  100,0 34,8 3.624² 100,0 2000 7.773 65,9 23,8 2.763 76,2 ca. 3.000³ 100,0 4 2001 7.899³ 66,9 24,1 2.710 74,8 2.806 93,5 2004 7.013 59,4 22,3 2.425 66,9 2.465 82,2 2005 6.779 57,4 ** 2.376 65,6 2.359 78,6
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
 
Die unterschiedlichen Logiken des Organizing-Ansatzes
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
II. Ansätze zur Erneuerung ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
III. Gewerkschaften in der Krise  ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
IV. Schlussfolgerungen: Die strategische Wahl von Fraktal-Gewerkschaften ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
Tabelle 1:  Wie stark stimmen Sie folgenden Aussagen zum heutigen Wirtschafts- und  Gesellschaftssystem zu? (Zustimmung und Ablehnung in Prozent) Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Teils, teils Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Weiß nicht, keine Antwort Gesamt in Prozent Die heutige Wirtschaftsweise ist auf Dauer nicht überlebensfähig (n=428) 14 25 31 21 4 5 100 Die Interessen der Arbeitsnehmer werden immer weniger berücksichtigt. (n=432) 25 39 26 9 - 1 100 In der internationalen Standortkonkurrenz geraten deutsche Arbeitsnehmer immer mehr unter Druck. (n=432) 31 44 18 5 2 - 100 Nur wenn wir einer der besten Wirtschaftsstandorte sind, können wir unseren Wohlstand erhalten. (n=424) 42 41 13 2 1 1 100 Der gesellschaftliche Wohlstand könnte viel gerechter verteilt werden. (n=340) 47 32 17 4 - 1 100 Kritik am kapitalistischen System führt und nicht weiter, das sind nun mal die Spielregeln. (n=421) 8 21 27 23 17 3 100 Eine Gesellschaft, in der man jeden auffängt, der nicht mitkommt, ist auf Dauer nicht überlebensfähig. (n=423) 12 16 36 21 12 3 100 Heutzutage haben „sozial Schwache“ eine stärkere Lobby als Leistungsträger. (n=421) 6 13 31 27 17 6 100 Nicht die Vorstände und Manager, sondern Arbeiter und Angestellte sind die eigentlichen Leistungsträger der Gesellschaft. (n=430) 34 34 27 3 1 1 100 Auf Arbeitslose sollte ein stärkerer Druck ausgeübt werden. (n=431) 9 13 45 19 10 4 100 Wer in Jena länger als ein Jahr arbeitslos ist, will nicht wirklich arbeiten. (n=430) 3 5 24 32 27 9 100 Es wäre schön, wenn die Gesellschaft in der wir leben insgesamt in großem Maße jenen Prinzipien verpflichtet wäre, die für Zeiss Tradition haben. (n=422) 30 41 17 3 1 9 100
Tabelle 2: Wie stark stimmen Sie folgenden Aussagen zum heutigen Wirtschafts- und  Gesellschaftssystem zu? (Zustimmung und Ablehnung in Prozent) Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Teils, teils Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Weiß nicht, keine Angabe Gesamt in Prozent Die gesellschaftlichen Veränderungen sehe ich als Herausforderung. (n=428) 13 45 30 9 1 2 100 In der heutigen Gesellschaft fühle ich mich orientierungslos und verunsichert. (n=433)  1 10 24 42 22 1 100 Ich glaube auch in Zukunft meinen jetzigen Lebensstandard mindestens halten, wenn nicht sogar verbessern zu können. (n=433) 5 34 37 19 3 2 100 Mein Leben ist ein ständiger Kampf. (n=429)  6 21 26 36 11 1 100 Ich fühle mich vom Staat allein gelassen. (n=430)  10 14 36 31 9 2 100 In der Gesellschaft gibt es nur noch Oben und Unten. (n=431) 22 36 23 12 4 3 100 Ich fühle mich ausreichend gegen Alter und Krankheit gesichert. (n=436)  2 18 39 30 9 2 100 Nach wie vor kann man in einem Land wie Deutschland sehr gut leben. (n=437) 16 45 33 4 1 1 100 Momentan muss ich mich finanziell einschränken. (n=435) 5 21 38 28 9 1 100 Die Ellenbogenmentalität in der Gesellschaft bereitet mir Sorgen. (n=473) 26 38 25 9 9 2 100 Ich fühle mich zunehmend ins gesellschaftliche Abseits geschoben. (n=430)  1 7 17 43 29 3 100 Meiner Ansicht nach, gibt es nach wie vor einen Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft. (n=428) 1 14 46 28 10 2 100
 

Contenu connexe

En vedette

En vedette (20)

Feedback Soziale Netzwerke Allgemein
Feedback Soziale Netzwerke   AllgemeinFeedback Soziale Netzwerke   Allgemein
Feedback Soziale Netzwerke Allgemein
 
Speed Game Eu
Speed Game EuSpeed Game Eu
Speed Game Eu
 
Antimobbing
AntimobbingAntimobbing
Antimobbing
 
phbs
phbsphbs
phbs
 
Dimensionen von Arbeit
Dimensionen von ArbeitDimensionen von Arbeit
Dimensionen von Arbeit
 
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
 
Netzflimmern Wiesn 2007
Netzflimmern Wiesn 2007 Netzflimmern Wiesn 2007
Netzflimmern Wiesn 2007
 
Blog Arbeitsmarktpolitik
Blog   ArbeitsmarktpolitikBlog   Arbeitsmarktpolitik
Blog Arbeitsmarktpolitik
 
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2013Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2013
 
Gesetzest
GesetzestGesetzest
Gesetzest
 
Mobb fallanalysetool090918
Mobb fallanalysetool090918Mobb fallanalysetool090918
Mobb fallanalysetool090918
 
Fischer Cert 1-4
Fischer Cert 1-4Fischer Cert 1-4
Fischer Cert 1-4
 
Jahresbericht Geschäftsjahr 2014/15 Science Park Graz
Jahresbericht Geschäftsjahr 2014/15 Science Park GrazJahresbericht Geschäftsjahr 2014/15 Science Park Graz
Jahresbericht Geschäftsjahr 2014/15 Science Park Graz
 
E-Mail Marketing reloaded
E-Mail Marketing reloadedE-Mail Marketing reloaded
E-Mail Marketing reloaded
 
Gpa fsg - sektion 8
Gpa fsg - sektion 8Gpa fsg - sektion 8
Gpa fsg - sektion 8
 
Vortrag gpa
Vortrag gpaVortrag gpa
Vortrag gpa
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
 
Endbericht
EndberichtEndbericht
Endbericht
 
Jahresbericht online
Jahresbericht onlineJahresbericht online
Jahresbericht online
 
Al 2009 Teil 1a
Al 2009   Teil 1aAl 2009   Teil 1a
Al 2009 Teil 1a
 

Similaire à 21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften

Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptHeidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptThomas Kreiml
 
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Werner Drizhal
 
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1Werner Drizhal
 
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Thomas Kreiml
 
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mb
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mbErosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mb
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mbWerner Drizhal
 
Energiegenossenschaften. burghard flieger
Energiegenossenschaften. burghard fliegerEnergiegenossenschaften. burghard flieger
Energiegenossenschaften. burghard fliegerMetropolsolar
 
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...Knut Scherpe
 
Strategien erfolgreicher Reformkommunikation
Strategien erfolgreicher ReformkommunikationStrategien erfolgreicher Reformkommunikation
Strategien erfolgreicher ReformkommunikationKrisenkommunikation
 

Similaire à 21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften (10)

Organizing - Ver.di
Organizing -  Ver.diOrganizing -  Ver.di
Organizing - Ver.di
 
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptHeidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
 
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
 
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1
Cf c alternativen_tagung_juli2011_v1
 
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
 
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mb
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mbErosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mb
Erosionskrise ppp 14_okt_mb_ws_mb
 
Energiegenossenschaften. burghard flieger
Energiegenossenschaften. burghard fliegerEnergiegenossenschaften. burghard flieger
Energiegenossenschaften. burghard flieger
 
Handout 3.3.2010
Handout 3.3.2010Handout 3.3.2010
Handout 3.3.2010
 
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...
Die ethische und ökonomische Rechtfertigung von Vor-standsgehältern in deutsc...
 
Strategien erfolgreicher Reformkommunikation
Strategien erfolgreicher ReformkommunikationStrategien erfolgreicher Reformkommunikation
Strategien erfolgreicher Reformkommunikation
 

Plus de Werner Drizhal

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsWerner Drizhal
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollWerner Drizhal
 
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenMitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenWerner Drizhal
 
Zustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenZustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenWerner Drizhal
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenWerner Drizhal
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldWerner Drizhal
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenWerner Drizhal
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Werner Drizhal
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Werner Drizhal
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12Werner Drizhal
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgWerner Drizhal
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdWerner Drizhal
 

Plus de Werner Drizhal (20)

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräs
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
 
Sozialplan foliensatz
Sozialplan foliensatzSozialplan foliensatz
Sozialplan foliensatz
 
Uebersicht bv
Uebersicht bvUebersicht bv
Uebersicht bv
 
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheitenMitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
Mitwirkung in wirtschaftlichen angelegenheiten
 
Checkliste
ChecklisteCheckliste
Checkliste
 
Bv
BvBv
Bv
 
Betriebsübergang
BetriebsübergangBetriebsübergang
Betriebsübergang
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Zustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenZustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmen
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfaden
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innen
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
 
Bmask soz jahr
Bmask soz jahrBmask soz jahr
Bmask soz jahr
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsg
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
 
Ifam übersicht
Ifam übersichtIfam übersicht
Ifam übersicht
 

21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften

  • 1. Die strategische Wahl der Gewerkschaften - Erneuerung trotz Krise? 21.10.2010 Prof. Dr. Klaus Dörre Institut für Soziologie der FSU Jena
  • 2.
  • 3.
  • 4.  
  • 5.  
  • 6.  
  • 7.  
  • 8.  
  • 9.
  • 10. Entwicklung der Gewerkschaftsmitgliedschaft 1 Anteil der Mitglieder an den abhängig Beschäftigten (Erwerbstätigkeit nach Stellung im Beruf); ² einschließlich ostdeutsche Mitglieder; ³ Mitglieder der Einzelgewerkschaften DAG, DPG, HBV, IG Medien und ÖTV vor der Fusion zu ver.di; 4 die Mitgliederzahl zum Zeitpunkt der der Gründung von ver.di im März 2001 wird mit rund 3 Mio. angegeben und rechtfertigt daher den Ausgangspunkt der Indexmessung; * wird nicht mehr getrennt ausgewiesen; ** Beschäftigtendaten von 2005 lagen zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Manuskripts noch nicht vor Quellen: DGB-Mitgliederstatistiken; Müller-Jentsch/Ittermann 2000; BMAS, St.Tb 1998, 1999, 2000,2001,2002;StatistischesJahrbuch2005; www.destatis.de/basis/d/erwerb/erwerbtabl.php ; www.dgb.de/dgb/mitgliederzahlen/mitglieder.htm eigene Berechnungen Jahr (Jahresende) Mitglieder DGB 1.000 Index % Organisationsgrad 1 % Mitglieder IGM 1.000 Index % Mitglieder ver.di 1.000 Index % Früheres Bundesgebiet 1970 6.713 30,9 2.223 1980 7.883 33,4 2.622 1990 7.938 30,3 2.727 1991 7.643 28,9 2.634 2001 6.310 23,5 * Ostdeutschland 1991 4.158 56,1 991 2001 1.589 26,9 * Deutschland gesamt 1991 11.800² 100,0 34,8 3.624² 100,0 2000 7.773 65,9 23,8 2.763 76,2 ca. 3.000³ 100,0 4 2001 7.899³ 66,9 24,1 2.710 74,8 2.806 93,5 2004 7.013 59,4 22,3 2.425 66,9 2.465 82,2 2005 6.779 57,4 ** 2.376 65,6 2.359 78,6
  • 11.
  • 12.
  • 13.  
  • 14.  
  • 15. Die unterschiedlichen Logiken des Organizing-Ansatzes
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35.
  • 36.
  • 37.
  • 38.
  • 39.
  • 40.
  • 41.
  • 42.
  • 43. Tabelle 1: Wie stark stimmen Sie folgenden Aussagen zum heutigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zu? (Zustimmung und Ablehnung in Prozent) Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Teils, teils Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Weiß nicht, keine Antwort Gesamt in Prozent Die heutige Wirtschaftsweise ist auf Dauer nicht überlebensfähig (n=428) 14 25 31 21 4 5 100 Die Interessen der Arbeitsnehmer werden immer weniger berücksichtigt. (n=432) 25 39 26 9 - 1 100 In der internationalen Standortkonkurrenz geraten deutsche Arbeitsnehmer immer mehr unter Druck. (n=432) 31 44 18 5 2 - 100 Nur wenn wir einer der besten Wirtschaftsstandorte sind, können wir unseren Wohlstand erhalten. (n=424) 42 41 13 2 1 1 100 Der gesellschaftliche Wohlstand könnte viel gerechter verteilt werden. (n=340) 47 32 17 4 - 1 100 Kritik am kapitalistischen System führt und nicht weiter, das sind nun mal die Spielregeln. (n=421) 8 21 27 23 17 3 100 Eine Gesellschaft, in der man jeden auffängt, der nicht mitkommt, ist auf Dauer nicht überlebensfähig. (n=423) 12 16 36 21 12 3 100 Heutzutage haben „sozial Schwache“ eine stärkere Lobby als Leistungsträger. (n=421) 6 13 31 27 17 6 100 Nicht die Vorstände und Manager, sondern Arbeiter und Angestellte sind die eigentlichen Leistungsträger der Gesellschaft. (n=430) 34 34 27 3 1 1 100 Auf Arbeitslose sollte ein stärkerer Druck ausgeübt werden. (n=431) 9 13 45 19 10 4 100 Wer in Jena länger als ein Jahr arbeitslos ist, will nicht wirklich arbeiten. (n=430) 3 5 24 32 27 9 100 Es wäre schön, wenn die Gesellschaft in der wir leben insgesamt in großem Maße jenen Prinzipien verpflichtet wäre, die für Zeiss Tradition haben. (n=422) 30 41 17 3 1 9 100
  • 44. Tabelle 2: Wie stark stimmen Sie folgenden Aussagen zum heutigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zu? (Zustimmung und Ablehnung in Prozent) Trifft voll und ganz zu Trifft eher zu Teils, teils Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Weiß nicht, keine Angabe Gesamt in Prozent Die gesellschaftlichen Veränderungen sehe ich als Herausforderung. (n=428) 13 45 30 9 1 2 100 In der heutigen Gesellschaft fühle ich mich orientierungslos und verunsichert. (n=433) 1 10 24 42 22 1 100 Ich glaube auch in Zukunft meinen jetzigen Lebensstandard mindestens halten, wenn nicht sogar verbessern zu können. (n=433) 5 34 37 19 3 2 100 Mein Leben ist ein ständiger Kampf. (n=429) 6 21 26 36 11 1 100 Ich fühle mich vom Staat allein gelassen. (n=430) 10 14 36 31 9 2 100 In der Gesellschaft gibt es nur noch Oben und Unten. (n=431) 22 36 23 12 4 3 100 Ich fühle mich ausreichend gegen Alter und Krankheit gesichert. (n=436) 2 18 39 30 9 2 100 Nach wie vor kann man in einem Land wie Deutschland sehr gut leben. (n=437) 16 45 33 4 1 1 100 Momentan muss ich mich finanziell einschränken. (n=435) 5 21 38 28 9 1 100 Die Ellenbogenmentalität in der Gesellschaft bereitet mir Sorgen. (n=473) 26 38 25 9 9 2 100 Ich fühle mich zunehmend ins gesellschaftliche Abseits geschoben. (n=430) 1 7 17 43 29 3 100 Meiner Ansicht nach, gibt es nach wie vor einen Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft. (n=428) 1 14 46 28 10 2 100
  • 45.