SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  38
Was kostet uns die
Energiewende?
Konrad-Adenauer-Stiftung, 6. November 2014
Was verstehen Sie unter der
Energiewende?
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Was ist die Energiewende?
Realisierung einer nachhaltigeren Energieversorgung
in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität
mit erneuerbaren Energien: Windenergie,
Sonnenenergie (Solarthermie, Photovoltaik),
Meeresenergie, Bioenergie, Hydroenergie und
Erdwärme.
Die öffentliche Diskussion reduziert den Begriff der
Energiewende häufig auf den Sektor Strom (in
Deutschland nur ca. 20% des Energieverbrauchs).
Ausstieg aus der Kernenergie, Ausbau der
Erneuerbaren
und Steigerung der Energieeffizienz
? Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Ziele der Energiewende
EU
Anteil der Erneuerbaren Energien soll
auf mindestens 27 Prozent ausgebaut
Energieverbrauch um mindestens
27 Prozent gesenkt werden
Reduktion der Treibhausgasemissionen
bis 2030 um mindestens 40 Prozent
gegenüber 1990
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Ziele der Energiewende in Deutschland
• Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022
• Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am
Bruttoendenergieverbrauch bis 2020 auf 18 Prozent, bis 2030
auf 30 Prozent, bis 2040 auf 45 Prozent und bis 2050 auf 60
Prozent.
• Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am
Bruttostromverbrauch auf 35 Prozent bis 2020, auf 50 Prozent
bis 2030, auf 65 Prozent bis 2040 und auf 80 Prozent bis 2050.
Wichtigste Grundlage dafür ist die seit Januar 2012 geltende
Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
• Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40
Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bisJürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Energieeffizienzziele
• Reduktion des Primärenergieverbrauchs bis 2020 um 20
Prozent und bis 2050 um 50 Prozent.
• Steigerung der Energieproduktivität auf 2,1 Prozent pro
Jahr in Bezug auf den Endenergieverbrauch.
• Reduktion des Stromverbrauchs bis 2020 um 10 Prozent
und bis 2050 um 25 Prozent (gegenüber 2008).
• Reduktion des Wärmebedarfs in Gebäuden bis 2020 um
20 Prozent und Reduktion des Primärenergiebedarfs um
80 Prozent bis 2050. Die Sanierungsrate für Gebäude soll von
ein auf zwei Prozent verdoppelt werden.
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Kann bei der Energieversorgung künftig völlig auf die
Kernenergie verzichtet werden?
Quelle: Forsa; ID 161789Hinweis: Deutschland; 2.002
Einstellungen zur Kernenergie
Wenn Sie einmal an die Ereignisse von Fukushima in Japan denken: Wie stark
hat sich Ihre Einstellung zum Strom, der durch Atomenergie erzeugt wurde,
verändert?
Wie wichtig sind Ihnen die Nutzung und der Ausbau Erneuerbarer Energien?
Quelle: TNS Emnid; Agentur für Erneuerbare Energien; ID 244280Hinweis: Deutschland; September 2014; 1.015
Einstellungen zu den Erneuerbaren
Zeitliche Entwicklung
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Einstellungen zur Energiewende
Quelle: forsa, September 2013
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Einstellungen zur Energiewende
Quelle: BDEW, Februar 2014
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Zielerreichungsgrad der Energiewende
Ziele der Energiewende: Von fast erreicht bis total verfehlt - Zielerreichungsgrad 100: Ziel erreicht Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
These: Der Verteilungskampf tobt
2011 20142012 201x
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Aufstieg und Fall von Energieträgern
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
CO2-Ausstoß steigt seit 2010
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Ökologische Gewinne
• Vermeidung von rund 146 Millionen Tonnen
Treibhausgase (2012) durch die Produktion von
Strom und Wärme aus erneuerbaren
Energiequellen
• Rund 81 Millionen Tonnen wurden allein durch
Anlagen eingespart, die Förderung nach dem
EEG erhalten.
• Verhinderung von Umweltschäden im Wert von
8,4 Milliarden Euro
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Minderung Treibhausgase
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Investitionen
• 19,5 Mrd. Euro Investitionen (2012)
• Investitionen bis zu 550 Milliarden Euro bis
zur Mitte des Jahrhunderts
• entspricht jährlichen Zusatzinvestitionen in
Höhe von bis zu 15 Milliarden Euro = 0,5
Prozent des Bruttoinlandsprodukts
• 382.000 Beschäftigte
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Investitionen in Erneuerbare
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Fehlinvestition Photovoltaik?
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Die Kostentreiber der Strompreise
EEG-Umlage
Netzentgelte
Ausnahmen für die
Industrie
Steuern und Abgaben
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Die Kostentreiber der Strompreise
EEG-Umlage
•das EEG senkt den Strompreis: Dadurch, dass der Strom aus
regenerativen Energien garantiert abgenommen wird, sinkt der
Börsenstrompreis insgesamt – denn dem größeren
Stromangebot steht eine gleichbleibende Nachfrage gegenüber
•Allerdings: Der sinkende Börsenpreis hat auf die EEG-Umlage
den gegenteiligen Effekt. Denn sie gleicht die Differenz zwischen
dem Strompreis am Markt und dem garantierten Abnahmepreis
für die Anlagen aus. Sinkt der Börsenstrompreis, erhöht sich die
Umlage.
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2015
(in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
Quelle: netztransparenz.de; ID 152973
Entwicklung der EEG-Umlage
Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2015
(in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
Quelle: netztransparenz.de; ID 152973
Entwicklung der EEG-Umlage
Wie empfinden Sie die Höhe des Beitrags für Erneuerbare Energien?
Quelle: TNS Emnid; Agentur für Erneuerbare Energien; ID 223135
Hinweis: Deutschland; September 2014; 1.015
Einstellungen zum EEG
Netzentgelte* für Strom nach Kundengruppe in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2013
(in Cent pro Kilowattstunde)
Quelle: Bundesnetzagentur; ID 168548
Entwicklung der Netzentgelte
Netzentgelte* für Strom nach Kundengruppe in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2013
(in Cent pro Kilowattstunde)
Quelle: Bundesnetzagentur; ID 168548
Entwicklung der Netzentgelte
Netzausbau ist notwendig
Übertragungsnetz von Nord nach
Süd
Deutschland braucht bis 2022 drei
neue Stromautobahnen
Länge: 2.800 Kilometer
Kosten: 22 Milliarden Euro
Widerstand bei der Bevölkerung
Kosten sind noch nicht eingepreist
Verteilnetze kommen hinzu
Preistreiber ist der Staat
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Energiepreise für Haushalte
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Strompreisentwicklung
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Prognose für Verbraucherpreise
Steigerung um 27%
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Quelle: Verivox GmbH
Unterbrechungen nehmen zu
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Sinkende Versorgungssicherheit
Kosten
400 Mio. Euro jährlich durch
Netzeingriffe und
Abschaltungen
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
These: Das Gleichgewicht ist gestört
Hohe Kosten und steigende Preise
Gesunkene Versorgungssicherheit
Hoher Anteil der Erneuerbaren Energien
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Fazit
• Wir werden weiter steigende Energiepreise, insbesondere
steigende Strompreise haben
• Der Netzausbau wird nicht wie gewünscht vorankommen
• Die Versorgungssicherheit wird leiden
• Die Debatten werden vor allem vor Ort geführt werden
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit!
Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
Zur Person
Soziologe und Verwaltungswissenschaftler
Pressesprecher / Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Verivox
EnBW Energie Baden-Württemberg
Landeskreditbank Baden-
Württemberg
Planungsabteilung der CDU Deutschlands
Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten
Parl. Berater im Landtag von Baden-
Württemberg
Jürgen Scheurer M.A. | Mag.rer.publ.
Diskurs Communication GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter

Contenu connexe

Tendances

Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeKlimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeErhard Renz
 
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMagazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMelanie Peschel
 
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013metropolsolar
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - ElektrogeräteWWF Deutschland
 
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energien
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energienHintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energien
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energienmetropolsolar
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschTobiasKammerhofer
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur StudieWWF Deutschland
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umweltengineeringzhaw
 
Glaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das WirklichGlaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das Wirklicherhard renz
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economyDI_Energi
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation odmetropolsolar
 
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 20162016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016CSU
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015nuances
 
Bm wi eckpunkte-papier-eeg
Bm wi eckpunkte-papier-eegBm wi eckpunkte-papier-eeg
Bm wi eckpunkte-papier-eegmetropolsolar
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereichnoe21
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - ElektrizitätsversorgungWWF Deutschland
 
Mps energie gespräch bergstraße longo
Mps energie gespräch bergstraße longoMps energie gespräch bergstraße longo
Mps energie gespräch bergstraße longometropolsolar
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...Forum Velden
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2metropolsolar
 

Tendances (20)

Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeKlimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
 
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMagazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
 
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackesWpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
 
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Raufelder - Landes-Energiepolitik BaWü - VOLLER ENERGIE 2013
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
 
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energien
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energienHintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energien
Hintergrundpapier zu verringerten ausbauzielen für erneuerbare energien
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutsch
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
Glaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das WirklichGlaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das Wirklich
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
 
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 20162016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
 
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
nuances Energieeffizienz-Newsletter, 13. Mai 2015
 
Bm wi eckpunkte-papier-eeg
Bm wi eckpunkte-papier-eegBm wi eckpunkte-papier-eeg
Bm wi eckpunkte-papier-eeg
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
 
Mps energie gespräch bergstraße longo
Mps energie gespräch bergstraße longoMps energie gespräch bergstraße longo
Mps energie gespräch bergstraße longo
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
 

Similaire à Was kostet uns die Energiewende?

Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Svenja Bartels
 
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Ulla Herbst
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikI W
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Oeko-Institut
 
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers
 
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikKantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikVorname Nachname
 
Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
Auswirkungen der Energiewende auf die WirtschaftAuswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
Auswirkungen der Energiewende auf die WirtschaftJürgen Scheurer
 
Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10metropolsolar
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale EnergiewendeDie PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale EnergiewendeErdwärme Gemeinschaft Bayern e.V.
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalDirksmeyer
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltwikonico
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Weltsebastian-paradis_1
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025metropolsolar
 
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnwWir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnwmetropolsolar
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Vorname Nachname
 
nuances newsletter - April 2014
nuances newsletter - April 2014nuances newsletter - April 2014
nuances newsletter - April 2014nuances
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...Mieterbund Bodensee
 

Similaire à Was kostet uns die Energiewende? (20)

Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
 
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
 
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
 
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikKantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
 
Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
Auswirkungen der Energiewende auf die WirtschaftAuswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
 
Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
 
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale EnergiewendeDie PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy final
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Die schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der WeltDie schlechteste Präsentation der Welt
Die schlechteste Präsentation der Welt
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
 
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnwWir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
 
nuances newsletter - April 2014
nuances newsletter - April 2014nuances newsletter - April 2014
nuances newsletter - April 2014
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
 

Was kostet uns die Energiewende?

  • 1. Was kostet uns die Energiewende? Konrad-Adenauer-Stiftung, 6. November 2014
  • 2. Was verstehen Sie unter der Energiewende? Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 3. Was ist die Energiewende? Realisierung einer nachhaltigeren Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität mit erneuerbaren Energien: Windenergie, Sonnenenergie (Solarthermie, Photovoltaik), Meeresenergie, Bioenergie, Hydroenergie und Erdwärme. Die öffentliche Diskussion reduziert den Begriff der Energiewende häufig auf den Sektor Strom (in Deutschland nur ca. 20% des Energieverbrauchs). Ausstieg aus der Kernenergie, Ausbau der Erneuerbaren und Steigerung der Energieeffizienz ? Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 4. Ziele der Energiewende EU Anteil der Erneuerbaren Energien soll auf mindestens 27 Prozent ausgebaut Energieverbrauch um mindestens 27 Prozent gesenkt werden Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 5. Ziele der Energiewende in Deutschland • Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022 • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch bis 2020 auf 18 Prozent, bis 2030 auf 30 Prozent, bis 2040 auf 45 Prozent und bis 2050 auf 60 Prozent. • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 35 Prozent bis 2020, auf 50 Prozent bis 2030, auf 65 Prozent bis 2040 und auf 80 Prozent bis 2050. Wichtigste Grundlage dafür ist die seit Januar 2012 geltende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). • Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bisJürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 6. Energieeffizienzziele • Reduktion des Primärenergieverbrauchs bis 2020 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent. • Steigerung der Energieproduktivität auf 2,1 Prozent pro Jahr in Bezug auf den Endenergieverbrauch. • Reduktion des Stromverbrauchs bis 2020 um 10 Prozent und bis 2050 um 25 Prozent (gegenüber 2008). • Reduktion des Wärmebedarfs in Gebäuden bis 2020 um 20 Prozent und Reduktion des Primärenergiebedarfs um 80 Prozent bis 2050. Die Sanierungsrate für Gebäude soll von ein auf zwei Prozent verdoppelt werden. Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 7. Kann bei der Energieversorgung künftig völlig auf die Kernenergie verzichtet werden? Quelle: Forsa; ID 161789Hinweis: Deutschland; 2.002 Einstellungen zur Kernenergie Wenn Sie einmal an die Ereignisse von Fukushima in Japan denken: Wie stark hat sich Ihre Einstellung zum Strom, der durch Atomenergie erzeugt wurde, verändert?
  • 8. Wie wichtig sind Ihnen die Nutzung und der Ausbau Erneuerbarer Energien? Quelle: TNS Emnid; Agentur für Erneuerbare Energien; ID 244280Hinweis: Deutschland; September 2014; 1.015 Einstellungen zu den Erneuerbaren
  • 9. Zeitliche Entwicklung Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 10. Einstellungen zur Energiewende Quelle: forsa, September 2013 Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 11. Einstellungen zur Energiewende Quelle: BDEW, Februar 2014 Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 12. Zielerreichungsgrad der Energiewende Ziele der Energiewende: Von fast erreicht bis total verfehlt - Zielerreichungsgrad 100: Ziel erreicht Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 13. These: Der Verteilungskampf tobt 2011 20142012 201x Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 14. Aufstieg und Fall von Energieträgern Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 15. CO2-Ausstoß steigt seit 2010 Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 16. Ökologische Gewinne • Vermeidung von rund 146 Millionen Tonnen Treibhausgase (2012) durch die Produktion von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen • Rund 81 Millionen Tonnen wurden allein durch Anlagen eingespart, die Förderung nach dem EEG erhalten. • Verhinderung von Umweltschäden im Wert von 8,4 Milliarden Euro Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 17. Minderung Treibhausgase Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 18. Investitionen • 19,5 Mrd. Euro Investitionen (2012) • Investitionen bis zu 550 Milliarden Euro bis zur Mitte des Jahrhunderts • entspricht jährlichen Zusatzinvestitionen in Höhe von bis zu 15 Milliarden Euro = 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts • 382.000 Beschäftigte Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 19. Investitionen in Erneuerbare Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 20. Fehlinvestition Photovoltaik? Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 21. Die Kostentreiber der Strompreise EEG-Umlage Netzentgelte Ausnahmen für die Industrie Steuern und Abgaben Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 22. Die Kostentreiber der Strompreise EEG-Umlage •das EEG senkt den Strompreis: Dadurch, dass der Strom aus regenerativen Energien garantiert abgenommen wird, sinkt der Börsenstrompreis insgesamt – denn dem größeren Stromangebot steht eine gleichbleibende Nachfrage gegenüber •Allerdings: Der sinkende Börsenpreis hat auf die EEG-Umlage den gegenteiligen Effekt. Denn sie gleicht die Differenz zwischen dem Strompreis am Markt und dem garantierten Abnahmepreis für die Anlagen aus. Sinkt der Börsenstrompreis, erhöht sich die Umlage. Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 23. Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2015 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) Quelle: netztransparenz.de; ID 152973 Entwicklung der EEG-Umlage
  • 24. Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2015 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) Quelle: netztransparenz.de; ID 152973 Entwicklung der EEG-Umlage
  • 25. Wie empfinden Sie die Höhe des Beitrags für Erneuerbare Energien? Quelle: TNS Emnid; Agentur für Erneuerbare Energien; ID 223135 Hinweis: Deutschland; September 2014; 1.015 Einstellungen zum EEG
  • 26. Netzentgelte* für Strom nach Kundengruppe in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2013 (in Cent pro Kilowattstunde) Quelle: Bundesnetzagentur; ID 168548 Entwicklung der Netzentgelte
  • 27. Netzentgelte* für Strom nach Kundengruppe in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2013 (in Cent pro Kilowattstunde) Quelle: Bundesnetzagentur; ID 168548 Entwicklung der Netzentgelte
  • 28. Netzausbau ist notwendig Übertragungsnetz von Nord nach Süd Deutschland braucht bis 2022 drei neue Stromautobahnen Länge: 2.800 Kilometer Kosten: 22 Milliarden Euro Widerstand bei der Bevölkerung Kosten sind noch nicht eingepreist Verteilnetze kommen hinzu
  • 29. Preistreiber ist der Staat Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 30. Energiepreise für Haushalte Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 31. Strompreisentwicklung Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 32. Prognose für Verbraucherpreise Steigerung um 27% Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de Quelle: Verivox GmbH
  • 33. Unterbrechungen nehmen zu Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 34. Sinkende Versorgungssicherheit Kosten 400 Mio. Euro jährlich durch Netzeingriffe und Abschaltungen Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 35. These: Das Gleichgewicht ist gestört Hohe Kosten und steigende Preise Gesunkene Versorgungssicherheit Hoher Anteil der Erneuerbaren Energien Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 36. Fazit • Wir werden weiter steigende Energiepreise, insbesondere steigende Strompreise haben • Der Netzausbau wird nicht wie gewünscht vorankommen • Die Versorgungssicherheit wird leiden • Die Debatten werden vor allem vor Ort geführt werden Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 37. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Jürgen Scheurer | www.diskurs.communication.de
  • 38. Zur Person Soziologe und Verwaltungswissenschaftler Pressesprecher / Leiter Öffentlichkeitsarbeit Verivox EnBW Energie Baden-Württemberg Landeskreditbank Baden- Württemberg Planungsabteilung der CDU Deutschlands Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten Parl. Berater im Landtag von Baden- Württemberg Jürgen Scheurer M.A. | Mag.rer.publ. Diskurs Communication GmbH Geschäftsführender Gesellschafter