Tagung Social Web und Museen

Bettina Riedrich
Bettina RiedrichSelbständig à Selbständig
Chancen von Social Media in der Vermittlung
Partizipative Elemente im Partizipativen Web




Tagungsbeitrag „Unbegrenzte Möglichkeiten! - Museum, Web 2.0 und
die Grenzen der Realität“
Verein der Museologinnen und Museologen, Schweiz
28. November 2011, Museum für Kommunikation, Bern




Bettina Riedrich
zwischendrin Vermittlung_Projekte und Beratung, Zürich
Prämisse

Kultur entsteht ständig im Prozess und als Produkt der individu-
ellen Teilhabe an Gesellschaft.


Partizipation als Teilhabe an kulturellen Prozessen ist also kul-
turschaffend.


Partizipative Vermittlung stellt die Teilhabe an der Institution
Museum sowie den Prozess des Generierens von musealen Inhalten in
den Vordergrund.


Das partizipative Web verspricht im Moment der Produsage durch
die Gleichzeitigkeit von Konsumieren und Produzieren die andau-
ernde Teilnahme an sowie die Produktion von Kultur.
Partizipation im Analogen

Partizipation
                                                        Audience-as-Artist



                                                        Co-Creation



                                                       Crowd-Sourced Artistic Content



                                                        Enhanced Engagement



                                                        Spectating
                                Rezeption

Quelle: Getting In On the Act. How arts groups are creating opportunities for active participation, Alan
S. Brown and Jennifer L. Novak-Leonard, in partnership with Shelly Gilbride, San Francisco October 2011.
Audience-as-Artist
Prozessorientierte Kunstproduktion, die Kontrolle liegt beim Pub-
likum.

Co-Creation
Das Publikum und seine Stimmen werden in der Ausstellung sichtbar
- die Kontrolle liegt weiterhin bei der Institution.

Crowd-Sourced Artistic Content
BesucherInnen werden angeregt, sich an einer Ausstellung mit ei-
genen Werken (Bildern oder Objekten) zu beteiligen.

Enhanced Engagement
Das Publikum wird durch Diskussionen, Führungen, Hands-On zur In-
teraktion angeregt.

Spectating
Ohne Nutzung eines Vermittlungsangebotes. Vermittlung findet im
Raum zwischen BesucherIn und Exponat/Institution statt.
Partizipation im Digitalen
Audience-as-Artist
Beispiel: iMoMA (Künstlerduo)


Co-Creation
Beispiel: Black List Box Projet, Brooklyn Museum


Crowd-Sourced Artistic Content
Beispiel: „Internet killed the video star“; NRW-Forum


Enhanced Engagement
Beispiel: Ask a curator, global


Spectating
Beispiel: Blog z.B. des Historischen Museums Frankfurt
Kriterien einer Analyse


... Autorschaft

... Initiator

... Zielgruppen

... Orte der Vermittlung

... Orte der Sichtbarkeit

... Kommunikationsstrukturen

... gestalterische Offenheit

... Nachhaltigkeit
Diskussionsanstösse, Thesen ...

Verortung: Social-Web-Aktivitäten brauchen eine Rückbindung ans
Museum.

Medienkompetenz: Vermittlung im Netz bedarf Vermittlung des Net-
zes.

Formate: Der Grad der Partizipation bestimmt die Wahl der Forma-
te.

Versprechen: Das partizipative Web beinhaltet das Versprechen von
Dialog und Partizipation. Das bedeutet für ein Museum, das zum
Freund wird, auch Verpflichtungen und das Ernstnehmen der Communi-
ty.

Partizipation: Der Einsatz von Sozialen Medien kann eine reele
Chance darstellen, Partizipation ernst zu nehmen.

Hierarchien: Im Web 2.0 können Hierarchien verflacht werden - eine
kritische Auseinandersetzung damit führt gegebenenfalls zu einer
Auseinandersetzung mit der Selbstdefinition einer Institution.
Fragen, weitere Beispiele, Anregungen, Kritik???




                             Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!
1 sur 8

Recommandé

KultUp - Tweet up your cultural life! par
KultUp - Tweet up your cultural life!KultUp - Tweet up your cultural life!
KultUp - Tweet up your cultural life!u.s.k., Dialogische Kulturvermittlung durch PR
647 vues11 diapositives
A way to more diversity in cultural institutions: Outreach par
A way to more diversity in cultural institutions: OutreachA way to more diversity in cultural institutions: Outreach
A way to more diversity in cultural institutions: OutreachIvana Scharf
2.4K vues32 diapositives
Museum & Outreach - Eine Frage der Haltung par
Museum & Outreach - Eine Frage der HaltungMuseum & Outreach - Eine Frage der Haltung
Museum & Outreach - Eine Frage der HaltungIvana Scharf
12.3K vues12 diapositives
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule par
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in SchuleFünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in SchuleIvana Scharf
2.2K vues27 diapositives
Digital Outreach für das Museum der Zukunft par
Digital Outreach für das Museum der ZukunftDigital Outreach für das Museum der Zukunft
Digital Outreach für das Museum der ZukunftIvana Scharf
3.4K vues21 diapositives
Museum outreach par
Museum outreachMuseum outreach
Museum outreachIvana Scharf
4.8K vues25 diapositives

Contenu connexe

En vedette

Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' Roll par
Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' RollIpsos MORI Scotland Indy Rock 'n' Roll
Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' RollIpsos UK
9.2K vues24 diapositives
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choince par
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choinceMarket Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choince
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choinceHolger Mueller
2.3K vues1 diapositive
Fall Simmer Pot Recipes par
Fall Simmer Pot RecipesFall Simmer Pot Recipes
Fall Simmer Pot RecipesMaidPro Kansas City
376 vues7 diapositives
Big data thoughts par
Big data thoughtsBig data thoughts
Big data thoughtsDifferent Spin
1.9K vues13 diapositives
เรื่องราวของเรา par
เรื่องราวของเราเรื่องราวของเรา
เรื่องราวของเราSanti Sounsri
1.1K vues3 diapositives
Google Analytics & Ad Planner par
Google Analytics & Ad PlannerGoogle Analytics & Ad Planner
Google Analytics & Ad PlannerJuan Pittau
672 vues1 diapositive

En vedette(19)

Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' Roll par Ipsos UK
Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' RollIpsos MORI Scotland Indy Rock 'n' Roll
Ipsos MORI Scotland Indy Rock 'n' Roll
Ipsos UK9.2K vues
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choince par Holger Mueller
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choinceMarket Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choince
Market Move - Oracle acquires NetSuite - oddly consolidation means more choince
Holger Mueller2.3K vues
เรื่องราวของเรา par Santi Sounsri
เรื่องราวของเราเรื่องราวของเรา
เรื่องราวของเรา
Santi Sounsri1.1K vues
Google Analytics & Ad Planner par Juan Pittau
Google Analytics & Ad PlannerGoogle Analytics & Ad Planner
Google Analytics & Ad Planner
Juan Pittau672 vues
프레젠테이션ㅇㅇㅇ par Emily0826
프레젠테이션ㅇㅇㅇ프레젠테이션ㅇㅇㅇ
프레젠테이션ㅇㅇㅇ
Emily0826920 vues
Первый этап на пути создания нового генно-терапевтического метода лечения алл... par kulibin
Первый этап на пути создания нового генно-терапевтического метода лечения алл...Первый этап на пути создания нового генно-терапевтического метода лечения алл...
Первый этап на пути создания нового генно-терапевтического метода лечения алл...
kulibin883 vues
オフィス節電の実例 par mo mo
オフィス節電の実例オフィス節電の実例
オフィス節電の実例
mo mo788 vues
10 lessons-from-neuroscience-to-improve-brain-health-wellness par slashdot
10 lessons-from-neuroscience-to-improve-brain-health-wellness10 lessons-from-neuroscience-to-improve-brain-health-wellness
10 lessons-from-neuroscience-to-improve-brain-health-wellness
slashdot411 vues
Cha Shan Recreational Farm, Taiwan par Ivy Cheng
Cha Shan Recreational Farm, TaiwanCha Shan Recreational Farm, Taiwan
Cha Shan Recreational Farm, Taiwan
Ivy Cheng805 vues
펠리테크 제품 카탈로그 par rangematekorea
펠리테크 제품 카탈로그펠리테크 제품 카탈로그
펠리테크 제품 카탈로그
rangematekorea1.3K vues
ασπιδα ρομ το πρωτο βημα καραβελ par ATHANASIOS KAVVADAS
ασπιδα ρομ το πρωτο βημα καραβελασπιδα ρομ το πρωτο βημα καραβελ
ασπιδα ρομ το πρωτο βημα καραβελ
Organizational Communcation (Organizational Behavior) par Shabbir Akhtar
Organizational Communcation (Organizational Behavior)Organizational Communcation (Organizational Behavior)
Organizational Communcation (Organizational Behavior)
Shabbir Akhtar1.4K vues
Crafting Compelling Content for Social Recruiting par Glassdoor
Crafting Compelling Content for Social RecruitingCrafting Compelling Content for Social Recruiting
Crafting Compelling Content for Social Recruiting
Glassdoor672 vues
Proof Brochure par Pr00f
Proof BrochureProof Brochure
Proof Brochure
Pr00f799 vues

Similaire à Tagung Social Web und Museen

Forschende Kunst: Musik und Klang par
Forschende Kunst: Musik und KlangForschende Kunst: Musik und Klang
Forschende Kunst: Musik und KlangZentrifuge - Kommunikation, Kunst und Kultur e.V.
114 vues36 diapositives
Elias Sievernich: Die neue Nähe par
Elias Sievernich: Die neue NäheElias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue NäheZHAW Zentrum für Kulturmanagement
975 vues28 diapositives
Workshop Webbasierte Partizipation par
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationBianca Bocatius
2.6K vues30 diapositives
ÜBER LEBENSKUNST SCHULE par
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEBKJeV
3.2K vues19 diapositives
Social media in der musealen vermittlung slide share par
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareBianca Bocatius
808 vues20 diapositives
Social Media in der musealen Vermittlung par
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungBianca Bocatius
1.9K vues17 diapositives

Similaire à Tagung Social Web und Museen(20)

Workshop Webbasierte Partizipation par Bianca Bocatius
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte Partizipation
Bianca Bocatius2.6K vues
ÜBER LEBENSKUNST SCHULE par BKJeV
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULE
BKJeV3.2K vues
Social media in der musealen vermittlung slide share par Bianca Bocatius
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide share
Bianca Bocatius808 vues
Social Media in der musealen Vermittlung par Bianca Bocatius
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen Vermittlung
Bianca Bocatius1.9K vues
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... par Benjamin Jörissen
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Startcamp Session: Invasioni Digitali - die Kulturrevolte die aus dem Süden kam par Viviana D'Angelo
Startcamp Session: Invasioni Digitali - die Kulturrevolte die aus dem Süden kamStartcamp Session: Invasioni Digitali - die Kulturrevolte die aus dem Süden kam
Startcamp Session: Invasioni Digitali - die Kulturrevolte die aus dem Süden kam
Viviana D'Angelo232 vues
Alf bewerbung-final-boell-polish-neutral-s par Heiner Benking
Alf bewerbung-final-boell-polish-neutral-sAlf bewerbung-final-boell-polish-neutral-s
Alf bewerbung-final-boell-polish-neutral-s
Heiner Benking2.9K vues
Kulturvermittlung im internationalen Kontext par EDUCULT
Kulturvermittlung im internationalen KontextKulturvermittlung im internationalen Kontext
Kulturvermittlung im internationalen Kontext
EDUCULT1K vues
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de... par Bettina Riedrich
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
Bettina Riedrich1.5K vues
ISARCAMP 2014: Vivi d‘Angelo - Invasioni Digitali par ISARNETZ
ISARCAMP 2014: Vivi d‘Angelo - Invasioni DigitaliISARCAMP 2014: Vivi d‘Angelo - Invasioni Digitali
ISARCAMP 2014: Vivi d‘Angelo - Invasioni Digitali
ISARNETZ472 vues
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa) par Marion R. Gruber
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Marion R. Gruber975 vues

Tagung Social Web und Museen

  • 1. Chancen von Social Media in der Vermittlung Partizipative Elemente im Partizipativen Web Tagungsbeitrag „Unbegrenzte Möglichkeiten! - Museum, Web 2.0 und die Grenzen der Realität“ Verein der Museologinnen und Museologen, Schweiz 28. November 2011, Museum für Kommunikation, Bern Bettina Riedrich zwischendrin Vermittlung_Projekte und Beratung, Zürich
  • 2. Prämisse Kultur entsteht ständig im Prozess und als Produkt der individu- ellen Teilhabe an Gesellschaft. Partizipation als Teilhabe an kulturellen Prozessen ist also kul- turschaffend. Partizipative Vermittlung stellt die Teilhabe an der Institution Museum sowie den Prozess des Generierens von musealen Inhalten in den Vordergrund. Das partizipative Web verspricht im Moment der Produsage durch die Gleichzeitigkeit von Konsumieren und Produzieren die andau- ernde Teilnahme an sowie die Produktion von Kultur.
  • 3. Partizipation im Analogen Partizipation Audience-as-Artist Co-Creation Crowd-Sourced Artistic Content Enhanced Engagement Spectating Rezeption Quelle: Getting In On the Act. How arts groups are creating opportunities for active participation, Alan S. Brown and Jennifer L. Novak-Leonard, in partnership with Shelly Gilbride, San Francisco October 2011.
  • 4. Audience-as-Artist Prozessorientierte Kunstproduktion, die Kontrolle liegt beim Pub- likum. Co-Creation Das Publikum und seine Stimmen werden in der Ausstellung sichtbar - die Kontrolle liegt weiterhin bei der Institution. Crowd-Sourced Artistic Content BesucherInnen werden angeregt, sich an einer Ausstellung mit ei- genen Werken (Bildern oder Objekten) zu beteiligen. Enhanced Engagement Das Publikum wird durch Diskussionen, Führungen, Hands-On zur In- teraktion angeregt. Spectating Ohne Nutzung eines Vermittlungsangebotes. Vermittlung findet im Raum zwischen BesucherIn und Exponat/Institution statt.
  • 5. Partizipation im Digitalen Audience-as-Artist Beispiel: iMoMA (Künstlerduo) Co-Creation Beispiel: Black List Box Projet, Brooklyn Museum Crowd-Sourced Artistic Content Beispiel: „Internet killed the video star“; NRW-Forum Enhanced Engagement Beispiel: Ask a curator, global Spectating Beispiel: Blog z.B. des Historischen Museums Frankfurt
  • 6. Kriterien einer Analyse ... Autorschaft ... Initiator ... Zielgruppen ... Orte der Vermittlung ... Orte der Sichtbarkeit ... Kommunikationsstrukturen ... gestalterische Offenheit ... Nachhaltigkeit
  • 7. Diskussionsanstösse, Thesen ... Verortung: Social-Web-Aktivitäten brauchen eine Rückbindung ans Museum. Medienkompetenz: Vermittlung im Netz bedarf Vermittlung des Net- zes. Formate: Der Grad der Partizipation bestimmt die Wahl der Forma- te. Versprechen: Das partizipative Web beinhaltet das Versprechen von Dialog und Partizipation. Das bedeutet für ein Museum, das zum Freund wird, auch Verpflichtungen und das Ernstnehmen der Communi- ty. Partizipation: Der Einsatz von Sozialen Medien kann eine reele Chance darstellen, Partizipation ernst zu nehmen. Hierarchien: Im Web 2.0 können Hierarchien verflacht werden - eine kritische Auseinandersetzung damit führt gegebenenfalls zu einer Auseinandersetzung mit der Selbstdefinition einer Institution.
  • 8. Fragen, weitere Beispiele, Anregungen, Kritik??? Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!