SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  17
Télécharger pour lire hors ligne
www.oeko.de
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag
Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen
Studie im Auftrag des BUND Landesverband Baden-Württemberg
Dr. Matthias Koch
Landespressekonferenz
Stuttgart, 05.10.2022
2
www.oeko.de
Vorgehensweise bei der Erstellung der Studie
● Literaturauswertung zu klimaneutralen Szenarien für Deutschland
‒ Ariadne-Szenario „Technologie-Mix“ (REMIND Modell)
‒ Agora-Szenario „Klimaneutrales Deutschland 2045“
‒ UBA-Szenario „GreenSupreme“
● Regionalisierung
‒ Skalierung von Deutschland auf Baden-Württemberg mit Klimaneutralität 2040
‒ Regionalisierung von Baden-Württemberg auf die zwölf Regionen
‒ Modellierung der Fernwärmeerzeugung
● Maßnahmenplan für eine klimaneutrale Energieversorgung
● Regelmäßiger Austausch und Diskussion mit dem BUND und dem Projektbeirat
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
3
www.oeko.de
Methodik der Regionalisierung
● Spezifische Verteilschlüssel für Regionalisierung
‒ Energiestatistiken des Landes und des Bundes
‒ Typische Kenngrößen, wie z.B. Anzahl Einwohner, Anzahl Fahrzeuge, Anzahl Beschäftigte,…
‒ Energieatlas und Solardachkataster der LUBW
‒ Flächen, wie z.B. Windpotenzialflächen, Seitenrandstreifen, benachteiligte landwirtschaftliche
Gebiete, Siedlungsflächen, Grünland, Sonderkulturen,…
‒ Verschneidung des Windpotenzialflächen mit Daten zu windkraftsensiblen Vogelarten und
Fledermäusen
● Erstellung relativer Verteilschlüssel
● GIS-gestützte Visualisierung über Karten und Dokumentation als Tabelle
● Ausweisung der spezifischen Flächenanteile für Wind onhsore und PV-Freiflächenanlagen
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
4
www.oeko.de
Stromerzeugungskapazitäten in Baden-Württemberg
● Verteilschlüssel DE  BW:
‒ Potenzialanalysen aus dem
Netzentwicklungsplan Strom
‒ PV-interner Mix
● 55% PV-Dachanalgen
● 35% PV-Freiflächenanlagen
● 10% PV-Sonderanlagen
‒ PV-Sonderanlagen anhand
spezifischer Flächeanteile
● Erhöhung der aktuell installierten
Kapazität um den Faktor fünf bis
zehn!
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
5
www.oeko.de
Verteilschlüssel für Windenergie für die zwölf Regionen Baden-
Württembergs
● Energieatlas:
6,2% geeignete
Flächen und
5,6% bedingt
geeignete
Flächen
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
● Energieatlas &
Kriterium
Vogelschutz:
3,3% der
Landesfläche
6
www.oeko.de
Stromerzeugungskapazitäten in den zwölf Regionen Baden-
Württembergs für das Agora-Szenario-BW-2040
● Windgeprägte Regionen sind:
‒ Heilbronn-Franken, Donau-Iller und
Nordschwarzwald
● PV-geprägte Regionen sind:
‒ Stuttgart, Südlicher Oberrhein und
Rhein-Neckar (PV-Dachanlagen)
‒ Heilbronn-Franken, Stuttgart und
Bodensee-Oberschwaben (PV-
Freiflächenanlagen)
‒ Südlicher Oberrhein und Bodensee-
Oberschwaben (Agri-PV)
● Laufwasser v.a. in den Regionen
entlang des Rheins
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
7
www.oeko.de
Flächenanteile für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen in Baden-
Württemberg
● Windenergie
‒ Ariadne-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 2,7%
● Minimum: 0,8% (Stuttgart, Hochrhein-Bodensee)
● Maximum: 6,6% (Donau-Iller) bzw. 6,7%
(Nordschwarzwald)
‒ Agora-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 1,4%
● Minimum: 0,4% – 3,4%
‒ UBA-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 2,0%
● Bandbreite: 0,6% – 4,9%
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
● PV-Freifläche
‒ Ariadne-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 0,4%
● Minimum: 0,2% (Nordschwarzwald) bzw. 0,3%
(Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee)
● Maximum: 0,5% (Heilbronn-Franken)
‒ Agora-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 0,4%
● Bandbreite: 0,2% – 0,5%
‒ UBA-Szenario-BW-2040
● Landesdurchschnitt: 0,2%
● Bandbreite: 0,1% – 0,2%
8
www.oeko.de
Wärmenachfrage für Gebäude in Baden-Württemberg
● Verteilschlüssel DE  BW:
bundeslandspezifische Anteile
je Energieträger
● Reduktion der Nachfrage um
34% bis 69%
● Fernwärmeanteil bei 23% bis
30%
● Anteil Wärmepumpen bei 30%
bis 74%
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
9
www.oeko.de
Gebäudewärmeversorgung in den zwölf Regionen Baden-Württembergs
für das Ariadne-Szenario-BW-2040
● Verteilschlüssel BW  Regionen:
‒ Einwohner
‒ Fernwärme anhand Wärmedichte
● 63% der Fernwärmenachfrage ist in den
Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und
Mittlerer Oberrhein lokalisiert
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
10
www.oeko.de
Fernwärmeversorgung in den zwölf Regionen Baden-Württembergs für
das Ariadne-Szenario-BW-2040
● 63% der Fernwärmenachfrage ist in
den Regionen Stuttgart, Rhein-
Neckar und Mittlerer Oberrhein
lokalisiert
● Der klimaneutrale Fernwärme-Mix in
BW setzt sich
‒ zu rund 50% aus Geothermie,
Abwärme, Solarthermie und
Müllverbrennung sowie
‒ zu rund 50% aus Wasserstoff-KWK,
Großwärmepumpen und Biomasse-
KWK zusammen.
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
11
www.oeko.de
Ausgewählte Kernbotschaften
● Energieeinsparung ist für das Erreichen von Klimaneutralität ein zentraler Baustein.
● Der Flächenbedarf für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen liegt bei 1,8 % bis 3,1 %. Das
Landesziel in Höhe von 2 % reicht nicht aus und sollte auf mind. 3 % erhöht werden.
● Die geeigneten Flächen für Windenergie und Photovoltaik sind regional unterschiedlich
verteilt. Die Landesregierung sollte zusammen mit den Regionalverbänden ein geeignetes
Verfahren entwickeln, um regionalspezifische Flächenziele auszuweisen.
● Zentrale Bestandteile einer klimaneutralen Gebäudewärmeversorgung sind neben der
energetischen Gebäudesanierung der Wärmepumpenhochlauf in der Objektversorgung
sowie der Aus- und Umbau der Nah- und Fernwärmenetze.
● Wichtig ist die Einbindung erneuerbarer Wärmequellen in die Wärmenetze, insbesondere von
Geothermie, Abwärme, Solarthermie und Großwärmepumpen. Den Regionen Stuttgart,
Rhein-Neckar und Mittlerer Oberrhein eine wichtige Rolle zu, da dort knapp zwei Drittel der
Wärmenetznachfrage lokalisiert sind.
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
12
www.oeko.de
Ihr Ansprechpartner
Dr. Matthias Koch
Senior Researcher
Öko-Institut e.V.
Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 17 71
79017 Freiburg
Telefon: +49 761 45295-218
E-Mail: m.koch@oeko.de
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
13
www.oeko.de
Backup
14
www.oeko.de
Unsere Kernbotschaften
● Das Ziel, einer klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu
erreichen, ist sehr ambitioniert und erfordert sowohl auf der Nachfrageseite als auch der
Erzeugungsseite eine erhebliche Steigerung und Ausweitung der bisherigen Aktivitäten.
● Eine zentrale Rolle für das Erreichen von Klimaneutralität ist das Thema
„Energieeinsparung“, wofür sowohl Effizienzmaßnahmen (z.B. im Bereich der energetischen
Gebäudesanierung) als auch Suffizienzmaßnahmen (z.B. durch einen bewussteren
Lebensstil) erforderlich sind.
● Für eine klimaneutrale Stromversorgung muss der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik
massiv erhöht und deutlich beschleunigt werden. Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren
bedeutet dies für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen eine deutliche Steigerung um den
Faktor fünf bis zehn.
● Der Flächenbedarf für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen liegt in den Zielszenarien für
Baden-Württemberg bei 1,8 % bis 3,1 %. Das derzeitige Landesziel in Höhe von 2 % reicht
dafür nicht aus und sollte auf mindestens 3 % erhöht werden.
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
15
www.oeko.de
Unsere Kernbotschaften
● Die geeigneten Flächen für Windenergie und Photovoltaik sind dabei regional unterschiedlich
verteilt. Die Landesregierung sollte zusammen mit den Regionalverbänden ein geeignetes
Verfahren entwickeln, um regionalspezifische Flächenziele auszuweisen.
● Um die Genehmigungsprozesse für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen zu
beschleunigen, sollten die Empfehlungen der entsprechenden Task Force umgesetzt und
verstetigt werden. Zudem sollten die Kommunen finanziell an den Erträgen der bei ihnen
angesiedelten EE-Anlagen beteiligt werden.
● Zentrale Bestandteile einer klimaneutralen Gebäudewärmeversorgung sind neben der
energetischen Gebäudesanierung der Wärmepumpenhochlauf in der Objektversorgung
sowie der Aus- und Umbau der Nah- und Fernwärmenetze. Wasserstoff spielt für eine
klimaneutrale Wärmeversorgung lediglich im Bereich der Fernwärmeerzeugung eine Rolle.
● Notwendig ist ein sehr schneller Markthochlauf bei Wärmepumpen. Hierfür ist die anvisierte
65 % Anforderung, nach der ab dem 01.01.2024 bei jedem Heizungstausch mindestens 65 %
erneuerbare Wärmeenergien eingesetzt werden müssen, eine wichtige Maßnahme.
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
16
www.oeko.de
Unsere Kernbotschaften
● Im Bereich der Wärmenetze kommt den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Mittlerer
Oberrhein eine wichtige Rolle zu, da dort knapp zwei Drittel der Wärmenetznachfrage
lokalisiert sind. Wichtig ist dabei die Einbindung erneuerbarer Wärmequellen in die
Wärmenetze, insbesondere von Geothermie, Abwärme, Solarthermie und
Großwärmepumpen.
● Der Erfolg der Energiewende hängt dabei auch an ausreichend verfügbaren und adäquat
qualifizierten Fachkräften. Dies betrifft nicht nur die energetische Gebäudesanierung,
sondern auch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie den Umbau der
energiewenderelevanten Infrastrukturen.
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
17
www.oeko.de
Flächenanteile für Windenergie in den zwölf Regionen Baden-
Württembergs
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf
Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
Region Ariadne-Szenario-BW-2040 Agora-Szenario-BW-2040 UBA-Szenario-BW-2040
Stuttgart 0,8 % 0,4 % 0,6 %
Heilbronn-Franken 4,1 % 2,0 % 3,0 %
Ostwürttemberg 1,6 % 0,8 % 1,2 %
Mittlerer Oberrhein 3,2 % 1,6 % 2,3 %
Rhein-Neckar 2,8 % 1,4 % 2,0 %
Nordschwarzwald 6,7 % 3,4 % 4,9 %
Südlicher Oberrhein 1,2 % 0,6 % 0,9 %
Schwarzwald-Baar-Heuberg 2,1 % 1,0 % 1,5 %
Hochrhein-Bodensee 0,8 % 0,4 % 0,6 %
Neckar-Alb 2,7 % 1,3 % 1,9 %
Donau-Iller 6,6 % 3,3 % 4,8 %
Bodensee-Oberschwaben 1,3 % 0,7 % 1,0 %
Baden-Württemberg 2,7 % 1,4 % 2,0 %

Contenu connexe

Similaire à 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen

Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzMWKEL_RLP
 
Regionales energiekonzept web
Regionales energiekonzept webRegionales energiekonzept web
Regionales energiekonzept webmetropolsolar
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Oeko-Institut
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschTobiasKammerhofer
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Jürgen Scheurer
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation odmetropolsolar
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlOeko-Institut
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Oeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Oeko-Institut
 
Intégration des productions décentralisées: du projet au produit
Intégration des productions décentralisées: du projet au produitIntégration des productions décentralisées: du projet au produit
Intégration des productions décentralisées: du projet au produitThearkvalais
 
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Finalmetropolsolar
 
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)WinWind Project
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Vorname Nachname
 
Systemische Herausforderungen der Wärmewende
Systemische Herausforderungen der WärmewendeSystemische Herausforderungen der Wärmewende
Systemische Herausforderungen der WärmewendeOeko-Institut
 
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aignerCSU
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025metropolsolar
 

Similaire à 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen (20)

Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
 
Regionales energiekonzept web
Regionales energiekonzept webRegionales energiekonzept web
Regionales energiekonzept web
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutsch
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
 
Intégration des productions décentralisées: du projet au produit
Intégration des productions décentralisées: du projet au produitIntégration des productions décentralisées: du projet au produit
Intégration des productions décentralisées: du projet au produit
 
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final
091015 Bee Hg Energiepolitik2020 Final
 
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
Presentation VEE Sachsen KOM Germany (GERMAN)
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
 
Systemische Herausforderungen der Wärmewende
Systemische Herausforderungen der WärmewendeSystemische Herausforderungen der Wärmewende
Systemische Herausforderungen der Wärmewende
 
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner
2016 11-10 - csu ake - energiedialog stmin. aigner
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
 

Plus de Oeko-Institut

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Oeko-Institut
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Plus de Oeko-Institut (20)

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen

  • 1. www.oeko.de 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen Studie im Auftrag des BUND Landesverband Baden-Württemberg Dr. Matthias Koch Landespressekonferenz Stuttgart, 05.10.2022
  • 2. 2 www.oeko.de Vorgehensweise bei der Erstellung der Studie ● Literaturauswertung zu klimaneutralen Szenarien für Deutschland ‒ Ariadne-Szenario „Technologie-Mix“ (REMIND Modell) ‒ Agora-Szenario „Klimaneutrales Deutschland 2045“ ‒ UBA-Szenario „GreenSupreme“ ● Regionalisierung ‒ Skalierung von Deutschland auf Baden-Württemberg mit Klimaneutralität 2040 ‒ Regionalisierung von Baden-Württemberg auf die zwölf Regionen ‒ Modellierung der Fernwärmeerzeugung ● Maßnahmenplan für eine klimaneutrale Energieversorgung ● Regelmäßiger Austausch und Diskussion mit dem BUND und dem Projektbeirat 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 3. 3 www.oeko.de Methodik der Regionalisierung ● Spezifische Verteilschlüssel für Regionalisierung ‒ Energiestatistiken des Landes und des Bundes ‒ Typische Kenngrößen, wie z.B. Anzahl Einwohner, Anzahl Fahrzeuge, Anzahl Beschäftigte,… ‒ Energieatlas und Solardachkataster der LUBW ‒ Flächen, wie z.B. Windpotenzialflächen, Seitenrandstreifen, benachteiligte landwirtschaftliche Gebiete, Siedlungsflächen, Grünland, Sonderkulturen,… ‒ Verschneidung des Windpotenzialflächen mit Daten zu windkraftsensiblen Vogelarten und Fledermäusen ● Erstellung relativer Verteilschlüssel ● GIS-gestützte Visualisierung über Karten und Dokumentation als Tabelle ● Ausweisung der spezifischen Flächenanteile für Wind onhsore und PV-Freiflächenanlagen 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 4. 4 www.oeko.de Stromerzeugungskapazitäten in Baden-Württemberg ● Verteilschlüssel DE  BW: ‒ Potenzialanalysen aus dem Netzentwicklungsplan Strom ‒ PV-interner Mix ● 55% PV-Dachanalgen ● 35% PV-Freiflächenanlagen ● 10% PV-Sonderanlagen ‒ PV-Sonderanlagen anhand spezifischer Flächeanteile ● Erhöhung der aktuell installierten Kapazität um den Faktor fünf bis zehn! 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 5. 5 www.oeko.de Verteilschlüssel für Windenergie für die zwölf Regionen Baden- Württembergs ● Energieatlas: 6,2% geeignete Flächen und 5,6% bedingt geeignete Flächen 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022 ● Energieatlas & Kriterium Vogelschutz: 3,3% der Landesfläche
  • 6. 6 www.oeko.de Stromerzeugungskapazitäten in den zwölf Regionen Baden- Württembergs für das Agora-Szenario-BW-2040 ● Windgeprägte Regionen sind: ‒ Heilbronn-Franken, Donau-Iller und Nordschwarzwald ● PV-geprägte Regionen sind: ‒ Stuttgart, Südlicher Oberrhein und Rhein-Neckar (PV-Dachanlagen) ‒ Heilbronn-Franken, Stuttgart und Bodensee-Oberschwaben (PV- Freiflächenanlagen) ‒ Südlicher Oberrhein und Bodensee- Oberschwaben (Agri-PV) ● Laufwasser v.a. in den Regionen entlang des Rheins 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 7. 7 www.oeko.de Flächenanteile für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen in Baden- Württemberg ● Windenergie ‒ Ariadne-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 2,7% ● Minimum: 0,8% (Stuttgart, Hochrhein-Bodensee) ● Maximum: 6,6% (Donau-Iller) bzw. 6,7% (Nordschwarzwald) ‒ Agora-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 1,4% ● Minimum: 0,4% – 3,4% ‒ UBA-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 2,0% ● Bandbreite: 0,6% – 4,9% 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022 ● PV-Freifläche ‒ Ariadne-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 0,4% ● Minimum: 0,2% (Nordschwarzwald) bzw. 0,3% (Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee) ● Maximum: 0,5% (Heilbronn-Franken) ‒ Agora-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 0,4% ● Bandbreite: 0,2% – 0,5% ‒ UBA-Szenario-BW-2040 ● Landesdurchschnitt: 0,2% ● Bandbreite: 0,1% – 0,2%
  • 8. 8 www.oeko.de Wärmenachfrage für Gebäude in Baden-Württemberg ● Verteilschlüssel DE  BW: bundeslandspezifische Anteile je Energieträger ● Reduktion der Nachfrage um 34% bis 69% ● Fernwärmeanteil bei 23% bis 30% ● Anteil Wärmepumpen bei 30% bis 74% 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 9. 9 www.oeko.de Gebäudewärmeversorgung in den zwölf Regionen Baden-Württembergs für das Ariadne-Szenario-BW-2040 ● Verteilschlüssel BW  Regionen: ‒ Einwohner ‒ Fernwärme anhand Wärmedichte ● 63% der Fernwärmenachfrage ist in den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Mittlerer Oberrhein lokalisiert 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 10. 10 www.oeko.de Fernwärmeversorgung in den zwölf Regionen Baden-Württembergs für das Ariadne-Szenario-BW-2040 ● 63% der Fernwärmenachfrage ist in den Regionen Stuttgart, Rhein- Neckar und Mittlerer Oberrhein lokalisiert ● Der klimaneutrale Fernwärme-Mix in BW setzt sich ‒ zu rund 50% aus Geothermie, Abwärme, Solarthermie und Müllverbrennung sowie ‒ zu rund 50% aus Wasserstoff-KWK, Großwärmepumpen und Biomasse- KWK zusammen. 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 11. 11 www.oeko.de Ausgewählte Kernbotschaften ● Energieeinsparung ist für das Erreichen von Klimaneutralität ein zentraler Baustein. ● Der Flächenbedarf für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen liegt bei 1,8 % bis 3,1 %. Das Landesziel in Höhe von 2 % reicht nicht aus und sollte auf mind. 3 % erhöht werden. ● Die geeigneten Flächen für Windenergie und Photovoltaik sind regional unterschiedlich verteilt. Die Landesregierung sollte zusammen mit den Regionalverbänden ein geeignetes Verfahren entwickeln, um regionalspezifische Flächenziele auszuweisen. ● Zentrale Bestandteile einer klimaneutralen Gebäudewärmeversorgung sind neben der energetischen Gebäudesanierung der Wärmepumpenhochlauf in der Objektversorgung sowie der Aus- und Umbau der Nah- und Fernwärmenetze. ● Wichtig ist die Einbindung erneuerbarer Wärmequellen in die Wärmenetze, insbesondere von Geothermie, Abwärme, Solarthermie und Großwärmepumpen. Den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Mittlerer Oberrhein eine wichtige Rolle zu, da dort knapp zwei Drittel der Wärmenetznachfrage lokalisiert sind. 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 12. 12 www.oeko.de Ihr Ansprechpartner Dr. Matthias Koch Senior Researcher Öko-Institut e.V. Geschäftsstelle Freiburg Postfach 17 71 79017 Freiburg Telefon: +49 761 45295-218 E-Mail: m.koch@oeko.de 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 14. 14 www.oeko.de Unsere Kernbotschaften ● Das Ziel, einer klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu erreichen, ist sehr ambitioniert und erfordert sowohl auf der Nachfrageseite als auch der Erzeugungsseite eine erhebliche Steigerung und Ausweitung der bisherigen Aktivitäten. ● Eine zentrale Rolle für das Erreichen von Klimaneutralität ist das Thema „Energieeinsparung“, wofür sowohl Effizienzmaßnahmen (z.B. im Bereich der energetischen Gebäudesanierung) als auch Suffizienzmaßnahmen (z.B. durch einen bewussteren Lebensstil) erforderlich sind. ● Für eine klimaneutrale Stromversorgung muss der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik massiv erhöht und deutlich beschleunigt werden. Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren bedeutet dies für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen eine deutliche Steigerung um den Faktor fünf bis zehn. ● Der Flächenbedarf für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen liegt in den Zielszenarien für Baden-Württemberg bei 1,8 % bis 3,1 %. Das derzeitige Landesziel in Höhe von 2 % reicht dafür nicht aus und sollte auf mindestens 3 % erhöht werden. 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 15. 15 www.oeko.de Unsere Kernbotschaften ● Die geeigneten Flächen für Windenergie und Photovoltaik sind dabei regional unterschiedlich verteilt. Die Landesregierung sollte zusammen mit den Regionalverbänden ein geeignetes Verfahren entwickeln, um regionalspezifische Flächenziele auszuweisen. ● Um die Genehmigungsprozesse für Windenergie und PV-Freiflächenanlagen zu beschleunigen, sollten die Empfehlungen der entsprechenden Task Force umgesetzt und verstetigt werden. Zudem sollten die Kommunen finanziell an den Erträgen der bei ihnen angesiedelten EE-Anlagen beteiligt werden. ● Zentrale Bestandteile einer klimaneutralen Gebäudewärmeversorgung sind neben der energetischen Gebäudesanierung der Wärmepumpenhochlauf in der Objektversorgung sowie der Aus- und Umbau der Nah- und Fernwärmenetze. Wasserstoff spielt für eine klimaneutrale Wärmeversorgung lediglich im Bereich der Fernwärmeerzeugung eine Rolle. ● Notwendig ist ein sehr schneller Markthochlauf bei Wärmepumpen. Hierfür ist die anvisierte 65 % Anforderung, nach der ab dem 01.01.2024 bei jedem Heizungstausch mindestens 65 % erneuerbare Wärmeenergien eingesetzt werden müssen, eine wichtige Maßnahme. 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 16. 16 www.oeko.de Unsere Kernbotschaften ● Im Bereich der Wärmenetze kommt den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Mittlerer Oberrhein eine wichtige Rolle zu, da dort knapp zwei Drittel der Wärmenetznachfrage lokalisiert sind. Wichtig ist dabei die Einbindung erneuerbarer Wärmequellen in die Wärmenetze, insbesondere von Geothermie, Abwärme, Solarthermie und Großwärmepumpen. ● Der Erfolg der Energiewende hängt dabei auch an ausreichend verfügbaren und adäquat qualifizierten Fachkräften. Dies betrifft nicht nur die energetische Gebäudesanierung, sondern auch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie den Umbau der energiewenderelevanten Infrastrukturen. 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022
  • 17. 17 www.oeko.de Flächenanteile für Windenergie in den zwölf Regionen Baden- Württembergs 100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen│Koch│Stuttgart│05.10.2022 Region Ariadne-Szenario-BW-2040 Agora-Szenario-BW-2040 UBA-Szenario-BW-2040 Stuttgart 0,8 % 0,4 % 0,6 % Heilbronn-Franken 4,1 % 2,0 % 3,0 % Ostwürttemberg 1,6 % 0,8 % 1,2 % Mittlerer Oberrhein 3,2 % 1,6 % 2,3 % Rhein-Neckar 2,8 % 1,4 % 2,0 % Nordschwarzwald 6,7 % 3,4 % 4,9 % Südlicher Oberrhein 1,2 % 0,6 % 0,9 % Schwarzwald-Baar-Heuberg 2,1 % 1,0 % 1,5 % Hochrhein-Bodensee 0,8 % 0,4 % 0,6 % Neckar-Alb 2,7 % 1,3 % 1,9 % Donau-Iller 6,6 % 3,3 % 4,8 % Bodensee-Oberschwaben 1,3 % 0,7 % 1,0 % Baden-Württemberg 2,7 % 1,4 % 2,0 %